Seite 1 von 1

Blechbearbeitung

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 23:10
von Alex
Hallo allerseits,

ich habe hier an meiner ES150, aber auch an meiner S50 diverse verbogene Bleche, die nun ebenfalls gerichtet werden und dann neu lackiert werden sollen.

Bei der ES sinds die Beinschilde, an der S50 der Frontkotflügel.
In beiden Fällen sind die Bleche wohl durch einen vorangegangenen Sturz verzogen worden und haben an den betroffenen Stellen Rostansatz.

Mein Problem ist: wie biege ich die Bleche wieder gerade, und zwar so daß keine weiteren Dellen entstehen und durch ein Ziehen oder Klopfen das Teil sich dann nicht einfach anders verzieht?
Und dann auch noch, weil ich halt ein Geizkragen bin, ohne daß ich nun für teuer Geld entsprechende Blechbearbeitungshämmer und Form-Ambosse kaufen muß.

Oder ist ein Gang zum Karosseriebauer am Ende billiger als ich meine?

Hattet Ihr schonmal Probleme in dieser Richtung und wie habt Ihr sie gelöst?

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 23:41
von sammycolonia
hallo alex, nen koti zu richten ist meist nicht so eifach, zu viele kanten ind rundungen auf kleinstem raum, die beinschilder müsst ich mal sehen, dann könnt ich dir da was zu sagen... da hab ich schon man die ein oder andere beule rausgedängelt.

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 07:17
von RT-Tilo
Moin, moin ins Forum, :muede:
ich habe zwar auch schon so manche Beule rausbekommen,
bin ja selbst Metallbauer,
aber mit der Kunst eines Karrosseriebauers ist das natürlich nicht vergleichbar.
Wie sammycolonia schon sagte...die Rundungen und Kanten sind nicht ohne.
Selbst wenn du das Werkzeug hast, eine Badehose macht noch keinen Freischwimmer... :wink:
Wenn du einen Profi in deiner Nähe hast, dann lass dir doch mal ein Angebot machen.
Meiner ist selbst Oldiefan und hat einen sehr moderaten Preis verlangt.
Kotflügel v. und h. + Tank ausbeulen = 20,00?.
Da hab ich nicht lange überlegt.
Zusätzlich habe ich dann alle Teile verzinnt und geschliffen.

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 10:24
von Alex
Danke für die Antworten, habs mir auch schon fast gedacht. Aber man ist ja Berufsoptimist ;)

Bei der ES sinds halt auch nicht direkt Beulen sondern sie sind etwas verzogen (also dieser 90°-Winkel den die drin haben ist auf beiden Seiten keiner mehr).

Dann werd ich mich mal in der Gegend umhören was die so verlangen :)

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 13:21
von Martin H.
Hallo Alex,
kann den anderen nur zustimmen; hab den Kotflügel am BW der ES auch beim Profi richten lassen, so wie der hätt ich´s nie hingekriegt (hatte ihn vorher mehr schlecht als recht ausgebeult). Und sooo teuer war´s auch nicht.
Gruß, Martin.