Seite 1 von 1

GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 15:36
von Andreas
Ich habe noch eine Höckersitzbank rumliegen die ich eigentlich gerne verbauen würde. Das Heck stört mich allerdings ein wenig. Es ist so ausgelegt, das das "Tonnenrücklicht" der ETS integriert werden könnte. Ansich eine schöne Sache, ich möchte aber weder das Rücklicht "höherlegen" noch den Koti irgendwie verändern (ein freistehender Hinterradkoti einer ETS OHNE Rücklicht sieht einfach bescheiden aus), deshalb soll das Rücklicht an Ort und Stelle bleiben.

Was wie machen?
Und mit welchem Material?

Die Wölbung im Heckbereich der Bank (für das Rücklicht) hätte ich gerne weg. Stattdessen hätte ich den Bürzel gerne ein wenig länger und harmonisch auslaufend. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine ....

Wie gehe ich am besten vor?

Zwischenablage01.jpg

Re: Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 16:44
von Ralle
[ot]Am besten du gibst das Teil jemandem aus dem forum namens Ralle, der findet dann evtl. eine Verwendung dafür an seiner verkleideten ETS :twisted:[/ot]

Die Wölbung am Heck wegschneiden und dann mit GFK das Heck so neu ausformen wie du es gerne hättest. Verschleifen, lackieren- fertig :idea:

Re: Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 16:53
von Joterich
vielleicht kannst du auch ein Werkzeugfach daraus machen

ansonsten so wie es Ralle geschrieben hat

Re: Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:17
von Andreas
Ralle hat geschrieben:[ot]Am besten du gibst das Teil jemandem aus dem forum namens Ralle, der findet dann evtl. eine Verwendung dafür an seiner verkleideten ETS :twisted:[/ot]


Ja, .... das dachte ich mir schon ....

;-)

Ralle hat geschrieben: Die Wölbung am Heck wegschneiden und dann mit GFK das Heck so neu ausformen wie du es gerne hättest. Verschleifen, lackieren- fertig :idea:


Hört sich einfacher an als es wahrscheinlich sein wird ....
Ich denke mal Glasfasermatten + entsprechender Harz, oder?!
Brauche ich da nicht irgendwie so eine Art Form über der ich das Heck dann gestalte? Ich könnte mir vorstellen das getränkte + feuchte Glasfasermatten ohne entsprechenden "Unterbau" schnell in sich zusammensinken.

Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal eine detaillierte Anleitung gesehen, oder ein Link dazu ..... :gruebel: ..... ich finde es nur leider nicht.

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:35
von Joterich
vielelicht kannst du ja von der jetzigen Form einen Gipsabdruck machen und mach deinen belieben bearbeiten und die dann als Unterbau nehmen

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:47
von Richy
Das Zauberwort: Styropor (und Konsorten).

Damit das Heck neu formen, Folie drüber legen, in Harz getränkte Matten drüberlegen, fertig. Nicht zuviel Harz nehmen! Am Besten soviel, das man grad noch denkt "das ist zuwenig", dann passt es ;-)

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:49
von zweitaktkombinat
Willste es selber machen oder gut gemacht haben?

Negativform, Modell, Form, Ansatz und dann Finish und Material. Erfahrung ist auch wichtig.

Ich kanns mal abklären lassen wenn Interesse.

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:58
von Andreas
zweitaktkombinat hat geschrieben:Willste es selber machen oder gut gemacht haben?


Also beschissen oder perfekt?!

;-)

Ja, klär es mal ab bitte. Fragen kost ja nix.

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:38
von zweitaktkombinat
MAch ich. Was ich vergass:

Sieht geil aus. Fusrasten noch nach hinten bei der ETS und dann passt das!

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:43
von funkenbaendiger
Hallo Andreas
Wie schon erwähnt Styropor oder auch Bauschaum,Folie etc,dann mit Harz usw.weiter machen.
In den 80 zigern mit Knete,Draht und Holzbastelplatten und anschliessend Glasfasermatten und Harz entstand sowas.
Wohnst leider etwas weit weg.Hätte da schon mal wieder Lust zu.
025.JPG

Trotzdem viel Spaß damit.
Jan

Re: Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:19
von TS-Schluze
Andreas hat geschrieben:
........Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal eine detaillierte Anleitung gesehen, oder ein Link dazu ..... :gruebel: ..... ich finde es nur leider nicht.


Vielleicht hilft dir das weiter:

viewtopic.php?f=7&t=17930

Gruß Heiko

Re: Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:57
von Andreas
TS-Schluze hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
........Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal eine detaillierte Anleitung gesehen, oder ein Link dazu ..... :gruebel: ..... ich finde es nur leider nicht.


Vielleicht hilft dir das weiter:

viewtopic.php?f=7&t=17930

Gruß Heiko


Genau das meinte ich. Danke!
Beim betrachten der Bilder glaube ich aber festzustellen, dass mir dies doch ein wenig zuviel Arbeit ist.

Re: GFK + Höckersitzbank

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 10:12
von Richie_Bavaria
[color=lime][color=orange]"Andreas"Brauche ich da nicht irgendwie so eine Art Form über der ich das Heck dann gestalte? Ich könnte mir vorstellen das getränkte + feuchte Glasfasermatten ohne entsprechenden "Unterbau" schnell in sich zusammensinken.[/color][/color]



Hallo, ich machs immer mit feinmaschigem Hasendrahtgitter. Aus dem Gitter die gewünschte Form anlegen, Folie drauf dann Matten darüber laminieren

Richie