Seite 1 von 1

Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 10:40
von SaalPetre
Hallo Gemeinde,

ich bin aktuell dabei einen TS Racer mir aufzubauen und ich will eigentlich soviel MZ Teile verwenden wie möglich. Auch wenn es einigen missfallen wird es wird einer kleiner Kauderwelsch aus ETS/TS/ETZ. Größtes Ziel ist aber keine orginalen Teile zu zerstören, daher nehme ich entsprechend schon zerstörte Teile(Kotflügel, Sitzbank,usw.)
Mein aktuelles Problem ist das ich eigentlich Stummel verbauen wollte dabei würde ich aber die Lampenhalter zerstören will ich aber nicht. So dann kam mir die Idee einfach einer meiner Lenker, indemfall einen ETZ Lenker einmal verkehrt herum anzubauen. Ich muß sagen gar nicht so schlecht von der Haltung her, schlägt nirgens an und ist in jeder Lenkposition erreichbar.

So nun zur eigentlichen Frage kann ich das machen, weil ist ja orginal MZ. Schließlich darf ich doch auch sämtliche MZ Teile unter den Modellen tauschen.

Bilder kommen heuteabend oder morgen

Re: Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 10:53
von ETZChris
nimm doch nen M-lenker. brauchste zwar wieder ne eintragung, aber die gibts als alternative zu stummeln.

Re: Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:11
von SaalPetre
ETZChris hat geschrieben:nimm doch nen M-lenker. brauchste zwar wieder ne eintragung, aber die gibts als alternative zu stummeln.

Ja M-Lenker steht auch auf der Liste, aber vielleicht geht es ja auch mit den ETZ Lenker. Also bitte nur die Frage beantworten, ich werde noch einen seperarten aufbauThread erstellen und da darf dann geleästert und verbessert werden.

Re: Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:13
von etz-250-freund
SaalPetre hat geschrieben: Schließlich darf ich doch auch sämtliche MZ Teile unter den Modellen tauschen.

wer sagt das den ? so ist es nun auch wieder nicht,das alle teile untereinander getauscht werden dürfen,

Re: Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:15
von Stephan
:arrow: Umbauten nur ohne Eintragungen, welche in der von MZ verfassten Umbaurichtlinie freigegeben sind.

Die Eintragung von Teilen eines anderen Typs des selben Herstellers ist unter Umständen einfacher, da diese ein ABE für den jeweiligen Typ haben.

Re: Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:16
von etz-250-freund
genau :top:

Re: Anbauvorschrift für Orginallenker

BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:19
von Robert K. G.
etz-250-freund hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben: Schließlich darf ich doch auch sämtliche MZ Teile unter den Modellen tauschen.

wer sagt das den ? so ist es nun auch wieder nicht,das alle teile untereinander getauscht werden dürfen,


Genau! Dafür gibt es die Umrüstrichtlinie von MZ, welche man in der KB findet. Was dort nicht aufgeführt ist, muss auf alle Fälle begutachtet und in die Papiere eingetragen werden. Insofern ist es bei diesem Vorhaben quasi Pflicht, sich bereits jetzt einen kompetenten Prüfer zu suchen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th November 2010, 11:20 am --

Edit: ich werde auch immer langsamer. :oops: