Seite 1 von 1

Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 22. November 2006 17:40
von Fritz251
Auf!
Kennt sich einer mit der Problematik Akustik, Schallwellen und deren Schwingung aus?
Für folgendes Problem finde ich keine Lösung:

Ich will meine ETZe lauter haben. Da hab ich folglich das naheliegenste gemacht und den Endschalldämpfer entfernt. Danach den ausgehöhlerten Auspuff wieder sauber und diskret verschweißt.

Jezz ist die Karre zwar angenehm laut, 'blechert' aber etwas... :shock:
Kann das am größeren Volumen des Auspuffs liegen?

Würde das Blechern weniger werden, wenn das Volumen vom Auspuff geringer wird? :gruebel:

Oder anders: wie minimiere ich das blechern?

Gruß Fritz

BeitragVerfasst: 22. November 2006 18:24
von Rico
Hallo,
warum drosselst du denn deine MZ (was anderes ist das ja nicht)?
Weiterhelfen kann ich auch nicht, aber ich habe gerne eine leistungsfähige MZ, die dann auch nicht zu laut ist.

BeitragVerfasst: 22. November 2006 18:35
von Ex User Hermann
Ein Auspuff ohne angepasste "Innereien" ist eines ganz sicher: Laut! Was er nicht ist und eher das Gegenteil davon: Leistungssteigernd!

Das "Blechern" kommt durch den dünnwandigen Mantel in Verbindung mit dem "harten" Auslaßgeräusch eines Zweitakters. Sowas bekommt man nur durch entsprechende Dämpfung über spezielle Formgebung und Rohrdurchmesser im Innern des Auspuffs weg.

Man könnte natürlich mal den Auspuff fest mit einer Bandage umwickeln (kein Witz!), dann klingt es auch nicht so blechern. Was aber nichts am ätzenden Auslaßgeräusch ändert.

Re: Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 22. November 2006 18:36
von Nordlicht
Fritz251 hat geschrieben:Auf!
Kennt sich einer mit der Problematik Akustik, Schallwellen und deren Schwingung aus?
Für folgendes Problem finde ich keine Lösung:

Ich will meine ETZe lauter haben. Da hab ich folglich das naheliegenste gemacht und den Endschalldämpfer entfernt. Danach den ausgehöhlerten Auspuff wieder sauber und diskret verschweißt.

Jezz ist die Karre zwar angenehm laut, 'blechert' aber etwas... :shock:
Kann das am größeren Volumen des Auspuffs liegen?

Würde das Blechern weniger werden, wenn das Volumen vom Auspuff geringer wird? :gruebel:

Oder anders: wie minimiere ich das blechern?

Gruß Fritz

Bist du schwerhörig :shock: .Mir sind die laut genug oder ist dir die orginale Leistung zu viel,denn fahr eine HUFU: :D

BeitragVerfasst: 22. November 2006 20:39
von Fritz251
@Herman:
Hmm. Das mit der Bandage ist vielleicht gar nicht schlecht...
Allerdings sieht das ja nicht gerade professionell aus.
So eine Bandage könnte ich ja im Inneren legen.
Also die Komponenten von den Schalldämpfer komplett raustrennen (hoffentlich hab ich den noch) und innen im Auspuff anpunkten.
Das würde zumindest die Wandstärke wieder erhöhen. SEHR GUT!

Und so leistungsschwächend ist das gar nicht!
Also spürbar ist kein Leistungsabfall zu verzeichnen! Ich tippe es werden höchstens 1-2 kW verloren gehen. Naja, ob da nu 15 oder 13 kW... ist ja eigentlich egal, nech :shock: ?

BeitragVerfasst: 22. November 2006 22:05
von mz-henni
Allerdings sieht das ja nicht gerade professionell aus.



Diese ganze Geschichte mit irgendwelchen Schalldämpfern aus dem Auspuff holen ist es an erster Stelle auch schonmal gar nicht!!

Som Quatsch, beim Zweedaggter irgendwas am Auspuff verändern, wir fahren doch keine Prima 5S oder so..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 22. November 2006 22:32
von Jorg
Kauf dir doch einen Nachbaudämpfer die sind meistens Lauter! Meiner LEIDER auch, aber der originale ist nunmal durchgerostet.

BeitragVerfasst: 22. November 2006 22:35
von Fritz251
Som Quatsch, beim Zweedaggter irgendwas am Auspuff verändern, wir fahren doch keine Prima 5S oder so..


Das stimmt ja. Allerdings habe ich meine 251er nach pers. Geschmack zu einer Militärmaschine umgebaut. Und da fehlt zum Erscheinungsbild einfach lautes knattern!!! :evil:

Und das das Quatsch ist, beim 2T am Auspuff zu pfuschen ist so auch nicht richtig, besonders wenn es um Klangeigenschaften geht und der 2T teiftourig ist!
Z.B. hat meine Jawa CZ (250) so einen hammer Sound (natürlich ohne Schalldämpfer), dass dies nicht einmal von einer Harley überboten werden kann! LAUT, TIEF, LANGSAM!!! Wie geil!!!

Jedenfalls kann von der hochtourigen ETZe kein so praller Sound wie bei der Jawa oder andere Tieftourer erwartet werden.
Aber wenigstens ein lauter!

BeitragVerfasst: 23. November 2006 00:23
von Ex-User sirguzzi
Allerdings habe ich meine 251er nach pers. Geschmack zu einer Militärmaschine umgebaut. Und da fehlt zum Erscheinungsbild einfach lautes knattern!!!


Hä?

BeitragVerfasst: 23. November 2006 00:31
von Ex User Hermann
2 Leute, ein Hä ............ :-)

Re: Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 23. November 2006 02:37
von Ex User Otis
Fritz251 hat geschrieben:Auf!



Gruß Fritz


Was heisst hier "AUF!"
....sind wir hier befehlsmässig beim Bund oder sowatt??

Lern mal bitte gescheit Grüssen!

BeitragVerfasst: 23. November 2006 02:43
von Ex User Otis
Fritz251 hat geschrieben:Das stimmt ja. Allerdings habe ich meine 251er nach pers. Geschmack zu einer Militärmaschine umgebaut. Und da fehlt zum Erscheinungsbild einfach lautes knattern!!! :evil: Aber wenigstens ein lauter!


Nun klar..und ab in den Wald..das letzte Wild vergraulen..

Hauptsache--> LAUT

(ich brauch nen Gebiss..damit mir wenigstens etwas herunterfällt)

BeitragVerfasst: 23. November 2006 05:14
von VielRost
Ich hab nun ja auch ne Militär-MZ in der Mache und strebe im Gegenteil an, sie möglichst leise zu bekommen. Die Idee mit Schalldämpfung durch eine "Bandage" hat was. Nur mit welchem Bandagematerial könnte man soetwas realisieren, dass es auch noch einigermaßen aussieht?

Leise ist immer besser, wenn man sich nicht mehr Feinde als unbedingt nötig machen und die eh schon bestehende Vorurteile "knatternder, stinkender Zweitakter" nicht noch untermauern will.

Für die Militärs selbst ist es auch wohl besser, wenn Fahrzeuge möglichst leise sind. Damit einem der der Feind nicht schon von weitem hört...


Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 23. November 2006 07:25
von Ex User Otis
VielRost hat geschrieben:Ich hab nun ja auch ne Militär-MZ in der Mache und strebe im Gegenteil an, sie möglichst leise zu bekommen. Die Idee mit Schalldämpfung durch eine "Bandage" hat was. Nur mit welchem Bandagematerial könnte man soetwas realisieren, dass es auch noch einigermaßen aussieht?

Leise ist immer besser, wenn man sich nicht mehr Feinde als unbedingt nötig machen und die eh schon bestehende Vorurteile "knatternder, stinkender Zweitakter" nicht noch untermauern will.

Für die Militärs selbst ist es auch wohl besser, wenn Fahrzeuge möglichst leise sind. Damit einem der der Feind nicht schon von weitem hört...


Gruß
Kurt


Moin Kurt..

Wäre die Idee , einen 2. "Blech-Mantel" um den Dämpfer zu legen,
selbigen zu verschweissen , zu weit hergeholt..?
Zumindest hätte nach einer "Oberflächenbearbeitung" das Ganze
noch ein gewisses Finish..und sähe nicht wie ein geschwärzter
Gips-Verband aus..
Für einen dumpferen Geräuschpegel wäre auch dabei gesorgt..

Oder man hätte einen glücklichen Griff und findet einen Sebring...

BeitragVerfasst: 23. November 2006 12:10
von Fritz251
Moin,
Wäre die Idee , einen 2. "Blech-Mantel" um den Dämpfer zu legen,
selbigen zu verschweissen , zu weit hergeholt..?

Das wird nicht möglich sein. Die Formgebung des Blechmantels erstmal zu realisieren wäre eine sehr schwierige Aufgabe. Damit dieser Mantel auch funktionsmäßig ist, müsste er wie eine Passung auf den Auspuff sitzen... Also geht das ni/ nur mit entsprechender Apparatur

Ich werd lieber die Endschalldämpferlösung verwenden. Ich weiss ja ni, wer einen in der Hand hatte, aber er ist mit einer Übergangspassung in einem Rohr arretiert. "Kloppt" man nun den Endschalldämpfer heraus, (oder löst die Passung) hat man ein Rohr, ca. 1,5mm stark, welches man dann im Inneren des Auspuffs anpunktet!
Danke für die Anregungen! So müsste das schon klappen.

Ach ja:
Allerdings habe ich meine 251er nach pers. Geschmack zu einer Militärmaschine umgebaut. Und da fehlt zum Erscheinungsbild einfach lautes knattern!!!

Soll heissen, dass ich meine ETZ 251 zu einem Militärmotorrad umgebaut habe. Aber nicht nach NVA - Vorbild!!! Ich hab es so umgebaut, wie ich es haben wollte...(könnte es euch zeigen, weiss aber nicht, wie man Bilder reinstellen kann)
Das war der erste Teil der Ausssage, der zweite:
Wenn ich mit der Karre mit Montur (also Tarnklamotten und Stahlhelm) herumfahre (=Erscheinungsbild), dann wäre es noch besser, wenn die Karre auch LAUT wäre.
OK?


So, das reicht erstmal.
Gruß Fritz.

PS: "AUF" ist nichts vom Bund, also k.A., war nie dort. "Auf" ist nur die allg. gängige Abkürzung von "GLÜCK AUF", was ja schon als Begrüßung verwendbar ist. Egal, wollte das nur aus dem Weg räumen...

BeitragVerfasst: 23. November 2006 12:24
von Thomas
Fritz251 hat geschrieben:Wenn ich mit der Karre mit Montur (also Tarnklamotten und Stahlhelm) herumfahre (=Erscheinungsbild), dann wäre es noch besser, wenn die Karre auch LAUT wäre.
OK?


klar, es geht gar nicht darum, vom Feind unerkannt zu bleiben, sondern im Gegenteil: Möglichst auffällig, laut und brachial, damit man gesehen und gehört wird UND sich möglicherweise Feinde macht. Auf neudeutsch heißt das glaube ich Outfit.

BeitragVerfasst: 23. November 2006 12:44
von rmt
Auf die Art auffallen zu wollen, ist äusserst zweischneidig.

Ich hab schon innerlich Probleme, mit nem grünen EX-NVA Teil über die polnische Grenze zu knattern. Man stelle sich vor ich hätte ne Chniesin (CJ750) und würde da mit Stahlhelm einmarschieren.

Junge, die hätten mich so gern - die behalten mich dann gleich da.
Nene, lass mal, ich find Militärkarren auch geil, aber ich falle schon so genug auf, auch wenns nicht laut ist und ich keinen Chrom hab, mein Auspuff matt schwarz ist und Alu-Lenkergriffe eher grau statt hochglanzpoliert sind.
Militärklamotten hab ich keine. Da nach meiner Auffassung die Sache viel zu ernst zu nehmen ist und es schon reicht, dass unser Land seine Zinnsoldaten wahrscheinlich demnächst z.B. in Afganistan per Zinksarg retour bekommt.

Es reicht mir schon der Gedanke, die Oberförster vielleicht mal nachts im Wald abzuhängen. Mehr muss nicht sein. Wen der 2T Sound stört, sitzt eh auf dem falschen Gefährt. Wenns zu blechern klingt, ist recht häufig auch der Auspuff innen lose. Oder das BJ zu neu. Hab mal ne DKW SB 200 aus dem Jahre 1934 gehört. Ja, das ist sound, aber die hat schliesslich auch 6 PS und irgendwie sind da 200 ccm nicht optimal (nasenkolben glaub ich sogar) genutzt, jedenfalls weniger beim Fahren, mehr beim Klang.

Die Originalanlage mattschwarz lackeriert und einen soliden LL bei um die 1000 U/min, ohne elektrische oder vergaserseitige Unterbrechungen ist auch schon was. Wo man keine Angst zu haben braucht, das sie ausgeht.

Gruss Roger

BeitragVerfasst: 23. November 2006 12:45
von lothar
Fritz251 hat geschrieben:... ist nichts vom Bund, also k.A., war nie dort...

Hallo Fritz251, da wird´s ja Zeit, dass du dich freiwillig meldest, dort kannst du deine Vorstellungen mit Engagement voll ausleben (Stahlhelm, laut, olivgrün ... usw.).

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 23. November 2006 13:00
von ETZChris
@fritz251: wegen den fotos schau mal in die wissensdatenbank...ist dort beschrieben...

BeitragVerfasst: 23. November 2006 13:29
von Fritz251
Oh jeh!
Nicht, dass ich falsch verstanden werde! Ich will nichts verherlichen oder so! Ich bin auch ein Kriegs -und Gewaltgegener!!!
Das muss erstmal UNBEDINGT so registriert werden.

Ich hab nur Vorlieben für alte Karren. Die ETZe hab ich nunmal auf Militär umgebaut. Dabei hab ich absichtlich nach eigenen Vorstellungen gebaut, denn ich will ja keine Armee repräsentieren...
Es kommt einfach konformer, wenn man mit Tarnklamotten und Stahlhelm herumfährt, als mit Lederkombi und Vollhelm - weil das einfach nicht zur Karre passt!
Und mit geschichtlichen Sachen, die mir sehr wohl bewusst sind, kann und will ich mich nicht identifizieren. Ist mir natürlich klar, dass das schnell falsch aufgefasst werden kann.
Wichtig ist ja nur, dass mir die Optik einer Militärmaschine gefällt, nicht das, was mit so einer Maschine beim Militär gemacht wird/wurde!!!

Ich finde für jedes Motorrad, was ich habe / mir noch kaufen werde, einfach einen Themenschwerpunkt und baue es nach diesen um. (Fahre nur ungern etwas von der Stange, wenn ihr versteht, was ich meine)
Z.B. ist meine Jawa CZ, voll auf Retro ausgerichtet (mit ein paar Veränderungen hier und da). Da fahr ich natürlich ni mit Militärklamotten...

Ok, das dürfte jetzt erstmal einiges klären, hoffe ich mal.

@fotos - Danke, mal nachlesen

Gruß Fritz

BeitragVerfasst: 23. November 2006 15:19
von Ex User Otis
[quote="Fritz251"]
Das wird nicht möglich sein. Die Formgebung des Blechmantels erstmal zu realisieren wäre eine sehr schwierige Aufgabe. Damit dieser Mantel auch funktionsmäßig ist, müsste er wie eine Passung auf den Auspuff sitzen... Also geht das ni/ nur mit entsprechender Apparatur
Gruß Fritz.
[quote]
------------------------------------------------------------
..: wobei..ich hatte gezielt @ Kurt angesprochen...
Woher wollen wir wissen..was IHM..möglich ist oder nicht..?

BeitragVerfasst: 23. November 2006 15:54
von roccokohl
Fritz251 hat geschrieben:Es kommt einfach konformer, wenn man mit Tarnklamotten und Stahlhelm herumfährt, als mit Lederkombi und Vollhelm - weil das einfach nicht zur Karre passt!


Wiieso passt das nich? Wenn der richtige auf´m Krad sitzt , der mit seinem Popo nen bisschen auf ner Emme hin und herrutschen kann, passt das schon ganz gut. (von der Sicherheit einer Kombi mal ganz abgesehen)Mir stellt sich eher die Frage, ob Tarn und Stahlhelm dazu passen bzw. warum es dazu passen soll?


@all; Kann man den Puff nich mit Auspuffband umkleben, damit is er gleich nich mehr so glänzend (quasi matt) und auftragen tut das Zeug doch auch?

BeitragVerfasst: 23. November 2006 17:02
von Ex User Otis
roccokohl hat geschrieben:@all; Kann man den Puff nich mit Auspuffband umkleben, damit is er gleich nich mehr so glänzend (quasi matt) und auftragen tut das Zeug doch auch?


Jo..Rocci..den Auspuff mit dem ollen Tarnfleck..und am Ende--
--> den Blechelm..dann knatterts ordentlich..

BeitragVerfasst: 23. November 2006 18:18
von mz-henni
Das stimmt ja. Allerdings habe ich meine 251er nach pers. Geschmack zu einer Militärmaschine umgebaut. Und da fehlt zum Erscheinungsbild einfach lautes knattern!!! Evil or Very Mad


ast du denn schonmal den original NVA Auspuff ausprobiert? Der hat eine etwas andere Klangkulisse als der zivile, etwas kerniger...
Allerdings ist er auf den ETZ 250 Motor abgestimmt..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. November 2006 19:27
von Jörg
Hallo, ein gut klingender Auspuff? Mach folgendes: Alle Innereien raus. dann nimmst du ein dünnwandiges Rohr und bohrst rings um Löcher rein, oder Lochblech eindrehen! Das schweist du in den Auspuff. Ich mache dazu hinten die Flöte raus und bohre es passend auf. Vorn machst du nen Kegel rein alls Gegenhalter. Die ganze Sache umwickelst du vorher mit Stahlwolle. Klingt gut und wenn du die Länge richtig anpasst bringt es sogar Leistung. Habe es bei ner ETZ150 gemacht mit dem Vorderteil der 250íger alls Resoraum. Ging richtig gut und der klang..........

BeitragVerfasst: 23. November 2006 23:22
von MZ BIKER INGOLSTADT
"mit Tarnklamotten und Stahlhelm".... "war selbst nie beim bund"...

nunja vorurteile teilt man oder nicht....

aber genau das sind die leute, die sich ausmustern lassen und dann mit ner ungestempelten erkennungsmarke -die der kumpel organisiert hat der beim bund ist- in der disco prollen...

LOL und dann soll die zweitakt einzylinder ETZ auch noch tuckern wie ne viertakt-boxer-wehrmachts BMW

GEHTS NOCH?

da bin ich gespannt wann der erste 4-takt fahrer sein mopped durch auspuffverbasteln auf "zweitaktsound" umrüsten will... . wie wärs mit ner eingebauten glühkerze auf die öl getropft wird, um den zweitaktdunst nachzustellen?

ach ja und denn gibts noch die, die sich wiederum vom kumpel -der is ja bei der fahne- eine reinigungskette fürs G3 mitbringen lassen und diese dannn supercool als "schlüsselband" nutzen...

naja viel glück noch mit deinem PÜFF, ich hoffe nur du hast für die basteleien keinen originalpüff zersägt...

trotzdem nette grüße

BeitragVerfasst: 23. November 2006 23:28
von VielRost
Bei meinem Bastelobjekt habe ich einen alten aber beulenfreien Auspufftopf mühselig von allen Chromresten befreit und das ganze dann mit Ofenrohrbeschichtung (auf Silikonbasis, laut Aufschrift temperaturbeständig bis 1000 Grad Celsius) versehen. Das Zeugs trägt gummiartig dick auf, möglicherweise dämmt es auch noch zusätzlich den Schall...

Bild

Ich werde aber erst im Praxistest sehen, ob das Zeugs für diesen Zweck überhaupt taugt. (Eine 250ml-Dose davon kostet übrigens sagenhafte 28 Euro... habe die Dose aber angebrochen geschenkt bekommen)

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 24. November 2006 01:39
von Ex User Hermann
VielRost hat geschrieben: Nur mit welchem Bandagematerial könnte man soetwas realisieren, dass es auch noch einigermaßen aussieht?

Tja, dickere "Blechwandung"? Das "Geknatter in Blechern" ist nämlich "Körperschall" und hat wenig mit dem eigentlichen Auspuffgeräusch zu tun. Selbst ein V2A Mantel würde schon durch sein anderes Resonanzverhalten ein dumpferes "Geräusch" bringt.

"Bandage"? Siehe "HOLTS" oder "WEYER", gibbet schon seit ich den "Lappen habe. (Und das sind über 30 Jahre)

VielRost hat geschrieben:Für die Militärs selbst ist es auch wohl besser, wenn Fahrzeuge möglichst leise sind. Damit einem der der Feind nicht schon von weitem hört...

Wie Du sagst, LEISE ist angesagt!Und KEINE NVA-MZ ist lauter gewesen als nötig! Im Gegenteil, sie klangen wie Zivilmoppeds, so gesehen war es auch eine Art von Tarnung.

Wenn einem ein LEO2 beim "Rückwärtseinparken" in die Kniekehlen stubbst OHNE das man ihn gehört hat vorher, dann versteht "Mann". 8)

BeitragVerfasst: 24. November 2006 10:04
von Richy
Hermann hat geschrieben:Wenn einem ein LEO2 beim "Rückwärtseinparken" in die Kniekehlen stubbst OHNE das man ihn gehört hat vorher, dann versteht "Mann". 8)


Und ihm Gegensatz dazu der BergeLeo, der einem die Trommelfelle rausbläst, wenn er mal zu nahe kommt. Das nenne ich Sound, tiefer kann man nicht blubbern, nein, das ist nich möglich... :lol:


@Kurt: Viel bringt das Zeug nicht, leider... :cry:


MfG,
Richard