hier gehts um die technische umsetzung - danke.
budilka = flasche (russisch)
welches druckfestes gehäuse, mit kleiner bauform, läßt sich als boost bottle nehmen?
mir kam in den sinn, einen alten, kleinen 1 liter feuerlöscher zu mißbrauchen. so telephoinierte ich in berlin rum & fand eine kleine feuerlöscherbude bei mir im prenzel berger kiez. der gute freundliche mann ließ mich bereitswilligst in seine werkstatt. die ich aufräumen durfte. alte feuerlöscher landen sonst auf dem schrott.
alle löscher wurden vor ort fachmännisch geöffnet & entleert. da die pulver der löscher z.t. giftig sind & jeder füllstoff-herrsteller bedingt separat entsorgt werden müßen. auch stehen die löscher unter druck.
finger wech von heimischer feuerlöscher-pulverentsorgung & löscheröffnung!
so habe ich genügend verschiedene bauformen. optimal fand ich den italienischen „delta“ feuerlöscher. dieser paßt hervorragend über die batterie bzw. hinter den batteriedeckel. andere anbaumöglichkeiten sind unterm tank oder am rahmen, neben dem gaser.
die gewinnde der löscher sind sehr unterschiedlich. eigentlich müßte ein 1 zoll-gewinde neu geschnitten werden. ich behalf mir anders ...

material:
baumakrt:
reduzierstücke schwarzrohr: 1“ auf 1/2“ & 1/2“ auf 3/8“ - je eins - sanitärabteilung
druckluftnippel mit 3/8“ gewinnde, außen 10mm, 1x
teflonband – sanitärabteilung
neofermit – sanitärabteilung
fahrzeugbedarf:
benzinfester schlauch innen 9mm - 500mm
druckluftnippel – M14 / außen 10mm
schraubenfest
gewinndeschneider M14

arbeitsanleitung:
bost botle:
löscher mit pinselreiniger ausspülen
teflonband stramm über die gewinnde der reduzierstücke & druckluftnippel drehen & mit neofermit einschmieren (dichtet & läßt sich besser eindrehen)
löscher in den schraubstock spannen, 1“ reduzierstück vosichtig & zartkraftvoll in den löscher eindrehen
1/2“ reduzierstück in das 1“ reduzierstück eindrehen
druckluftnippel 3/8“ in 1/2“ reduzierstück eindrehen
gaser-ansaug-stück:
oberen steck etwas glatt schleifen - damit der nippel platz findet & die oberfäche etwas plann wird
12 mm loch bohren & das M14 gewinnde schneiden
gewinnde vom druckluftnippel kürzen
druckluftnippel-gewinnde mit schraubenfest ordentlich einschmieren & nippel einschrauben - 1 tag abtrocknen laßen
ansaugstutzen innen polieren
schlauchmontage:
die nippel mit neofermit einstreichen - schlauch fluscht so besser.
schlauchende mit ner heißluftpistole erwärmen & über den nippel des ansaugstutzen streifen. schlauch mit schlauchschelle fixieren.
ansugstutzen wieder einbauen
schlauch auf das minimalste kürzen & bei der budilka wie beim ansaugstutzen verfahren.
(langer schlauch untere drehzaloptimierung & umgekehrt)
mit der budilka läuft der motor viel runder, sehr kraftvoll im oberen drehzahlbereich. das standgas erhöt sich leicht; LD 40. schieberuckeln - ade.
spritverbrauch:
mit bodilka 4,7 - ohne bis 5,5 (viel stadtverkehr) - in der kalten jahreszeit
tip am rande:
zur besseren demontage/montage des ansaugstutzens verwennde ich zur absenkung des motors einen hydraulischen scheerenwagenhaber.
ps:
auf ein neues mitteinander ...