Seite 1 von 4

Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 27. April 2010 19:45
von MZ_Team Neandertal
Hallo zusammen,

Ich möchte gerne am meine Country Alu Boxen bauen.
Habe auch schon passende Träger gebaut und bin jetzt auch der Suche nach Motorrad tauglichen Seitenkoffern/Boxen.
Nett sehen die von der BMW GS schon aus sind aber für mich unbezahlbar... :(

Weiß jemand wo man so boxen bekommt ? oder hat jemand welche die er verkaufen möchte ?
Wo ich noch keine Idee zu habe ist, wie ich die Kisten auf der Trägern festmachen soll,
vllt. hat ja jemand so was schon mal gebaut und Erfahrungen zur Befestigung gemacht.

Die Tage wenn die Träger lackiert sind mache ich mal ein Foto.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:01
von Sven Witzel
Befestigung kann man mit nem U-Profil bauen.

Als Box geht bspw: auch eine Lagerbox / Werkzeugbox
so wie Artnr. 370255487232 in der Bucht.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:19
von eichy
Ich hab eine Zargebox auf dem Fehlingträger an meiner ETZ.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 27. April 2010 22:28
von Andreas
Felix, Aluboxen bekommste in jedem "Bauhaus". Speziell das Solinger "Bauhaus" mit dem Namen Bauhaus hat ne ganze Menge davon in allen möglichen Größen.
Ich glaube, noch nicht einmal teuer.
Ob die was taugen oder bei Regen eher tauchen kann ich Dir allerdings auch nicht sagen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 00:03
von Symen
Bis vor kurzem habe ich auch Alukoffer gesucht. Bei Ebay habe ich diese hier gefunden:
ebaynr.: 370350843814

Sind wasserdicht mit Schlossvorichtung und ziemlich preiswert.

Ich habe mir dann jedoch in Ebay zwei gebrauchte selbstgebaute Alukoffer geholt (hab ca. 90€ dafür beazhlt). Ich kann morgen mal ein Foto von denen machen. Sind sehr stabil gebaut (ein Koffer wiegt knappe 5kg).

Link entfernt, Sven

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 00:18
von ETZploited
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:Nett sehen die von der BMW GS schon aus sind aber für mich unbezahlbar... :(


Das sind dann vermutlich Alukoffer von Touratech.
Schon mal gesucht, ob's so was gebraucht zu moderateren Preisen gibt?

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 04:23
von schraubi
Diese Alukoffer gibts im Baumarkt Praktiker.
Stückpreis unter 50 Euro.
Die Koffer haben eine Gummidichtung am Deckel, sind 100% Wasserdicht und sehr stabil.
Sie haben auch ein Scharnier am Deckel, das hat man bei Touratech eingespart (war bei bei einem Stückpreis von 250 Euro wohl nicht drin) Schloß kann angebracht werden.
Ein weiterer Vorteil ist, die Dekel sind von der Seite aus zu öffnen (nicht von hinten). Wenn das Motorrad so beladen ist wie am Bild, wäre ein Öffnen von hinten nicht mehr möglich!
Gruß,
Schraubi

Bild

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 16:14
von MZ_Team Neandertal
schraubi hat geschrieben:Diese Alukoffer gibts im Baumarkt Praktiker.
Stückpreis unter 50 Euro.


das hört sich gut an, die werde ich mal mir angucken.
ich hatte die nach im netz gefunden, von der große her perfekt aber die sehen nicht so stabil(o) aus :lol:

http://www.household-discounter.de/aluboxen-alukisten-pilotenkoffer-laptoptaschen/aluminium-alu-boxen-kisten/alukoffer-motorradbox-alubox-32.html

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 16:26
von TS-Jens
Die gleichen wie Schraubi hab ich auch. Gibts im Satz bei ebay, musst einfach mal "alukoffer" eingeben.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 17:24
von ElMatzo
TS-Jens hat geschrieben:Die gleichen wie Schraubi hab ich auch. Gibts im Satz bei ebay, musst einfach mal "alukoffer" eingeben.

ergibt bei mir 47 seiten und unzählige friseur-, cd-, werkzeug-, beauty- und wasweißichfürkoffer. :( bis jetzt sah noch keiner so aus, wie der von schraubis bild.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 17:38
von Michael_R
Ich habe auch die Koffer wie Schraubi an meiner großen Maschine. Haben im Baumarkt mit Rabatt im Abverkauf so um die 50 Euros gekostet. Ich habe alle Nähte im Koffer mit Silikon abgedichtet und nachher das ganze Innenleben mit Folie ausgeklebt um keinen Aluabrieb auf dem Gepäck im Koffer zu haben. Bei der Befestigung musst du nur aufpassen daß du die Koffer jederzeit ohne Werkzeug an- und abbauen kannst , sonst zählen die Koffer nicht mehr als Gepäck. Ich habe die Befestigung mit Flügelmuttern und Gekanteten Edelstahlteilen gelöst. Regenfahrt und größere Touren haben die Koffer bis jetzt ohne Probleme mitgemacht. Ich glaube aber nicht das meine Koffer so stabil wie Teuertech-Boxen oder die von Därr sind , aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.

Gruß
Micha

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:27
von MZ_Team Neandertal
ElMatzo hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:
Die gleichen wie Schraubi hab ich auch. Gibts im Satz bei ebay, musst einfach mal "alukoffer" eingeben.
ergibt bei mir 47 seiten und unzählige friseur-, cd-, werkzeug-, beauty- und wasweißichfürkoffer. bis jetzt sah noch keiner so aus, wie der von schraubis bild.


ganz genau so geht es mir auch.
und mit der kategorien suche findet man nur eine kleine auswahl.

bin grade noch eine kleine runde Gespann gefahren und bin ganz zufällig beim bauhaus gewesen, Aluboxen habe sie zwar aber leider nciht in der Motorrad tauglichen Größen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:54
von Michael_R
Artnr.: 130345056380 bei der Bucht müsste der Koffertyp sein. Deine gefundenen für 69,95 sind vielleicht sogar noch besser weil sie nur 25cm breit sind. Mein Motorrad ist mit beiden Koffern knapp über 1m breit und dadurch nicht mehr so vorteilhaft bei Stau und engen Hindernissen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 07:42
von ETZChris
knapp über einen meter breit ist kanpp zu breit. einspurfahrzeuge dürfen doch nur nen meter breit sein, oder?!

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 07:50
von TS-Jens
Oh, dann sind die grad nicht drin. Ich hab für 2 Stück 119€ bezahlt, diese hier:

Bild

ETZChris hat geschrieben: einspurfahrzeuge dürfen doch nur nen meter breit sein, oder?!


Doch, Gespanne gelten doch auch als Einspurfahrzeug. Schwachsinn aber wahr.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 07:57
von ETZChris
ja, aber bei gespannen zählt der beiwagen nicht als gepäck. und damit dürfen solomoppeds die 100cm wohl nicht überschreiten. wurde ich gestern beim kauf des neuen 92cm langen packsacks draufhingewiesen. weiß aber auch nicht genau, was dran ist...ich schau mal, ob ich was finde...

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 08:01
von TS-Jens
Hmm. Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Ne Emme mit 32er Pneumantkoffern ist doch auch schon über nen Meter breit.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 08:11
von ETZChris
aushilfen :roll:

STVZO §32

also moppds 2,0m, anhänger dahinter 1,0m und kleinkrafträder ebenso 1,0m breite

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 08:14
von TS-Jens
Also ist doch alles Tutti.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 08:16
von ETZChris
TS-Jens hat geschrieben:Also ist doch alles Tutti.


jup.
die XZ müßte mit koffern auch knapp nen meter breite haben.
bei den treffentouren ist das breiteste mein klappstuhl ;)

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 10:07
von alexander
Michael_R hat geschrieben:Artnr.: 130345056380 bei der Bucht müsste der Koffertyp sein...


BTW Preis und Quali:
TOURATECH, Tesch etc. geben als Materialstaerke mind 1mm an, eher 1,5mm.

Diesene aus der Bucht haben 0,6mm.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 14:50
von schraubi
alexander hat geschrieben:
Michael_R hat geschrieben:Artnr.: 130345056380 bei der Bucht müsste der Koffertyp sein...


BTW Preis und Quali:
TOURATECH, Tesch etc. geben als Materialstaerke mind 1mm an, eher 1,5mm.

Diesene aus der Bucht haben 0,6mm.


Die Materialstärke ist ziemlich unwichtig.
Die 50-60 Euro Kisten sind extrem stabil weil sie durch Sicken und Rahmen verstärkt werden.
Die Touratech Kisten bestehen nur aus flachen Alublechen. Und das doppelte Gewicht haben sie auch :x

Ich hab die "Billig"Kisten seit 2004 an der BMW und sie haben mit voller Beladung sicher schon 25000 KM ohne den kleinsten Schaden überstanden.
Die Kuh ist sogar schon 2mal im Stand umgefallen, außer daß der untere Rahmen der Box 1cm verbogen ist, hats nix geschadet.

Gruß,
Schraubi

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 15:20
von TS-Jens
Für die normalen Zwecke sollten die billigen deutlich ausreichen.

Der Hardcorefahrer, Student, oder sonstwer mit zuviel Geld kauft halt Zega.
Wenn ich nichts anderes mit dem Geld anzufangen wüsste würd ich mir die auch gönnen, so ists nicht.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 16:11
von Ex-User magsd
Gut zu wissen. ;)

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 16:21
von alexander
schraubi hat geschrieben:Die Materialstärke ist ziemlich unwichtig.
Die 50-60 Euro Kisten sind extrem stabil weil sie durch Sicken und Rahmen verstärkt werden.
Die Touratech Kisten bestehen nur aus flachen Alublechen. Und das doppelte Gewicht haben sie auch :x

Ich hab die "Billig"Kisten seit 2004 an der BMW und sie haben mit voller Beladung sicher schon 25000 KM ohne den kleinsten Schaden überstanden.
Die Kuh ist sogar schon 2mal im Stand umgefallen, außer daß der untere Rahmen der Box 1cm verbogen ist, hats nix geschadet.

Gruß,
Schraubi


Gut zu wissen.
Wir haben doch sone Materialtestrubrik.
Willste das nicht da einstellen?

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:25
von MZ_Team Neandertal
also....
ich war heute noch im baumarkt und musste leider feststellen, das auch der 3 baumarkt nicht die boxen hatte,
welche ich gerne gehabt hätte.

jetzt habe ich mich entschlossen diese zu kaufen. 370350843814
ich werde noch mal bilder machen, wenn ich die halterungen am motorrad angebracht habe und die boxen dran sind.

ABER... jetzt muss ich aber richtig gas geben . bis zum reffen sind es nur noch 1 1/2 wochen..

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:28
von Symen
Ja, poste mal wie du die Koffer befestigen willst. Interessiert mich stark.

Habe wie gesagt auch Koffer hier und bin am überlegen, ob ich sie irgendwie an die org.MZ-Seitengepäckträger frickel und neue Aufnahmen baue, oder ob ich die alten lasse und die mitgelieferten Aufnahmen einer African Twin so zurecht schweißen lasse, dass sie an die MZ passen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 30. April 2010 09:44
von TS-Jens
Befestigen an den Seitengepäckträgern ist ganz simpel.
4 Rohrschellen aus dem Baumarkt (solche hier) an den Rohrträger geschraubt, passend lange Gewindestifte in M8 mit Schraubenkleber dort eingedreht und dann kann man die Koffer von innen mit Flügelmuttern/Rändelmuttern befestigen.

Hält bombenfest, an meiner ETZ ist das seit 6 Jahren so dran.

Oder man nimmt einfach Flügelschrauben/Rändelschrauben, das ginge auch.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 19:30
von fränky
Hallo,
schau mal hier nach
http://www.motorradalukoffer.de/?Online_Shop

Koffer und Befestigungen günstig im Vergleich zu Touratech
Hab so nen Satz Kofferbefestigungen und Kanisterhalter dort geholt - Preis/Leistung passt. :wink:

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 20:30
von alexander
[ot]Ich find ALU- Koffer ja auch schick.
Bin aber wasserdicht und preiswert, um im Zusammenhang mit ALU- Boxen nicht zu schreiben billig, mit Packsaecken unterschiedlicher Hersteller gut gefahren.
Mit nem Cuttermesser zu oeffnen, gut, aber auf Nummer sicher sucht man sich eh immer was bewachtes. Oder?
Auch erheblich mehr Stauraum.
Will keine Duskussion eroeffenen sondern zu bedenken geben.
Mancher muss sicher auf die Kroeten schauen
[/ot]

-- Hinzugefügt: 02.05.2010, 21:32 --

TS-Jens hat geschrieben:...
4 Rohrschellen aus dem Baumarkt (solche hier) ..

Ich hatte/ habe jeweils mit 2 von denen HT 100 zur Aufnahme von 1,5l PET- Flaschen am MZ- Rohrgepaecktraeger befestigt. 1 son Gewindestueck ist mal durch- und abvibriert. Meine Empfehlung: 1 Reserve mitzunehmen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:56
von MZ_Team Neandertal
Hallo zusammen,

am Dienstag habe ich mich in der Firma mit dem Umbau der Kofferträger beschäftigt. Da ich das Motorrad nicht mit in die Halle nehmen darf, musste ich alles ganz genau ausmessen und dann verschweißen, hat aber soweit super geklappt.
Am Mitwoch sind "gottseidank" die Aluboxen angekommen, sodass ich mich dann mit den Halterungen befassen konnte.
Ein paar Bilder hab ich auch gemacht, fals jemand so etwas sich mal nachbauen möchte.

Die Boxen selber sind aus 1,5mm Alu und für den Preis superstabil. Empfehlenswert!!!
Ich habe die Boxen mit 32 Liter Inhalt genommen um nicht zu breit aufzubauen. MIt der Breite von "nur" 850mm sind die Spiegel noch Breiter :lol:

P1010088.JPG

P1010095b.JPG

P1010097b.JPG

P1010092b.JPG


Ich finde die Koffer passen vom Aussehen echt gut zu der Maschine.
Am Wochenende werde ich eine Probefahrt machen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:13
von Nordlicht
haste fein gemacht und passt gut zur Country.... :ja:

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:34
von Symen
Sieht sehr gut aus, aber wie hast du die jetzt genau befestigt?
EInfach ein Blech an den Gepäckträger geschweißt und da dann jeweils 2 Schrauben durch?

Ich stehe auch vor dem Problem, meine Alukoffer an die Seitengepäckträger zu befestigen. Ich werds wohl erstmal mit diesen Schlauchschellen oder mit so U-Gewindestäben machen (oder wie die heißen).
Schweißen will ich nicht, da die Gepäckträger grad vom Pulvern gekommen sind :)

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:47
von fränky
Perfekt!!!!
Schöne Koffer, gefallen mir gut. Für mich kommen sowieso nur Alukoffer ans Moped. Die "eingeschmolzene EX Mülleimer" aus Plastik taugen auf Dauer nix.
Die Koffer passen sehr gut an deine Country - Klasse :D

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:54
von MZ_Team Neandertal
An den Trägerrahmen habe ich 2 Flachstähle mit je 2 Löchern amgeschweißt.
Zwischen Metalllasche und Alukoffer habe ich 6 mm Gummie untergelegt.
Dann die Löcher in die Kiste geborht. Von innen zur Verstärkung 2 Streifen 3mm Alu Beilage.

Symen hat geschrieben:Schlauchschellen oder mit so U-Gewindestäben


Wollte ich nicht machen, damit die Koffer nicht so viel aufbauen. und auch aus Stabilitätsgründen
Meine erste idee zur Bestigung war es, Bestigungsklemmen von Hydraulikleitungen zu verwenden, aber 10 Stück sollten 21€ + Märchensteuer und Versand kosten.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 20:07
von MaxNice
du musst aber flügelmuttern verwenden, denn so wie es jetzt ist, ist es nicht ohne werkzeug demontierbar und somit ein festes anbauteil am fahrzeug was einer abnahme beim TÜV bedarf ;)

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 23:17
von alexander
Tu innen was gegen den ALU- Abrieb.
Versaust dir sonst die Beladung.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 07:41
von schraubi
Kleb innen mit doppelseitigem Klebeband dünne Teppichfliesen rein.
Am besten noch bevor Du sie benutzt hast!

Gruß,
Schraubi

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 09:35
von Enz-Zett
MaxNice hat geschrieben:du musst aber flügelmuttern verwenden, denn so wie es jetzt ist, ist es nicht ohne werkzeug demontierbar und somit ein festes anbauteil am fahrzeug was einer abnahme beim TÜV bedarf ;)

Stimmt nicht ganz. Wenn er's mit Bordmitteln an- und abbauen kann, zählt es trotzdem als Ladung (Pech für die Gesetzesmacher, daß sie nicht berücksichtigt haben was manche Fahrzeuge an Bordmittel haben :biggrin: ). Ist bei modernen Autos und ihren Dachträgerkonstruktionen z.B. auch so, an meinem Rönoh brauch ich Inbus und Torx, der Dachträger bleibt trotzdem Zubehör / Ladung.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 13:11
von thesoph
Die Koffer passen wirklich gut zur Country !

Im Gegensatz zu den alten Pneumantkoffern sind solche Alu-Koffer auch stabil genug, um vielleicht noch andere Zwecke als den Gepäcktransport zu erfüllen...wenn ich an lange Touren mit Zelt und Schlafsack denke, wär so ein Alu-Koffer auch gut als Hocker/Sitz/Tisch zu gebrauchen. Dazu sollte er aber einfacher vom Träger abzunehmen sein.

Hat jemand hier schon solch eine Befestigung (leicht abnehmbar, aber diebstahlsicher) für seine Alukoffer gebaut und mag diese hier vorstellen :?:

Gruß, Theresa

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 13:22
von MZ_Team Neandertal
So...
bin grade von der ersten Probefahrt zurück gekommen und muss sagen ich bin positiv überrascht.
Kofferfreiheit in Kurven mehr als ausreichend, Ich schaffe es nicht damit auf den boden zu kommen, außer ich leg mich hin.
Stabil ? Bombenfest ! Kein Rappel, kein Klapper auch bei hoher Geschwindigkeit.
Endgeschwindigkeit 5- 10 Kmh wniger. Bei 130 ist schluss, reicht mit aber auch.

thesoph hat geschrieben:Hat jemand hier schon solch eine Befestigung (leicht abnehmbar, aber diebstahlsicher) für seine Alukoffer gebaut und mag diese hier vorstellen


genau vor dem Probelm steh ich auch immer noch und ich muss sagen ich habe keine andere/bessere Lösung.
wenn nichts hilft, muss man halt schnell die 4 x M8 Schrauben Lösen um die Kiste abzubauen.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 13:34
von Nordlicht
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:S. Bei 130 ist schluss, reicht mit aber auch.
schneller darf ich auch nicht mit der Skorpion...steht so in den Papieren :ja: reicht aber auf Dauer....

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 14:31
von thesoph
Gegen den Aluabrieb kann man die Koffer auch mit selbstklebender Folie (diverse Farben, ca. 5€/Rolle im Baumarkt) auskleben.
Vorteil: Billig, leicht, dünn, nimmt keine Feuchtigkeit auf (falls im Koffer mal Milch/Cola/Bier ausläuft) und einfach auszubessern.
Nachteil: bietet keine Dämpfung gegen Vibration bzw. keinen Klapperschutz für das Gepäck.
Aus dünnen Isomatten (0,5mm) was zurechtzuschneiden wären wahrscheinlich ideal, aber etwas teurer.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 16:35
von MZ_Team Neandertal
Für den Boden habe ich mir aus Teichfolie eine Einlage geschnitten.

thesoph hat geschrieben:selbstklebender Folie (diverse Farben, ca. 5€/Rolle im Baumarkt) auskleben.
Vorteil: Billig, leicht, dünn, nimmt keine Feuchtigkeit auf (falls im Koffer mal Milch/Cola/Bier ausläuft) und einfach auszubessern.


So etwas in der Art hatte ich mir auch gedacht.
und was ich auch schon Überlegt hatte ob es nicht Sinn machen würde ein Wasserabscheideventil in den boden einzubauen.
wenn Feuchtigkeit eintritt könnte sie dann wenigstens wieder raus !
aber erstmal abwarten, ob überhaubt Wasser eintritt.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 19:36
von Ilse
wenn Feuchtigkeit eintritt könnte sie dann wenigstens wieder raus !
aber erstmal abwarten, ob überhaubt Wasser eintritt.

:mrgreen: Felix kannst Du auf der Fahrt nach Glesien gleich ausprobieren mit dem Wasser-EINTRITT << :mrgreen:
Hast Du trotzdem GUT gemacht.
Gruss an den Rest der Fam.
Klaus

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 22:09
von derMaddin
Wenn man z.B. Schlossschrauben (also die mit rundem Kopf und ohne Kreuz/Schlitz/Torx/ was weis ich und....), die mit dem Vierkant nimmt und von innen Flügelmuttern drauf schraubt, kann man die Koffer nur von innen aber nicht von außen lösen. Vorausgesetzt der Koffer ist verschlossen, wäre das doch ein Diebstahlschutz, oder? :gruebel:

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 23:23
von MaxNice
nimmt man die schraube nur als bolzen (gibts ja mit teilgewinde -> gewinde absägen) und sichert von inne nicht mit muttern, sondern großen karosseriesplinten (die aus federstahl) dann kann man die nicht verlieren (durchabrütteln etc) und sie sind blitzschnell (de-)montiert, ich denke wegen gerappel haste kein problem wenn die bissel auf spannung sitzen durch die gummiunterlage.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 00:38
von thesoph
derMaddin hat geschrieben:Wenn man z.B. Schlossschrauben (also die mit rundem Kopf und ohne Kreuz/Schlitz/Torx/ was weis ich und....), die mit dem Vierkant nimmt und von innen Flügelmuttern drauf schraubt, kann man die Koffer nur von innen aber nicht von außen lösen. Vorausgesetzt der Koffer ist verschlossen, wäre das doch ein Diebstahlschutz, oder? :gruebel:


Diebstahlschutz ist dadurch gegeben, klar. Nur lässt sich der Koffer so leider nicht auf die Schnelle abnehmen. Wobei es mit 2 statt 4 Flügelmuttern sicherlich erträglich wäre, den Koffer öfter mal abzunehmen. Aber so schnell und einfach wie beim Pneumantkoffer wirds wohl kaum gehen...

MaxNice hat geschrieben:nimmt man die schraube nur als bolzen (gibts ja mit teilgewinde -> gewinde absägen) und sichert von inne nicht mit muttern, sondern großen karosseriesplinten (die aus federstahl) dann kann man die nicht verlieren (durchabrütteln etc) und sie sind blitzschnell (de-)montiert, ich denke wegen gerappel haste kein problem wenn die bissel auf spannung sitzen durch die gummiunterlage.


An so etwas in der Art habe ich auch schon gedacht. Gute Idde, könnte funktionieren !

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 01:14
von alexander
Obige Vorschlaege/ Ideen kranken alle daran dass Bauteile in die Boxen hineinstehen, durch Verhakung etc zur Verletzung/ Verhedderung mit der Ladung fuehren koennen, bei groesseren Stuecken mit harter Schale Platzeinbussen in Kauf genommen werden muessen.
Nicht umsonst verzichten professionelle Anbieter auf so was.
Ich denke eher an aufgenietetes ALU- Z- Profil z.B mit Nase fuer abschliessbaren Kistenverchluss (Sowas gibts auch mit integriertem Schloss)
Vorne eins, hinten eins, gleichschliessende Schloesser.
Wahrscheinlich muss man dazu am Traeger schweissen.

Nachtrag:
Am besten Z- Profil wech und was entsprechendes an die Traeger schweissen.
(Ich gehe von MZ- Traegern aus)

Nur mal so.

Re: Alu Boxen - Koffer

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 23:11
von derMaddin
alexander hat geschrieben:Obige Vorschlaege/ Ideen kranken alle daran dass Bauteile in die Boxen hineinstehen....

Och, na damit könnte ich leben. Daß das keine professionelle(n) Lösung(en) ist (sind), ist mir klar. Aber ich z.B. kann nicht schweißen, müßte es anfertigen lassen, was dann auch wieder arg kosten würde. Und ob da dann ca. 2-3 cm was in den Koffer rein steht, ist mir dann schnuppe, so lange ich das selber hingebastelt bekomme. Und ob das Lösen der Koffer 1min oder 5 dauert, wäre mir auch erst mal Wurscht. Solange es nicht schnelle gehen muß (Regen ect.), ist das doch nicht von Belang. ;D
Man könnte dann auch noch eine Abdeckung aus Gummi/Plaste über die Bolzen/Schrauben machen, da ist dann der Fantasie keine Grenze gesetzt. Eine richtig professionelle Lösung für solche Sachen gibt es doch schon, kostet halt nur etwas mehr... :twisted: