Seite 1 von 1

Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:19
von Dominik
Hallo zusammen.

Weiß jemand von euch, ob es für die TS 250 auch nicht aufklappbare bzw. starre Seitengepäckträger gibt und ob diese auch die gleichen Maße (besonders unten) haben wie die klappbaren? Dann würde ich nämlich solche besorgen bzw. suchenund nach sandstrahlen aluflammen lassen. Denn die momentan montierten rosten bald durch. Und da auf diese Aluboxen geschraubt werden, können sie starr sein.
Ich dachte auch schon an einen Nachbau aus Alu oder Edelstahl. Dann müsste ich aber meine WIG-Schweißkünste auffrischen...Und ein WIG-Gerät ist auch nicht vorrätig. Vellecht rufe ich mal Herrn Peppmöller an. Dann würde ich eine Vorrichtungs-Platte bauen wegen der Lochabstände bzw. -positionen der Halter. War so eine Idee.

Viele Grüße und danke für eure Antworten

Domnik.

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:33
von pionierbw
Meines Wissens gab es die nur für die kleine Baureihe und ich glaube auch für die ETZ 250.
Die TS hatte immer die klappbaren.

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:53
von gustave corbeau
Selbstverständlich hat der VEB Metallverarbeitung Glauchau auch starre Träger für die große TS angeboten.
träger.jpg


Wenn du aber Koffer dauerhaft anbauen willst, gibt es bessere Lösungen.
Die Träger haben nämlich einen ziemlich großen Abstand zu den Federbeinen.
Mit Ladung wird die MZ dann sehr breit.

An deiner Stelle würde ich die Koffer mit einer längeren Schraube und einem Distanzstück direkt an die obere Federbeinaufnahme schrauben und für die restlichen Befestigungspunkte passende Flacheisen anfertigen.

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 15:22
von Dominik
Hallo Gustave,

vielen Dank für deine Antwort.
Da hast Du Recht, mir wäre es auch lieber, wenn ich sie näher ran kriege.Oft dachte ich mir das schon.Aber ob dann noch das Hinterrad nach links raus geht? Wird das nicht zu eng?

Man könnte ja Flacheisen innen und aussen an der Alubox befestigen und verschrauben. Einmal nach hinten weg, zur Soziusfußraste, einmal oben am Federbein, wie Du meintest und einmal nach oben zum Rahmenrohr....

Viele Grüße
Dominik

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 19:25
von fränky
Hi Domminik,
oder welche aus VA Vollmaterial selbermachen....... :schlaumeier: :schlaumeier:

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 19:47
von P-J
Oder die etwas kleinere Variante aus VA Rohr ganz eng anliegend, auch Eigenbau.

Seit neuesten mit schnell abnehmbarer (eine Flügelschraube) Tasche.

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 21:10
von fränky
auch genial !!!

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:01
von TS Jens
Hallo Dominik

Ich habe auch starre Seitengepäckträger einer TS 250 verbaut. Nur an keiner TS 8) 8) 8). Ich kann auch große 36L Alukoffer drauf machen.
Mir waren die starren Seitengepäckträger auch lieber als klappbare. Wegen der Alu Koffer.

Das näher ran bringen an die Federbeine bringt max 4cm pro Seite. Wo liegt da die Ersparnis wenn man auf beiden Seiten große Koffer dran hängt ??

Alte Seitengepäckträger kaufen Sandstrahlen Pulvern Fertig.

Im Aluboxen Threat hatte ich mal gelesen, das ein Motorrad mit abnehmbaren Koffern 1m oder 1,20 breit sein darf.


Dein Vater will mich besuchen kommen in der nächsten Woche, dann kann er ja von meinen Seitengepäckträgern Fotos machen.

Gruß Jens

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 23:03
von gustave corbeau
Die Ersparnis liegt bei 8cm :wink: .

Meine TS ist mit großen Koffern genau 98cm breit.

Das wird manchmal ganz schön eng...
DSCN1519.jpg

Re: Nicht klappbare Seitengepäckträger TS 250?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 23:10
von ElMatzo
bei selsbtbauten würde ich drauf achten, dass im falle eines sturzes nicht gleich alles verzogen und hinüber ist. gerade da du, dominik, ja auch im winter fährst. also wenn selbstbau, dann ordentlich stabil.
das mit dem hinterrad würde ich dann beim konstruieren ausprobieren. oder mal das hinterrad ausbauen und dabei drauf achten, wie viel platz man minimal bräuchte. dann dahingehend den abstand des trägers bestimmen.