Seite 1 von 1

Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:39
von Ysengrin
Tach.

Ich spinne grad mal so vor mich hin: Unter den Sitz des Superelastik würde hervorragend ein Autoradio mit CD-Wechsler passen. Das ganze kann man da auch toll an das Kabel vom Abblendlicht klemmen. Das hätte den Vorteil, dass man das Radio einfach per Zündschloss ausmachen kann (Licht aus), oder auch ohne Zündung laufen lassen kann (Parklicht). Wenn man wollte, könnte man sogar in das Blech vorne unter dem Sitz ein entsprechendes Loch sägen und das Radio dort unterbringen: Spritzwassergeschützt und trotzdem jederzeit zugänglich. Dann schraubt man einen oder zwei Lautsprecher im Kofferraum von hinten an die Holzplatte vom Rücksitz. Man könnte vorher noch ein paar "Schallöcher" ins Holz bohren, damit es nicht allzu dumpf klingt. Und schon hat man ohne allzu großen Aufwand nen Beiwagen mit Musik. :twisted:

Was haltet Ihr davon? Habe ich irgendwelche technischen Probleme übersehen?

Ein Problem könnte der Stromverbrauch sein. Wenn ich das Radio bei ausgeschaltetem Motor laufen lasse, ist die 4,5 (?) Ah-Batterie sicher sofort alle. Aber bei laufendem Motor dürfte die 12V-Vape doch ausreichend liefern, oder?

Und kommt mir jetzt nicht mit "sinnlos", "nicht original" oder "überflüssig". In einem Forum, in dem ernsthaft darüber diskutiert wird, einen Chinamotor in eine MZ zu verpflanzen, sind das keine gültigen Kategorien mehr. :wink:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:42
von Gespann Willi
Morsche
Das könnte mit der Batterie knapp werden und bei laufendem Motor wirst du nicht viel hören.
Ansonsten ist es machbar.
Guden Willi

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:52
von kutt
matte hat sowas in seinem gespann, was immer von der straße runter will :versteck:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:03
von Arni25
In ein Motorrad baut man doch kein Autoradio ! :schlaumeier:

Hier nimmt man eine Ghettoblastic Boom Bomm Mashine 8)

Sollte mit einer größeren Batterie im SW mit bis zu 2 Endstufen funktionieren :twisted:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:06
von P-J
Arni25 hat geschrieben:In ein Motorrad baut man doch kein Autoradio ! :schlaumeier:


Man lauscht den Klängen der Maschine

Arni25 hat geschrieben:Hier nimmt man eine Ghettoblastic Boom Bomm Mashine 8)


Diese Jugend von Heute, kein hemd an Ar... aber weisses Mopped fahren :unknown:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:07
von Arni25
P-J hat geschrieben:aber weisses Mopped fahren


meine ist schwarz 8)

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:15
von trabimotorrad
Ich habe an meinen MZen den "final sound" aus der absoluten Anlage der Firmen VEB "Aus&Puff", "An&Saug" und vereinzelt kommt noch "Wind&Geräusch" dazu.
Ich habe mir sagen lassen, für BMW R-Modelle gibts gute Anlagen aus dem Hause "ContiHoske&Tüten" und für die Guzzistis soll es gute Stereo-Anlagen von Lafranconi geben.
Bei japanischen Vierzylindern hatten die Marving-Radios einen guten Klang und man sagt : "Der schönste Ton ist der Nor-TON" ;D

Willi hat natürlich Recht, ich habs mal geändert, Du doofer trabimotorrad ;D

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:19
von Gespann Willi
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe mir sagen lassen, für BMW R-Modelle gibts gute Anlagen aus dem Hause "Conti&Tüten"
" ;D

Morsche Achim
Ts,Ts,Ts an BMW gehören Hoske und nicht Contis.
Die gehören an Ducatis. :mrgreen:
Guden Willi
der an seiner sportkuh 15 jahre hoske drauf hatte

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:22
von eichy
Reifenfred? Moin Willi!
Hallo Ysegren,
Ich hatte sowas im meinem ehemaligen Gespann. Radio ins Seitenfach, Boxen unterm Sitz gehabt, sogenannte Aufbaubox, die sind irgendwie schwwwierig zu bekommen. Sohnemann hatte seinen Spass damit, ich hab kaum was gehört. In der dicken sind die Boxen vorn in der Verkleidung, da isses ein Luxus, den ich nicht mehr missen möchte. Verkehrsfunk hören, Jonny Cash mit MP3 Anschluß dudln lassen, oder die Navistimme einspeisen -Genial. Lass Dich nicht von evtl. spitzen Bemerkungen abhalten, Moppedfahrn UND Musik hörn ist was feines!

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:45
von Ysengrin
Ich sehe schon, die meisten hier hatten heute Clown zum Frühstück. :D

Also ich habe nicht vor, beim Fahren auf der Landstraße Musik zu hören. Da bleibt von der Musik dank Motorgeräuschen und Fahrtwind wahrscheinlich echt nichts über. Ich hatte mir das eher für Festivals, Treffen, Garagenpartys oder so gedacht.

Na dann werde ich das mal auf die lange "Das-erledige-ich-im-Winter,-wenn-mir-langweilig-ist"-Liste setzen. 8)

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:49
von Gespann Willi
Gude
Dann solltest du dir vielleicht eine Schaltung machen mit 2 Batterien mit Relais
das sich nur eine Batterie leer saugt.
Guden Willi

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:54
von bausenbeck
Hallo M.!

is aba net okinool !!!!!!!!! :lach: :lach: :lach:



Grüße

bausenbeck

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:10
von Marco
Das istr ne Sache, über die ich auch schon nachgedacht habe.
Ich hab die Batterie (45Ah) ja im Beiwagen.
Von dort hol ich mir den Strom direkt. Nur unterbrochen von Sicherung und Schalter.
Ne anderer Möglichkeit wäre auch, die Zuleitung zur Bremsleitung (von 15/54 kommend) anzuzapfen.
Wenn Zündung an dann Strom. Wenn nicht, dann nicht.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:15
von sammycolonia
mueboe hat geschrieben:Das istr ne Sache, über die ich auch schon nachgedacht habe.
Ich hab die Batterie (45Ah) ja im Beiwagen.
Von dort hol ich mir den Strom direkt. Nur unterbrochen von Sicherung und Schalter.
Ne anderer Möglichkeit wäre auch, die Zuleitung zur Bremsleitung (von 15/54 kommend) anzuzapfen.
Wenn Zündung an dann Strom. Wenn nicht, dann nicht.
cool.... wenn du bei voller lautstärke aufe bremse trittst, haste gleich ne lichtorgel... :twisted: :rofl: :tanz:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:28
von Marco
Hm, das versteh ich nicht.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:33
von sammycolonia
mueboe hat geschrieben:Hm, das versteh ich nicht.
das radio wird dir die spannung vonne bremslichtbirne ziehen... :twisted:
blinkblink in basstackt... umzzumzzblinkblink... lichtorgel... :tanz: mann, datt warn scherz... :mrgreen:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 15:58
von Andreas
Ysengrin hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?


Nix.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 16:31
von Schraubergott
Ich hab´s im Guzzi-Gespann. Die Kinder sind auf langen Touren glücklich(Bibi Blocksberg, Bob the Builder und Konsorten). Allerdings hat meine Lima auch etwas mehr Power. Für die Emme tät ich den CD-Wechsler und Endstufen weglassen. Lieber nen MP-3 Lutscher, der braucht auch nicht soviel Platz.
Auch eine Batterie im Beiwagen ist nicht schlecht. Ich hatte im Superelastik 36Ah, reicht völlig aus. Im Winter schön: die dummen Gesichter, wenn man einem Dosenfahrer Starthilfe anbietet.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 17:31
von eichy
Ysengrin hat geschrieben:Ich sehe schon, die meisten hier hatten heute Clown zum Frühstück. :D

Also ich habe nicht vor, beim Fahren auf der Landstraße Musik zu hören. Da bleibt von der Musik dank Motorgeräuschen und Fahrtwind wahrscheinlich echt nichts über. Ich hatte mir das eher für Festivals, Treffen, Garagenpartys oder so gedacht.

Na dann werde ich das mal auf die lange "Das-erledige-ich-im-Winter,-wenn-mir-langweilig-ist"-Liste setzen. 8)

Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?


Nix.


Ihr seit unmusikalisch. :P

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:39
von Moench
Ysengrin hat geschrieben:Ich spinne grad mal so vor mich hin: Unter den Sitz des Superelastik würde hervorragend ein Autoradio mit CD-Wechsler passen.


eventuell noch ne kaffeemaschiene, für die pausen zwischendurch, gleich mit einbauen ?

kleiner tipp :) , geh mal zu onkel honda, die vertreiben auch motorrisierte kleinküchen mit radio

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:42
von P-J
Moench hat geschrieben:die vertreiben auch motorrisierte kleinküchen mit radio


die man als Zweitwohnsitz anmelden Kann. :mrgreen:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:42
von eichy
Moench hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Ich spinne grad mal so vor mich hin: Unter den Sitz des Superelastik würde hervorragend ein Autoradio mit CD-Wechsler passen.


eventuell noch ne kaffeemaschiene, für die pausen zwischendurch, gleich mit einbauen ?

kleiner tipp :) , geh mal zu onkel honda, die vertreiben auch motorrisierte kleinküchen mit radio


Klischee!
dabei hab ich hab nur einen 12Volt Tauchsieder für meine Tütensuppen. Und Jonny Cash dudelt in der Intercom. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? :oops:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:44
von P-J
eichy hat geschrieben:Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? :oops:


Nein Bist du nicht, nur etwas anders :mrgreen:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:52
von Arni25
Moench hat geschrieben:eventuell noch ne kaffeemaschiene, für die pausen zwischendurch


Also die ist bei mir Sonntags auf dem Köterberg immer dabei :mrgreen:

Alle kaufen notgedrungen die überteuerte Plörre dort und ich bau dann mein Kaffekränzchen auf und koche frisch :twisted:

Da werden viele neidisch 8)

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 21:12
von Nordtax
Arni25 hat geschrieben:Also die ist bei mir Sonntags auf dem Köterberg immer dabei :mrgreen:

Alle kaufen notgedrungen die überteuerte Plörre dort und ich bau dann mein Kaffekränzchen auf und koche frisch :twisted:

Da werden viele neidisch 8)

Früher gabs da im Winter für Motorradfahrer ne Gratissuppe.
Leute wie du haben dafür gesorgt, dass sowas ausstirbt.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 21:25
von Arni25
Nordtax hat geschrieben:Früher


das muß aber verdammt lang her gewesen sein... Heute ist da nur Kommerz und Papageien Showlauf. Die letzten beiden male habe ich zu kämpfen gehabt überhaupt einen Parkplatz zu bekommen weil hunderte Joghurtbecher alles versperrten.

Aber Du hast recht, Leute wie ich die selbst Kaffee kochen und den Wirt um 1,50€ bringen und sich nicht 10 Minuten dafür in die Schlange stellen sind schon echt eine Seuche und sollten alle eigesperrt werden.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:07
von Nordtax
Arni25 hat geschrieben:das muß aber verdammt lang her gewesen sein... Heute ist da nur Kommerz und Papageien Showlauf. Die letzten beiden male habe ich zu kämpfen gehabt überhaupt einen Parkplatz zu bekommen weil hunderte Joghurtbecher alles versperrten.
Aber Du hast recht, Leute wie ich die selbst Kaffee kochen und den Wirt um 1,50€ bringen und sich nicht 10 Minuten dafür in die Schlange stellen sind schon echt eine Seuche und sollten alle eigesperrt werden.

Tja, als Biker hat man es schwer.Ich schrieb "im Winter".
Wer zwingt dich, deinen Kaffee auf so einem Selbstdarsteller-Platz zu trinken?
Und 1,50 sind natürlich kaum tragbar, schließlich bist du ja MZ-Fahrer. :D

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:09
von Ysengrin
öhm, was hat das mit meiner Beiwagenbeschallung zu tun? :shock:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:14
von trabimotorrad
Letzte Warnung: Der OT in diesem Fred artet, für meinen Geschmack, ziemlich ins Unfaire aus und entspricht nicht dem Sinn unseres Forums! Bitte hört damit auf :evil:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:25
von Arni25
Ysengrin hat geschrieben:öhm, was hat das mit meiner Beiwagenbeschallung zu tun? :shock:


Nix! 8)

Nur das mit der Kaffeemaschine hat gepasst - geht ja auch schon in die Richtung: ich richte mir meine Emme wohnlich ein :mrgreen:

Auch mit dem Stereogedanken habe ich schon gespielt... von der Technischen Umsetzung her würde ich -wie schon eingangs geschrieben- eine größere Batterie in den SW packen.

Und dann statt CD Wechsler nen MP3 Player nehmen, eine Endstufe und Lautsprecher dann nach Belieben (und Batteriekapazität) .



Ich könnte mir auch vorstellen, das man die GTI Jungs an der Ampel damit ganz schön aus dem Konzept bringen kann :twisted:

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 23:07
von Ysengrin
Wie müsste ich die zweite Batterie denn anschließen? Einfach parallel zur anderen Batterie? Dann müsste ich zwei Kabel rüberverlegen.

Was verbraucht denn so ein Autoradio mit CD-Wechsler? Endstufe und MP3-Player fallen flach, da ich für die Aktion nicht unnötig Geld ausgeben will. (Radio und Wechsler habe ich schon, ein paar gebrauchte Lautsprecher lassen sich sicher für ein paar Euro auftreiben.)

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 23:11
von Arni25
Ysengrin hat geschrieben:Wie müsste ich die zweite Batterie denn anschließen


Wenn Du eine große im SW hast, kannst Du die der Maschine ersatzlos streichen.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 23:17
von trabimotorrad
Oder eine Sperrdiode einbauen, das vom Beiwagen aus nur auf die Beiwagenbatterie zugegriffen werden kann.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 09:58
von Moench
Gespann Willi hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe mir sagen lassen, für BMW R-Modelle gibts gute Anlagen aus dem Hause "Conti&Tüten"

Ts,Ts,Ts an BMW gehören Hoske und nicht Contis.
Die gehören an Ducatis.


kleiner zwischenvermerk von mir >: an DUCs gehören Termignonis und nix anderes...


ich würde für die spannungsversorgung einfache und billige notstromgelakkus nehmen. die haben eine gleichmässige und langanhaltende stromabgabe und sind sehr pflegeleicht.dazu kannst du sie fast in ale positionen montieren und beliebig erweitern.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 11:01
von Ekki
Falls Du das Radio auch während der Fahrt hören möchtest, geht das gut über einfache Köpfhörer im Helm. Selber machen oder einen günstigen Satz kaufen. In meinem Seitenfach im Elastik hatte ich auch mal einfach ein altes Radio reingeschoben und dann per Kabel in den Helm verbunden.

Re: Autoradio im Beiwagen?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 13:02
von biebsch666
[ot]Kauf die doch so `n fahrendes Goldwing-Sofa... Da haste den Quatsch schon drin...[/ot]