Seitengepäckträger TS250/1

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon biebsch666 » 14. Juni 2010 15:49

Hallo

Ich habe jetzt endlich ein paar günstige Seitengepäckträger für meine TS ergattert.

Dazu 2 Fragen:

1.Hat jemand ein Bild und die genauen Massen für die unteren Befestigungselemente? Die fehlen mir nämlich und ich würde sie gern selbst anfertigen.Die wurden(glaube ich) wie bei der SIMSON an der Fussraste festgeschraubt, oder liege ich da falsch?

2.Meine sind nicht mehr so toll beschichtet.Was eignet sich am Besten, für eine neue Oberfläche?Pulvern,Chrom, oder was ganz anderes?
Von dieser original Kunststoffbeschichtung halte ich nicht viel, da sie ja recht leicht beschädigt und vom H2O unterwandert werden kann.

Vielen Dank

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon kiki » 14. Juni 2010 15:56

Ich habe meine mit "Brunox Epoxy" eingepinselt und mit schwarzem Lack vollgejaucht (nachdem ich die Beschichtung und groben Rost abgepopelt habe, hält bombig!
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon Norbert » 14. Juni 2010 16:01

biebsch666 hat geschrieben:Die wurden(glaube ich) wie bei der SIMSON an der Fussraste festgeschraubt, oder liege ich da falsch?



völlig korrekt, am besten machst Du Dir eine Pappschablone (oder dünnes + weiches Blech), dann sollte, danach angefertigt,
der Halter passen.

biebsch666 hat geschrieben:2.Meine sind nicht mehr so toll beschichtet.Was eignet sich am Besten, für eine neue Oberfläche?Pulvern,Chrom, oder was ganz anderes?
Von dieser original Kunststoffbeschichtung halte ich nicht viel, da sie ja recht leicht beschädigt und vom H2O unterwandert werden kann.


Die DDR Plastebeschichtung ist in der Tat nicht die beste. NSW-Pulver ist besser aber hält auch nicht ewig ( H+B Träger von 1999 an meiner Q).

Ich würde Sandstrahlen, spritzverzinken und dann pulvern (lassen) .
So wird das den Q-Trägern in ein paar Jahren auch wiederfahren.

Chrom ist zu teuer und muß ständig gepflegt werden.
Lack hält auf Dauer auch nicht, wäre aber einfacher zu reparieren....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon biebsch666 » 14. Juni 2010 16:01

kiki hat geschrieben:Ich habe meine mit "Brunox Epoxy" eingepinselt und mit schwarzem Lack vollgejaucht (nachdem ich die Beschichtung und groben Rost abgepopelt habe, hält bombig!


Und wie ist das mit der Haltbarkeit, wenn die Koffer, oder Gepäck mal scheuern?

Bei mir ist die alte Kunststoffbeschichtung schon fast allein weg gegammelt.
Der Rost hält sich in Grenzen.
Ich lass sie aber nochmal strahlen.

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2010, 17:06 --

Norbert hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Die wurden(glaube ich) wie bei der SIMSON an der Fussraste festgeschraubt, oder liege ich da falsch?



völlig korrekt, am besten machst Du Dir eine Pappschablone (oder dünnes + weiches Blech), dann sollte, danach angefertigt,
der Halter passen.

biebsch666 hat geschrieben:2.Meine sind nicht mehr so toll beschichtet.Was eignet sich am Besten, für eine neue Oberfläche?Pulvern,Chrom, oder was ganz anderes?
Von dieser original Kunststoffbeschichtung halte ich nicht viel, da sie ja recht leicht beschädigt und vom H2O unterwandert werden kann.


Die DDR Plastebeschichtung ist in der Tat nicht die beste. NSW-Pulver ist besser aber hält auch nicht ewig ( H+B Träger von 1999 an meiner Q).

Ich würde Sandstrahlen, spritzverzinken und dann pulvern (lassen) .
So wird das den Q-Trägern in ein paar Jahren auch wiederfahren.

Chrom ist zu teuer und muß ständig gepflegt werden.
Lack hält auf Dauer auch nicht, wäre aber einfacher zu reparieren....


Hm, danke für die Anregungen.
Sind die Halter aus Rohr, oder Flachstahl?
Hast Du evtl. `n Foto?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon 2,5er » 14. Juni 2010 16:18

Flacheisen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon Gallium » 14. Juni 2010 16:59

Hallo biebsch666,

ich habe meine Gepäckträger vorige Woche verzinken lassen. Sehen super aus,fast wie verchrohmt.
Nur ein wenig Blaustichig, was von den alte Plastummantel noch übrig war habe ich vorher mit einen Cuttermesser abgeschnitten.
Dan hab ich ihn Strahlen lassen.
Fur die Befestigung zur Fußraßte reicht ein Stück Flachstahl. 25x4mm sollten reichen.
Fotos habe ich leider noch nicht gemacht, aber auf meinen Video kann man sie auch gut sehen.

gruß gallium
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon hesi » 14. Juni 2010 20:49

Hallo Gallium,

was kostet denn das verzinken lassen?
Hat denn Frank (fw66) auch schon was verzinken lassen?

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon Gallium » 15. Juni 2010 18:06

hesi hat geschrieben:Hallo Gallium,

was kostet denn das verzinken lassen?


Hi Hesi,

ich hab noch keine Rechnung bekommen.
Ich hab es zu "andreas82" gegeben, der gibt es dan zum Verzinken. Rechnung begleiche ich wen ich mal wieder zu ihm fahre und er weiß wieviel.
Kann aber nicht teuer werden, verzinken geht nach Kilo.Ich schätze mal so mit 15 Euronen+ für die drei Gepäckträger.
Dan habe ich noch die Hauptständer- und Bremshebelrückholfeder mit machen lassen, Kann nur sagen Suuuper, sehen aus vie verchromt.

hesi hat geschrieben: Hat denn Frank (fw66) auch schon was verzinken lassen?


Ob Frank schon hat was verzinkenlassen weiß ich nicht, aber MZ-Iffy aus Dingelstedt, da habe ich Transporter für die Teile gemacht.
Waren auch nur Kleinteile, Steckachse, Federn, und so, ein Foto davon findest du bei Stammtisch Nordthüringen, Seite sieben ziemlich weit unten. Sah auch Super aus.

Neue Fotos kann ich leider im Moment nicht machen, liege mit Grippe im Bett :ill:
gruß Gallium
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Seitengepäckträger TS250/1

Beitragvon Norbert » 15. Juni 2010 19:15

Gallium hat geschrieben:Ich hab es zu "andreas82" gegeben, der gibt es dan zum Verzinken. Rechnung begleiche ich wen ich mal wieder zu ihm fahre und er weiß wieviel.
Kann aber nicht teuer werden, verzinken geht nach Kilo.Ich schätze mal so mit 15 Euronen+ für die drei Gepäckträger.
Dan habe ich noch die Hauptständer- und Bremshebelrückholfeder mit machen lassen, Kann nur sagen Suuuper, sehen aus vie verchromt.


nix für ungut, aber Zink ( in dem FAll wohl galvanisch aufgebracht ) ist nichts fürs Motorrad.
Das korrodiert über kurz oder lang wieder und/oder läuft an.
Salz sollte man tunlichst meiden!
Außerdem sieht es nur bei glatten Teilen gut aus, Rostnarben bleiben dann eben verzinkt erhalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Verzinken
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste