Seite 1 von 1
Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
25. August 2010 15:47
von MadDad
Hallo zusammen.
Habe mich am WE dazu entschieden meine TS250 wieder zu beleben. Sie liegt im Moment als Baurat in der Garage. So soll es aber nicht bleiben.
Bin gerade bei der Planung der neuen Optik. Die TS soll als Scrambler in matt Sandfarben wieder erwachen.
Welchen Tank kann ich dafür nehmen? Der orginale TS Tank ist dafür nicht unbedingt die erste Wahl.
Dachte an folgende Exemplare:
1. ETZ 150
2. AWO 425 T
3. ES 250
Welcher hiervon lässt sich ohne größe Probleme auf die TS bauen. Die SuFu spuckt hierzu leider nichts brauchbares aus.
Oder hat jemand noch einen Vorschlag.
Gruß MadDad
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
25. August 2010 15:53
von Sven Witzel
Ich würde den ES Tank von der Optik her dem der ETZ vorziehen !
Dein Projekt klingt sehr interessant ( sollte ich mal Geld haben dann wäre eine Triumph Scrambler in meiner engeren Auswahl ).
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
25. August 2010 16:12
von unleash
Schau mal hier
viewtopic.php?f=60&t=34260#p590334 - ich fahre Enfield-Scrambler, vielleicht als Anregung, kann auch gern mal größere Bilder/andere Ansichten reinstellen.
unleash
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
25. August 2010 20:23
von fränky
Hallo unleash,
habs im Enfield Forum schon gesehen, ein wirklich schönes Teil, das du da geschaffen hast.
Bin gespannt das Teil mal in natura zu sehen - kommst du zum OMC?
Grüßle
vom
Ostälbler
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
25. August 2010 20:28
von Enz-Zett
Guck mal
da rein, viel scrollen, da siehste verschiedene Tankvarianten. Und verschiedene andere finden sich im Unterforum "Motorräder der User".
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
26. August 2010 06:37
von P-J
Tank ist garnicht das grosse Problem, AWO oder ES tank passen gut. Scrambler hatten immer hochverlegte Auspüffe und normalerweise auch zwei davon. Und wenn auch nur einer, woher nehmen? Vielleicht passt was von den Geländesportmodellen sonst hilft nur Eigenbau.
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
26. August 2010 08:24
von Enz-Zett
Über die Lösung für hochgelegten Auspuff und genaue Verlegung
grübel ich auch grad nach.
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
26. August 2010 11:20
von MadDad
Tank mag nicht das Problem sein, wenn man sich mit den unterschiedlichen Modellen auskennt. Bin aber noch nicht so weit. Fange gerade erst an.
Da der Tank maßgeblich die Optik mitbestimmt soll dieser gut gewählt sein. Wenn ich einen schönen Tank finde, der ohne Änderungen auf die TS passt, um so besser.
Habe gerade in der Bucht einen AWO Tank gefunden, der angeblich schon auf einer TS war. Bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Bezinhahn so passt.
Hier ist mal der Link : ebay=250685589010 EDIT: KEINE EBAYLINKS IN DER TECHNIKRUBRIK!!!!!!! ETZChris
Der Tank der ETZ 150 gefällt mir aber auch gut. Ist nicht so groß. Kriegt man den so auf den TS Rahmen, oder müssen hier auch Bezinhahn und Halterungen umgeschweißt werden?
Der Auspuff ist sicherlich ein weiterer Hauptpunkt. Der Krümmer den Enz-Zett da gefunden hat, könnte mir schon gefallen. Mit dem TS Auspuff und einem Hitzeblech ala Simson Enduro.
Wäre wenigsten schon mal ein Ansatz.
Zylinder und Kopf habe ich auch noch von der TS250/0. Dachte das würde sich auch gut machen bei so nen Umbau.
Als Sitz habe ich mir einen Einzelsitz von nen älteren Harley Sportster gedacht. Den hab ich hier noch rumliegen und scheint mir dafür bestens geeignet.
Das Grundkonzept fängt an zu wachsen. Mit weiterer Unterstüzung aus dem Forum, wird das schon werden. Danke allen schon mal im voraus für Ihre Unterstützung.
Ihr wisst ja, so ein Projekt will reifen. Das ist nicht mal eben entstanden. Soll es auch nicht, dann wäre der größte Spaß ja schon wiederr zu Ende.
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
7. September 2010 08:26
von Enz-Zett
Also bei den AWO-Tanks die ich bisher in Händen hatte, war der Benzinhahn immer zu weit hinten. Kollidiert dann spätestens mitm Wassersack mitm Luftfiltergehäuse. Der Tank der grad auf meiner TS ist, bei dem hat der Vorbesitzer den originalen Benzinhahnanschluß zugelötet und einen weiter vorne eingebaut. Der andere Tank hat das noch nicht, und ich bin am überlegen ob ich da eine andere Lösung umsetze. Hier war mal im Forum ein link auf einen Benzinhahn ohne Reservestellung, dafür mit Schwimmerkontakt und Reserveleuchte fürs Cockpit. So was hat auch seinen Reiz

Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
10. September 2010 11:35
von HET
Enz-Zett hat geschrieben:Also bei den AWO-Tanks die ich bisher in Händen hatte, war der Benzinhahn immer zu weit hinten. Kollidiert dann spätestens mitm Wassersack mitm Luftfiltergehäuse. Der Tank der grad auf meiner TS ist, bei dem hat der Vorbesitzer den originalen Benzinhahnanschluß zugelötet und einen weiter vorne eingebaut. Der andere Tank hat das noch nicht, und ich bin am überlegen ob ich da eine andere Lösung umsetze. Hier war mal im Forum ein link auf einen Benzinhahn ohne Reservestellung, dafür mit Schwimmerkontakt und Reserveleuchte fürs Cockpit. So was hat auch seinen Reiz

"Der andere Tank"? Klingt fast so als würdest du den blauen gegen einen anderen tasuchen wollen oder habe ich da grad falsch kombiniert?
Bei meinem AWO-Tank ist der Benzinhahn ebenfalls recht gescheit weiter nach vorne versetzt, sodass er mit nichts mehr kollidiert. Das einzige, was ich etwas seltsame finde ist die Art der Befestigung. Die ergänzten Halterungen hinten sind so angeschweißt, dass sie sich mit der Originalschraube aber nicht durch die gummigelagerte Stelle im Rahmen befestigen lässt, so wie es beim Originaltank der Fall ist. Stattdessen liegen die Halterungen über dem großen runden Loch davor, sodass hier die Schraube durchgeführt werden muss - scheint seinen Zweck aber zu erfüllen. Ich vermute aber, dass diese seltsame Lösung ein Einzelfall ist und irgendwie hätte man das auch sinnvoller lösen können, indem man die Halterungen in einem passenderen Winkel verschweißt hätte...
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
15. September 2010 19:05
von MadDad
Die Tankfrage ist erstmal geklärt. Hab einen ES/1 Tank erstanden. Hab den Tank heute bekommen und direkt mal auf den Rahmen gelegt.
Sieht gut aus, muß aber erstmal angepaßt werden.
Frage hierzu:
Läßt sich der Tunnel im vorderen bereich etwas aufbiegen, damit der über die TS Halterung passt, oder muß diese entfernt werden?
Wer hat schon einen ES Tank auf den TS Rahmen verbaut und kann mir hier einen Tipp geben.
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
15. September 2010 19:28
von Flacheisenreiter
Schau mal
hier nach, ziemlich in der Mitte hat TZ250 Bilder eines solchen Umbaus gepostet. Vielleicht kann er Dir ja Auskunft geben.
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
15. September 2010 19:52
von sammycolonia
MadDad hat geschrieben:Frage hierzu:
Läßt sich der Tunnel im vorderen bereich etwas aufbiegen, damit der über die TS Halterung passt, oder muß diese entfernt werden?
Wer hat schon einen ES Tank auf den TS Rahmen verbaut und kann mir hier einen Tipp geben.
ich hab so nen tank schon mal verbaut... dazu braucht man vorne aber nur die gummis am rahmen zu ändern und hinten zwei blechstreifen anschweißen die dann rahmenseitig an der originalhalterung verschraubt werden...
der benzienhahn muß versetzt werden und die röhrchen für den verbindungsschlauch müßen bearbeitet, oder verschloßen werden....
angebaut schaut das dann so aus...

(leider das einzige bild, das esvon meiner ts-chruiser noch gibt)
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
15. September 2010 20:02
von Ex-User Hanseat
Sven Witzel hat geschrieben: ... ( sollte ich mal Geld haben dann wäre eine Triumph Scrambler in meiner engeren Auswahl ).
Viel interessanter als den etwas fettleibigen Serien-Scrambler finde ich Scrambler-Umbauten auf Bonneville-Basis, z. B. den "Scrambler Raisch"
http://www.classicbike-raisch.de/html/galerie.htmlden ich mal Probe fahren durfte. Damit hast Du auch den kräftigeren 360°-Motor.
Gruß, Carsten
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
15. September 2010 20:50
von Q_Pilot
Ein Scrambler auf TS-Basis mit ES/1-Tank könnte dann evtl so aussehen:


Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
16. September 2010 11:53
von MadDad
@sammycolonia
Zur vorderen Befestigung: hatte die Gummis vom Rahmen schon ganz ab, aber die Aufnahmeröhrchen für die Gummis sind breiter wie der Tunnel vom Tank. Ich krieg den Tank gar nicht drüber geschoben.
Gibst hier wieder unterschiedliche Ausführungen? Werde die Aufnahmen wohl kürzen oder entfernen müssen. Werds mir in den nächsten Tagen mal in Ruhe ansehen.
@Q_Pilot
Genau. So soll es hinterher ungefähr aussehen. Schutzblech vorne aber unten montiert und auf jedenfall einen flachen Endurolenker. Farbe wird definitiv matt Sand!!!
Ich sehe schon, hier gibts einige die auch in diese Richtung denken/ gedacht haben.
Übringens hast du Krümmer und Auspuff selbst gefertigt, oder gekauft? Wenn gekauft, wo? Sieht super aus.
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
17. September 2010 07:22
von sammycolonia
MadDad hat geschrieben:@sammycolonia
Zur vorderen Befestigung: hatte die Gummis vom Rahmen schon ganz ab, aber die Aufnahmeröhrchen für die Gummis sind breiter wie der Tunnel vom Tank. Ich krieg den Tank gar nicht drüber geschoben.
Gibst hier wieder unterschiedliche Ausführungen? Werde die Aufnahmen wohl kürzen oder entfernen müssen. Werds mir in den nächsten Tagen mal in Ruhe ansehen.
oha, das ist schon ne weile her.... ich glaub ich hab die wenn nur gekürzt....

Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
9. November 2011 13:03
von Micky
Q_Pilot hat geschrieben:Ein Scrambler auf TS-Basis mit ES/1-Tank könnte dann evtl so aussehen:


Woher ist denn der Krümmer und der Auspuff? Sieht so nach VA aus. Suche sowas für die ETZ 250. Muß aber nicht aus VA sein.
Micky
Re: Umbau TS 250 zum Scrambler

Verfasst:
9. November 2011 13:22
von ETZChris
ich tippe auf eigenbau. der krümmer jedenfalls ist nicht gebogen, sondern aus einzelstücken zusammengeschweißt.
und machen lassen kannst du dir das mit sicherheit vom peppmöller.