Seite 1 von 3

Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:00
von RZT
Hallo!

Wie schon geschrieben wollen wir uns in nächster Zeit etwas mehr dem MZ-Segment widmen. Vor einiger Zeit haben wir dazu schon das Zylinderkit ETZ160 neu gemacht. Es sind inzwischen mehrere dieser Motoren im Umlauf (von denen ich leider aber noch kein Feedback habe). Diese erste Version ist sehr human ausgelegt mit moderaten Steuerzeiten und dadurch mit ca 17PS recht alltagstauglich. In nächster Zeit -sobald ich ein geeignetes Prüfstandfahrzeug habe- werden wir da nochmal Hand anlegen. Die technischen Eckpunkte nochmal:

Basis dieses Kits ist das Zylinderkit ETZ150 mit 14,5PS. Der Zylinder wurde auf 60mm aufgebohrt, was einen Hubraum von 164ccm ergibt (Serienzylinder ETZ150 =143ccm). Verbaut wurde ein sehr hochwertiger Kolben mit 2 Kolbenringen dessen Gewicht trotz des größeren Durchmessers um 15gramm geringer ist als das eines Serienkolbens. Dadurch erhöht sich auch die Drehfreudigkeit des Zylinders, was ja bei den MZ-Motoren immer ein kleines Problem darstellt. Durch 20ccm mehr Hubraum ergibt sich ein deutlich kräftigerer Anzug, die Steuerzeiten wurden annähernd beibehalten um ein sehr alltagstaugliches Leistungsband zu behalten. Durch die gesteigerte Kraft kann der Motor einen Zahn länger übersetzt werden (15 Zähne) was einen Topspeed von deutlich über 120km/h bedeutet.
-20ccm mehr als Serie
-17PS/ 6500U/min
-hochwertiger, leichterer Kolben
-seriennahe Steuerzeiten, sehr alltagstauglich
-komplett mit Kopf

Entgegen einigen Meinungen anderer in einem früheren Thema gibt es keineswegs eine einfachere, billigere Lösung in ähnlicher Qualität oder Hubraumgröße. Aus der Beschreibung geht eindeutig hervor dass es keineswegs ein "größerer Serienkolben" ist (so wäre wohl kaum eine Gewichtseinsparung möglich).

Mehr Info`s dazu auf unserer Seite www.RZT.de

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:40
von Uwe und Karina
Halte das die Nadellager der Kurbelwelle aus?

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:44
von Ex-User MZ Freund
Die nadellager die Kurbelwelle lachen noch lange über diese nahezu lächerlichen Werte, die kommen sich da nochimmer verarscht vor warum sie so groß ausgeelgt wurden.... :lach:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:47
von bavaria blue
Hallo,

das klinkt ja interessant. Mich würde das in ähnlicher Form für den IWL Berlin Roller interessieren. (Hat ebenfalls 143ccm) Würdet Ihr da auch den Zylinder auf 60mm aufbohren? Würde das in etwa gleich viel kosten? Mir gehts da nicht um die 120 km/h sondern um etwas mehr Drehmoment in den Bergen.

Feedback wäre erwünscht, danke :D

Gruß Jürgen

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:55
von henrik5
Ich möchte mal anregen auch ein Primärantriebstuning zu betreiben. Siehe hier:
viewtopic.php?f=4&t=13847&hilit=prim%C3%A4rantrieb

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:56
von Ex-User MZ Freund
Hallo,
IWL besitzt ebenfalls 143ccm, stimmt. Das könnte glatt an den identischen Hub/Bohrungswerten liegen. Leider ist beim IWL die Laufbuchse am Zylinderfuß dünner, wodurch sich kein 60mm Kolben verwenden lässt. Zudem besitzen die Kolben welche RZT wohl für die ETZ verwenden wird ein ungünstiges Kompressionsmaß für den IWL.
An der Stelle könnte ich jedoch aushelfen, zwar werdens keine 164ccm, aber 158,5ccm könnte ich anbieten, ebenfalls mit leichterem Kolben, dünnen Ringen.
Welchen IWL Roller hast du denn? Es würde sich dafür erstmal anbieten den Aluminiumzylinder des Troll zu verwenden, da sollte man mit Rücksicht auf die Thermik des Rollers auch Richtung 12/13PS gehen können.
MfG Thomas

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:58
von Marco
RZT hat geschrieben:Durch die gesteigerte Kraft kann der Motor einen Zahn länger übersetzt werden (15 Zähne) was einen Topspeed von deutlich über 120km/h bedeutet.

Das Gangdiagramm würde mich mal interessieren. Wohin soll der Motor denn Drehen? Bis 8000 1/min??? Der originale hat ja schon 15 Zähne. Bei 6500 1/min liegen da 110 km/h an. Also wie wollt ihr denn mit 15 Zähnen auf 120 km/h kommen??? Ich lach mir einen ab. Ich glaub kein Wort.

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 16:59
von bavaria blue
Hallo Thomas,

habe einen IWL Berlin, aber der Troll Motor passt da auch rein, wenn man weiß wie. Beide Laufbuchsen haben ein Aussenmaß von 62mm. Wie sollte das funktionieren?

Gruß Jürgen

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:13
von ETZploited
mueboe hat geschrieben:
RZT hat geschrieben:Durch die gesteigerte Kraft kann der Motor einen Zahn länger übersetzt werden (15 Zähne) was einen Topspeed von deutlich über 120km/h bedeutet.

Das Gangdiagramm würde mich mal interessieren. Wohin soll der Motor denn Drehen? Bis 8000 1/min??? Der originale hat ja schon 15 Zähne. Bei 6500 1/min liegen da 110 km/h an. Also wie wollt ihr denn mit 15 Zähnen auf 120 km/h kommen??? Ich lach mir einen ab. Ich glaub kein Wort.


Na, ich geh mal davon aus, daß statt 15Z 16Z gemeint war.
115 km/h sind auf alle Fälle realistisch.

Mich würde ein Diagramm vom Drehmomentverlauf interessieren.
Aber nur aus Neugierde... :wink:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:19
von ESMartin
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29

RZT hat geschrieben:Verbaut wurde ein sehr hochwertiger Kolben


Was ist das genau für ein Kolben bzw. von welcher Firma?

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:25
von TS-Jens
mueboe hat geschrieben:
RZT hat geschrieben:Durch die gesteigerte Kraft kann der Motor einen Zahn länger übersetzt werden (15 Zähne) was einen Topspeed von deutlich über 120km/h bedeutet.

Das Gangdiagramm würde mich mal interessieren. Wohin soll der Motor denn Drehen? Bis 8000 1/min??? Der originale hat ja schon 15 Zähne. Bei 6500 1/min liegen da 110 km/h an. Also wie wollt ihr denn mit 15 Zähnen auf 120 km/h kommen??? Ich lach mir einen ab. Ich glaub kein Wort.


Ich würd nicht zu laut lachen. Wenn das so gut geht wie der Simson 63/4 aus selbem Hause dann könnte das richtig Laune machen :D

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:41
von Nordlicht
bleibt dadurch die Betriebserlaubniss erhaltem.... :?:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:56
von Ex-User MZ Freund
Wenn du das Stück Papier meinst, ja das bleibt daei ganz :biggrin: .

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:57
von TS-Jens
MZ Freund hat geschrieben:Wenn du das Stück Papier meinst, ja das bleibt daei ganz :biggrin: .
Der war gut :gut: :lach:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 18:15
von Nordlicht
MZ Freund hat geschrieben:Wenn du das Stück Papier meinst, ja das bleibt daei ganz :biggrin: .
nur nützt dir denn nicht mehr viel... :mrgreen:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 19:00
von telefoner
mueboe hat geschrieben:
RZT hat geschrieben:Durch die gesteigerte Kraft kann der Motor einen Zahn länger übersetzt werden (15 Zähne) was einen Topspeed von deutlich über 120km/h bedeutet.

Das Gangdiagramm würde mich mal interessieren. Wohin soll der Motor denn Drehen? Bis 8000 1/min??? Der originale hat ja schon 15 Zähne. Bei 6500 1/min liegen da 110 km/h an. Also wie wollt ihr denn mit 15 Zähnen auf 120 km/h kommen??? Ich lach mir einen ab. Ich glaub kein Wort.



finde ich auch ein wenig merkwürdig.
und wenn ich dann mal berücksichtige, wie viele 250 etz hier im forum rumfahren, die nie eine 120 auf ihrem tacho sehen :twisted: und wohl trotzdem mindestens 20 ps haben...
andererseits, wenn ich mich als firma hier anmelde, dann sollten hinter meinen aussagen auch belege stehen.
also bitte gangdiagramm mit antriebsübersetzungsangabe, und einen aussagefähigen leistungsprüfstandsbericht des motors... versprechen tun hier viele was :twisted: ...

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 19:33
von Marco
Versteht mich bitte nicht falsch.
Ich will den Kit von RZT nicht runter machen. Aber ich kann das nicht recht glauben.
Ich selbst fahre einen 4-Kanal ,wie bekannt sein dürfte, aber auch mit der Original Übersetzung (15 Zahn). Sie dreht bis 6800 1/min was in etwa den 110 km/h entspricht.
Wenn nun jemand verspricht, mit der selben Übersetzung nochmal 10 km/h drauf zu setzen, da werd ich hellhörig. Das kann ich nicht recht glauben.
Das geht nur über Drehzahl....

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 20:17
von Ex-User MZ Freund
Natürlich, Geschwindigkeit geht bei konstanter Übersetzung immer nur über Drehzahl.
Um die 7-8000 U/min ist aber für den 58mm Kurbeltrieb lachhaft, erst ab 9300U/min beginnt es für ihn kritisch zu werden.
Sie geben ja an das die Steuerwinkel geändert wurden, somit sollte es möglich sein mehr Drehzahl als serie zu erreichen. Wenn bei der ETZ 6800U/Min 110km/h entsprechen, bräuchte man ca 7500 U/min um die 120 bei selber Übersetzung zu erreichen.
Was die Steuerwinkel an höherer Drehzahl bringen, wird teils durch den relativ im vergleich zum Original gesunkenen Vergaserfaktor wieder aufgefressen, könnte also sein die nmax macht bei um die 7000 U/min dicht. Damit wäre die Vmax fast genau wie vorher. Packt er jetzt aber durch die 20ccm mehr tatsächlich das 16er Ritzel, ergäbe das rechnerische 120,7km/h. Das jetzt mal abgesehen von irgendwelchen PS Werten auf Basis deiner 6800/110km/h Angabe als halbwegs Vorstellbare Erklärung wenn man das alles irgendwie glaubhaft miteinander verstricken will.
MfG

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 23:00
von Micky
telefoner hat geschrieben:finde ich auch ein wenig merkwürdig.
und wenn ich dann mal berücksichtige, wie viele 250 etz hier im forum rumfahren, die nie eine 120 auf ihrem tacho sehen :twisted: und wohl trotzdem mindestens 20 ps haben...
Die sind schlicht und ergreifend viel zu schwer!


Micky

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 06:49
von Aquaking
wer sich den zylinder holen sollte kann ja mal einen erfahrungsbericht über das ding schreiben biitte

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:08
von ETZChris
MZ Freund hat geschrieben: Wenn bei der ETZ 6800U/Min 110km/h entsprechen, bräuchte man ca 7500 U/min um die 120 bei selber Übersetzung zu erreichen.


kann ich so bestätigen.

als ich vor zwei jahren meinen ziemlich zugekokten originalauspuff montiert hatte (auf teilemarkt bekommen) bin ich sofort auf die stadtautobahn um den frei zu fahren. incl. einer ordentlichen nebenwand hinter mir, standen auf dem tacho 125km/h (leicht schwankend) und annähernd 8.000u/min ( leicht schwankend). dieses tempo und die drehzahl habe ich danach nicht mehr erreicht :(

PS: serien-14,3PS-zylinder!

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:25
von RZT
Hallo!

Die um einen Zahn verlängerte Übersetzung bezog sich auf die 14,5PS-Variante der MZ (die hat nämlich ein 14er Ritzel und erreicht damit 115km/h bei ca 6800U/min, Maximalleistung liegt dabei bei ca 6200-6500 an). Übersetzt man diese jetzt einen Zahn länger liefe sie bei gleicher Drehzahl 123km/h (ist Mathematik ca 3. Klasse!!!). Das tut sie natürlich nicht weil ihr die Kraft dazu fehlt- der 160er tut`s aber.
Die drehzahl muss also kaum gesteigert werden dazu, lediglich das Drehmoment um die etwas längere Übersetzung noch zu ziehen.
Die Lagerung von Pleuel, Welle und Getriebe lacht sich schlapp bei diesen "Leistungswerten", da gibt es definitiv kein Problem. Was nicht unbedingt schön ist ist die welle ansich, hier haben wir auch schon drangedacht mal was neues zu machen ähnlich unseren Simson-Wellen.

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:41
von ETZChris
RZT hat geschrieben:Hallo!

Die um einen Zahn verlängerte Übersetzung bezog sich auf die 14,5PS-Variante der MZ (die hat nämlich ein 14er Ritzel und erreicht damit 115km/h bei ca 6800U/min, Maximalleistung liegt dabei bei ca 6200-6500 an).


ähmm. du solltest dich diesbezüglich lieber nochmal schlau machen, wenn du die serie meinst ;)

der 150.1 (also 14,3PS) hat 15zähne in serie, 10,5 kW bei 6200 bis 6500 U/min und 110km/h Vmax. der 150.2 (12,5PS) hat 16zähne in serie, 9 kW bei 5800 bis 6000 U/min und 105km/h Vmax.

es wird (hier) gar nicht gerne gesehen, wenn man sich nicht über die serie informiert und dann so tut als hätte man ahnung.

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:43
von P-J
Wenn man so schnell fahren will macht es doch eher Sinn gleich ne 250ér zu kaufen. Tunning beginnt da wo es sonst nichts mehr gibt. Und dann sollte der Preis stimmen.

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:43
von Lorchen
Der 14PS-Motor hat serienmäßig ein Ritzel 15Z, der 12PS-Motor hat 16Z. Ihr müßt also den 160ccm-Motor mit einem 16Z-Ritzel bestücken.

Und hier interessiert die Drehmomentkurve. Wenn der Motor noch nervöser ist, als der Serien 14PS, dann ist das unbequem.

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:51
von TS-Jens
P-J hat geschrieben:Wenn man so schnell fahren will macht es doch eher Sinn gleich ne 250ér zu kaufen. Tunning beginnt da wo es sonst nichts mehr gibt.


Das Argument ist gar keins.
Als nächstes käme dann "Da macht es doch eher Sinn gleich ne Hayabusa zu kaufen"
Weisst du was ich mein ;)

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:54
von RZT
Hallo!

"Ritzelpanne" wollte ich gerade korrigieren...
Zum Tuning allgemein: Das ist eine Ansichtssache. Es gibt IMMER die Möglichkeit auf etwas größeres, ganz anderes umzusteigen, in der Regel ist das auch der preiswertere Weg. Das ist bei der 250er nicht anders oder bei einer 600er oder 1000er. Immer gibt es größere Lösungen. Der "Sinn" des Tunings (wenn man davon sprechen kann) ist doch eher die Lust etwas zu verändern und individuell zu gestalten.

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 07:59
von Marco
Lorchen hat geschrieben:Der 14PS-Motor hat serienmäßig ein Ritzel 15Z, der 12PS-Motor hat 16Z. Ihr müßt also den 160ccm-Motor mit einem 16Z-Ritzel bestücken.

Und hier interessiert die Drehmomentkurve. Wenn der Motor noch nervöser ist, als der Serien 14PS, dann ist das unbequem.


Das sehe ich auch so. Der 14 PS Zylinder is schon nich einfach zu fahren. Der will immer Drehzahl haben. Will man im 5. Gang die 100 km/h überschreiten muss man den 4. schon ganz schön ausdrehen, da die Leistung ja erst so spät anliegt. Sobald dann der erste kleinerer Hügel kommt heisst es dann runterschalten.
RZT wirbt mit 17 PS bei 6500 1/min. Da muss man aber erst mal hinkommen. Das könnte und wird bei dem Zylinderkit das Problem sein. Ich könnte mir vorstellen, dass der 4. Gang bis locker 7500 1/min gedreht werden muss um dann überhaupt Anschluss im 5. Gang zu haben.

Wie schon mehrfach gefordert, würd ich gern ein Diagramm vom Leistungsprüfstand sehen...

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 08:04
von kutt
hi RZT

gibts davon ein Leistungsdiagramm ?

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 08:12
von TS-Jens
Mich würde interessieren ob der gut mit eurem Reso Auspuff (Also die "Bratwurst", nicht den in Originaloptik) harmoniert.
Und ob ne Membranversion in Planung ist würd mich auch interessieren :floet:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 08:15
von RZT
Hallo!

Ich suche händeringend eine 150er ETZ (Zustand egal, hauptsache preiswert) für weitere Tests, Prüfstand usw. Im Moment bin ich auf Einschätzungen des "Testfahrers" angewiesen der aber zuweit weg wohnt um sein Mopped auf unseren Prüfstand zu stellen.

Dieser erste Zylinder von dem ich Feedback habe läuft mit Serienauspuff.

Wie schon geschrieben sind weitere, leistungsstärkere Versionen geplant. Sicher auch mit Membran, die alte 150er Version haben wir schließlich mehrfach so verkauft, warum jetzt also nicht die 160er Zylinder?

Wer also im Raum 08 sein Bike zur Verfügung stellen möchte nur gerne melden.

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 08:33
von TS-Jens
Leider zu weit weg von hier :|

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 08:40
von Ex-User magsd
Meine kriegt ihr nicht ... :twisted:

Zu dem Zylinder denke ich mir meinen Teil ... es soll ja 150er Zylinder geben, die auch mit einem 16er Ritzel top laufen ... :roll:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:02
von jot
hallo,

zum eingangsbeitrag:

17 ps bei 6500 u/min bedeuten 19 newtonmeter drehmoment, viel spass beim erreichen dieser größe,
vmax = 122 km/h bedeuten ca. 20 ps, völlig wurscht bei welcher drehzahl,
jeder kann einfach seine leistung auf meinem bosch fla 203 überprüfen lassen, da kommt ein diagramm raus und ferig.
bis jetzt habe ich dann immer gehört: läuft heute zu fett, hat sonst immer doppelt so viel leistung.... der zieht heute nicht richtig.... ist der pst überhaupt in ordnung?.. bis jetzt war alles erbärmlich, was da ankam, nichts für ungut, jot

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:08
von Ex-User magsd
Ich komme irgendwann nochmal vorbei jot, will wissen was noch übrig ist an Motorleistung nach den Strapazen dieses Jahr ... :ja:

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:09
von telefoner
jot hat geschrieben:hallo,

zum eingangsbeitrag:

17 ps bei 6500 u/min bedeuten 19 newtonmeter drehmoment, viel spass beim erreichen dieser größe,
vmax = 122 km/h bedeuten ca. 20 ps, völlig wurscht bei welcher drehzahl,
jeder kann einfach seine leistung auf meinem bosch fla 203 überprüfen lassen, da kommt ein diagramm raus und ferig.
bis jetzt habe ich dann immer gehört: läuft heute zu fett, hat sonst immer doppelt so viel leistung.... der zieht heute nicht richtig.... ist der pst überhaupt in ordnung?.. bis jetzt war alles erbärmlich, was da ankam, nichts für ungut, jot



:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ps: woher hast du denn den wert mit den 20 ps für 122 km/h ?

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:24
von RZT
Hallo!

@JOT: Du hast was falschverstanden. Mir mangelt es nicht an einem Prüfstand, den haben wir selber seit 15 Jahren. Ich brauche ein Bike. Ich weiß dass für diese Leistung bei der Drehzahl 19NM benötigt werden, das sind knapp 20% mehr als Serie. Dies hältst du für unmöglich?
Und ob für 120km/h ca 20PS benötigt werden hängt von unzähligen Komponenten ab wie dem Getriebe, Drehmomentverlauf, Gewicht, Verlustleistung durch Art der Kraftübertragung, CW-Wert... Du kannst auch mit 15PS 120km/h fahren oder aber mit 25PS keine 120km/h erreichen.

Mfg RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:26
von Ex-User magsd
Mal was anderes RZT: wieviele Übermaßkolben gibt es? Kann man die Kolben einzeln erstehen?

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:29
von jot
moin,

das ist relativ einfach:

vmax = faktor*ps^3

der faktor von 45 für unverkleidete motorräder mit leicht! gebücktem fahrer ist ein guter anhaltswert, für vollverkleidete sportmotorräder mit sehr kleinem cw*stirnfläche geht der faktor in richtung 55 ... 57, die leistung geht kubisch in die mögliche vmax ein, doppelte geschwindigkeit -> achtfache leistung, bsp. s51 vmax = 60 km/h bei rund 3,5 ps, etz 250 120 km/h bei rund 21 ps, bei den kleinen geschwindigkeiten stimmt das nicht ganz, weil da auch noch die rollreibung einen einfluss hat, bitte jetzt nicht an 3,5 x 8 ist viel mehr als 21 aufhängen, was rauskommen soll ist: 60/3,5 ist nicht 120/7, jot

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:37
von RZT
Hallo!

Es gibt 4 Übermaße (alle 0,25mm bis 61,0mm) und wir werden die Kolben wohl dann auch einzeln verkaufen um das Nachschleifen zu vereinfachen. Genaueres hierzu haben wir aber noch nicht geplant. Auf jeden Fall sind die Kolben nicht billig wegen der kleinen Stückzahl.

@Jop: Um mit einer S51 doppelte Geschwindigkeit zu fahren (120Km/h) braucht man ordentlich Leistung, aber nicht annähernd 30PS. Glaub mir: 18-20 PS reichen da locker. In Deiner Vergleichsrechnung hast du nicht berücksichtigt dass die 250er MZ das doppelte wiegt wie die Simson, höher und breiter ist als diese.
Das Geschwindigkeit nicht proportional zur Leistung steigt ist mir schon klar....

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:39
von Ex-User magsd
Also ist es ein von euch in Auftrag gegebener Kolben und kein Kolben eines Fremdfabrikats - habe ich das richtig verstanden?

Was kostet denn so ein Kolben einzeln, als grober Anhaltspunkt?

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:43
von Ex-User MZ Freund
Als grobe Richtwerte für Mindestleistung/Geschwindigkeit gilt in etwa:

unverkleidet: 15 PS 110 km/h, 27 PS 130 km/h, 34 PS 140 km/h, 50 PS 170 km/h, 78 PS 190 km/h, 98 PS 210 km/h
vollverkleidet: 15 PS 120 km/h, 27 PS 140 km/h, 34 PS 150 km/h, 50 PS 180 km/h, 78 PS 220 km/h, 98 PS 230 km/h, 130 PS 270 km/h, 170 PS 290 km/h

Natürlich kann dies durch die spziefischen Eigenschaften des eigtenen Fahrzeuges leicht anders liegen, aber so in ETWA kommt das schon ganz gut hin.

Genauer:

f=Vmax/(N^(1/3)) (gilt ab 80-90km/h)

Vmax ist die zu erzielende Höchstgeschwindigkeit in km/h
N ist die Leistung des Motors

Hat man einmal den Faktor f errechnet, so kann man den Leistungsbedarf zur Überwindung des Fahrwiderstandes für jede beliebige Geschwindigkeit errechnen.

Beispiel:
Ein Motorrad habe 100PS und erziehlt damit bei optimaler Übersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.
Dritte Wurzel aus 100 ist 4,64 also f=230/4,64=49,6
Welche Leistung braucht das selbe Motorrad um 300km/h zu fahren?
(300/49,6)^3 = 6,05^3 = 221,3PS

Quelle: Motorrad.sowas.com

Wenn ich den kleinen 2K Sz Motor von dem ich ein Diagramm habe durchrechne, und die Serienangaben von 11,5PS und 105km/h zugrunde lege würde sie 16,2PS für 117,8km/h benötigen. Der Prüfstand spuckte 15,6 aus, kommt also ETWA hin.
Natürlich wird das ganze auch von den Ausgansgwerten beeinflusst, und inwieweit man diese ernst nehemn kann ist fraglich. Ich habe gerstern 4 MM150/2 Zylinder durchgemessen. Zu erwarten war das es 2 verschiedene Auslasssteuerwinkel gibt, eben die 156°KW und die 165°KW Varianten. Raus kamen jedoch 4 völlig unterschiedliche Spülzeiten mit einem Maximalen Versatz von 7°KW und entsprechendem Einfluss auf Drehmomentkurve und Vorauslass. Im zu erwartenden Auslassbereich lag kein einziger Zylinder, auch dieser streuten alle 4. Einzig die Einlasssteuerwinkel waren 3* exakt gleich, einer drunter.

Das schlägt sich natürlich auch in der fahrleistung nieder, und ich bin bisher keinen MM150/2 oder /3 gefahren der ECHTE 105 wirklich erreicht hätte. Denen ging ALLEN zwischen 95 und 100 die Puste aus, eher sogar bei 95. Das mit GPS ermittelt, nicht mit Schwindeltacho.

Setzt man dies nun wie Jot meine bei bei den RZT Angaben an, so ergibt sich mit originalen 14,5PS/110km/h eine Faktor von ca 45,1, und der meint zum erreichen von 120km/h möchte er gern 18,8Ps sehen... Übersetzung - völlig wurscht.

Der Kolben ist ein Fremdfabrikat, sie zumindest exakt so aus...

MfG Thomas

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 09:48
von jot
moin,

das ist sehr gut zusammengefasst genau das, was ich bereits in vielen artikeln zu leistung und geschwindigkeit schrieb, jot

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 10:59
von telefoner
wer hätte gedacht,
das man im (ansonsten ziemlich zum über-alles-laberforum verkommenen)
mz-forum noch mal lernen kann.

danke dafür :gut: .

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 11:09
von RZT
Hallo!

magsd hat geschrieben:Setzt man dies nun wie Jot meine bei bei den RZT Angaben an, so ergibt sich mit originalen 14,5PS/110km/h eine Faktor von ca 45,1, und der meint zum erreichen von 120km/h möchte er gern 18,8Ps sehen... Übersetzung - völlig wurscht.


Na dann nehm ich mir das doch mal zum Ansporn :-)

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 11:39
von Ex-User MZ Freund
wieso steht im Zitat "magsd hat geschieben" wenn der text von mir stammt? Das Forum wird immer unbegreiflicher :mrgreen:

Wenn ihr zu dem Zylinder eine Öesitung angeben könnt, muss er doch auch auf dem Prüfstand gewesen sein, stellt doch davon mal den drehmomentverlauf rein!

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 13:03
von pug
Also meine TS150 läuft laut Tacho 97-100. In tunels komischer Weise 105.

bei 97 Zeigt das GPS auch 97 an - also passt das.

Etwas schneller wird man, wenn man sich ganz flach macht. Das sieht allerdings bescheuert aus ;)

=> die Formel scheint ganz gut zu passen wenn man ein f von 44-45 ansetzt.

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 13:11
von Marco
MZ Freund hat geschrieben:Wenn ihr zu dem Zylinder eine Leistung angeben könnt, muss er doch auch auf dem Prüfstand gewesen sein, stellt doch davon mal den drehmomentverlauf rein!

Ich denke man die Leistung wurde "berechnet". Das Wort geschätzt will ich mal nicht verwenden.

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 14:21
von RZT
Hallo!

Nein eher "andersrum gemessen", d.h. nach Berichten des Kunden auf die (laut vorhergehenden Berechnungen) zwangsläufige Leistung geschlossen.
Ich habe im Moment kein Leistungsdiagramm, mir fehlt wie schon geschrieben schlicht das Bike dazu. Sobald ich das habe, gibts spätestens 3 Tage drauf ein Diagramm mit verschiedenen Konfigurationen (Serienauspuff, Sportauspuff...)

MfG RZT

Re: Neuvorstellung Zylinderkit RZT ETZ160

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 14:30
von Marco
Sag ich doch. Leistung geschätzt.
Von den subjektiven Fahrleistungen auf die Leistung zu schließen is schon sehr professionell.