Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Das ist Denglisch.magsd hat geschrieben:Aber um Himmels Willen: nenne es Cross-Maschine oder Wettbewerbsenduro. So etwas wie eine "Vollcross" Maschine hat es nie gegeben und wird es (so alle guten Geister wollen) auch nie ...
Wieso Stilbruch? Die DDR hat doch bei deren Geländemaschinen neueren Datums auch welche von Acerbis genommen.Thor555 hat geschrieben:anbauteile sollten dann, wenn irgendwie günstig beziehbar, wenn auch stilbruch, alleine schon aus gewichtsgründen aus kunststoff sein und ne emmensitzbank ist auch keine wirklich brauchbare lösung, also wie gesagt, vom heck des rahmens wird eher nichts original bleiben.
Q_Pilot hat geschrieben:Hab mal in den Tiefen des Forums gegraben und den Fred von Silvio hochgeholt, in dem er seinen 150er Crosser vorstellt, der meiner Meinung nach recht gut geworden ist.
Nur mal so als Anregung für Dein Projekt, Thorsten.![]()
viewtopic.php?f=7&t=2255
hiha hat geschrieben:Der Link ist klasse. Hut ab vorm Silvio, der hat da wirklich anständig was umgesetzt.
Besonders gefällt mir der Auspuff, denn das ist IMHO eine der grössten Schwierigkeiten, diese dicke Wurscht einigermaßen anständig unter zu bringen. Auch der Heckrahmen ist von der Stabilität her durchdacht, der Bursch hat scheins Gefühl für die Konstruktion von Strukturen.
Wenn man sich hingegen so manchen Motorrad-Rennrahmen aus den Siebzigern/Achzigern anschaut, von namhaften Rahmenbauern konstruiert, kommt einem das kühle Grausen, und man weiss im Voraus schon, wo die Probleme auftauchen werden.
Gruß
Hans
schüssel hat geschrieben:tach thor
ich find dein projekt klasse. wenn de magst kann ich dir ne cd brennen wo jegliche fachlektüre enthalten ist.
unter anderm
-bell
-gordain blair
-bönsch
-riek 1-2
-dixson
und noch ein paar andere. der bönsch ist ja heißbegehrt. wenn dir der fehlt. kannste haben.
ist auch mit abstand das beste buch.
gruß schüssel
Thor555 hat geschrieben:ich hab ja nicht vor, was zu bauen, das es schon mal gab.
also wenn das am ende nur annähernd so dasteht, wie ich mir das vorstelle, will ich damit schon auch mal n paar meter durch die luft fliegen und das muss die dann schon aushalten, also soll schon ne vollcrossmaschine werden.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Thor555 hat geschrieben:schon klar, aber auch crossmaschinen gibt es mit teilzulassung und kleiner nummer um z.b. auf kürzestem wege auf eigener achse zur rennstrecke zu kommen, dann mit kleinem frontscheinwerfer und rücklicht, aber ohne blinker, was aber trotzdem wieder vom tüv begutachtet und genehmigt werden muss, und ne vollcross fährt aufm hänger oder bus, weil doch noch etwas gröberes profil und ohne alles und bekommt n tüver offiziel eben nicht zu gesicht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Thor555 hat geschrieben:schon mal son schild an ner crossmaschine gesehen?
http://www.kohlenbrander.de/shop/KOH-KENNZEICHEN2.jpg
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Wie willst Du das denn mit dem Aluminium Kupplungskorb realisieren?Thor555 hat geschrieben:vielleicht versuche ich auch mittels aluminiumkorbkupplung und n paar anderen dingen den motor ansich schon um bis zu 5kg abzuspecken.
Micky hat geschrieben:Wie willst Du das denn mit dem Aluminium Kupplungskorb realisieren?Thor555 hat geschrieben:vielleicht versuche ich auch mittels aluminiumkorbkupplung und n paar anderen dingen den motor ansich schon um bis zu 5kg abzuspecken.
Micky
Also ich würde einen nehmen.Thor555 hat geschrieben:zuerst den ring aus aluminium drehen, dann die bohrungen auf der fräsmaschine rein und dann die verzahnung auf der stoßmaschine reinziehen, dazu müsste ich aber erst schaun, ob ich den teilapparat auf die stoßmaschine schrauben kann.
Sehr gut! Weißt Du in etwa die Gewichtseinsparung?zweitaktschraubaer hat geschrieben:@Micky: Ja, die sind bei den 250ern gleich die, Ringe.
magsd hat geschrieben:Wie wär's mit einer Batteriezündung á la Ignitech?
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: MZ UDO und 1 Gast