Seite 1 von 1

Farbe kaufen

BeitragVerfasst: 22. September 2006 12:25
von partysturm
Hallo!

Wo kauft man am besten Farbe zum lackieren.
Kann man den ganz normalen Acryl Lack aus dem Baumarkt nehmen, oder ist der nicht geeignet?

MfG Andy

BeitragVerfasst: 22. September 2006 13:50
von Koponny
Kann man den ganz normalen Acryl Lack aus dem Baumarkt nehmen


Ich empfehle Kunstharzlack. Kannste auch gut mit der Pistole verarbeiten. Baumarkttip: Hornbach.

BeitragVerfasst: 22. September 2006 14:41
von g-spann
Wenn du überlackieren willst, solltest du sicher sein, welcher Lack drunter ist; isses Acryl, kannst du Acryl
nehmen, wenn nicht, oder du weißt es nicht, nimm Kunstharz...
Acryl wirkt in solchen Fällen wie Abbeizer!
(Nach dem Abkratzen kannst du dann aber Acryl nehmen...) :lach:

BeitragVerfasst: 22. September 2006 18:38
von sammycolonia
g-spann hat geschrieben:Wenn du überlackieren willst, solltest du sicher sein, welcher Lack drunter ist; isses Acryl, kannst du Acryl
nehmen, wenn nicht, oder du weißt es nicht, nimm Kunstharz...
Acryl wirkt in solchen Fällen wie Abbeizer!
(Nach dem Abkratzen kannst du dann aber Acryl nehmen...) :lach:
öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis).. diese lacke greifen keine anderen lacke an... hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis und diese greifen sehrwohl oberflächen an... also umgekehrt wird ein schuh draus... :wink:

re

BeitragVerfasst: 22. September 2006 20:50
von partysturm
..Dachte dass beim Kfz Bereich Acryllack verwendet wird.
Demzufolge müsste der doch am stabilsten sein in Sachen
Benzin- und Schlagfestigkeit oder?
Ist halt die Frage ob der Baumarktlack genauso gut wie der vom Lackierer ist?

BeitragVerfasst: 22. September 2006 21:37
von schraubi
sammycolonia hat geschrieben:öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis).. diese lacke greifen keine anderen lacke an... hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis und diese greifen sehrwohl oberflächen an... also umgekehrt wird ein schuh draus... :wink:


Kommt drauf an ob 1-K oder 2-K !

2-K Fahrzeug-Acryllacke sind bisher immer mit Verdünnung verarbeitet worden, erst seit neuestem sind es "Wasserlacke". Was hier aber nicht heißt, das man Wasser reinkippen kann!
Die herkömmlichen 2-K Fahrzeug-Acryllacke greifen also jeden Kunstharzlack an und lösen ihn auf oder ab!

Kann aber gut sein, daß sich die Veträglichkeit bei 1-K Baumarktlacken untereinander ganz anders auswirkt, das weiß ich nicht.
Meiner Meinung nach sind Lacke aus dem Baumarkt sowieso ungeeignet fürs Motorrad.
Es ist halt billig und einfach.....

Gruß,
Schraubi

Re: re

BeitragVerfasst: 22. September 2006 21:39
von schraubi
partysturm hat geschrieben:..Dachte dass beim Kfz Bereich Acryllack verwendet wird.


Ja, wird er auch


partysturm hat geschrieben:Demzufolge müsste der doch am stabilsten sein in Sachen Benzin- und Schlagfestigkeit oder?


Stimmt!


partysturm hat geschrieben:Ist halt die Frage ob der Baumarktlack genauso gut wie der vom Lackierer ist?


Kann ein Lack für 5 Euro so gut sein wie einer für 50 Euro??????????

BeitragVerfasst: 22. September 2006 21:53
von Koponny
öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis).. diese lacke greifen keine anderen lacke an... hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis und diese greifen sehrwohl oberflächen an... also umgekehrt wird ein schuh draus


Das kann man aber gut rausbekommen, indem man die Beschreibung auf der Packung ließt.
Gut, man könnte sich auch immer merken wie man die lackierung beim letzten Mal gemacht hat und dann aus diesen Fehlern lernen.

Beim lackieren der R65 habe ich gelernt das Kunstharz und Acryl (oder umgekehrt?) sich nicht vertragen.
Schön alles lackiert und zwei Tage später denke ich mir, jut, machste noch ne schicht Lack über den Klarlack..........

So stand ich dann weitere drei Tage in der Garage und fing von vorn an....

BeitragVerfasst: 22. September 2006 22:26
von Micky
schraubi hat geschrieben:Kann ein Lack für 5 Euro so gut sein wie einer für 50 Euro??????????

Ja, kann er.

Willste NVA Modelle richtig restaurieren, dann sollte der Lack auch nicht besser sein als der Originallack.

Und das bekommt man mit beim Lackierer lackierten Teilen nun mal nicht hin.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 02:30
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben: öhm... da vertuste dich jetzt aber gewaltig... acryllacke sind lösungsmittelfreie lacke (wasserbasis)..

Nein, nicht wirklich. Lösungsmittelfrei sind sie nur, wenn ausdrücklich angegeben! :wink:

sammycolonia hat geschrieben:diese lacke greifen keine anderen lacke an...

Praktisch JEDER Kunstharzlack wird regelrecht Blasen schlagen, wenn er mit herkömmlichem Acryllack in Berührung kommt.

sammycolonia hat geschrieben:hingegen sind die kunstharzlacke meistens auf nitrobasis

Falsch. Auf Kunstharzbasis, wie der Name sagt. Ich kann Kunstharzlack auf Acryllack bringen, aber NICHT Acryllack auf Kunstharzlack!

Ein sogenannter Nitrolack ist etwas anderes, hat aber wohl die glänzendste Oberfläche. Wird aus Umwelt & Gesundheitsgründen aber nicht mehr in der Produktion verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrozelluloselacke


Die beste Lösung sind immer noch 2-K-Acryllacke, die allerdings gibts nicht im Baumarkt um die Ecke und vor allem nicht billig.

BeitragVerfasst: 23. September 2006 04:45
von sammycolonia
wieder was dazugelernt.... sorry wenn ich hier müll erzählt hab...

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:41
von Koponny
Die beste Lösung sind immer noch 2-K-Acryllacke


Die gibts aber relativ günstig bei Ebay.

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:43
von Ex User Hermann
I-bäh ..................

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:44
von Ex User Hermann
Ach ja, Vorsicht! "2K" ist auch ein Herstellername!

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:45
von Micky
Hermann hat geschrieben:I-bäh ..................

Also Hermann, so schlecht ist ebay man aber nun nicht!


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:46
von Ex User Hermann
Ih ............ nö, aber die Verkäufer, jedenfalls nicht wenige davon :mrgreen:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:50
von Koponny
Ach ja, Vorsicht! "2K" ist auch ein Herstellername!


Schon klar.
@ebay: wenn man die Beschreibungen gründlich liest und auch die Anzahl der positiven Bewertungen im Auge hat, kann man dort auch gut und günstig kaufen!

Re: re

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:52
von Stephan
partysturm hat geschrieben:Demzufolge müsste der doch am stabilsten sein in Sachen
Benzin- und Schlagfestigkeit oder?


Ist dafür nicht der Klarlack zuständig, oder irre ich mich da?

BeitragVerfasst: 23. September 2006 10:56
von Koponny
Ist dafür nicht der Klarlack zuständig, oder irre ich mich da?


Ich würde behaupten der Klarlack wäre nur ein Schutz für die darunterliegenden Lackschichten und für den Glanz des Lackes da.

BeitragVerfasst: 23. September 2006 11:10
von Schmuckstein
@Koponny, der Klarlack dient dem Schutz. So geht nicht jeder Kratzer oder Steinschlag bis auf die Grundierung und kann auspoliert werden.

Die Fahrzeughersteller verwenden i.d.R. Acryllacke.
Der Vorbesitzer meiner ETZ hatte den original Acryllack mit ner "schicken" Schwarzrotgelb-Lackierung aus Kunstharz überzogen :evil: . Das Ergebnis waren Risse im Lack als hätte sich das Kunstharz zusammengezogen und von Glanz konnte man auch nicht sprechen.
Fazit: solls ne top Lackierung werden, würde ich immer den Lackierer empfehlen, dann hat man lange Freude dran. :wink:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 11:12
von Micky
Hermann hat geschrieben:Ih ............ nö, aber die Verkäufer, jedenfalls nicht wenige davon :mrgreen:


Na ja, bei folgenden Bereichen sollte man vorsichtig sein:

Foto/Optik
Modellbau
Autoteile

Desweiteren sollte man darauf achten woher der Verkäufer kommt. Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit Leuten gemacht die etwas östlicher wohnen als ich...

Ansonsten gilt halt viel fragen und auch zwischen den Zeilen lesen.

Ich würde mal sagen das bei ca. 3 % meiner Käufe Schwierigkeiten aufgetreten sind. Bei Verkäufen waren es allerhöchstens 0,4 %. Sprich total dämliche Käufer.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 11:41
von g-spann
sammycolonia hat geschrieben:wieder was dazugelernt.... sorry wenn ich hier müll erzählt hab...

Macht doch nix, Kölschtrinkern sieht man doch immer einiges nach! :twisted:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:43
von Ex-User Chrono
Micky hat geschrieben: Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit Leuten gemacht die etwas östlicher wohnen als ich...




Micky

Logo,wo auch sonst :roll: :roll:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:50
von Micky
Chrono hat geschrieben:Logo,wo auch sonst :roll: :roll:

Ich kann es auch nicht ändern. Das ist nun mal leider eine Tatsache.

Die Auktionen wo Müll versendet wurde kamen fast alle daher.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 18:01
von Roland
Micky hat geschrieben: Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit Leuten gemacht die etwas östlicher wohnen als ich...

Das sollte man aber ganz sicher nicht verallgemeinern, denn
"Schlitzohren" gibt es überall.

BeitragVerfasst: 23. September 2006 18:06
von Micky
Sage ich ja auch nicht. Nur der prozentuale Anteil war bei mir bis jetzt sehr hoch.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 19:04
von sammycolonia
g-spann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:wieder was dazugelernt.... sorry wenn ich hier müll erzählt hab...

Macht doch nix, Kölschtrinkern sieht man doch immer einiges nach! :twisted:
trift das bei altbiertrinkern auch zu, sonst wäre ich jetzt, an deiner stelle, etwas vorsichtig mit deinen äusserungen...grinsbreit

BeitragVerfasst: 23. September 2006 19:23
von Ex-User Chrono
Micky hat geschrieben:Sage ich ja auch nicht. Nur der prozentuale Anteil war bei mir bis jetzt sehr hoch.


Micky

Was haste denn so bestellt :?: :?: :?: Wenn man fragen darf :wink:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 19:41
von Micky
1. Glühbirnen. Kamen hier völlig zerdeppert an da superschlecht verpackt.
2. Rücklicht für W 123 kam zerdeppert an da unzureichend verpackt.
3. Scanner kam völlig zerdeppert an da mangelhaft verpackt.
4. Spiegelreflexkamera. Völliger desolater Zustand. Habe zumindest teilweise das Geld zurück erhalten.
5. MZ Rennauspuff: Sah schon aus wie gebraucht. Verkäufer überaus unfreundlich und unkulant.

Verkäufer Nr. 1, 2 und 3 haben mir den entstandenen Schaden nicht ersetzt.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 21:02
von Ex-User Chrono
Micky hat geschrieben:1. Glühbirnen. Kamen hier völlig zerdeppert an da superschlecht verpackt.
2. Rücklicht für W 123 kam zerdeppert an da unzureichend verpackt.
3. Scanner kam völlig zerdeppert an da mangelhaft verpackt.



Micky

Na ja vieleicht sollten wir Ossis die Sachen mal versuchen einzupacken und nich einfach nur ne Briefmarke drauf und weg in Briefkasten :steinigung: :steinigung: :steinigung: :steinigung:
Nee im Ernst,klingt nach ziemlich viel Pech. Tja was soll man da sagen. Da kann ich aber mit dir fühlen. Hab auch grad so ne Scheiße mit nem Verkäufer bei euch am laufen. Handycover gekauft. 4 ? Versand-tatsächlich 80 Cent--1xpasst nicht 2x falsche Rekla,unzählige Mails mit dementsprechenden Antworten: ey,must du machen richtig,meine cover immer passt-- oder ähnlicher Schwachsinn.Bist da nicht der einzige. Aber eine Frage hätt ich doch noch:
Was,bitte schön ist ein W 123 :?: :?:
W311,W353 oder W 1,3 sind mir ein Begriff,mehr aber nich.
Würd mich echt interessieren :idea: :idea:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 21:05
von Andreas
Chrono hat geschrieben: Was,bitte schön ist ein W 123 :?: :?:


Bild

BeitragVerfasst: 23. September 2006 21:09
von Ex-User Chrono
Siehste,man lernt nie aus. Hätt man auch selber drauf kommen können,das die Benz-Reihen gemeint sind. Danke für das füllen der Wissenslücke :!: :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 23. September 2006 21:52
von Micky
Mercedes W 123. Gebaut von 1976-1985.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 21:58
von Ex-User Chrono
Hhmm,ganz schönes Schlachtschiff.

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:05
von Micky
Ist wirklich ein nettes Auto. Ich mag es sehr gerne.

Das ist halt was anderes als diese Einheitsautos die heute so rumfahren. Da mußte schon auf die Schilder sehen damit man weiß welche Marke es ist.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:16
von Ex-User Chrono
Jo,muß ich dir recht geben. Ich hab nen Passat 2.0 Bj. 1992 WE. Der tut nur fahren und sonst nix. Ist ne ganz treue Seele, de facto unverwüstlich und sticht mit jedem Tag mehr aus dem ganzen Einheitsbrei heraus. Mag mancher denken was er will,mir gefällt er und vor allem,er hat noch ein Gesicht :!: wie viele der ,,alten,, Autos. Ob´s nun dem oder dem gefällt ist mir dabei absolut egal..

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:20
von Micky
Sag ich doch!

Überlege Dir nur mal den Wertverlust den Du mit neuen Autos hast. Das rechnet sich vorne und hinten gar nicht.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:27
von Ex-User Chrono
Eben,und wenn ich mir den 5er Golf anschaue,dann kannst nur noch in den Fahrgastraum kot....en. Wenn ich mir überlege,das meiner mal mit Vollaustattung 41000 DM gekostet hat und man heute dafür kaum mal nen Polo kriegt......Apropos Neufahrzeug: mit welchem Recht ist ein Neuwagen mit der Zulassung plötzlich ca 4-5000? weniger wert?? Kannst alles vergessen. Ist bei Moppeds dassselbe. Wenn du heut die neuen siehst,wird dir auch nich besser. Sehen alle aus wie gefönte Insekten,mit ABS,Kat und was weiss ich noch für Krempel. Ich hab noch ne 1100er,Bj. 1991- ein Eisenschwein unter dem bisken Plaste und man kann fast alles alleine machen.

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:37
von Micky
So ist das.

Bei Störung: Motorhaube auf, reinsehen, Motorhaube wieder zu. Das Problem bei den neueren ist halt die viele Elektronik. Und die ist nun mal ganz stark störanfällig.

Du kannst ja bei den neuen nicht mal eine Zündkerze wechseln, ohne das man einen riesigen Berg an Plastikteilen abschrauben muß.

Hatten wir gerade letzte Woche. Der W 123 braucht Starthilfe. Bei unserer Nachbarin angefragt. Kein Problem. Motorhaube auf: Nur keine Batterie zu sehen! War letztendlich unter einer Plastikabdeckung zu finden. Bei den neuen VW Bussen gleiches Spielchen.


Micky

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:50
von Ex-User Chrono
Hhmm,ich weis. Wir hatten letztens einen Audi A4 Quattro TDI 2 Jahre alt zum Service. Danach keine Chance den Service im Cockpit auch zurückzustellen,trotz fast neuester Technik. Also auf zu Audi und siehe--die haben 10min gebraucht inkl 2 Anschlüsse im Fahrzeug um das wieder Retour zu stellen. Der hat auf seinem Monitor rumgehackt,als wolle er ne Flugbahn durch´s Sonnensystem berechnen. Oder BMW 3er,sprang nich mehr an. Fehler ohne Ende im Speicher,und alles gefressene. also rauf auf´n Hänger zu BMW und die haben fast 2 Tage gebraucht um :!: :!: :!: :!: neue Software aufzuspielen.Ist doch alles nicht mehr normal. Über so´n Scheiß könnt ich stundenlang Geschichten schreiben,aber besser ich lass das. :roll:

BeitragVerfasst: 24. September 2006 02:56
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Ich würde behaupten der Klarlack wäre nur ein Schutz für die darunterliegenden Lackschichten und für den Glanz des Lackes da.

Klarlack als Schutz ist nur bei Metalliclacken angebracht, bei anderen Lacken wird mit Klarlack lediglich der Glanz erhöht.

BeitragVerfasst: 24. September 2006 10:13
von schraubi
Hermann hat geschrieben:Klarlack als Schutz ist nur bei Metalliclacken angebracht, bei anderen Lacken wird mit Klarlack lediglich der Glanz erhöht.


Genau andersrum :balloon:
Metalliclacke sind ohne Klarlack matt.
Unilacke werden durch zusätzlichen Klarlack besser geschützt (und glänzen auch ein bisschen mehr)

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 24. September 2006 10:23
von Ex User Hermann
Bei Metallic würde ohne Klarlack das "Metallische" oxydieren. Deshalb siehts dann matt aus.

BeitragVerfasst: 24. September 2006 10:50
von Luzie
Chrono hat geschrieben:Was,bitte schön ist ein W 123 :?: :?:
W311,W353 oder W 1,3 sind mir ein Begriff,mehr aber nich.
Würd mich echt interessieren :idea: :idea:


Ist die Marke mit dem Stern vorne drauf! deine W-Typen gefallen mir abner auch besser.

MfG

BeitragVerfasst: 24. September 2006 10:52
von Luzie
Micky hat geschrieben:Ich würde mal sagen das bei ca. 3 % meiner Käufe Schwierigkeiten aufgetreten sind. Bei Verkäufen waren es allerhöchstens 0,4 %. [highlight=red]Sprich total dämliche Käufer.[/highlight]


Alles Klar. Bestimmt auch alles Ossis.