schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Willmor » 2. Mai 2011 22:35

als erstes bitte ich um das zurückhalten von offtopic zeugs. danke

nun zum thema. da ich meine ts in den grundzügen frisch gemacht habe und den anbauteilen in ihrem zustand wenig beachtung schenkte(aus kostengründen) möchte ich hiermit eine umfrage zur kotflügel/schutzblech-farbe frage stellen.

der vordere ist durch seine gut erhaltene farbe aus dem teilehaufen als nutzbar ausgewählt worden. da er gekürzt ist, und ich schon des öffteren darauf angesprochen wurde, möchte ich ihn durch einen original langen ersetzen. auch der hintere ist durch das verchromen(der chrom blüht schon extrem) nich in originalem zustand.

jetzt stell ich mir die frage ob ich die schutzbleche original silber oder schwarz lackiere.
da ja meine ts ein gelbes farbkleid trägt und der rahmen original schwarz gepulvert wurde passt meines erachtens das silber nicht ganz so gut. vorn schon, aber hinten wäre dann als einzigstes teil dieser kotflügel silber. schwarz wäre sehr neutral, im frontbereich, hinten wäre wieder alles nur schwarz. ich bin offen für eure meinungen. anbei aktuelle fotos. danke.
grüße

1.jpg

2.jpg


zur info. ich bin zu 75% auf original aus. also bitte keine wilden speckulationen was original ist, ich möchte nur zwischen schwarz uns silber entscheiden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Maik80 » 2. Mai 2011 22:42

Um das OT weg zu lassen erspare ich mir den Vorschlag mit nem Chrom Schutzblech vorne :tongue:

Ganz ehrlich (ich durfte sie ja aus der Nähe betrachten), würde ich den hinteren lassen. Vielleicht ne Elsterglanzkur und gut ist, vorne dann ein originales in silber.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Q_Pilot » 2. Mai 2011 22:48

Schwarze Schutzbleche, sowohl vorne wie hinten, gefallen mir bei der TS überhaupt nicht.
Für mich kommt da nur Silber oder Grau in Frage.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon ritzel » 2. Mai 2011 22:53

das "kleine Teil"ist eh zu klein,original war damals wohl dieses -silbergrau/bleu..;bei der 5-gang TS kenne ich es nur so Ralf-B.aus L

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon fränky » 3. Mai 2011 05:36

Schwarz vo+hi :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2011 06:36

Original waren die silbern, alles andere ist Geschmackssache, zum gelb könnte man sich da sicher auch schwarz gut vorstellen. Beim Nachkauf des hinteren auf die Bohrungen achten, die Neckermann- Fahrzeuge hatten andere Lampenhalter und sind dadurch anders gebohrt, da würde das aktuelle Rücklicht nicht dran passen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon monsieurincroyable » 3. Mai 2011 06:52

VAG Diamantsilber vo + hi

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2011 07:13

ich hab mir mal erlaubt deine TS umzulackieren, vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung :wink:
schwarz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Willmor » 3. Mai 2011 07:19

danke ralle, das sind ja meine bedenken. schwarz is dann so übertrieben, weil zu viel dran is, und silber/grau is ja dann das einzigste an dem ganzen motorrad und schnabelt dann so optisch ab.

danke schon mal für eure meinungen.

@maik: ich habe schon rostbeulen am hinteren schutzblech. da is nix mhr mit polieren. leider.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Kosmonaut » 3. Mai 2011 07:36

... mach sie silber! Das passt immerhin zu den Radkörperabdeckungen, Naben und zum Spiegel. original ist doch am schönsten
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2011 07:52

...zum Vergleich noch die FE1 in gelb :shock:

silber.jpg


Kann man meiner Meinung nach beides machen, ich glaub die endgültige Entscheidung kann dir aber leider keiner abnehmen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon mario l » 3. Mai 2011 08:12

Ralle hat geschrieben:...zum Vergleich noch die FE1 in gelb

:bindafür:

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Robert K. G. » 3. Mai 2011 10:19

Silberne Schutzbleche gefallen mir besser. Und die Sitzbank würde ich noch reparieren. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: schutzblech/kotflügelfarbe an meiner gelben ts250/1

Beitragvon Willmor » 3. Mai 2011 10:58

ihr habt mich überzeugt. es wird ein dunkles silber. richtung grau. danke an euch alle. vor allem an ralle. super idee die maschinen extra für mich umzufärben. bin ja auch auf fast originalen look aus.
robert... das erste foto is 4tage alt, und das zweite ca. 1jahr. sitzbank ist schon lang wieder heil.

danke!!!! für eure meinungen!
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste