Seite 1 von 1

Heizgriffe

BeitragVerfasst: 13. September 2010 18:45
von Arni25
Hallo,

nein, mein Mopped ist mir nicht zu langsam :mrgreen: . Aber da es draussen immer kühler wird und das Mopped hat nun ne Vape hat wird dies die nächste Baustelle.

Welche passen ohne größere Probleme an meine TS?

Desweiteren habe ich Erfahrung mit diesen hier Klick

Also die Startstufe war mir auf Dauer zu warm und die für Dauerbetrieb zu kalt :(

Am liebsten wäre mir etwas das Stufenlos zu regeln ist.

Wer hat Idee und Erfahrungen?

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 18:55
von Schraddel
Moin Arni,
möchte auch bald Heizgriffe haben, auf der Suche nach ner Regelung hab ich das hier gefunden,
finde das klingt alles super.

http://www.volkmarheinz.de/elektronik.htm
Hat wer schon Erfahrung mit dieser Steuerung für Heizgriffe?

Gruß, Michael

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:00
von Gespann Willi
Hallo Arnie
mein Bruder hat schon seit Jahren diese verbaut,
http://www.heizgriffe.de/
ist damit sehr zufrieden.
Sind aber Schweine Teuer.
Guden Willi

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:29
von fränky
Hallo,
zwecks stufenloser Regelung schau hier unter GHZ Modul
http://www.enduro-stammtisch.de/
:wink: :wink:

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:29
von eichy
Nur bei der Zölligen Version geht der Griff über den Gasgriff. Links mußte dann mit Schrumpfschlau o.ä. "aufdicken".

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:47
von beres
Das von fränky genannte GHZ-Modul habe ich an der ETZ in Betrieb, die kleinste Version. Läuft zu vollster Zufriedenheit. Ich habe Spiegelheizfolie aufgerollt in die Lenkerenden gesteckt und vergossen mit Polyesterharz. Das hatte ich mit Zinkoxid zur besseren Wärmeleitung angereichert bis es gerade noch gießbar war. Die Leistung der Spiegelheizfolie war mit je 15 W an kalten Wintertagen jedoch knapp.

Gruß Bernd

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 19:48
von fränky
oder selbermachen :P

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 22:05
von MaxNice
ich finde die von hein gut, kosten weniger als sonst bei den großen drei haben aber 4 stufen und ne intelligente abschaltautomatik. an der emme hab ich die billigen von prolo, zöllige ausführung links passt auf den lenker genau ein alurohr drauf mit außendurchmesser 25mm (gibts in jedem baumarkt) das lässt eben so viel spiel, dass man alles gut befestigen kann.

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 22:26
von Arni25
[quote="MaxNice"]an der emme hab ich die billigen von prolo, zöllige ausführung[/quote

und wie bist Du damit zufrieden?

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 23:37
von Ckone
An meinem Gespann sind welche von Daytona montiert.

Die sind schön warm und ansonsten gibt auch nix zu meckern. Anklemmen geht auch relativ einfach. :ja:

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 23:38
von MaxNice
sie heizen, aber für 5 euro mehr kriegste die besseren bei hein. ich fahre die emme nur kurzstrecke (max 300km am stück) und da gehts auszuhalten.
die dytonas finde ich einfach schweineteuer

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2010 23:40
von Ckone
MaxNice hat geschrieben:sie heizen, aber für 5 euro mehr kriegste die besseren bei hein. ich fahre die emme nur kurzstrecke (max 300km am stück) und da gehts auszuhalten.
die dytonas finde ich einfach schweineteuer



Schweineteuer ggf. aber rechne das mal auf die Nutzungszeit um ! Meien sind ca. 5 Jahre alt und immernoch alles paletti !

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 15. September 2010 13:51
von Arni25
Hallo,

danke für Eure zahlreichen Antworten!

Also momentan tendiere ich dazu fertige zöllige zu kaufen und dann ggf. eine selbstgestrickte Regelung nachzurüsten.

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 23:00
von Arni25
So,

zwischenzeitlich habe ich Griffe gakauft. Es sind die Daytona in - wie empfohlen- zölliger Ausführung geworden.

Und heute wollte ich die "mal eben" anbauen...

Das größte Problem war, das sie 2,5cm länger sind als die Originalen. Das war besonders am Gasgriff doof,
da man ja beim Gespann doch mal etwas mehr am Lenker reisst. Und da hatte das Ende des Gummis von innen keinen Halt bam Ende.
Sollbruchstellen in den Heizdrähten und abrutschen vom Lenjer vorprogramiert...
Also habe ich den Gasgriff etwas umgestalten müssen. :wall:
Insgesamt 8 STD hats gedauert und der Tip mit dem Schrumpfschlauch war auch Gold wert.

Der Lenker fässt sich jetzt durch die größeren Gummis allerdings auch duetlich besser an, alleine deswege hat sich es schon gelohnt.

Re: Heizgriffe

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2010 05:54
von ths
Schickes Messingteil.
Mein Gespannlenker war mir sowieso zu schmal.
Da hab ich breiteren Lenker angebaut und die Heizgriffe passten optimal.
Meine waren in einer Kiste mit Kleinteilen und dürften vom Polo etc. sein.
Die Heizleistung ist nicht so berühmt, aber mit Stulpen gehts im Winter.

Gruß

Thomas

Re: Heizgriffe

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2010 18:24
von Arni25
ths hat geschrieben:Die Heizleistung ist nicht so berühmt


Ja, das ist bei den Daytonas auch nicht anders. ON zu kalt und Start zu heiß und nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.

Um eine vernünftige Steuerung komm ich wohl nicht rum...