Especially for Richy:
Wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden, oder hältst du Deine Vorväter für dämlich? FAST ALLES, was derzeit als Neuerung angepriesen wird, kann man sehr schnell als "alten Hut" enttarnen. Der Unterschied liegt einzig in der verfügbaren Materialqualität bzw. des Preises für den Endverbraucher.
Eine für uns "billige" Transistorzündung hätte in den 50ern des letzten Jahrhunderts etliche Hunderter gekostet, rein bauteilemäßig liegt der Preis derzeit wohl unter 10 Euro. Dennoch gab es "fertige" Schaltungen, nicht zuletzt von Carl Hertweck. Und immer gab es "Nicht-Ingenieure", die mit ihrem bescheidenen Wissen etwas "gebastelt" haben.
Beispiele? OK, sowas wie auf den Bildern habe ich vor 20 Jahren gebastelt, das Teil funzt immer noch und ist auf 1 Meter genau! Nur mal so nebenbei: Der TÜV hat es NICHT anerkannt!
Links im Bild ist ein "Tachogenerator" aus einem Kadett GSI zu sehen (VDO), er arbeitet nach dem Dynamoprinzip (drehzahlabhängige Wechelstromfrequenz). Ups ......... lesen das jetzt die Fachleute? Ich mein wegen des Ausdrückizitätsfaktors! Schande über mich! Mein Vorteil: ICH kann lächeln, andere Leute beißen sich in die Unterlippe.
Das Gerät konnte aus Zeit & Wegstrecke diese Angaben machen:
Höchstgeschwindigkeit
Durchschnittsgeschwindigkeit
Tageskilometer
Streckenkilometer
Beschleunigung 0 - 100 Km/h
KONNTE ist untertrieben, es funzt immer noch. Die Intensität der LED's war übrigens abhängig vom Umgebungslicht (per LDR).
AAAABER! Das funzt nicht bei Moppeds mit DIREKTER Einstrahlung des Sonnenlichts! Bei Tageslicht nicht erkennbar, blenden die LED-Anzeigen bei Nacht, trotz "Dämpfung"!
Modernere (LCD) Anzeigen mit entsprechend heller Hintergrundbeleuchtung sind hier allererste Wahl.
Aus diesem Grund werde ich die Elektronik entsprechend "umstricken" und dann wird das was.