Die Kosten decke ich derweil auf, für die Verrückten, die solch ein Projekt angehen wollen. Die einen haben, was weiß ich, keine Ahnung. Es ist ein sehr schönes Groschengrab.
Es macht Spaß das Mosaik zusammen zutragen. Zu verwerfen. Und von neuem los zu legen.
Dicke Hose brauche ich nicht, habe Franks MZ Leder Jacke geerbt & darf nicht fetter werden als ich schon bin. "Sonst platz die Hose uff." - frei nach Pankow.
Danke für Eure Gedanken, da weiß ich, das ich auf dem richtigen Wege bin. Ich denke mal in zwei Jahren müßte ich das Ding gestemmpt bekommen. Vielleicht passiert ein Wunder & schwubs isse fertig, die ESpiranza.
Und ich sage Euch, die steckt noch voller Überraschungen ...
-- Hinzugefügt: 24.12.2009 00:50:38 --hesi hat geschrieben:Hallo,
Das liegt derzeit sicher an dem engen Tunnel des ES-Tanks, dass der nicht weiter nach hinten gerutscht werden kann. Hatte bei mir das gleiche Problem, habe daher den Tunnel am Sitzbankende mit einem Aufspreizer unsanft breiter gemacht.
Freue mich auf weitere Fortschritte an Deinem Konzept.
Grüße
Hesi

ES /0 /1 Tank:
Warum auch immer, ist der Tank zu lang gewesen. Dieser wurde kurzerhand gekürzt & verschloßen.
Ferner ist wie bei der ETZ Tankaufnahme vorn beim Steuerkopf eine Lasche befestigt, in die der Tank eingehakt wird. Hinten kam an den Tank eine Lasche, in dem Rahmen ein Loch, in dieses ist eine M6 Mutter eingeschweißt. Der Tank wird vorne einghakt & hinten verschraubt.
Die Schlauchverbinungen mußten etwas umgearbeitet werden.
Der Tank ist innen entrostet & mit Epoxidharz versiegelt.

Rot:
hintere, neue Tankbefestigung
Grün:
Vordere Sitzbefestigung, nimmt auch den Regler & die Zündspule auf, 3mm Stahl. Stabilisert zusätzlich den Rahmen.
Gelb:
Aufnahmestrebe für Öltank oder Lederrolle oder ...
Orange:
Obere Kotflügelbefestigung, 3mm Stahl, stabilisiert gleichzeitig den hinteren Hilfrahmen.