Seite 1 von 1
Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:11
von HET
Hallo liebe Forengemeine,
es geht um ein paar Kleinteile; die Aluminiumhebel meiner SR zum Beispiel. Die Griffe sind schwarz lackiert. Wirken aber ohne Farbe meiner Meinung nach klassischer. Würde sie dann polieren.
Es handelt sich um Neuteile, der Lack sitz also bombenfest und bevor ich jetzt anfange da dran herum zu bürsten und mir die Teile total verschramme (sind ja recht zierlich), wüsste ich gerne, ob ihr mir auf die schnelle eine effektive, möglichst im Baumarkt erhältiche Variante zur chemischen Lackentfernung empfehlen könnt. Bei Aluminiumteilen muss man, würd ich jetzt mal pauschal behaupten sicher etwas genauer hinsehen, nicht dass es am Ende unschöne Folgen mit sich bringt.
Grüße
Hanke
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:13
von Arni25
Nitroverdünnung

.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:19
von HET
Nitroverdünnung ist meines Erachten nicht wirklich effektiv... Vll zum Reinigen und Lösen von Ölresten. Es greift den Lack zwar an, aber löst ihn nicht wirklich vom Metall. Und darin einlegen kann man die Teile auch nicht, weil das Zeug vergast und hochgradig gesundheitsschädlich ist.
Es muss doch was anderes geben oder?
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:25
von zipp63
runter polieren würde ich sagen, mit verdünnung geht da gar nix
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:36
von Emmendieter
Such mal in den Gelben Seiten nach Entlackungsservice.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:37
von HET
Hm... Naja ich weiß nicht, ob sich das für solche Kleinteile wirklich lohnt. Meine aber gelesen zu haben, dass es Mittel geben müsste, die den Lack ablösen.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:41
von RT Opa
schau doch mal nach einem Abbeitzer, da gibs doch auch die verschiedensten sachen.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:44
von Färt
In Bremsflüssigkeit einlegen, ist ein Tip von meinem Lackierer.
Damit hab ich eine Lackierpistole von angetrockneten Lack befreit, die Pistole war danach Blitz-Blank-Sauber

Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:45
von Arni25
Probier einfach mal die Nitroverdünnung. Kommt auf den Lack an der drauf ist.
Habe damit z.B. die Aluhülsen der Leuchten vom Seitenwagen gemacht. Ging 1A.
Kostet Dich 2.99 der Versuch.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 22:52
von etz-250-freund
frag mal bei ner kfz oder flugzeug lackierei nach ameisensäure, das zeug holt jede farbe runter, absolute vorsicht ist angesagt beim umgang mit der säure,
nur mit schutzkleidung arbeiten
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
10. Februar 2010 23:02
von jörg65
Guten Abend,
ich habe meinen Seitenwagen-Einstiegs-Deckel, welcher aus Alu ist, und viele andere Mopped-Armaturen mit normalem
Abbeizer der Fa. Clou komplett entlackt. Schön mit Nitro nachgewaschen.
Einpinseln mit einem Abbeizpinsel, Metallfrei mit vollsyntetischen Fasern.
Entsorgung der Rest unbedingt im Recyclinghof.
Abbeizer sollten Dychlormethan-frei sein, denn sonst sind diese sehr giftig und können leicht, bei schlechter Belüftung,
zur Bewustlosigkeit führen und späteren Exitus.
Immer draußen benuten, nach Herstellerangabe einwirken lassen, z.B. 2 Stunden.
Entfernung z.B. mit einem Holzkeil oder ähnlichem, macht keine Kratzer und regiert nicht mit der Abbeizer.
Gruß Jörg
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 06:27
von rängdäng
Färt hat geschrieben:In Bremsflüssigkeit einlegen, ist ein Tip von meinem Lackierer.
Damit hab ich eine Lackierpistole von angetrockneten Lack befreit, die Pistole war danach Blitz-Blank-Sauber

moin moin
Richtig .
wirkt hervorragend,
Preislich i.O.
nach einigen Std. oder je nach dem mehr -
wenn die Farbe Runzeln -Falten bildet
die Reste mit Hochdruckreiniger entfernen.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 07:35
von schwammepaul
jörg65 hat geschrieben:Guten Abend,
ich habe meinen Seitenwagen-Einstiegs-Deckel, welcher aus Alu ist, und viele andere Mopped-Armaturen mit normalem
Abbeizer der Fa. Clou komplett entlackt.
Und dann??? Poliert??? Oder wieder gelackt?
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 11:36
von RT Opa
na bestimmt poliert Udo?
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 14:10
von HET
So, hab mal probeweise einen alten verbogenen Handbremsgriff in 30 Jahre alte Bremsflüssigkeit eingelegt. Hab auf die Schnelle nix anderes gefunden. Mal gucken ob das Zeug noch wirkt. Geruch hat es noch, Farbe auch und es bilden sich leichte schwarze Schlieren. *gespannt ist*

Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 14:13
von Wolfgang
Es kommt wirklich drauf an, welcher Lack drauf ist. Wir haben aber in der Firma teilweise gute Ergebnisse mit Bio-Diesel erzielt.
Mal probieren.
wolfgang
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 14:17
von Emmendieter
Wenns nur um 2 Hebel geht, würden die meisten Entlacker sowas auch fürn 5er in die Kaffeekasse machen.
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 14:27
von HET
Alter Griff war innerhalb von 10 minuten lackfrei. Konnte man so abwischen. Hab nun die beiden neuen eingelegt. Danke für den Tipp!
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 14:52
von kutt
jetzt ist bestimmt der griff weg und nur der lack noch da

Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 15:09
von HET
lol... Bislang tut sich gar nix bei den Neuteilen... Aber der Lack ist wohl auch hartnäckiger. Da braucht der edle Tropfen etwas länger zum Einwirken.

Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 15:11
von rängdäng
HET hat geschrieben:Alter Griff war innerhalb von 10 minuten lackfrei. Konnte man so abwischen. Hab nun die beiden neuen eingelegt. Danke für den Tipp!
HET hat geschrieben:lol... Bislang tut sich gar nix bei den Neuteilen... Aber der Lack ist wohl auch hartnäckiger. Da braucht der edle Tropfen etwas länger zum Einwirken.

kommt noch

Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
11. Februar 2010 22:34
von jörg65
schwammepaul hat geschrieben:jörg65 hat geschrieben:Guten Abend,
ich habe meinen Seitenwagen-Einstiegs-Deckel, welcher aus Alu ist, und viele andere Mopped-Armaturen mit normalem
Abbeizer der Fa. Clou komplett entlackt.
Und dann??? Poliert??? Oder wieder gelackt?
Guten Abend,
nach der Nitro-Dusche habe ich einen Klarlack draufgestrichen.
Deckel steht im Keller, daher kann ich keine Aussage über die Haltbarkeit mach.
Dieser Lack funktioniert auf "ALLEN" Oberflächen, löst sogar Gummi an und auf.
Le Tonkinois Marine Nr.1.
Fast Glasklar auf Alu, man sieht kaum wo gestrichen wurde.
2. mal streichen, Abstand 24 Stunden, sonst löst der neu den alten Lack an.
Lack neigt zu Läufern, kann auch bei -20 Grad gestrichen werden.
Lösen läst sich dieser Lack nur durch Nitro.
Gruß Jörg
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
12. Februar 2010 19:49
von fränky
Hallo,
in der Regel sind die Hebel aber eloxiert und diese Eloxalschicht kriegste mit den genannten Mitteln keinesfalls weg.

Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
16. Februar 2010 23:22
von hauser
Wenn sich die Schicht in Bremsflüssigkeit nicht auflöst ist es eine Eloxalschicht. Die kann durch Beizen entfernt werden, das machen viele Aluverarbeitenden Betriebe. Bei mir hats ein Spezi für nen Fünfer in die Kaffeekasse nebenbei gemacht. Du kannst die Eloxalschicht auch abschleifen, hab ich bei den Motorseitendeckel der 250er ETZ auch getan, das kostet aber viel Zeit und macht Schwimmhäute zwischen den Fingern (Nassschleifen).
Gruß hauser
Re: Aluminium chemisch entlacken?

Verfasst:
16. Februar 2010 23:41
von monsieurincroyable
also wenn das aluminium eloxiert ist solltest du es unbedingt enteloxieren lassen,
macht jeder eloxierer