Seite 1 von 2
offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:24
von flo123
hallo, habe mir eben mal einen offen liegenden HEBO luftfilter im laden geholt, nächsten monat habe ich vor mit der TS zum tüv zu fahren und brauch ein vollgutachten, wie steht der tüv zu solchen anbauteilen? lohnt sich eine eintragung aus finanzieller sicht überhaupt? das teil hab keine abe oder sonstiges soweit ich weiß.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:26
von ETZChris
mal abgesehen, dass der serienmotor und -vergaser damit bescheiden laufen wird, trägt der TÜVER den sicher auch nicht ein.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:27
von Maik80
Die Frage ist jetzt rethorisch ?
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:30
von P-J
Zum einen solltest du einen blinden und tauben TÜV´ler finden, was sicher nicht schwer ist

, zum anderen was erhofst du dir davon. Bei einen seriennahen Motor briegt das einen Rückschritt, ausser Lärm hat das nur Nachteile. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich wird die Leistung abnehmen. Bau den Filter in den originalen Luftfilterkasten statt dem Pappierelement ein und gut is, so hab ich das schon seit vielen Jahren.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:32
von Enz-Zett
Maik80 hat geschrieben:Die Frage ist jetzt rethorisch ?
Falls nicht - ohne ABE bedeutet, Eintragung nur mit Einzelabnahme. Bei Lufi-Änderungen sind Verbrauch, Leistung und Emissionen betroffen, es braucht also entsprechende Messungen aufm Prüfstand und/oder im Fahrversuch für den nachweis, daß sich die Originalwerte nicht über die Toleranzgrenzen hinaus verschlechtern. Alten Erfahrungen zufolge, die ein Kumpel mit dem Versuch G-Kat für nen Bulli gemacht hat, tendiert das stark Richtung fünfstelliger Eurobetrag.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:44
von flo123
ja, die frage ist rethorisch, ist noch nicht verbaut. ist ja kein vergaser der ts drauf

. in den lufi kasten kommt er wenn überhaupt auch rein, man kann sich ja denken was sonst bei starkem regen passiert

.
das ansauggeräusche lauter werden ist mir bewusst, ob der filter zum 24 n2-2 passt sehe ich dann, gegebenen falls fetter bedüsen.
-- Hinzugefügt: 20. Juni 2011 15:44 --ja, die frage ist rethorisch, ist noch nicht verbaut. ist ja kein vergaser der ts drauf

. in den lufi kasten kommt er wenn überhaupt auch rein, man kann sich ja denken was sonst bei starkem regen passiert

.
das ansauggeräusche lauter werden ist mir bewusst, ob der filter zum 24 n2-2 passt sehe ich dann, gegebenen falls fetter bedüsen.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:47
von P-J
flo123 hat geschrieben:in den lufi kasten kommt er wenn überhaupt auch rein,
Dann wird der auch nicht laut und verstellen brauchst du Nix, passt bei mir auch so. Was im Kasten ist geht den TÜV nix an.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:50
von ETZChris
P-J hat geschrieben: Was im Kasten ist geht den TÜV nix an.

aber das ist ja mal völliger quatsch!
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:52
von flo123
ok, ein vorschlag. ich geh mal eben runter, bau´s rein, dann reden wir weiter. bis in 1stunde

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:53
von P-J
ETZChris hat geschrieben:aber das ist ja mal völliger quatsch!
Möglich, aber wer viele dumme Fragen beim TÜV stellt bekommt viele dumme Antworten. Die schrauben den Lufikasten nicht auf

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 14:58
von ETZChris
P-J hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:aber das ist ja mal völliger quatsch!
Möglich, aber wer viele dumme Fragen beim TÜV stellt bekommt viele dumme Antworten. Die schrauben den Lufikasten nicht auf

das mag sein.
aber im fall des falles, ist die ABE und der versicherungsschutz erloschen.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 15:01
von P-J
"dat is original so" oder "es gibt kein Original mehr und die Nachbauten sind Schrott" Das letztere ist nicht mal gelogen

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 15:05
von Gaggi
Probiere es einfach aus, musst ja nicht gleich hinfahren und los schreien das und das ist umgebaut. Hab ich letztens auch so gemacht bei der KTM und bin mit allem durchgekommen und da ist zwischen Luftfilterkasten und Auspuff nur der Zylinder Original.

Hätte der Herr von der Dekra genauer hingeguckt hätte ich einiges zurück bauen müssen.
Ich bring meine Karren immer zum Händler wenn was ist, da kommt es einem manchmal vor als hätten die Prüfer dort andere Richtlinien.

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 15:11
von Bratoletti
Hallo: wieso TÜV???
Das verändert Leistung bestimmende Teile des Kraftrades: die Versicherung wird im Un-Fall sich überlegen, ob sie Kosten
für Schäden trägt. Die Polizei wird sicherlich was im Bussgeldkatalog dazu finden. Und warum was an einem erprobten
abgestimmten System ändern: macht doch nur laut, schneller dreckigen Luftfilter, bringt Dreck durch den Vergaser ins 2-Taktfeuer
und und und
Michael
p.s.1 : Der TÜV begleitet einen nicht das ganze Leben aber wenn Du mit so einer Maschine im Un-Fall jemanden schädigst und
dann selbst (ein Leben, oder kurz ganz viel) bezahlen musst,m stellt sich die TÜV Frage in einer anderen Gewichtung dar.
p.s. 2: Ohne ABE was eintragen????
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 15:41
von flo123
so, hat sich erledigt. passt nicht, und will auch nicht, hab mir bei dem montageversuch einen kratzer reingehauen, danach wusste der luftfilter wie man fliegt!
hab ja noch die quittung

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 15:45
von Sven Witzel
P-J hat geschrieben:"dat is original so" oder "es gibt kein Original mehr und die Nachbauten sind Schrott" Das letztere ist nicht mal gelogen

In Sachen Luftfilter aber sowas von...
Selbst die Firma Filtrak ist sogar noch auf dem Markt :
http://www.filtrak-brandt.de/
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 15:57
von flotter 3er
Meine Guzzi (Bj. 1975) wird regelmäßig mit K&N Filtern und ohne Silencer getüvt....

Allerdings bei dem Baujahr zucken die eh nicht mehr rum.....
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 16:17
von daniman
flotter 3er hat geschrieben:Meine Guzzi (Bj. 1975) wird regelmäßig mit K&N Filtern und ohne Silencer getüvt....

Allerdings bei dem Baujahr zucken die eh nicht mehr rum.....
Wenn Du einer Le Mans 1 oder 2 bis Bj. 80 mit einem Luftfilter drohst, wird sie Dich nicht mehr aufsteigen lassen. Die kennt sowas von Werk aus gar nicht.
Und eingetragen bekommt man K&N-Trichterchen auch ohne ABE per Einzelgutachten ( richtet sich nach dem Bj.)von einem
Sachverständigen, nicht von einem Löcher-in-den Rost-Klopfer.
Ob es im Falle einer kleinen TS Sinn macht sei dahingestellt.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
20. Juni 2011 22:51
von SaalPetre
zu diesen Thema gab es mal einen Hinweis aus den Racer Umbau von Louis in folgenden Dokument
http://cdnxl1.louis.de/bikedb/bikespecials/pdf/314.pdfdort wird folgendes geschrieben.
"Da die Sevenfifty
ein schönes Showbike mit offenem Rahmendreieck werden sollte,
kamen auch offene Einzelluftfilter zum Einsatz. Beim deutschen TÜV
hat man mit solchen Luftfiltern an Bikes mit Erstzulassung ab
ca. 1982 in der Regel wegen des erhöhten Ansauggeräusches leider
nur sehr geringe Chancen."
so schließe ich das vor 82 dort keine Probleme bestehen
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 12:49
von Emmentaler82
Ich hab das mal ausgegraben weil ich eine Frage zu nem offenen Filter habe:
Über TÜV und Leistung möchte ich hierbei nicht reden aber was passiert bei Regen? Klar kommt da dann Wasser rein aber wäre das bei der Fahrt schlimm?
Alte BMWs und Guzzis usw hatten damals nur Trichter und liefen auch. Ist in der Hinsicht ein Unterschied vom 2/4 takter?
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 13:00
von flotter 3er
Emmentaler82 hat geschrieben:Ich hab das mal ausgegraben weil ich eine Frage zu nem offenen Filter habe:
Über TÜV und Leistung möchte ich hierbei nicht reden aber was passiert bei Regen? Klar kommt da dann Wasser rein aber wäre das bei der Fahrt schlimm?
Alte BMWs und Guzzis usw hatten damals nur Trichter und liefen auch. Ist in der Hinsicht ein Unterschied vom 2/4 takter?
Mfg Dirk
Da meine Guzzi inzwischen artgerecht von 36 Dellos mit offenen Trichtern beatmet wird, kann ich nichts negatives feststellen. Allerdings ist Regen das geringste Problem bei dem Ansaugdurchmesser. Kleintiere, Handtaschen und Hosenbeine sind da eher die Gefahr...

Nee, im Ernst, das bisschen Wasser zieht der mit durch, die Trichter weisen ja auch nach hinten....

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 13:04
von g-spann
flotter 3er hat geschrieben:Nee, im Ernst, das bisschen Wasser zieht der mit durch,
die Trichter weisen ja auch nach hinten....

...also, nix für Blümchenpflücker, denen die Fliegen hinten aufm Helm kleben...

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 14:07
von Ysengrin
Bin meinen Racer mit offenen K&N-Lufis zwar noch nicht bei Wolkenbruch aber schon ab und an bei "normalem" Regen gefahren. Gab nie Probleme.

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 16:32
von Prä Jonas-Treiber
Meine K & N Filter habe ich bei meinem Guzzi Gespann eintragen lassen, gab kein Problem, auch die anderen Auspuffe nicht.
Nach meinem Unfall mit der 150 ETZ (Kermit) weiß ich, wie wichtig es nach einem Unfall dem Gutachter der gegnerischen Versicherung ein 100% von der Technik und den Papieren her unangreifbares Mopped präsentieren zu können. Sonst wäre es schwer geworden mit der 0 % Teilschuld.....
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 19:47
von Emmentaler82
Leutchen das die alten guzzis/bmws/ducs usw ist mir bekannt das da alles durchgeht!
Mir ging es in erster Linie aber um Knalltakter mit Schaumstoffluffi oder offen. Ich würde zu einem ölbenetztem Schaumfilter tendieren denn da kann wenigstens kein Dreck angesaugt werden...
Ysengrin: welchen Filter fährst du und hast du hinten ein Schutzblech?
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
13. Januar 2015 22:22
von Ysengrin
Kann Dir gerade nicht sagen, welcher es genau ist. Halt einer von K&N.
Schutzblech habe ich, aber das endet an beiden Seiten so weit oben, dass es mehr eine optische Funktion erfüllt. Zündschloss und Vergaser saut's jedenfalls ordentlich voll, wenn ich im Schlamm fahre.
Hier zwei etwas ältere Fotos:


Das Problem mit den offenen Lufis an Zweitaktern ist meiner Erfahrung nach, dass das Sprit-Luft-Gemisch im Vergaser vor- und zurück"pulsiert" und dabei auch immer hinten in den Lufi gedrückt wird. Der saugt sich dann langsam aber sicher mit Öl und Benzin voll. Das Benzin verdampft und das Öl verklebt das Gewebe. Irgendwann fängt es dann an zu tropfen. Eine Nachfrage bei K&N ergab, dass deren Luftfilter auf keinen Fall mit Benzin oder ähnlichem in Kontakt kommen dürfen, weil das die Ölschicht zerstört. So gesehen dürfte man die gar nicht an einem Zweitakter verwenden, zumindest nicht ohne langes Distanzrohr zwischen Vergaser und Lufi.
Ich habe meinen Lufi nach ca. einem Jahr mit dem K&N-Reinigungszeug gereinigt und neu eingeölt. Ich hab mir eingebildet, dass sie danach kurzzeitig besser gelaufen ist, hat sich aber schnell wieder eingepegelt. Das werde ich also nicht mehr machen. Stattdessen vielleicht alle paar Jahre einen neuen Luftfilter kaufen. Mal sehen.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 07:17
von Emmentaler82
Danke dir für die super Antwort!
Ja ich gucke mal wie ich das baue damit es funktioniert.
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 07:23
von Andreas
Teste erst mal, ob Du den Gaser überhaupt vernünftig umbedüst bekommst.
Ich hatte so ein Teil mal eine Zeit lang (mangels passendem Original-Lufi) am Berliner, den habe ich nicht vernünftig umbedüst bekommen. Lief permanent zu mager.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 14:37
von pogo
Ysengrin hat geschrieben:Das Problem mit den offenen Lufis an Zweitaktern ist meiner Erfahrung nach, dass das Sprit-Luft-Gemisch im Vergaser vor- und zurück"pulsiert" und dabei auch immer hinten in den Lufi gedrückt wird.
Das kann man mit einer "Boost Bottle" auch Schwingkammer genannt unterbinden. Ein weiterer Vorteil ist ein viel stabilerer Leerlauf.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 17:30
von Jörg78
Fahre seit jahren offene Filter im Schaltroller....(Schaumstoff)
Wenn man die einmal im Jahr reinigt und leicht ölt ist alles tutti.
Wasser wird mit verbrannt.....ausser wenn man durch superpfützen auf der Autobahn fahrt...da gibts nen aussetzer!
Abstimmen ist die andere sache.....das ist natürlich von gaser zu gaser zu motor unterschiedlich...
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 18:16
von Emmentaler82
Vielen Dank für eure Tips, damit komme ich weiter!
Ich bin kein Regenfahrer aber wenn man unterwegs ist kann das ja mal vorkommen und deshalb fragte ich.
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:21
von Ysengrin
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:25
von Gespann Willi
Macht man Automatisch wenn man nee Regenhose an hat
Besonderst wenn man im Regen mit einem BMW Gespann
mit offenen Trichter fährt,ratz,fatz ist die Regenhose angesaugt
Hab ich nicht schlech geschaut,als das bein nicht mehr vom Motor weg wollt

Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
11. April 2015 17:07
von Emmentaler82
Kurze Frage an die Schnorchler:
Welche Hauptdüsen fahrt ihr in den 250ern?
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. April 2015 14:28
von Emmentaler82
Hat keiner was dazu zu sagen?
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
14. April 2015 16:54
von Ysengrin
Also ich weiß es schlicht und ergreifend nicht. Meine sind minimal größer als die "normalen" im Bing, aber genau kann ich es nicht sagen.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
16. April 2015 11:56
von Emmentaler82
Ist das damit nicht zu mager!? Nicht das der Motor fest geht...
Mfg Dirk
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
18. April 2015 11:46
von Ysengrin
Naja, über 5000km ohne Probleme und eine nur leicht dunkler als "rehbraune" Kerze sagen, dass es so falsch nicht sein kann.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
18. April 2015 17:44
von TS-Jens
Kommt ja immer auf den TÜVer und aufs Moped an. Bei meiner Guzzi hats niemanden gejuckt.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
18. April 2015 18:12
von Hafenpapst
Ich fahre ohne Blinker und mit offenen Luftfilter zum TÜV. Ist dem Wurst in Münster.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
18. April 2015 18:40
von Prä Jonas-Treiber
TS-Jens hat geschrieben:Kommt ja immer auf den TÜVer und aufs Moped an. Bei meiner Guzzi hats niemanden gejuckt.
Bei meiner Guzzi ist alles eingetragen, die Folge der Schein hat zwei Blätter. Bei einer Kontrolle, oder nach einem Unfall bin ich auf der sicheren Seite. Nach meinem Unfall vor knapp 7 Jahren wurde meine HuFu genau untersucht, es gab nichts zu beanstanden. Sonst hätte es sicher Probleme mit der Versicherung gegeben und die Zahlungen wären strittig gewesen.
Muß aber Jeder selber wissen, äh mit seinem Gewissen ausmachen,
Gruß Walter
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 09:39
von culture_1985
Moin, passt vielleicht nicht ganz in den Thread, ich wollte aber keinen neuen öffnen.
Ich habe für meine TS250/1 einen eigenen Luftfilterkasten gebaut(siehe Bild). Leider kommt die damit nicht auf Drehzahl, im Stand und im mittleren Bereich läuft sie gut. Ich habe schon zwei verschiedene Hauptdüsen getestet, 140 und 135. Sowie ich den Vergaser einfach offen lasse(gar kein Luftfilter) läuft sie. Der Luftfilterkasten ist an den originalen Flansch am Rahmen dran. In dem Kasten ist ein "Sportluftfilter", aber selbst wenn ich den weg lasse, funktioniert es nicht.
Jetzt die Frage, soll das Volumen darin einfach nicht reichen?
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 09:42
von mutschy
Rechne doch einfach das Volumen (zumindest grob) aus und dann setzt du das ins Verhältnis zum originalen

Gruss
Mutschy
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 09:45
von Hempi
Ein paar mehr Fotos wären schön. Er sieht schon recht klein aus, wenn er nur aus dem Rohr besteht.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 09:55
von culture_1985
Habe leider keinen originalen Kasten um das Volumen ins Verhältnis zu setzen.
Innendurchmesser ist 80mm
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 10:01
von Kuhmärker
Ich habe es so gelöst beim 340er. Bei der 250er solo die ich mir demnächst aufbaue nehme ich den selben Umbau. Das originale Loch im Rahmen ist verschlossen und der Chrom Deckel abgedichtet
-- Hinzugefügt: 19. September 2021 11:04 --
Der luftfilter hat vorne eine100mm Öffnung
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 10:09
von Hempi
culture_1985 hat geschrieben:Habe leider keinen originalen Kasten um das Volumen ins Verhältnis zu setzen.
Innendurchmesser ist 80mm
Der ist definitiv zu klein. Und dann noch in einer Röhre eingesperrt.
-- Hinzugefügt: 19. September 2021 11:16 --Ich hatte am Anfang mal den dran. Macht jede Menge Krach, braucht Haufen Sprit, geht aber gut. Für mich, war die Lösung, einen größtmögliche Raum zu schaffen. Der schluckt den Schall und beruhigt die Luft und lässt nicht so schnell den Unterdruck ansteigen.
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 11:07
von Dicker Onkel
Kuhmärker hat geschrieben:Ich habe es so gelöst beim 340er. Bei der 250er solo die ich mir demnächst aufbaue nehme ich den selben Umbau. Das originale Loch im Rahmen ist verschlossen und der Chrom Deckel abgedichtet
-- Hinzugefügt: 19. September 2021 11:04 --
Der luftfilter hat vorne eine100mm Öffnung
Aber wo ist die Batterie ? Und woher ist der Faltenbalg ?
Gruß
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 11:14
von Kuhmärker
Faltbelag zwischen vergaser und Kasten ist doch auf dem Bild zu sehen. Batterie ist im Beiwagen würde aber mit etwas Umbau auch noch unter die sitzbank gehen.
-- Hinzugefügt: 19. September 2021 12:56 --
Faltbelag weiss ich garnicht mehr genau was für einer das ist. Vergaser wurde ja umgebaut deswegen ist der faltbelag größer und die Öffnung im Kasten auch
Re: offener luftfilter, was meint wohl der tüv dazu?

Verfasst:
19. September 2021 12:10
von mutschy
Der Faltenbalg sieht für mich aus wie von ner Telegabel.
Gruss
Mutschy