Seite 1 von 1

Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:09
von Malcom
Hi Leute,
Ich würde gern die Leistung meiner 150er ETZ etwas steigern bzw. steigern lassen. Leider weiß ich nich was bei der ETZ am besten ist :oops: . Was würdet ihr mir raten?
Steuerzeitentuning, 4 Kanal Umbau (oder 5 Kanal falls das jemand macht) oder etwa einen Membranumbau?
Gruß Basti

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:11
von sammycolonia
Malcom hat geschrieben: Was würdet ihr mir raten?
ehrliche frage = ehrliche antwort.... ETZ 250, 251,oder 301 kaufen... alles andere ist das geld nicht wert... :mrgreen:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:14
von ElMatzo
genau. hubraumsteigerung um 100% über den zwischweg von 250ccm. das bringt es!

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:15
von Lorchen
Malcom hat geschrieben:Steuerzeitentuning, 4 Kanal Umbau (oder 5 Kanal falls das jemand macht) oder etwa einen Membranumbau?

Schlechtes Thema hier im Forum. Du kannst auf 14PS aufrüsten mit dem Serienzylinder für 14PS.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:20
von Malcom
Naja die 250er bin ich auch schon gefahren und ehrlich gesagt wäre die keine Alternative für mich, da sie mir einfach nicht so viel spaß macht. Von der Charakteristik her gefällt mir der Motor nicht so, da er nicht so lebendig dreht wie der 150er.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:29
von ElMatzo
Malcom hat geschrieben:Naja die 250er bin ich auch schon gefahren und ehrlich gesagt wäre die keine Alternative für mich, da sie mir einfach nicht so viel spaß macht. Von der Charakteristik her gefällt mir der Motor nicht so, da er nicht so lebendig dreht wie der 150er.

du hast da zwei möglichkeiten: die 250er, die ehr drehzahlen haben möchte. die 251er, deren nutzbares drehzahlband weiter ist.
lebendig drehen? wenn ich bei mir den quirl rumdrehe wird da ganz schön was lebendig.... :!:

aus technischer sicht gibts glaube nur zwei wirklich effektive wege zur leistungssteigerung: nummer eins ist die zwangsbeatmung, nummer zwei die hubraumsteigerung

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:54
von Malcom
ElMatzo hat geschrieben:aus technischer sicht gibts glaube nur zwei wirklich effektive wege zur leistungssteigerung: nummer eins ist die zwangsbeatmung, nummer zwei die hubraumsteigerung


Zwangsbeatmung beim Zweitakter :shock: ? Kann mir keinen Turbo an ner etz vorstellen

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:57
von TS Jens
Wenn dir die 250 noch zu wenig Leistung hat.

Gibt es noch die Rotaxen, Scorpions oder die Mastiffs. Ich bin mal auf einer Mastiff mit gefahren.Und kann nur sagen eine tolle Maschine.

Gruß Jens

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 18:59
von ElMatzo
Malcom hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:aus technischer sicht gibts glaube nur zwei wirklich effektive wege zur leistungssteigerung: nummer eins ist die zwangsbeatmung, nummer zwei die hubraumsteigerung


Zwangsbeatmung beim Zweitakter :shock: ? Kann mir keinen Turbo an ner etz vorstellen

siehste.... was bleibt dann noch? :arrow: hubraum.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 19:00
von TS Jens

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 19:16
von trabimotorrad
Wenn Du "richtig" Leistung aus der Hufu holen willst, dann wirds teuer. Das ist nix für den "Hinterhoftuner" das ist was fürn FACHBETRIEB. Und Lebensdauer? Naja, die geht in den Keller.
Eine gute Hufu macht ihre 50 bis 60 000Km ehe sie zum überholen/regenerieren reif ist, eine Zwofu schafft auch mal 80 000Km auf einem Motor, aber so ein "Donnerbölzchen", wie "Magsd" oder "mueboe" es fahren, wird warscheinlich bei 20 -25 000Km die "Grätsche" machen :(
Das sowas zweifelsohne Riesenspaß macht, das ist die andere Seite der Medaille :ja:
Was bleibt noch?
Man kann sich auch mit dem Kompromiß anfreunden: Alle Kanäle säubern, die Oberflächen der Kanäle auf Mattglanz bringen, alle Übergangswiderstände beseitigen (also an den Trennflächen Ansaugstutzen/Dichtung/Zylinder alles glätten!!) und dann können durchaus auch zwei/drei Pferdchen mehr springen, also 110Km/h müßten machbar sein.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 19:17
von ANA-FÜ-250
...machs Dir nicht so schwer, einfach umsteigen:
motoTM 300

sorry, mir war gerade so ;D

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:16
von sst 350
Spar dein Geld,lass die ETZ 150,kaufe eine Aprilia RS 125,offene Italienausführung 34 PS und du vergisst deine MZ.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:54
von simmetuner
Kann man bei der Zweitakt MZ eigentlich auch den Deckel vorm Luftfilter Löchern?
Oder braucht die das nicht?

Grüße

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:57
von ElMatzo
braucht sie eigentlich nicht.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:57
von Marco
Man kann eine ganze Menge machen.
Kann bedeutet, dass die Möglichkeit besteht. Obs was bringt ist das andere.
Du willst mehr Power? 2 Möglichkeiten:
1. Kauf Dir ein anderes Motorrad
2. LT 4-Kanal mir Resopüff (kost soviel wie ne günstige gut erhaltene ETZ 150)

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 21:46
von Thor555
Malcom hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:aus technischer sicht gibts glaube nur zwei wirklich effektive wege zur leistungssteigerung: nummer eins ist die zwangsbeatmung, nummer zwei die hubraumsteigerung


Zwangsbeatmung beim Zweitakter :shock: ? Kann mir keinen Turbo an ner etz vorstellen



ich mir schon, guckst du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=OeZpZf5rRy8

und da

http://www.youtube.com/watch?v=GGXcM9evUpo

:wink:

:twisted:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 22:08
von Malcom
Ja ich glaub es jetz schon das man einen Turbo an die MZ basteln kann aber ich würde damit nich unbedingt auf öffentlichen Straßen rumfahren. Da hat bestimmt auch die Rennleitung was dagegen. Ich glaub das is keine Alternative für mich. :roll:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 23:15
von obihoernchenlp
Zum 1ten video naja 08/15 absolut schlecht verbaut und mir kam das eher so fier als obdie noch wenscher leistung als vorher hatte. Das 2te Video sieht ja schu ma besser aus aber ich kenn mich mit Vespa nich aus und wess deshalb ah nich ob das was gebracht hat.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 23:33
von TBJ
Moin

ich habe gerade den Hertweck gelesen.

Da steht auf sehr vielen Seiten sehr genau erklärt, wie man das sanfte Tuning, was Achim (trabimotorrad) angesprochen hat, vornehmen sollte. Ich glaube wirklich, dass sich das lohnt.

Gruß
Tobias

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 23:38
von Malcom
Sorry aber was ist der Hertweck? :oops:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 02:24
von ElMatzo
ein buch. oder zwei. je nachdem.....
"der kupferwurm" und "besser machen - arbeiten an motorrädern" von carl hertweck.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 05:57
von trabimotorrad
Etwas zu "meiner" Methode, einen Motor zu optimieren, möchte ich nach sagen: Durch das Abgraten und strömungsgünstiger machen der Kanäle wird ein multipler Effekt erzielt.
1.) man "verschiebt" die Serienstreuung der Leistung deutlich zu seinen Gunsten.
2.) bemerke ich regelmäßig einen gesunkenen Verbrauch, da der Sprit einfach besser ausgenutzt wird.
3.) halten die optimierten Motoren, TROTZ EINDEUTIGER MEHRLEISTUNG recht lange/länger als Serie!

Fast alle Fahrzeuge, die ich in meinem Leben so erworben und gefahren habe, seien es neue oder gebrauchte gewesen, habe ich irgendwann mal zerlegt und optimiert und nahezu jedesmal war es das gleiche Ergebnis.
Bei Autos bin ich heute zu faul :oops: sowas zu machen, aber auch der Opel Ascona Bj. 1973 oder mein "seeliger" Ford Granada 2,6l waren damals dankbare Kunden! :ja:
Emmen haben eine rechthohe Serienstreuung. :schlaumeier: Da winkt im Regelfall mit sehr vertretbarem Aufwand viel Lohn!

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 06:14
von biene&lu
genauuuuu 8) schraub mal den vergaser (mit ansaugstutzen) ab.denn mit die fingers innen lang :!: wenn da am stoß ne kante is :!: ....die muß glattgeschliffen werden.dasselbe nochmal richtung motor...schön saubermachen....probefahrt und :mrgreen:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 07:25
von hiha
Ich bin zwar ein alter Fän von ihm, aber was dem Hertweck sein Zweitakttuning angeht: Das ist halt leider vollkommen veraltet. Vor Allem die Rohrsägerei ist seit der Erfindung des Resonanzauspuffs, der Expansionskammer, obsolet.
Es gibt aber verschiedene aktuelle qualifizierte Tuninganleitungen hier irgendwo im Web. Eine Britische gibts da, den Bönsch hab ich auch schon mal in pdf gesehen, Graham Bell ist extraklasse, Gordon Jennings hat viel von ihm abgeschrieben(oder andersrum?). Letzterer gibt als allerersten und wichtigsten Tipp mit auf den Weg: Mach den Motor erstmal so, wie der Hersteller ihn sich eigentlich vorgestellt hat. Blueprinting nennt er das.
Also alle Übergänge egalisieren, Steuerzeiten sollen so sein, wie vorgesehen, was sie wegen Kernversatz beim Gießen aber oft nicht sind, Verdichtung, Spaltmaß, Übergänge im Auslass, usw. Wenn das alles passt, kann man gaaanz langsam mit Veränderungen anfangen.

Gruß
Hans
Edith hat gerade im Netz den G.J. gefunden:
http://edj.net/2stroke/jennings/2stroke ... ndbook.pdf

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 08:59
von PeterG
sst 350 hat geschrieben:Spar dein Geld,lass die ETZ 150,kaufe eine Aprilia RS 125,offene Italienausführung 34 PS und du vergisst deine MZ.


:gut:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 09:20
von sst 350
MZ rumfrisieren ist wie Lanz frisieren-Ackergaul wird nie ein Rennpferd,wer das meint,hat den Sinn und Zweck einer MZ nicht verstanden.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 10:19
von ElMatzo
ich zumindest streube mich davor meine voodoo-tricks, die ich durch viiiiieeeeel lesen (sehr oft auch zwischen den zeilen) denken, versuchen, anschauen, erneut probieren, oft auf die nase fallen etc., gesammelt habe, einfach so preis zu geben, nur weil jemand danach fragt. nope, is nicht.
im umkehrschluss heißt das aber auch, das schon manches möglich ist, man muss sich nur mal mit der materie auseinandersetzen. den geist selber ein bißchen bemühen und ein paar dinge erfahren. was bringt es den motor zu frisieren, wenn man doch keine ahnung, was da im inneren abläuft.... so ein motörchen lässt ja auch nicht alles mit sich machen. schon gar nicht auf dauern.

ich zitier mal den alten schamanen: ""Geheimnisse" wurden oft mit viel Aufwand "erarbeitet" und sollten nicht einfach so weitergegeben werden." das sagt alles, hoffe ich.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 14:23
von flotter 3er
Malcom hat geschrieben:Naja die 250er bin ich auch schon gefahren und ehrlich gesagt wäre die keine Alternative für mich, da sie mir einfach nicht so viel spaß macht. Von der Charakteristik her gefällt mir der Motor nicht so, da er nicht so lebendig dreht wie der 150er.


Mit Tuning (ich rede nicht von den Optimierungen, die Achim beschrieben hat, diese sind immer (!) zu empfehlen...) veränderst du aber deine so geschätzte Motorcharekteristik deutlich! Mehr Leistung bei gleichem Hubraum geht nur über mehr Sprit/höhere Drehzahl. Damit wird dein nutzbares Drehzahlband schmaler, der Drehzahlbereich verschiebt sich nach oben, der Verbrauch ebenfalls, bei jeder kleinen Steigung oder Gegenwind 2 Gänge runter, damit überhaupt noch was passiert.... Schon das Serien"tuning" auf 14 PS hat der Maschine nicht unbedingt gut getan, die Motorcharekteristik hat sich deutlich in og. Maße verschlechtert. Daher die alte Tunerregel - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Hubraum.... :wink:

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 17:29
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Oder durch wesentlich mehr Hubraum...

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:04
von Ex-User MZ Freund
@ flotter dreier, das kann man so nicht verallgemeinern. Wenn ohne Hintergrundwissen rumgefräst/gefeilt wird, frei nach dem Motto "durch größere Löcher geht mehr durch", ergibt sich meist das von dir erwähnte Resultat.
Schau mal in mein Thema "MM150 Sportmotor". IM Diagramm siehst du das der Motor gerademal ca 800-1000 U/min höher dreht als Serie, fährt ja da auch nur ca 13km/h schneller als original. Dennoch hat der Motor untenraus kein Loch, Steigungen kann ich teils im jeweils höherem Gang im Vergleich zum Serienmotor fahren und der Verbrauch ist im Verhältnis zur Serie unverändert.
Prinzipiell ist das Leistungsniveau spürbar angehoben, bei minimal nach obenhin beginned versetztem Band. Das nutzbare Leistungsband ist einfach breiter, das Drehmoment steigt im oberem Bereichg nicht noch ins unendliche, sonder wird auf einem breitem Plateau aufrecht erhalten, sinkt bishin zur Maximaldrehzahl kaum ab.
Das kann doch nicht schlecht sein?
Also nicht immer alles schlecht reden. Mit entsprechenden Reserven kann man dann nämlich auchmal ohne großes Gebange einen PKW überholen, oder hat eben erwähnte Reserve am Berg.

MfG

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:12
von Harri-g
sammycolonia hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben: Was würdet ihr mir raten?
ehrliche frage = ehrliche antwort.... ETZ 250, 251,oder 301 kaufen... alles andere ist das geld nicht wert... :mrgreen:


Genau !
Aber die 150 sauber eingestellt hält normalerweise gut mit!

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 19:46
von Malcom
Hab grad noch ne Tuninganleitung im Internet gefunden die ganz gut anhört.
Was haltet ihr davon?
http://www.ostbock-schwerin.de/downloade/TAetz15.pdf

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 20:07
von flotter 3er
MZ Freund hat geschrieben:@ flotter dreier, das kann man so nicht verallgemeinern. Wenn ohne Hintergrundwissen rumgefräst/gefeilt wird, frei nach dem Motto "durch größere Löcher geht mehr durch", ergibt sich meist das von dir erwähnte Resultat.
Schau mal in mein Thema "MM150 Sportmotor". IM Diagramm siehst du das der Motor gerademal ca 800-1000 U/min höher dreht als Serie, fährt ja da auch nur ca 13km/h schneller als original. Dennoch hat der Motor untenraus kein Loch, Steigungen kann ich teils im jeweils höherem Gang im Vergleich zum Serienmotor fahren und der Verbrauch ist im Verhältnis zur Serie unverändert.
Prinzipiell ist das Leistungsniveau spürbar angehoben, bei minimal nach obenhin beginned versetztem Band. Das nutzbare Leistungsband ist einfach breiter, das Drehmoment steigt im oberem Bereichg nicht noch ins unendliche, sonder wird auf einem breitem Plateau aufrecht erhalten, sinkt bishin zur Maximaldrehzahl kaum ab.
Das kann doch nicht schlecht sein?
Also nicht immer alles schlecht reden. Mit entsprechenden Reserven kann man dann nämlich auchmal ohne großes Gebange einen PKW überholen, oder hat eben erwähnte Reserve am Berg.

MfG


Wenn das so ist, wie du schreibst, hast du einen guten Job gemacht - allerdings finde ich 1000 u/min mehr bei einem MZ Motor nicht so wenig, wenn er dabei nicht mehr verbraucht - Respekt.... Ich rede es auch nicht schlecht, aber die meisten Leute die ich kenne die einen 14 PS Motor haben, sind von der Laufkultur und Leistungsentfaltung nicht sehr angetan, gemeinhin gilt der 12 PS Motor als die bessere Wahl.

Re: Leistung steigern aber wie?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 20:20
von trabimotorrad
flotter 3er hat geschrieben:.... aber die meisten Leute die ich kenne die einen 14 PS Motor haben, sind von der Laufkultur und Leistungsentfaltung nicht sehr angetan, gemeinhin gilt der 12 PS Motor als die bessere Wahl.


Ich hatte beide seriellen Ausführungen. Der 14PSer ist nicht mein Ding! Mit dem "kleinen" Zylinder ist meine ETZ-Hufu gut 105, manchmal 110Km/h gegangen und ich habe entspannt ab 75Km/h in den 5.Gang schalten können. Der Verbrauch lag bei unter 4 Litern.
Der "große" Zylinder forderte ab dem 3. Gang Ausdrehen bis Ultimo um im nächsten Gang Anschluß zu haben, teilweise habe ich mich vom 4. in den 5. Gang sogar hinlegen müssen und das für "schlappe" 115Km/h bei leichtem Gefälle oder Rückenwind auch mal 120Km/h, die aber beim geringsten Lufthauch weg waren = 4. Gang 95 bis 100Km/h! Und das bei lockeren 5 Liter auf 100Km!!! :bindagegen: :abgelehnt: :nein:
Noch sympatischer ist mir die Leistungscharakteristik des TS-Hufu-Motors! Der geht zwar "nur" maximal 105Km/h und das auch nur bei guter Laune, aber zieht mit seinen 4 Gängen fast überall im 4. Gang durch, braucht um die 3 Liter und ist ein richtig netter Geselle :ja: