Lenkerblinker bei Baujahr 83?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Lenkerblinker bei Baujahr 83?

Beitragvon HET » 8. September 2010 13:31

Hallo,
habe schon mehrmals hier im Forum gelesen, dass die Lenkerblinker, wie sie zum Beispiel bei ES und einigen ETS Exemplaren zu finden, nur bis zu einem bestimmten Baujahr überhaupt verbaut werden dürfen, sodass der Umbau bei einem später gebauten Motorrad schwierig ist.
Da ich für meine Hufu TS einen ES-Kotflügel und das zugehörige Rücklicht aufgearbeitet habe und nicht auf die seltamen Blinkerhalterungen unter der Sitzbank von einigen Neckermann-Modellen zurückgreifen möchte, möchte ich stattdessen Ochsenaugen verbauen.

Meine TS ist Baujahr 83 (Flachlenker; gibts deshalb möglicherwiese Probleme?) Lässt sich so ein Umbau beim TÜV problemlos abnehmen? Eventuell wird denen das gar nicht wirklich auffallen, da das Motorrad ja das letzte mal auch TÜV bekomemn hat und man annehmen könnte, dass das so alles original ist. Aber darauf will ich mich mal nicht festlegen. :roll:

Grüße
Hanke

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Lenkerblinker bei Baujahr 83?

Beitragvon ingow » 8. September 2010 13:54

Hi,

HET hat geschrieben:Hallo,
[...] möchte ich stattdessen Ochsenaugen verbauen. Meine TS ist Baujahr 83 (Flachlenker; gibts deshalb möglicherwiese Probleme?)


Das Baujahr ist früh genug, bis einschließlich '86 waren die Ochsenaugen ohne hintere Blinker zulässig. Meine ehemalige 84er TS125 hatte auch welche dran und eingetragen. Der schmale Lenker dürfte problematisch werden. Man könnte ja vielleicht, mööööglicherweise, eventuell den originalen Hochlenker montieren, sich die Ochsenaugen eintragen lassen (bei meiner steht nur "Blinker in den Lenkerenden" in den Papieren) und danach wieder umrüsten.

Das mit der Sicherheit ist dann latürnich wieder ein anderes Thema - mit der schmalen Stange sind die Blinker von hinten wirklich nur besch***en zu erkennen.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Lenkerblinker bei Baujahr 83?

Beitragvon vaniljeice » 8. September 2010 14:11

und wenn du zusätzlich mini-led-blinker hinten verbaust? da gibt es doch welche die kaum auffallen. ich denk da an getöntes glas, unter der sitzbank(also neckermann-halterung evtl. etwas zurechtgestutzt). ansonsten einfach mal zur dekra/tüv und fragen was genau die vorgaben sind...
ich würde den flachlenker lassen! sieht einfach besser aus (geschmackssache).
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Lenkerblinker bei Baujahr 83?

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. September 2010 14:18

HET hat geschrieben:Da ich für meine Hufu TS einen ES-Kotflügel und das zugehörige Rücklicht aufgearbeitet habe und nicht auf die seltamen Blinkerhalterungen unter der Sitzbank von einigen Neckermann-Modellen zurückgreifen möchte, möchte ich stattdessen Ochsenaugen verbauen.

Das ist der selbe Blinkerhalter, der auch standardmäßig an den Ostmodellen verbaut wurde. Einfach an den Heckrahmen schrauben, so die Bohrungen schon da sind.
Dem originalen Gepäckträger ist der Blinkerhalter dann leider in der Quere :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lenkerblinker bei Baujahr 83?

Beitragvon HET » 10. September 2010 11:31

Flacheisenreiter hat geschrieben:
HET hat geschrieben:Da ich für meine Hufu TS einen ES-Kotflügel und das zugehörige Rücklicht aufgearbeitet habe und nicht auf die seltamen Blinkerhalterungen unter der Sitzbank von einigen Neckermann-Modellen zurückgreifen möchte, möchte ich stattdessen Ochsenaugen verbauen.

Das ist der selbe Blinkerhalter, der auch standardmäßig an den Ostmodellen verbaut wurde. Einfach an den Heckrahmen schrauben, so die Bohrungen schon da sind.
Dem originalen Gepäckträger ist der Blinkerhalter dann leider in der Quere :wink: ...


Danke, gut zu wissen. Erspart dann doch irgendwie eine sinnlose Suche nach etwas, was nur scheinbar existiert. :wink:


Danke für die schnellen Antworten. Die Kürze des Flachlenkers war auch der Grund, wieso ich da skeptisch war. Ich bin zwar recht schlanker Natur, aber wenn ich mich richtig entsinne sieht man die Enden des Lenkers von hinten trotzdem nicht.
Auf blinker für hinten wollte ich prinzipiell gänzlich verzichten, sollte es zur Montage der Ochsenaugen kommen. Aber eine Überlegung ist es wert, gerade aus Sicherheitsgründen.

Grüße
Hanke

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste