Seite 1 von 2
150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 16:25
von Simmi-Thimmy
Hallo,
seit einiger Zeit bin ich am überlegen, ob ich nicht was am Motor meiner Hufu ETZ machen (lassen) soll. Mir geht es weniger um Beschleunigung, sondern mehr um die Endgeschwindigkeit, und vor allen Dingen um ein sportliches fahren. Auf alle Fälle werde ich mir einen 150.1 raufbauen.
Langtuning bietet leider keine Zylinderbearbeitung mehr an...
Der Herr Lang selber würde es machen, sagt aber von Anfang an, dass er ziemlich teuer ist. Aus diesem Grund hat er mich zur 2TaktFactory weitergegeben.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mir der Spaß so dermaßen viel Geld wert ist.
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht nur einen 150.1 Zylinder montieren sollte, sowie einen Reso anbauen sollte.
Wäre der Zylinder mit einem Resopüff noch fahrbar?
mfg Paul
p.s. bitte keine Antworten wie "kauf dir ne 250er..."
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 16:31
von matte85
bevor du haufen kohle zum fenster raus wirfst kauf dir ne 250er/300er das bringt länger mehr spaß und kostet wahrscheinlich weniger. ansonsten frag halt mal magsd ob er dir helfen kann.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 17:08
von Hafenpapst
Klärt mich auf. Was ist ein 150.1 Zylinder?
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 17:15
von trabimotorrad
Ich hatte mal so einen "leistungsgesteigerten" Zylinder und sage deshalb: Las das bleiben

Die Endgeschwindigkeit ist um knappe 5Km/h gestiegen, dafür hat die ETZ150 den 5.Gang nur gezogen, wenn ich den 4. Gang drehte bis zum

und selbst dann mußte ich mich noch langnegen. Das Ergebnis hatte ich dann an der Tanke, das Ding soff über einen Liter mehr
Marco hat eine Nette ETZ-Hufu, die geht gut und macht auch viel Spaß, braucht aber auch fast 7 Liter/100Km
Mit einer ETZ250 ganz original, machst Du die Hufu von Marco aber locker nass und das bei 5,5Litern/100Km.
Frag Marco (Mueboe) oder besser noch Magsd, die wissen sicher mehr.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 17:55
von ETZploited
Nimm einen 150.1, laß ihn auf 163 ccm oder so aufbohren.
Ich hab's im Gefühl, daß Marcus auch Empfehlungen für einen passenden Kolben geben kann.
Da du eh ne Kopfanpassung brauchst, kannst du überlegen, ob du die SZ zusätzlich über ne Fußplatte anhebst - ist dann ein Aufwasch.
Wg. Auspuff - Nachbauauspuff holen und modifizieren.
Das ist m.E. der sinnvollste Weg, mit kleinem Budget erst mal gut voranzukommen.
Aber ob dir jemand alles auf dem Silbertablett serviert - ich glaub es fast nicht.
Wenn du was Konfektioniertes willst - da würde ich zu RZT schauen.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 17:57
von Norbert
Simmi-Thimmy hat geschrieben: Mir geht es weniger um Beschleunigung, sondern mehr um die Endgeschwindigkeit, und vor allen Dingen um ein sportliches fahren. p.s. bitte keine Antworten wie "kauf dir ne 250er..."
wieviel Endgeschwindigkeit willst Du erreichen?
b.t.w. ich würde mir eine 125er Aprilia holen!
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 17:59
von Maik80
Mach dir doch mal Gedanken über ne dezente Ritzeländerung. Bringt mehr v-max kostet aber Beschleunigung.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:00
von TS-Jens
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:01
von ETZploited
Ach ja - was meinst du mit Resopüff - so was?

Vergiß das ganz schnell, da bleib lieber beim Original.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:04
von Robert K. G.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:...
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht nur einen 150.1 Zylinder montieren sollte, sowie einen Reso anbauen sollte.
Wäre der Zylinder mit einem Resopüff noch fahrbar?
...
Ich will dir ja kein Geheimnis verraten, aber der originale Auspuff ist auch ein Resonanzauspuff.

Also wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, dann lass es einfach bleiben. Denn es wird Geld kosten und das nicht wenig, wenn du es richtig machen möchtest.
Gruß
Robert
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:05
von ETZploited
Maik80 hat geschrieben:Mach dir doch mal Gedanken über ne dezente Ritzeländerung. Bringt mehr v-max kostet aber Beschleunigung.
Ein Zahn mehr kann schon zur Unfahrbarkeit führen - und genau das passiert in der Regel auch.
Als alleinige Maßnahme ist das in der Praxis keine Option.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:10
von trabimotorrad
Die Kuven vom RZT-160er-Zylinder sehen aber wirklich beeindruckend aus

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:15
von Robert K. G.
ETZploited hat geschrieben:...
Ein Zahn mehr kann schon zur Unfahrbarkeit führen - und genau das passiert in der Regel auch.
Als alleinige Maßnahme ist das in der Praxis keine Option.
So pauschal halte ich dies für ein Gerücht. Das Gegenbeispiel wäre, dass einige die ich kenne ein 16er Ritzel in ihrer RT (/3) fahren. Diese Motoren sind nicht unfahrbar... Und der Motor hat nur 6,5 PS. Also probieren kann man es auf alle Fälle.
Gruß
Robert
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:21
von MZ-Chopper
Robert K. G. hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:...
Ein Zahn mehr kann schon zur Unfahrbarkeit führen - und genau das passiert in der Regel auch.
Als alleinige Maßnahme ist das in der Praxis keine Option.
So pauschal halte ich dies für ein Gerücht. Das Gegenbeispiel wäre, dass einige die ich kenne ein 16er Ritzel in ihrer RT (/3) fahren. Diese Motoren sind nicht unfahrbar... Und der Motor hat nur 6,5 PS. Also probieren kann man es auf alle Fälle.
Gruß
Robert
es wird eventuell probleme bei steigungen und stärkerem gegenwind geben.....
aber ein ritzel reißt kein loch in den geldbeutel, probiere es einfach aus, evtl. einen "alten" krümmer noch kürzen..
..zum anfang als "probe-" tuning

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:21
von Maik80
Bei den Simsons wird das gerne gemacht. Und die haben nur 3,7 PS.
War auch nur als Gedanke gedacht, ausprobiert habe ich sowas noch nicht.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 18:40
von 2,5er
Beim S 51er 4 - Gangmotor mag im Flachland gehen, bei gleicher Leistung.

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 20:42
von Simmi-Thimmy
Ich rede nicht von billigen Ebay Auspuffanlagen. Langtuning, bzw. LM hat einen Resoauspuff im Angebot, der nicht mal ebend hingepfuscht wurde und nur krach macht. Er hat die Optik vom 250er Auspuff, nur eine Schweißnaht mehr...
Ritzeländerungen halte ich auch für sinnlos^^
Auf 160ccm wollte ich auch nicht gehen (das andere wäre zwar auch ilegal, bei 160ccm käme aber noch Steuerhinterziehung dazu).
RZT... Irgendwie kommt mir das bei denen alles ein wenig spanisch vor. Die besten Dinge hört man nunmal von Lang, und Reichtuning.
Da das Zylinderkit + dem Pöff bei Lang mehr als 450€ kosten würden, überlege ich halt mir nur den Auspuff zu holen, einen 150.1 Zylinder sowie den Zylinderkopf von SMU zu verbauen...
mfg Paul
p.s. @ Norbert
Wenn ich ein Aprillia Plastikklo fahren wollte, würde ich dies tun. Alle in meinem Umfeld fahren irgendwelche japanischen 125er Reiskocher. Ich lache nur immer, wenn diejenigen dann Bekanntschaft mit dem Asphalt machen, ein neues Heck 85, und ein Aufklebersatz 70€ kostet

Es ist halt (m)ein Hobby, und ob es unwirtschaftlich ist oder nicht ist mir vollkommen wumpe

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 21:19
von sst 350
Aus einem Kaltblut wird nie ein Rennpferd....da hilft kein Peitsche,Langtuning o.ä.
Meine RD 125 LC von 1981 im Originalzustand macht immer noch jede ETZ 150 ......
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 21:24
von Simmi-Thimmy
Ich will ja auch keine Rennmaschine. Ich will halt diesen viel beschriebenen Zweitaktkick erleben. Quasi untenrum tote Hose, und ab 5000 Umdrehungen soll man richtig merken, dass der Hobel plötzlich nach vorne will.
Ich werde nächste Woche mal zur Dekra fahren und fragen, ob 160ccm mit Leistungsdiagramm eintragungsfähig sind

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 21:32
von sst 350
Dieser Motor ist von haus aus ein Drosselmotor-allein die tonnenschwere Kurbelwelle
ist für ein ganz anderen Zweck gedacht- Durchzug und Schwungmasse.
Lege eine Aprilia -Rotax Welle neben ETZ welle und du verstehst.
Spar dir den Gang zur Dekra-die schicken dich weg.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 21:35
von Simmi-Thimmy
Warum sollte der Dekra Typ was dagegen haben? Ich meine wenn manche sogar den 250er eingetragen bekommen...
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 21:45
von sst 350
Erstzulassung nach 1980: Abgas-Leistung und Geräusch wenn es legal sein soll-gilt auch für Dekra,Leistungskurven
interessiert niemand jeder Prüfstand ist manipulierbar.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
7. Januar 2011 21:53
von ETZploited
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Da das Zylinderkit + dem Pöff bei Lang mehr als 450€ kosten würden
Link bitte!
LM und LT weißt du zu unterscheiden ja?
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 06:53
von Simmi-Thimmy
Langtuning bearbeitet diese Zylinder nicht mehr. Der Herr Lang (LM

) hat den Zylinder auch aus dem Programm genommen, da er keine originalen Kolben mehr hat. Er meinte, wenn ich einen originalen Kolben besorgen könnte würde er mir einen Zylinder bauen.
Mit Links kann ich nicht dienen, da wie schon gesagt beide Firmen den Zylinder nicht mehr führen.
Herr Lang meinte jedoch, dass 2Taktfactory mir einen Zylinder bearbeiten könnte, da er auch kaum Zeit dafür hat...
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 07:59
von Norbert
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich will ja auch keine Rennmaschine. Ich will halt diesen viel beschriebenen Zweitaktkick erleben. Quasi untenrum tote Hose, und ab 5000 Umdrehungen soll man richtig merken, dass der Hobel plötzlich nach vorne will.
hol Dir eine 2 Zyl. Honda mit 125 cm³ !
http://www.bikez.com/pictures/honda/197 ... inland.jpgdie hat 17 PS bei 11500 1/min - ich schwöre das da erst bei 9000 1/min langsam Leistung vorhanden ist,
danach peitscht sie nach vorne....
wenn Du das bei MZ und in 2T haben willst, nimm doch die 250 ETZ mit 21 PS und Serienübersetzung.
Da ist unter 3000 1/min sowas von tote Hose.
Darüber explodiert der Motor förmlich.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 08:16
von Simmi-Thimmy
Wie gesagt, ich wollte bei meiner Hufu ETZ bleiben
Eigentlich hatte ich mich ja selber schon von dem Gedanken mit dem 4 Kanäler verabschiedet. Deswegen wollte ich wissen, man den 150.1 Zylinder mit einem Resonanzauspuff von Lang überhaupt noch fahren kann, oder ob dann wirklich erst ab 6000 Umdrehungen was kommt
Dazu würde ich dann einen SMU Zylinderkopf ordern. Ich weiß, dass hört sich vielleicht alles ein wenig zusammengefriemelt an, aber ich möchte mal eure Meinung dazu hören (also wirklich zu dieser Zusammenstellung

)
mfg Paul
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 14:19
von ETZploited
Vergleichen wir mal den EM150.1 mit dem 150.2 übers Datenblatt aus dem Rep-buch (das beantwortet vielleicht gleich die Frage vom Hafenpapst).
em150_vergleich.jpg
Der 150.1 unterscheidet sich vom 150.2 nur durch die Verschärfung der SZ.
Dabei passiert genau das, was man auch erwarten würde - Nenndrehzahl steigt, aber das Resoband verkürzt sich.
Man sieht es allein schon beim Vergleich der Drehzahldifferenz zwischen Nenndrehzahl und Anliegen des max. Drehmoments.
Nun beachte die Sek-übersetzung. Obwohl mehr Leistung, ist für den leistungsgesteigerten EM das kleinere Ritzel vorgesehen.
Warum - weil man sonst bei den Schaltsprüngen außerhalb des Resos kommt.
Deswegen kann man hier "Ritzeltuning" gleich vergessen.
Mit einem entsprechend gestuften 6-Gang-Getriebe sähe die Sache sicher anders aus, aber sowas ist nicht verfügbar.
Ich hatte nachgefragt, welchen Resopüff du verwenden willst, weil die oftmals auf ganz bestimmte Produkte aus dem eigenen Hause zugeschnitten sind und so die Frage steht, ob das überhaupt klappt.
Aber wenn du eine Mehrleistung suchst, aus der eine merkliche Steigerung der Höchstgeschwindigkeit resultiert, dann wird
das c.p. nur über ne weitere Anhebung der Nenndrehzahl laufen und dann bleibt noch weniger fahrbares Band übrig.
Also nur mit Auspuffänderung und ohne Zylinderbearbeitung (Spülflächen/Zeitquerschnitte...) wird hier meiner Einschätzung nach nichts.
Mit ner Hubraumerweiterung sieht das allerdings schon wieder etwas anders aus.
Als Überschlag: für 115 km/h brauchst du ungefähr 17 PS.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 15:00
von Zweitaktfreund
Nicht ganz Arne. Mit steigender Nenndrehzahl VERBREITERT sich das Leistungsband. Der bei der ETZ auftretende Effekt beruht unter anderem darauf das weiterhin die selben Kimponenten wie beim 12PSer verwendet werden, speziell beim Auspuff.
Eine Änderung der Sekundärübersetzung ändert nichts an den Schaltsprüngen. Bei welcher Anschlussrehzahl ich lande, wenn ich von einem Gang in einen anderen schalte bestimmt allein das Getriebe. Mit der Verkürzung der Sekundärübersetzung senkst du jedoch die Geschwindigkeit ab, die ich bei Drehzahl X in Gang X habe. Die Fahrwiderstände steigen enorm mit der Geschwindigkeit an. Bin ich nun bei Drehzahl X langsammer als vorher, sind auch die Fahrwiderstände geringer, und es kann so gelingen den Anschluss zum nächsten Gang besser zu bekommen, da die Leistung bei Drehzahl X dann evtl gerade ausreicht um die Fahrwiderstände zu überwinden bis Drehzahlen erreicht in denen eine genügend große Leistung anliegt um auch die höheren Fahwiderstände überwinden zu können.
MfG
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 18:18
von ETZploited
Zweitaktfreund hat geschrieben:Nicht ganz Arne. Mit steigender Nenndrehzahl VERBREITERT sich das Leistungsband.
Stimmt. Wie kam ich denn auf den Quark?
Eine Drehmomentsteigerung, bei der die Drehmomententfaltung in den höheren Drehzahlbereich geschoben wird, verkürzt das Band.
Und genau das ist ja beim EM150.1 der Fall.
Kann bei Beibehaltung der Drehmomentcharakteristik die Drehzahl erhöht werden, verbreitert sich das Band. Drehmoment und Leistung steigen dabei auch, aber eben weniger.
Naja, Erfahrungen zur Kombination Lang-Reso mit EM.1 kann dir wahrscheinlich niemand hier bieten.
Den Sprung auf 10 oder gar 15km/h mehr wirst du damit wohl eher nicht schaffen, denn irgendwo wird die Frischgasfüllung im Brennraum nicht mehr ausreichen.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 18:28
von ea2873
mir persönlich ist ein gutes beschleunigen wichtiger als an jedem berg zu verhungern und dafür 5km/h mehr in der Vmax zu haben. nicht zu vergessen daß vieles auch auf kosten der lebensdauer geht.
magsd ´s version scheint mir nicht schlecht zu sein. evtl. kannst du ihn ja zu einer probefahrt überreden?
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 18:46
von Ex-User Hanseat
Simmi-Thimmy hat geschrieben: seit einiger Zeit bin ich am überlegen, ob ich nicht was am Motor meiner Hufu ETZ machen (lassen) soll. Mir geht es weniger um Beschleunigung, sondern mehr um die Endgeschwindigkeit, und vor allen Dingen um ein sportliches fahren.
Bist Du sie denn schon mal auf öffentlicher Straße gefahren?
Du bist doch erst 17 ...

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 18:50
von Simmi-Thimmy
Ich denke ich bin weg von dem Thema. Ich meine klar ist es wahrscheinlich einfach nur der Wahnsinn, wenn einem schon beim antreten das Lachen nicht mehr aus dem Gesicht verschwindet, aber ist mir das so viel Schotter wert?
Ich denke ich werde nur einen 150.1 Zylinder, sowie den SMU Zylikopf verbauen. Dazu gibts dann noch einen neuen originalen Kolben und alles ist schick.
Bis jetzt heißt es noch Simmi fahren. Ich habe zwar den A1 Lappen, allerdings ist mir die Versicherung zu teuer, und der "Kosten-Nutzen-Faktor" zu gering. Demnächst beginne ich meinen A Schein. Wenn es dann im Frühling soweit ist, hoffe ich dass ich auch ein Lächeln bei der normalen Leistung im Gesicht haben werde (im Vergleich zum Simmi sollte dies ja kein Problem sein)

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 19:48
von Atari
Wenn du wirklich so eine Drehsau haben willst (ich bin froh das ich die Dinger loshab)
Kann ich dir eine Zündapp KS 125 empfehlen, die macht sogar die 250-er MZ fast noch nass.
Die sind zwar teuer, aber dein Tuning kann da ja fast mithalten

Ab 1:40 kann man das sehr gut hören.
http://www.youtube.com/watch?v=-bnHrsmSU2k
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
8. Januar 2011 23:15
von Robert K. G.
Das war mein erstes Mopped mit 16:
http://www.youtube.com/watch?v=Ib1POhps ... re=relatedDer erfahrenen TDR Fahrer sieht an der Motortemperatur, dass die Drossel im Krümmer entfernt wurde.

War ein geiles Teil!
Gruß
Robert
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 00:12
von Etz0693
Also ich kann nur sagen hol dir für den 12 pser den SMU Kopf, das reicht um die 14 pser bis 110 sachen hinter dir zu lassen

Von diesen "resos" würd ich dir finger lassen

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 00:47
von ETZploited
Wirklich ehrlich gemeinte Frage - wie kommst du darauf?
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 01:50
von Pirazzi
Hmm, ETZPloited, das Bild von dir ist irgendwie komisch, da scheint einiges nicht zu stimmen.
Wobei ich feststellen muss, dass im DDR Reparaturhandbuch auch einige Sachen etwas ungereimt sind.
Irgendwie stimmen die Daten aus den Diagrammen teilweise nicht mit den Werten überein. Vielleicht ist
da auch nur einiges vermurkst.
Normalerweise ist der 150.2 der 9kw Zylinder, der 150.1 der 10,5kw zylinder (der mit Nase).
Mit dem 150.2 benutzt man das 16er Ritzel, die Maximalgeschwindigkeit ist 110km/h.
Beim 125er und 150.1 Zylinder benutzt man das 15er Ritzel.
Der 150.1 sollte etwas spritziger sein, dafür weniger nutzbares Drehzahlband haben und mehr Benzin verbrauchen.
Wenn man seine ETZ 150 optimieren möchte, kann ich nur den 150.2 Zylinder zusammen mit SMU Zylinderkopf empfehlen.
Wenn alles ordentlich eingestellt und gewartet ist (gute Radlager, keine schleifende Bremse, richtig eingestellter Vergaser und Zündung etc).
schafft man zwar auch nur etwa 115-120 km/h Maximalgeschwindigkeit, aber die Beschleunigung und die bis dahin verfügbare
Leistung ist (im Vergleich zum Original) um einiges höher und lässt die Hufu zu einem recht spritzigen Gefährt heranwachsen.
Besonders toll ist, dass der 5. Gang voll fahrbar ist und man den vierten nicht so hochquälen muss, bis man schalten kann.
Ich denke bei 50€ für den Kopf + 2-3€ für eine etwas größere Düse (verbraucht mit dem Kopf etwa 0,2l mehr auf 100km)
kann man echt nicht meckern.
Alles andere sollte bei der Hufu vom Preis-Leistungsverhältnis nicht sinnvoll sein.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 09:53
von TS-Jens
Simmi-Thimmy hat geschrieben:RZT... Irgendwie kommt mir das bei denen alles ein wenig spanisch vor. Die besten Dinge hört man nunmal von Lang, und Reichtuning.
RZT war zu meiner Mopedzeit anno 1998 der bekannteste und die Dinger laufen gut.
Lang ist auch tauglich, Reich dagegen baut echten Schrott.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 10:25
von Simmi-Thimmy
Ob Reich nun echten Schrott baut, sei mal dahingestellt...
Ich kenne mehrere Leute, die wirkliche Drehzahlorgeln von Reich fahren. Bis jetzt nur gutes gehört, und alle Motörchen laufen sauber und problemlos.
Das einizige was es zu bemängeln gibt ist die Wartezeit. Wenn man einen Motor bestellt, soll man wohl ewig warten, und nur wenig über den aktuellen Stand informiert werden.
Jedenfalls werde ich mir einen SMU Zylinderkopf holen. Das einzigste, was mir noch unklar ist, ist ob ich nun den 150.1 oder den .2 verbauen soll...
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 10:41
von TS-Jens
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 10:45
von Pirazzi
Verbaue den 150.2, er ist wirklich angenehmer zu fahren. Zwar hat der 150.1 eine höhere Maximalleistung, aber diese sagt über die Fahrbarkeit eigentlich gar nichts aus.
Leistung = Moment * Winkelgeschwindigkeit, also = Drehmoment * 2 * Pi * Drehzahl (in 1/s).
Der 150.1 hat in der Leistungskennlinie einfach eine höhere Spitze, aber ansonsten ist der 150.2 besser, da er schon bei niedrigen Drehzahlen ein großes Moment erzeugt. Nicht umsonst wurde im Geländesport der 150.2 eingesetzt. Du kannst einfach in allen Drehzahllagen gut beschleunigen.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 11:25
von Simmi-Thimmy
@ TS-Jens
Bei den Kosten wird es ja wohl eine Rechnung gegeben haben. Also einfach reklamieren
Bei den Zylindern kann ich mich wirklich nicht entscheiden. Eigentlich wäre es ja besser einen 150.2 zu verbauen, da ich einen originalen DDR Kolben bekomme, und dieser natürlich auch schön lange halten soll...
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 11:39
von TS-Jens
Simmi-Thimmy hat geschrieben:@ TS-Jens
Bei den Kosten wird es ja wohl eine Rechnung gegeben haben. Also einfach reklamieren
Ging nicht, Reich hat sich schlichtweg
geweigert und ist sogar pampig geworden.
Ist auch nachher irgendwie vor Gericht gelandet, so genau hab ich das dann nicht mehr verfolgt.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 12:16
von Simmi-Thimmy
Mmh, wer weiß was da los war. Sowas darf natürlich nicht passieren (versehentlich kann das ja auch nicht passiert sein).
Wegen dem Zylinder nochmal.
Ich habe hier 3 150.2 Zylinder und einen .1
Kann mir jemand erklären, wie ich am besten die Steuerzeiten der 150.2 Zylinder ermitteln kann? Es soll ja recht große Toleranzen geben, und da ich nun schon 3 Zylinder habe würde ich gerne den besten nehmen
mfg Paul
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 12:21
von Zweitaktfreund
Wenn du die Steuerzeiten dann ermittelt hast, wie machst du dann fest welcher "der beste" ist?
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 12:35
von ETZploited
Pirazzi hat geschrieben:Hmm, ETZPloited, das Bild von dir ist irgendwie komisch, da scheint einiges nicht zu stimmen.
Einiges?
Da waren versehentlich die Bezeichnungen vertauscht - ist korrigiert.
Pirazzi hat geschrieben:...schafft man zwar auch nur etwa 115-120 km/h Maximalgeschwindigkeit...
"nur" 10-15km/h mehr - Voodoo
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Jedenfalls werde ich mir einen SMU Zylinderkopf holen. Das einzigste, was mir noch unklar ist, ist ob ich nun den 150.1 oder den .2 verbauen soll...
Ein Neuschliff kostet doch nicht die Welt. Probier beide aus. Wenn du dich entschieden hast, dann läßt du die Kopfanassung vornehmen und den andeern verkaufst du im Forum.
Für
mich wäre "DDR-Kolben" kein Argument. Das fängt schon mal ein, daß es da auch Ware erster und zweiter Qualität gibt.
Ich würde mich eher kümmern, welcher Kolben guter Qualität auch in Übermaßgrößen vorhanden ist und zukünftig zu bekommen sein wird. Sonst wird beim Übermaßschliff dann die nächste Kopfanpassung fällig.
Im Übrigen, ne kleine Hubraumerweiterung würde auch nicht viel mehr Brot fressen. Die Kopfanpassung würde dann sicher etwas teuerer werden und Kolben sind je nachdem vllt. auch nicht ganz so billig. Die Auspuffabstimmung läßt du dann halt weg. Ist zwar nicht das, was du eigentlich wolltest. Aber immernoch mehr als gar nichts.
-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 12:36 --Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn du die Steuerzeiten dann ermittelt hast, wie machst du dann fest welcher "der beste" ist?
Er schreibt sie hier rein und wartet auf deine Meinung dazu

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 12:52
von Simmi-Thimmy
Zweitaktfreund hat geschrieben:Er schreibt sie hier rein und wartet auf deine Meinung dazu

Genau so siehts Klaus
Aber warum sollte man den Kopf immer wieder anpassen müssen? Alle Zylinder haben das Serienmaß. Dank Güsi bekomme ich nun den Kolben für den 1. und 2. Reparaturschliff. Ich will doch im legalen Reparaturmaß bleiben. Wenn der Zylinder dann nicht mehr geschliffen werden kann, kommt ein anderer drauf.
Also warum sollte ich jedesmal den Kopf anpassen müssen?
Ich will auch nicht probieren welcher Zylinder am besten läuft, sondern gleich von Anfang an wissen, welcher der beste ist

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 13:26
von Pirazzi
Bau einfach den ein, der dir besser aussieht. Du kannst z.B. schauen, bei welchem der Übergang zwischen Laufbuchse und Guss besser gelungen ist (keine Kante).
Zwar gibt es natürlich Fertigungstoleranzen, aber den Unterschied wirst du kaum merken und ich behaupte einfach mal, dass sich das ganze herumgedoktore nicht lohnt.
Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 13:46
von ETZploited
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Aber warum sollte man den Kopf immer wieder anpassen müssen?
Das muß nicht zwingend so sein.
Aber die Kolben unterschiedlicher Hersteller sind auch immer minimal anders geformt.
Wenn der Kolbenboden stärker gewölbt ist, dann ist Quetschwinkel negativ. Und im Zuge der erhöhten Verdichtung hagelt es dann Detos.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich will auch nicht probieren welcher Zylinder am besten läuft, sondern gleich von Anfang an wissen, welcher der beste ist

Meinst du jetzt EM.1 vs. EM.2?
Der .2 ist der Bessere, aber so mancher mag den .1 gerade wegen seinem Charakter.
Ich finde die Idee, an den verschiedenen Zylindern die SZ zu vergleichen, sehr gut. Da kann man auch erst mal intuitiv vorgehen: werden die Werksvorgaben überhaupt erreicht, öffnen die überströmfenster richtig usw.
Ist natürlich auch abhängig vom Kolben, z.B. von der Kolbenkrone. Und man sollte im Hinterkopf behalten, daß man sich manchmal mit einer etwas dickeren Fußdichtung schon behelfen kann - da du ja eh eine Kopfanpassung vor hast.
Ich würde da im Vorfeld gar nicht so sehr theoretisieren. Erst mal die Steuerwinkel in der Hand haben.
Pirazzi hat geschrieben:Bau einfach den ein, der dir besser aussieht. Du kannst z.B. schauen, bei welchem der Übergang zwischen Laufbuchse und Guss besser gelungen ist (keine Kante).
Zwar gibt es natürlich Fertigungstoleranzen, aber den Unterschied wirst du kaum merken und ich behaupte einfach mal, dass sich das ganze herumgedoktore nicht lohnt.
Ob sich das lohnt, muß jeder selbst entscheiden. Ich erinnere hier nur an die stattliche Anzahl von 250er ETZen, die bei 115 km/h verhungern
Anpassung der Buchse an die Kanaltaschen usw. macht man dann später selbst. Ist übrigens Essig, wenn die Überströmöffnungen im Kolbenhemd nicht passen

Re: 150er ETZ Tuning....

Verfasst:
9. Januar 2011 14:01
von Simmi-Thimmy
Na ich werde nochmal eine Nacht drüber schlafen. Hätte ich nur einen .2 würde mir die Wahl natürlich einfach fallen, aber da ich noch einen 1. dazubekommen habe...
Allerdings meinte der Verkäufer auch, dass er lieber mit dem .2 gefahren ist, da der .1 wohl nie richtig zu Potte kam.