Seite 1 von 1

Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 19:41
von Ohelm
Hallo,

ich bin's, der Neue! Ein bisschen Senf über mich und meine MZ habe ich im Fred http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=23&t=25646 geschrieben. Hier nun meine Frage, mein Plan.

Die ganz alte ES hat so etwas schön bulliges. Bei der Montage (Stoßdämpfer ab) blieb ich stutzig stehen... das sah richtig scharf aus. So will ich sie haben. So ungefähr. Originalität hin, Originalität her.. steinigt mich... ich mach ja nichts kaputt. Damit Ihr es Euch vielleicht etwas besser vorstellen könnt, hier ein Bild. Es ist NICHT MEINE... es ist eine beendete ebay Auktion, mit der ich gar nichts zu tun habe - nur auf dem Bild sieht man halt zufällig eine "tief liegende" ES... bei ebay Auktionsnummer: 120446403459 die liegt, wie gesagt, deshalb so tief, weil die Stoßdämpfer fehlen... das Bild soll nur eine Idee vermitteln, in welche Richtung ich stilmäßig gerne gehen würde.

Ich hab ausgemessen, dass ich statt 40cm Dämpfern 32er oder 33er bräuchte. Hat jemand ne Idee, wie man sowas macht? Einfach solche kaufen? Die müssten ja schließlich ne ganze Ecke härter sein, weil effektiv ja nur noch wenige cm Federweg ins Schutzblech bleiben...
Oder kann man die alten umbauen/begrenzen/kürzen/absägen... ?!?
Tüv bitte einmal ganz unbeachtet lassen.
Wenn man (unerlaubt) einfach die Federn selbst halbiert, würde man sie ja hinunter bekommen - aber dann wär sie doch auch butterweich (und würde ins Schutzblech schlagen), oder?

Zweitens wären dann natürlich etwas "wurstigere" Reifen ganz nett. 4.0er oder 5.0er oder wie es jetzt heißt 110er oder 130er oder so. Kann Jemand etwas zu Reifengrößen sagen, die jenseits der üblichen 3.5er liegen? Hier interessiert mich die Tüv Fragen dann natürlich.

Drittens: Die Frage nach dem Sinn... bitte nicht stellen :-).


Grüße,

Axel

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 20:01
von MZ-Chopper
interessant!
mein bruder hat auch eine 4.0 hinten und einen 3.5 vorne.....
hat der tüv´er so eingetragen, solange nichts schleift

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 07:31
von rängdäng
moin moin

intressante Optik
hat was von einem Hot Rod -Custum

Umbau:
das ist wohl schwierig.
null Federweg = Rahmen starr bauen
oder
Kotflügel muss mit dem Rad schwingen :idea:

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 08:39
von TS-Jens
Bei den Stoßdämpfern würde ich mich mal nach Federbeinen für Roller (oder Scooter genannt) umsehen.

Da gibts oftmals günstige Angebote in verschiedenen Längen, manchmal sogar verstellbar. Und härter sind die auch, bei nem Roller ist ja hinten nur ein einziges verbaut.

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 08:49
von rängdäng
TS-Jens hat geschrieben:Bei den Stoßdämpfern würde ich mich mal nach Federbeinen für Roller (oder Scooter genannt) umsehen.

Da gibts oftmals günstige Angebote in verschiedenen Längen, manchmal sogar verstellbar. Und härter sind die auch, bei nem Roller ist ja hinten nur ein einziges verbaut.


das kann ich bestätigen,
hab mir vor ein paar Tagen einen Rollerstossdämpfer umgebaut
für den Beiwagen :wink:
http://scooter-center.com/scoweb/pages/ ... C3%A4mpfer

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 10:07
von MZ-Chopper
die stoßdämpfer von einer honda rebell gehen auch.... allerdings auf hart gestellt..
.
2450763_5f348e.jpg

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 10:11
von ea2873
soweit ich weiß macht Stoßdämpfer Schwarz auch Einzelanfertigungen. einfach mal anfragen.

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 10:43
von mz-chris
mal gut zu lesen das ich nicht der einzige bin der sowas vor hat. will meine 150 es auch etwas absenken :twisted: .
ich will meine orginalen dämpfer nehmen und kürzen, hab schon federn die 4 cm kürzer sind und in die mz dämpfer passen sogar die chromhülsen würden wieder drüber passen. aber 4cm sind mir vorn etwas wenig hinten würde es reichen. ich will aber auch noch 2-3 cm federweg haben, mal sehen wie das machbar ist.

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 10:49
von Andreas
Ohelm hat geschrieben:Die ganz alte ES hat so etwas schön bulliges. Bei der Montage (Stoßdämpfer ab) blieb ich stutzig stehen... das sah richtig scharf aus. So will ich sie haben. So ungefähr. Originalität hin, Originalität her.. steinigt mich... ich mach ja nichts kaputt. Damit Ihr es Euch vielleicht etwas besser vorstellen könnt, hier ein Bild. Es ist NICHT MEINE... es ist eine beendete ebay Auktion, mit der ich gar nichts zu tun habe - nur auf dem Bild sieht man halt zufällig eine "tief liegende" ES... bei ebay Auktionsnummer: 120446403459 die liegt, wie gesagt, deshalb so tief, weil die Stoßdämpfer fehlen... das Bild soll nur eine Idee vermitteln, in welche Richtung ich stilmäßig gerne gehen würde.



Helfen kann ich Dir dabei zwar nicht, aber die ES war mir auch aufgefallen. Die Optik hat definitiv was.

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 10:54
von TS-Jens
MZ-Chopper hat geschrieben:die stoßdämpfer von einer honda rebell gehen auch.... allerdings auf hart gestellt..
.
2450763_5f348e.jpg


Sind die nicht gnadenlos unterdämpft? So kenn ichs jedenfalls von der Fahrschul-Rebel anno '98.

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 16:07
von joschi.in
also von der breite wirst MAXIMALST nen 130er 15" rein bringen, da muss dann schon ausermittig eingespeicht werden.
machen wir an unseren gespannen
kannst dir dann ja anschauen, evtl wirds bis heiligenstadt no was...

wenn du die federn kürzst und die dämpfer original bleiben werden die dir durchschlagen....

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 6. August 2009 20:09
von Ohelm
Hallo,

die Federbeine von der Rebel haben (laut ebay Bildern) oben und unten "Augen".
Die von meiner ES haben oben je ein Auge und unten ein "Metall-U-Profil".
Bei der Suche im Netz bin ich über sowas gestolpert: http://www.tradoria.de/p/yss-federbein-yss-mono-pro-x-aprilia-benelli-kymco-mbk-peugeot-suzuki-yamaha-2694865
Sehen natürlich schlimm aus, die Chromhüllsen müsten wieder drüber und was ich nicht weiß: Ob die "Schenkelmaße" des unteren Blech-U-Profils passen.
Die Länge dieses Dings ist 29cm... weiß aber nicht, von wo bis wo das gemessen ist. Die Originalen haben 40cm von mitte Loch bis Mitte Loch. Gesucht habe ich eigentlich was mit 7-8cm weniger. Diese Roller Dinger sind schon extrem kurz...

Mal angenommen, die passen: Was meint ihr, sagt der Tüv? Ist das eine Weltuntergang für die oder womöglich nur eine Lappalie? Also Testen obs durchschlägt, Stempel und gut? Keine Ahnung, was mich erwartet.

Grüße,

Axel

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 7. August 2009 07:35
von Thor555
längenangaben bei stoßdämpfern ist immer von bohrungsmittelpunkt bis bohrungsmittelpunkt.

ob die von dir gezeigten dämpfer gehn, muss man wohl einfach mal ausprobieren, da die ja für n 50er roller sind, der als plastikgeschoss nicht gerade viel gewicht hat. dafür würdest du ja aber beidseitig zwei verbauen, ob das von der härte dann reicht?
ich würde wenn, 29 euro sind für dämpfer ja nun wirklich günstig, für n 200er vesparoller zahlst da schnell 90-150 euro pro dämpfer, erstmal 2 bestellen und sie je vorne und hinten mal antesten, wenn gut noch zwei bestellen, wenn nicht halt bei ebay verkloppen oder zurücksenden, 2 wochen rückgaberecht hast ja normalerweise immer.
mit nem gewissen verlust, muss man bei sowas halt rechnen, customizing ist nie billig :wink:

es sei denn, man baut aus restteilen seine mopeds zusammen so wie ich im moment, aber bis die ganzen kleinteile wie gasgriff, züge usw. gekauft sind, werden doch auch schnell 150 euro in den eigenbaurestecrosser fließen.

PS.: zum tüv sag ich nur, schlafende hunde soll man nicht wecken, solange der prüfer nichts sagt, würde ich da auch nichts sagen. wenn er doch was sagt, ist das wohl ne prüferabhängige sache.
der eine setzt auf eigene kappe seinen kaiser wilhelm drunter und trägts ein, der zweite übernimmt zwar nicht die verantwortung und trägt nichts ein, gibt wenn es funktioniert aber trotzdem ohne eintragung die plakette und der dritte schickt dich wieder heim.
für den fall würde ich dann die originalen wieder verbauen, nochmal für 5 euro zur nachprüfung um die plakette zu bekommen und dann die kurzen wieder dran.
dem tüv ist sowas auch klar, interessiert denn dann aber nicht, da sie nach vorschrift geprüft haben.
deshalb würde ich an den originalen auch nichts kürzen, denn mit selbst basteln am fahrwerk, hat man beim tüv so gut wie überhaupt keine chance und rückrüsten ist dann ja erstmal auch nicht.
deshalb kurze kaufen, originale aufheben und nicht verkaufen.

gruß thorsten

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 7. August 2009 07:44
von knut
wenn ich sowas lese sehe ich immer die ganzen tiefergelegten autos vor mir , deren junge fahrer immer aussteigen und sich den rücken halten - bzw die ich mit dem fahrrad aufm bahnübergang überholen könnte (wenn ich den radfahren würde) :mrgreen:

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 7. August 2009 07:51
von Thor555
knut hat geschrieben:wenn ich sowas lese sehe ich immer die ganzen tiefergelegten autos vor mir , deren junge fahrer immer aussteigen und sich den rücken halten - bzw die ich mit dem fahrrad aufm bahnübergang überholen könnte (wenn ich den radfahren würde) :mrgreen:


aufm moped für die sonntagsausfahrt kommt sowas ja garnicht schlecht, touren ist dann halt nur bedingt möglich.
am auto ists wirklich lächerlich, ich hab da erst letztens nen golf mit 70km/h über die autobahn schleichen sehen, weil da die fahrbahn gerade mal nicht so eben war, unheimlich tief und megabreite walzen, die nur leistung und sprit kosten und in dem fall auch noch grotten häßlich waren, aber wers braucht und bezahlen kann, als liberaler mensch muss ich ja auch sagen, wenn man das möchte, weil mans einfach geil findet, ist das schon auch n argument, aber dann sollte man sich nicht über die spritpreise ärgern, wenn man die hälfte des verfahrenen sprit nur für ne fragwürdige optik verbläst.

Re: Sinnloses Fahrwerkstuning ES250/0 - aber wär schon nett

BeitragVerfasst: 7. August 2009 08:23
von Zündnix
Mein Schwager hat mal die Stoßis seiner Schwalbe gekürzt, aber nur vorne. Die Keilform sah zwar spektakulär aus, aber fahren liess es sich etwas bescheiden. Die Front hoppelte sehr stark selbst bei kleinen Bodenwellen.

Vom Kürzen der Stoßis würde ich abraten, wenn du halbwegs mit dem Möpp fahren willst. Ich würd mal Stoßdämpfer Schwarz kontaktieren, was er dazu sagt.

Grüße
Enrico