Hi Mecki,
es fällt mir schwer, es zu sagen, aber Sammy hat recht...
Aktuell bin ich an meinem Reisedampfer dabei, genau diese Problematik auszuräumen:
Serienzustand: So haute es mir den Fahrtwind mit allem, was der so mit brachte (Regen, Insekten etc.), mitten ins Gesicht und sorgte für eine Geräuschkulisse, die auch ein Schuberth C2 kaum ertäglich machen konnte...

Geänderte Verkleidung, die es ermöglicht, bis 120 km/h mit geöffnetem Kinnteil, ohne Brille, zug- und wirbelfrei (!), hinter der Scheibe zu sitzen...

Beim G-spann hab ich die Nummer schon durch:


Die verwendeten Scheiben sind beide MRA Vario-Screens, beim G-spann die der BMW R 1150 GS unter Verwendung der original BMW-Halterungen, die noch eine Winkelverstellung mit Rastpunkten ermöglichen...solcherart hinterlüftete Scheiben mit Spoiler an der oberen Kante sind, den richtigen Anstellwinkel vorausgesetzt, sehr gut geeignet, den Luftstrom über den Helm hinweg zu leiten.
Darüber hinaus, und auch da hat Sammy recht

, sollte man dafür sorgen, dass der Fahrtwind sich nicht unter der Scheibe her mogelt und einem von dort den gesamten Effekt vermasselt...
So hab ich den Fahrtwind an der Verbindungsstelle zur Serienverkleidung ausgesperrt...
