von ETZploited » 22. September 2011 16:13
Hab mir jetzt nur den Teil für ETZ 250/251 angeschaut.
Aus diversen Gründen, sehr hilfreich finde ich die Anleitung dafür nicht.
Das fängt ja schon damit an, daß nicht zwischen den Werks-SZ der verschiedenen Zylinder unterschieden wird. Es gibt immerhin mindestens 3 unterschiedliche.
Hier mal nen Millimeter weg, dort mal drei Millimeter weg - wo soll das denn hinführen?
Lieber richtig mit der Gradscheibe arbeiten.
Ich stell mal 160-125-185 in den Raum. Meiner Einschätzung nach könnte das ganz gut klappen.
Wer keine Erfahrung mit Fräsen hat, sollte nicht gleich mit den Üs anfangen, meine ich. Lieber Distanzplatte und Zylinder oben abnehmen.
Lieber zu kleine ZQS als Große-Fenster-Tuning mit zusammenbrechenden Spülströmen.
Die Nase am Enlaß kann raus, und er wird nicht in der Höhe vergrößert, sondern in der Breite. 70% Sehnenmaß ist die absolute Obergrenze.
Großzügigst Verrunden (1,5mm), damit die Ringe nicht verhaken.
Ähnlich Auslaß, da ist auch auf die Ringpins zu schauen. Ca. 1mm sollte noch zum Auslaßfenster bleiben.
Material vom Kolbenhemd abnehmen, 2/100 mehr Laufspiel, 1:33 tanken - auch nicht die besten Tipps.
Usw., usf.
Viele Grüße,
Arne
Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht
Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau