Seite 1 von 1

Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:22
von caddy36
Hallo
ich habe in meiner Windschutzscheibe aus Plexiglas einen Riss.
Kann mir jemand sagen, wo ich eine neue herbekomme?

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:26
von sammycolonia
caddy36 hat geschrieben:Hallo
ich habe in meiner Windschutzscheibe aus Plexiglas einen Riss.
Kann mir jemand sagen, wo ich eine neue herbekomme?
Hier kann dir sicherlich geholfen werden...
Dazu müsstest du jedoch ein wenig genauer werden. Windschutzscheibe alleine reicht da nicht....(da gibts einfach zu viele verschiedene)
Am besten wirds sein, du machst mal ein Foto und stellst es hier ein...
:wink:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:29
von ETZChris
muster nach http://www.mra.de schicken und auf die neue scheibe warten

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:51
von mecki
Hallo Caddy, kann dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn Du schon einen Windschutzscheibenfred eröffnet hast, möchte ich mich anhängen. Mein Anliegen ist nämlich, wie stelle ich eine Windschutzscheibe ein so das nicht allzuviel Verwirbelungen im Kopfbereich auftreten und vor allen Dingen bei schlecht Wettet´der Regen und die Gischt Vorausfahrender meine Brille verschonen. Irgendwie sind bei der ETZ Tacho und Drehzahlmesser im Weg um die Scheibe näher an den Fahrer heran zu bringen. Ausserdem habe ich das Gefühl dass die Schräge der Instrument den Wind und Schmodder der im Spalt zwischen Lampenring und Scheibe durchkommt mir genau ins Gesicht lenkt. Wer kann mich da beraten oder weiß Abhilfe.Habe mir jetzt einen im Gespannforum hochgelobten und völlig überteuerten Scheibenaufsatz erstanden und montiert, aber der bringt auch nichts. Ich bitte mal unsere Strömungstechniker das Wort zu ergreifen.

grüße,Mecki

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:59
von sammycolonia
mecki hat geschrieben:Hallo Caddy, kann dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn Du schon einen Windschutzscheibenfred eröffnet hast, möchte ich mich anhängen. Mein Anliegen ist nämlich, wie stelle ich eine Windschutzscheibe ein so das nicht allzuviel Verwirbelungen im Kopfbereich auftreten und vor allen Dingen bei schlecht Wettet´der Regen und die Gischt Vorausfahrender meine Brille verschonen. Irgendwie sind bei der ETZ Tacho und Drehzahlmesser im Weg um die Scheibe näher an den Fahrer heran zu bringen. Ausserdem habe ich das Gefühl dass die Schräge der Instrument den Wind und Schmodder der im Spalt zwischen Lampenring und Scheibe durchkommt mir genau ins Gesicht lenkt. Wer kann mich da beraten oder weiß Abhilfe.Habe mir jetzt einen im Gespannforum hochgelobten und völlig überteuerten Scheibenaufsatz erstanden und montiert, aber der bringt auch nichts. Ich bitte mal unsere Strömungstechniker das Wort zu ergreifen.

grüße,Mecki
Hallo Mecki,
meine Erfahrung zeigte mir, das die scheibe fast senkrecht stehen muß. auch wenn diese dann relativ weit von dir weg ist, so schützt sie dich doch recht gut vor Wind und Verwirbelungen.... Dem Spalt zwischen Scheibe und Instrumenten kann man ganz gut mit einem passenden Streifen Kunstleder zu Leibe rücken... :wink:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 13:53
von g-spann
Hi Mecki,
es fällt mir schwer, es zu sagen, aber Sammy hat recht... :mrgreen:
Aktuell bin ich an meinem Reisedampfer dabei, genau diese Problematik auszuräumen:

Serienzustand: So haute es mir den Fahrtwind mit allem, was der so mit brachte (Regen, Insekten etc.), mitten ins Gesicht und sorgte für eine Geräuschkulisse, die auch ein Schuberth C2 kaum ertäglich machen konnte...

Bild

Geänderte Verkleidung, die es ermöglicht, bis 120 km/h mit geöffnetem Kinnteil, ohne Brille, zug- und wirbelfrei (!), hinter der Scheibe zu sitzen...

Bild


Beim G-spann hab ich die Nummer schon durch:

Bild

Bild

Die verwendeten Scheiben sind beide MRA Vario-Screens, beim G-spann die der BMW R 1150 GS unter Verwendung der original BMW-Halterungen, die noch eine Winkelverstellung mit Rastpunkten ermöglichen...solcherart hinterlüftete Scheiben mit Spoiler an der oberen Kante sind, den richtigen Anstellwinkel vorausgesetzt, sehr gut geeignet, den Luftstrom über den Helm hinweg zu leiten.
Darüber hinaus, und auch da hat Sammy recht :twisted: , sollte man dafür sorgen, dass der Fahrtwind sich nicht unter der Scheibe her mogelt und einem von dort den gesamten Effekt vermasselt...

So hab ich den Fahrtwind an der Verbindungsstelle zur Serienverkleidung ausgesperrt...

Bild

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 15:38
von mecki
Danke für die Auskünfte, gehe jetzt sofort schrauben. Morgen geht es nach Elxleben, da kann ich das dann ausprobieren. Thomas das wäre doch auch was für dich, einmal quer durch Deutschland.

Gruß, Mecki

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 16:00
von sammycolonia
mecki hat geschrieben:Danke für die Auskünfte, gehe jetzt sofort schrauben. Morgen geht es nach Elxleben, da kann ich das dann ausprobieren. Thomas das wäre doch auch was für dich, einmal quer durch Deutschland.

Gruß, Mecki
Ne, lieber nicht... Ich hab noch ne ganze Menge zuhause zu tun... :wink:
g-spann hat geschrieben:
es fällt mir schwer, es zu sagen, aber Sammy hat recht... :mrgreen:
Das ich das noch erleben darf... :shock: :lach:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:13
von caddy36
caddy36 ID2013 Album wie ich die von dort hier reinkopiere habe ich noch nicht geschnallt,aber ich werde es irgendwann mal schaffen :?

ich hoffe ihr könnt jetzt meine Scheibe sehen :D
Danke für die vielen Hinweise, ich bin echt froh, dass ich mich hier angemeldet habe.
Wollte heute ne Runde fahren und was macht es wieder mal "DAUERREGEN", halloooo bin an die
Fünfzig und werd nicht gerne nass !!!!

-- Hinzugefügt: 4. August 2011 18:21 --

zeigt mal wieder, es gibt immrwieder Fragen zu diesem Thema.
Meine hat ja eine Halbschalenverkleidung und ich bin zweimal im Regen gefahren, igittt, und da war alles ok.
Vielleicht solltest Du, Mecki, mal schauen ob Du sowas bekommst. Woher meine ist, habe ich auch noch nicht rausbekommen.
Auch da würde ich mich über Hinweise freuen :-)

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:30
von sammycolonia
caddy36 hat geschrieben:caddy36 ID2013 Album wie ich die von dort hier reinkopiere habe ich noch nicht geschnallt,aber ich werde es irgendwann mal schaffen :?

ich hoffe ihr könnt jetzt meine Scheibe sehen :D
Danke für die vielen Hinweise, ich bin echt froh, dass ich mich hier angemeldet habe.
Wollte heute ne Runde fahren und was macht es wieder mal "DAUERREGEN", halloooo bin an die
Fünfzig und werd nicht gerne nass !!!!

-- Hinzugefügt: 4. August 2011 18:21 --

zeigt mal wieder, es gibt immrwieder Fragen zu diesem Thema.
Meine hat ja eine Halbschalenverkleidung und ich bin zweimal im Regen gefahren, igittt, und da war alles ok.
Vielleicht solltest Du, Mecki, mal schauen ob Du sowas bekommst. Woher meine ist, habe ich auch noch nicht rausbekommen.
Auch da würde ich mich über Hinweise freuen :-)

soo, ja....
hab mir gerade mal deine Verkleidung angesehen... Das scheint wohl ein Eigenbau zu sein.... :lupe:
In diesem Fall würde ich auch zu der von Chris verlinkten Scheibenbude gehen. die dürften zwar gute Preise haben, aber liefern bestimmt auch gute Arbeit... :wink:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 4. August 2011 19:00
von GOLO
Kann Dir die Firma "MRA" auch nur empfehlen. Habe dort für meine ETS-Verkleidung auch eine Scheibe anfertigen lassen. Alte Scheibe nach einem Telefonat als Vorlage hingeschickt und die neue Scheibe mit gebohrten Befestigungslöchern in Top Qualität zu einen vernünftigen Preis zurück eralten.

Gruss GOLO

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 24. September 2011 11:21
von red_TS250
Ich hätte auchnoch eine Frage zu Windschutzscheiben!
Da das mit meiner Kanzel (anderer Thread hier) ja leider nicht geklappt hat, überlege ich jetzt eine andere Scheibe an die TS250/0 zu basteln!

Da bin ich aufs MRA Highwayshield gestoßen:

Bild

Meint Ihr mit der Scheibe erreiche ich guten Wind- und Wetterschutz?
Hier im Testbericht, hat sie "Sehr gut" abgeschnitten (oben rechts):

Link Testbericht Windschutzscheiben, Mopped Magazin

Eintragung sollte doch kein Problem darstellen, oder?
Auch wenn die MZ TS250 nicht bei den Typen aufgelistet ist, oder? Gutachten nach §21 brauche ich ja sowieso, also könnte er das ja gleich mit reinschreiben!

Mfg

Lukas

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 07:18
von net-harry
Moin,

Hast Du mittlerweile Erfahrung mit der Scheibe gesammelt und eine Eintragung bekommen ?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir diese Scheibe an die ETZ zu schrauben...
Oder kennt jemand alternative Scheiben für die ETZ ?

Gruß Harald

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 07:45
von Willy
Guten Morgen,

meine Erfahrungen mit Scheiben und Verkleidungen sind eher schlecht. Die wirksamsten mir bekannten Windabweiser sind die Verkleidung der BMW K100RS und die der alten Honda 750/900 F2. Ansonsten zieht es immer aus einer Ecke und es lärmt, auch bei der BMW, wie die Hölle.
Verkleidungen nehmen den Winddruck und sehen zuweilen gut aus, erkauft werden muss es in der Regel durch Lärm oder halt Zug aus unmöglichen Richtungen. Einige Scheiben habe ich probiert, da wackelte mir die Rübe derart, das ich die Tour abgebrochen habe.

Heute würde ich eine Scheibe nur noch der Oprik wegen an einer Maschine montieren, die nicht schnell genug ist, um durch oben angeführte Nachteile zu nerven. Der kleinen TS würde ich, zu den Beinschildern passend, eine Scheibe montieren, so ich eine zeitgemäße bekommen könnte. Allein um ein Tourenkrad der damaligen Zeit darzustellen.

Gruß
Willy

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 10:38
von MZ-Chopper
ich habe diese scheibe von MRA (KBA37960)
ist höhen verstellbar, und schützt wunderbar vor wind und regen
Foto0220.jpg

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 13:20
von red_TS250
net-harry hat geschrieben:Moin,

Hast Du mittlerweile Erfahrung mit der Scheibe gesammelt und eine Eintragung bekommen ?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir diese Scheibe an die ETZ zu schrauben...
Oder kennt jemand alternative Scheiben für die ETZ ?

Gruß Harald


Moin Harald!

Nein habe die Scheibe leider nochnicht, da meine ganze MZ noch zum Aufbau im Keller und Schuppen liegt und die Frage von mir eher grundsätzlich gestellt war, aber nächstes Jahr werde ich mir die denkich zulegen und könnte berichten, wenn dir das nicht zu spät ist (weiss ja nicht ob du jetzt ausserhalb der "Saison" überhaupt fährst) :ja:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 13:46
von Jockel HB
caddy36 hat geschrieben:Woher meine ist, habe ich auch noch nicht rausbekommen.
Auch da würde ich mich über Hinweise freuen :-)

Ich würde auch sagen Eigenbau.

Wenn ich mir die Bohrungen und Abdrücke auf der Verkleidung ansehe denke ich da waren mal Wartburgspiegel verbaut.
Die Blinklichtgläser an der Verkleidung könnten vom Ikarus (Bus) stammen.


Gruß, Jockel

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:30
von fränky
Hallo,
habe im Winter eine Guzzi Polizia Verkleidung dran . . .. ...... wenn man sich an sie gewöhnt hat, will man nix anderes mehr :shock:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:35
von TS Martin
Dann müsste die Firma MRA auch Beiwagenscheiben fertigen können oder?

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:48
von Enz-Zett
fränky hat geschrieben:Hallo,
habe im Winter eine Guzzi Polizia Verkleidung dran . . .. ...... wenn man sich an sie gewöhnt hat, will man nix anderes mehr :shock:

Jepp. Die hatte ich auch an meiner Novo Falcone dran. War einfach klasse, Maschine wie auch Verkleidung. Genauso wie die Wirkung im Verkehr - andere Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Anblick gleich deutlich zahmer und machten schön artig Platz... :biggrin:

Re: Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:55
von alexander
Meine Erfahrung mit einer Scheibe aehnlich wie bei redTS gezeigt entsprechen denen von Willy.
- Verwirbelungen von allen Seiten
-- laut faellt wegen meiner deshalb auf weil die Windgeraeusche nicht kontinuierlich sind sondern im Takt der Verwirbelungen sich veraendern.

- Ausschlaggebend ist nicht nur die Naehe zum Fahrer, Mecki, sondern auch die Groesse und Form:
- habe heuer eine K75- Polizeischeibe bekommen und zum Transporrt einfach vor die vorhandene Scheibe gestellt.
Erster subjektiver Eindruck: die Scheibe, da 1/2 Handbreit hoeher und je Seite 1/2 Handbreit breiter -zusaetzlich wird der Wind die oberen 5cm der Scheibe noch mal nach oben geleitet- , schuetzt erheblich besser wie die bisher genutzte. (Keine Verwirbelungen. Mehr wie 80 waren nu in der Stadt auch nicht drin)
Diese hatte ich einzig erworben um bei kaelterer Witterung/ Wind den Winddruck von Reissverschluss der Jacke wegzubekommen.
DAS hat auch funktioniert.
Waehren der Nutzung relativiert man denn nicht mehr, sondern aergert sich denn manchmal ob der Geraeusche und Verwirbelungen.
-----------------------------------------------------------------

Gegen Frankies Ding kann sowas natuerllich nicht anstinken.
Vielleicht kann man da ja noch die Kuehlluft nach oben leiten?? :wink:

-- Hinzugefügt: 09.10.2011, 19:56 --

TS Martin hat geschrieben:Dann müsste die Firma MRA auch Beiwagenscheiben fertigen können oder?


Was solte dagegen sprechen?