Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Charly hat geschrieben:Moinsen,
kann jemand was zum direkten Vergleich zw. der org. 10,5KW Version der ETZ 150 vs. den 21PS von Lang sagen?
Es steht eine Motorregenierung an und wenn etwas mehr Leistung dabei rauskommt, wäre es auch nicht schlecht. Ziel ist genauso schnell zu sein wie die RT125...
Ein Rennmoped ist ausdrücklich nicht gewünscht, eher was zum Reisen - also Leistung zum Gepäck befördern.
Bisdahin.
Charly
mueboe hat geschrieben:Ausserdem nicht für längere Reisen mit Gepäck geeignet.
Einfach zu spitz.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich durfte einmal Macros 150er-ETZ fahren. Zweifelsohne mußte man mir das Grinsen aus dem Gesicht meißeln und meine Hose....Aber die 7 Liter auf 100Km, die Marco braucht, haben mich dann wieder auf "normal" gebracht
Charly hat geschrieben:Ein Rennmoped ist ausdrücklich nicht gewünscht, eher was zum Reisen - also Leistung zum Gepäck befördern.
Norbert hat geschrieben:Charly hat geschrieben:Moinsen,
21PS aus 150 cm3 geht nur über Drehzahl.
MZ Freund hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Charly hat geschrieben:Moinsen,
21PS aus 150 cm3 geht nur über Drehzahl.
MZ Freund hat geschrieben:Hast du dir das zugehörige Diagramm einmal angesehen, auch den Drehmomentverlauf und was dies evtl für die Nutzdrehzahlen und Schaltpunkte bedeutet?
MZ Freund hat geschrieben:Ist Drehzahl schlecht, welchen Einfluss hat die Nenndrehzahl tendenziell auf die Bandbreite?
MZ Freund hat geschrieben:Wie ist eine Maximaldrehzahl von 7400U/min beim 150er zu beurteilen? Anders als beim 250er? Warum? Wonach differnezierst du dann und was sind Grenzwerte? Woher hast du deine Erfahrung in dem Bereich?
Norbert hat geschrieben:Nimm mal die Leistungskurven von einer Yamaha R1 und von einer R 1100 GS .
Nach dem Papier ist alles klar, die R 1 ist vorne ( auf der Autobahn oder im Flachland immer ).
Aber jetzt lassen wir beide Maschinen mal mit gleich guten Fahrern einen winkligen steilen Alpenpass mit schlechtem Straßenbelag
hochfahren. Dann kannst Du oben mal sehen wer die Nase vorne hat, und vermutlich sehr deutlich.
oder wir gehen nach Frankreich, im Pyreneenvorland gibt es eine Piste da ist wirklich nur Kurve an Kurve, der GS Fahrer hat eine Havanna geraucht bis der Kollege auf der R1 da ist.
Papier ist gut und schön , aber am Ende kommt es darauf an wie die , der Amerikaner drückt es sehr gut aus ich kann es aber nicht passabel übersetzen, driveabillity ist.
Norbert hat geschrieben:Es soll jeder Drehorgeln fahren wie er will, ich mag sie nicht, mir sind hohe Drehzahlen, unabhängig von der tatsächlichen Kolbengeschwindigkeit zuwieder, ich mag die Geräuschkulisse einfach nicht. Und für Reisen wär das auch nichts für mich.
Für andere mag das gnz anders aussehen.
Norbert hat geschrieben:So, nun sage mir mal wie Lang es macht, die Leistung um 40% anzuheben ohne die Drehzahlen zu steigern ...
magsd hat geschrieben:An alle die immer noch meinen, der LT Zylinder holt seinen Schub aus hohen Drehzahlen, dem sei gesagt das meine Hufu so übersetzt ist, dass sie den 5. Gang bis 6300U/min ausfährt und das reicht mir für die Langstrecke. Hohe Drehzahlen? Wenn man keine Ahnung hat... img]http://pb.zni.de/smilies/fucku2.gif[/img]
magsd hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Nimm mal die Leistungskurven von einer Yamaha R1 und von einer R 1100 GS .
Das Fahrwerk hat leider mit der Motorleistung nicht direkt was zu tun ... wir gehen von der gleichen Maschine mit verändertem Motor aus.![]()
magsd hat geschrieben: Zwischen den Zylindern von denen wir reden liegen mehr als 20 Jahre Forschung im Bereich der Motorenentwicklung. Daran hängen weiterhin die Entwicklungen in Ansaug und Abgasanlage. Thema Ladungswechsel.
Charly hat geschrieben:Ziel ist genauso schnell zu sein wie die RT125...
Ein Rennmoped ist ausdrücklich nicht gewünscht, eher was zum Reisen - also Leistung zum Gepäck befördern.
Charly
magsd hat geschrieben:Über den Kraftstoffverbrauch wurde schon gesprochen (vor allem war danach nicht gefragt) und die Kurbelwellenlager lachen sich über die Mehrleistung kaputt.
Ich höre meine, fast 200 Kilometern entfernt, feiern ...
henrik5 hat geschrieben:Hätten die von MZ nicht auf den Spritverbrauch achten müssen wären die damals schon in der Lage gewesen den LT-4Kanal zu entwickeln. Der Verbrauch ist allerdings viel zu hoch.
$status_time = false;
$sql = 'SELECT *
FROM ' . CHAT_SESSIONS_TABLE . "
WHERE user_lastupdate > $check_time
ORDER BY username ASC";
$result = $db->sql_query($sql);
$status_time = time();
while ($row = $db->sql_fetchrow($result))
{
if ($row['user_id'] == $user->data['user_id'])
{
mueboe hat geschrieben:Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah.
Da geht mir ein ganzer Kronleuchter auf.
Mir is das ganze technische Gelaber egal. Für mich entscheidend ist, dass ich durch simples herunterziehen des Auspuffs vom Krümmer um 5cm erreichen konnte, dass mein Motor mit 15er Ritzel jetzt sogar bei leichtem Gegenwind bis 6.800 1/min dreht.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste