Dekorsatz

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Dekorsatz

Beitragvon richtege » 27. November 2006 18:12

Moin, Moin
hat jemand einen Tip, wo man einen Dekorsatz für Tank und Seitendeckel der ETZ 250 herbekommt?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Gerd
URAL Gespann, ETZ 250, Schwalbe
richtege

 
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert: 20. November 2006 12:05
Wohnort: Senzig bei Berlin
Alter: 70

Beitragvon ETZChris » 27. November 2006 18:14

ebay...viele händler in der linkliste...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon eichy » 27. November 2006 18:28

Ich habe meine von dem:
http://www.mz-classics.de/
Oder von dem hier:
http://www.mzsimson.de/index.php?ses_id ... 3f83b8&clk
klickstu "klebefolien"
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon richtege » 27. November 2006 18:43

...danke Eichy, der Tip ist Gold wert.. :D :D
P.S. die dort anfallenden Versandkosten auch.. :cry: :cry: :wink:

Danke Gerd
URAL Gespann, ETZ 250, Schwalbe
richtege

 
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert: 20. November 2006 12:05
Wohnort: Senzig bei Berlin
Alter: 70

Beitragvon eichy » 27. November 2006 20:04

Fragmal, wegen Forumsprozenten...
..Aber >ich< hab nix gesacht....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon richtege » 28. November 2006 17:54

hallo eichy, bei Deinem Wohnort kommt mir die Frage, ob Du mit Rolls-Royce in Deinem Heimatort vielleicht was zu tun hast...
URAL Gespann, ETZ 250, Schwalbe
richtege

 
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert: 20. November 2006 12:05
Wohnort: Senzig bei Berlin
Alter: 70

Beitragvon Ex-User AirHead » 28. November 2006 18:59

Da hab ich mal eine Frage, grhört zwar nicht sooo zum Thema, aber ich muss
ja nicht nen neuen Theard öffnen.

Manche Hersteller lackieren ihre Aufkleber ein. (So leider auch bei meiner Kawasaki). Müssen die Aufkleber dazu (zum überlackieren mit Klarlack)
bestimmte eigenschaften haben? Oder könnte ich bei abgeben meiner
ETZ Teile die vorher erstandenen Aufkleber einfach mitgeben sodas sie
geschützt hinter einer Klarlackschicht verschwinden?
Jemand erfahrungen damit gemacht?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon ETZChris » 28. November 2006 19:00

der kleber muß nur lange ablüften, dann sollte das gehen...am besten mal an einem testblech probieren...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Emmebauer » 28. November 2006 19:10

Einlackieren von Aufklebern kann teuer werden. Desto dicker der Aufkleber ist desto mehr Klarlackschichten müssen drauf. Heißt wiederum auch besseren Schutz für den Decklack.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex-User AirHead » 28. November 2006 19:24

Gegen eine dicke Klarlackschicht hab ich nichts einzuwenden :wink: .

Ok ich werd mal einen Selbstversuch starten. Wobei später die Teile eh
zum Lacker gegeben werden.
Dann mach ich mich mal fix ran ein Stück Blech zu grundieren.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon eichy » 29. November 2006 16:23

Nein. War da nur paarmal Betriebsbesichtigung machen. Aber für Flugmotoren hab ich was übrig.
http://www.eichy.de/sammlung.html
Das war übrigens ehemals KHD (Klöckner-Humbold-Deutz)
Davor, also vorm Krieg die Oberurseler Motorenwerke, da wurden auch Motorradmotoren gebaut. Aus Oberursel stammten übrigens die Bücker-Moppeds und die Kali Beiwagen.
Ein verrückter Oberurseler schraubt in seiner Garage noch heute an alten Moppeds rum.... :roll:
richtege hat geschrieben:hallo eichy, bei Deinem Wohnort kommt mir die Frage, ob Du mit Rolls-Royce in Deinem Heimatort vielleicht was zu tun hast...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 30. November 2006 22:21

eichy hat geschrieben:Ich habe meine von dem:
http://www.mz-classics.de/


Hauerhauerhaa , von dem habe ich mal eine neue KW in Teilen bei ebay gekauft, defakto waren das aber Rohlinge weil weder Pleuel noch Lagersitze auf Maß geschliffen......
Da weis man doch direkt wo man gerne wieder kauft... :shock: :twisted:

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Richy » 30. November 2006 23:25

eichy hat geschrieben:Aber für Flugmotoren hab ich was übrig.
http://www.eichy.de/sammlung.html


:shock:

Alter Verwalter, was für eine geile Sammlung!


MfG,
Richard, mit ganzen 3 sammelbaren Motoren... :lol:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste