Seite 1 von 1

HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:06
von OnkelTom
Nahmd Gemeinde,

eine Frage für die Damen und Herren Elektröre unter euch zum Thema HuFu und Kniebelechers und Strom:

Die Kniebleche an der HuFu werden ja bekanntlichermaßen an Motoraufängung und an der Hupenaufhängung (heißt die so?!) mittels eines U- Eisens befestigt.
Nun ist es mir vor nicht allzulanger Zeit schon einmal gelungen, mein eisernes Ross mittels eines Kurzschlusses außer Funktion zu setzen und das nur, weil die Hupe Kontakt zum Tank hatte und so unkontrolliert Masse bekam. Hat mich etliche ORISCHINOOLE Torpedosicherungen gekostet, das rauszufinden! :evil:

Um nun zum Thema, bzw. zur Fredüberschrift zurückzukommen, bzw. (Achtung Kultur!), um "zu des Pudels Kern" vorszustoßen:
ich habe die Befürchtung, dass das vorhin erwähnte U- Eisen selbiges verursacht, wie ein direkter Kontakt zwischen Hupe und Tank- einen Kurzschluss nämlich.
Sollte zwar eigentlich nicht passieren, da zwischen Eisen und Tank ebissl Platz ist, aber man weiß ja nie...!
Würde es eventuell helfen, eine Art Gummiring zwischen Hupe und U- Eisen anzubringen um letzteres zu isolieren?
Oder gleich das ganze U- Eisen?

Fragen über Fragen und ein Dankeschön für eure Hilfe!

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:13
von net-harry
Das,

Bild

über die Flachstecker der Hupe geschoben, sollte helfen.

Gruß Harald

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:14
von Maik80
Die Hupe hat doch nur zwei Kabel, (+) u. (-). Wenn das (+) gut isoliert ist (auch beim Einbau nicht gequetscht wird), sollte doch nix passieren ?

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:15
von MaxNice
wenn du mal wieder stromprobleme hast und es brennt ne sicherung durch, dann tüdel an den sicherungshalter ne glühbirne, die brennt nicht durch sondern leuchtet nur wenns irgendwo einen kurzen gibt.
um aufschluss zu deiner frage zu liefern, wäre ein bild deiner momentanenn hupensituation hilfreich.
außerdem sollte das hupengehäuse nicht unter spannung stehen, eig wird im innern alles gegeneinander isoliert, vllt hast du aber auch nur die hupe verpolt angeklemmt, miss mal spannung zwischen hupengehäuse und massepunkt am rahmen. die hupe zu isolieren von andern teilen sollte nicht die ursache deines problems bekämpfen, lediglich die symptome.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:37
von OnkelTom
Danke für die Anregungen.
Dachte, die Hupe kann gar nicht funktionieren, wenn man sie verkehrt anklemmt, deshalb bin ich darauf gar nicht gekommen!

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:39
von Dorni
OT: tausch doch mal die beiden Stecker an der Hupe untereinander. Wenn jetzt der Halter gegen die Hupe kommt, hupts wenigstens nur, lässt aber die Sicherung ganz.

Nu mal Spass beiseite, zerlege die Hupe und baue sie richtig zusammen. Meist passiert bei unsachgemäßem Eingriff, das der innere "Hammer" etwas verdreht ist und gegen die Führung im inneren anliegt - und schon hast du Potential am Hupengehäuse. Abhilfe wie gesagt durch ein Zerlegen und behutsamen Zusammenbau. Dabei kannst du gleich mal den Kontakt reinigen.

Robert

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:46
von OnkelTom
Jepp, hatte die Hupe schonmal zerlegt, um sie wieder gängig zu bekommen (war total festgegammelt).
Habe sie dann einfach wieder so zuammengesetzt wie in der hier im Forum erhätlichen Anleitung beschrieben (war glaub ich von Lothar?!).

Dachte aber nicht, dass man da großartig etwas verkehrt machen kann. Falls dem so ist, müsste doch zwischen Hupengehäuse und Massepunkt (Tank...) ein Potential anliegen, richtig verstanden?!. Glaub ich muss mir ein Multimeter kaufen... :oops:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 18:51
von Dorni
OnkelTom hat geschrieben:Jepp, hatte die Hupe schonmal zerlegt, um sie wieder gängig zu bekommen (war total festgegammelt).
Habe sie dann einfach wieder so zuammengesetzt wie in der hier im Forum erhätlichen Anleitung beschrieben (war glaub ich von Lothar?!).

Dachte aber nicht, dass man da großartig etwas verkehrt machen kann. Falls dem so ist, müsste doch zwischen Hupengehäuse und Massepunkt (Tank...) ein Potential anliegen, richtig verstanden?!. Glaub ich muss mir ein Multimeter kaufen... :oops:


Ach was, nimm dir ne Glühlampe und 2 Kabelenden, eines klemmst du an Masse, mit dem anderen "tastest" du das Hupengehäuse ab. Spart vorerst das Multimeter.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 21:08
von der janne
jaja, die Druckers und der böse Strom, der näcste, der neben RT-Opa und Hanz Krazykraut ein Elektro-Überlebenspaket von mir bekommt :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 03:59
von OnkelTom
Danke an alle.
Vielleicht wird ja die Elekterik doch noch mein Freund... :zisch:

Ha, es geht. Habs gestern nochmal überprüft- nur die Kontakte hamm Strom, der "Korpus" der Hupe selbst nicht!
Heißt, nun kann ich frohgemut meine Patinableche anbringen :mrgreen:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 10:26
von Christof
Das gleiche Problem hatte ich auch. Nur ist bei mir nach dem Einbau der Beinschutzbleche die Hupe mitsamt ihrer Kontakte an den Tank gekommen. Ich habe daher die Hupe dann einfach so gedreht das die Hupkontakte einfach nach vorn stehen!

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:24
von Ex-User Forster
wenn du nch eine alte hupe aus der ddr hast, dann brauchst du keine angst hqben, dass du diese verpolst, die funktionieren in beiden Richtungen. denn ob der motor nun nach links dreht oder nach rechts, ist hier schnuppe, das gehäuse darf natürlich nicht inter Spannung stehen, wenn qber die Minus seite an maße liegt würde sie dauer hupen, die plusseite ist hier schon wieder kritischer.
gruß

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:40
von der janne
Oho, der Elektrofachmeister spricht wieder!!
Sag mal hast du überhaupt einen Plan?
Welcher Motor? Schon mal eine Hupe auf gehabt? weißt du was da drin vor sich geht? :roll: :roll: :roll: :roll:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:52
von Ex-User Forster
der janne hat geschrieben:Oho, der Elektrofachmeister spricht wieder!!
Sag mal hast du überhaupt einen Plan?
Welcher Motor? Schon mal eine Hupe auf gehabt? weißt du was da drin vor sich geht? :roll: :roll: :roll: :roll:


Ok, die Hupen funktionieren mit dem Wagnerschen Hammerprinzip. Aber da könnte man auch einfach einem Motor einbauen, wäre im Endeffekt das gleiche, ob nun durch eine Feder der Ton erzeugt wird oder durch ein Motor, ist im Grundegenommenen Egal. Und ob du nun den elektromagneten negativ lädst ist genauso egal oder ob du ihn positiv lädst. Das einzigste wird sein, dass die Hupe nach dem Umpolen, beim ersten mal länger brauch um einen Ton abzugeben.
Dennoch bleibt hier meine Kernaussage unangetastet. Du kannst hier nichts falsch machen, ob du es nun so anschließt oder so, ist zumindest bei meiner originalen TS 150 Hupe so. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die ES Hupe anders ist.
Gruß

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 23:20
von Theo
OnkelTom hat geschrieben:Heißt, nun kann ich frohgemut meine Patinableche anbringen


Wie jetzt, du willst die vergammelten Dinger an dein Motorrad schrauben ohne sie zu restaurieren? :?: :?: :?:

Wenn du eine Garage hast,
dann fahr das Ding immer rein wenn vorher diese kleinen Zettel,
wegen der Schrottsammlung im Briefkasten waren! :D :D :D
Wenn nicht dann fahr sie hinter`s Haus. ...sonst ist die weg, ob mit oder ohne die Knieschutzfragmente! ;D

PS: Die Teile haben zwar eine geraume Zeit neben meiner DeLuxe gelegen, aber die roststoppende Wirkung hält nur einige Monate an,
danach vergammeln die weiter. Ohne Elaskon überstehen die den kommenden Winter nicht. :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 08:04
von OnkelTom
Vergammelt? :?:
Karamelisiert- Patiniert! :!:
Schützenswertes Kulturgut!! :)
Übrigens HAMMERIT kann man, laut der Werbung, auch direkt auf Rost verarbeiten!!! :D

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2011 20:34 --

Na gut, Kamerad Elsterglanz- Theo,

ich hab mir deine Warnung wegen der Schrottsammlung zu Herzen genommen.
Also, erstmal Bleche mit GERIAD Allfix (da is WD40 NÜSCHD dagegen) getränkt, um die Schrauben lösen zu können, die die Bleche am Trägerrohr halten.
3 Tage gut durchziehen lassen.
Dann mit Spachtel, Schraubenzieher und relativ groben Schleifpapier dem Rost zu Leibe gerückt, dabei 2 durchkaramelisierte Stellen entdeckt.
Beschlossen, das bleibt so, Feingeschliffen wird nix, Die Nieten, die die Gummiabdeckung gehalten haben, krieg ich net aufgebohrt, das halten die Patinableche net aus!
Heute das schöne Wetter zum Aufbringen von Rostumwandler genutzt, morgen wird grundiert und lackiert- die Bleche selber silber, die Rohre und das U- Stück schwarz. Hernach noch Klarlack und ganz zum Schluß nach der Montage ne Handvoll Fett, Elaskon, Ubotex oder was ich sonst so in meines Schwiegervaters Giftschrank finde zur finalen Konservierung.

Zufrieden?! :)

:twisted: Torf zu Hochglanz beim Zeichen des Naturchroms! :twisted:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 20:36
von Hanz krazykraut
Schweig still Unwürdiger !!

Von Rostumwandler, Lack und so Zeug war nie die Rede. :evil: :evil:

Ich dachte du willst die deutliche Patina erhalten, naja so kann man sich in Menschen täuschen. :cry:

Hätte dir wohl gleich die neuwertigen Kniebleche anbieten sollen.
Die liegen jetzt hier bei mir sinnlos rum.
Und noch ne unbenutzte schwarze Kniedecke...

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 05:43
von Theo
OnkelTom hat geschrieben:Zufrieden?!
...passt schon! :wink:

@Hanz: Die Kniedecke ist "Goldstaub"!
Ist die von der PGH "Neues Leben" Erfurt?

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 12:25
von OnkelTom
Tja,

allen rechtgetan ist eine Kunst die keiner kann.
Jetzt hat mich der Herr Elsterglanz wieder lieb, aber der Genossenschaftsbauer verachtet mich. :(

VERDAMMTE AXT! :evil:

Vorschlag zur Güte: ich veredle die Blechers mit altem Fett so, dass sie wieder patiniert ausschauen, OK :?:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 13:49
von der janne
Fett frei, ähh, Feuer frei!!
Einfach schön weiter fahren, die Karamellisieren von alleine wieder :D :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 14:29
von OnkelTom
Fürchte, das mit dem Karamelisieren wird noch ebissl auf sich warten lassen.

Ich habe nämlich- lieber Hanz jetzt weggehört- erst geschliffen, dann gerostumwandlert, dann grundiert (in mehreren dünnen Schichten),
dann lackiert (Rohre tiefschwarz, Bleche silber, ebenfalls wieder in mehreren Schichten) und zum krönenden Abschluss mehrschichtiger Klarlack. :oops:

Aber immerhin, ich hab nachm Schleifen keine Unebenheiten weggespachtelt und die durchkaramelisierten Stellen so gelassen, wie sie sind.
So als Remineszenz an die Patina...!

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 05:57
von Theo
Das klingt nach solider Arbeit! Im Winter kannst du ja Elaskon drauf schmieren! Das hat Stil! :mrgreen:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 07:10
von OnkelTom
Rohre und Bleche grundiert:

grundiert.jpg


Rohre und Bleche lackiert:

lackiert.jpg


Is mein erstes Mal, was "Wiederaufbereiten" betrifft.
Hab daher also weder gespachelt, gefüllert, geschliffen, noch Patinalöcher geflickt und eine wohltemperierte Lackierkabine gabs auch nicht.
Dafür aber gestern den herbstlich- sonnigen, frischluftigen Garten und meiner Schwiegermama ihre Blumenbank als Lackierträger.
Mir ging es vorrangig darum, dass mir die Teile net komplett unterm Arsch wegfaulen, deswegen hab ich mir auch keine Rübe um den genauen Farbton gemacht, sondern einfach das an Sprühdosenfarbe genommen, was da war.
Vorm Winter kommt da noch e bissl Öl, Fett... ran und Ruhe ist :!:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 07:27
von Theo
Nu musste nur die Blumenbank noch mal einheitlich lacken.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 07:30
von der janne
und ich wollt grad sagen wat hat er denn für nen goilen Lackierständer, da is des de Blummebank, ne gugge an :shock: :shock: :shock:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 11:47
von OnkelTom
So, fertsch!

Von vorn- symmetrisch is was anderes:

05.jpg


seitlich- die Schokoladenseite:

04.jpg


von hinten (ein Traum in Einstrich/ Keinstrich)

06.jpg


Was hammer gelernt?
1.) Anbauteile VOR dem lacken auf Passgenauigkeit prüfen- irgendwie hats den Vorbesitzer scheinbar mal gelegt, der rechte Rohrrahmen war jedenfalls total verbogen. Hab ich aber erst beim Anbau (fertig lackiert) gemerkt. :oops:
Macht keinen Spaß, fertig lackiert dran rum zu biegen! :evil:
Aber wenigstens hamm die Blechers jetztn paar Schrammen, so dass die patinierte Authentizität wieder gegeben ist. :)
2.) Bis Schuhgröße 44 passt das mit den Blechern, mit meinen Bw- Krampfstiefeln (Gr. 46) ist Schalten und Bremsen gewöhnungsbedürtig...
3.) Vmax ist net wirklich geringer geworden, allerdings ragen meine Knie deutlich über die Kniebleche hinaus, so dass ich meine Latschen am besten auf den hinteren Fußrasten parke. :)

Also nochmal besten Dank an den Kolchosetraktoristen für die freundliche Gabe (gibtn Teller Schwamme extra), allen Fredisten für die freundliche Begleitung und vor allem für die Erkenntnis, dass meine Hupe nen Motor besitzt... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 11:50
von der janne
So ein Hupenmotor ist echt Geld wert, da kannste ne Doppelport knicken dagegen, soll wohl nur einen Prototyp vom Fahrzeugelektrik Gorl-Morx-Stodt gegeben haben, werd wohl alle meine Motorräder verkaufen oder dem jetztigen Besitzer des Hupenmotors zum Tausch anbieten :D :D :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 11:58
von OnkelTom
Is echt Goldstaub, den kannste auch als ne Art Kompressor klemmen-
war so ne Art Zoneturbo und wurde vom verdienten Kosmonauten Sigmund J. gleich nach Fertigstellung des legendären Jähnauspuffs im Kosmos in der MIR entwickelt und protogetypt. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 12:04
von der janne
ein Hupenturbolader, ich geh feste :D :D :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 21:09
von Theo
Die Kniebleche fügen sich harmonisch in das Erscheinungsbild deiner MZ ein! ;D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 21:13
von Dorni
Ein Sigmund Jähn Turbohupenmotorzonenumbaubeschleunigungsdingens.... Ich geh krachen... :mrgreen: Dafür kanner sich inne Rechtskurve tiefer legen als inne Linkskurve...

Robert

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 22:23
von Theo
Kannste vergessen, die Hupe hat einen Kreiselstabilisator!
Im Grunde kannst du, wenn du hupst nur noch gerade aus fahren!

Also wenn schon, dann immer vor der Kurve hupen, sonst wird das Brühe.... :|

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 23:10
von Hanz krazykraut
Knieblech rechts unverbogen wäre auch noch zu haben...

Und wenn Sigg J. von unseren Blödeleien Wind bekommt sollten wir dieses hier auswendig können.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 23:19
von Theo
Ich restauriere gerade eine alte "Haunebu-Neu-Schwabenland", leider gestaltet sich die Ersatzteilsucher sehr schwierig.

klick!

Manchmal bin ich schon bei Probeflügen über der Antarktis gesichtet wurden, das kann im Ernstfall teuer werden, weil ich kein Versicherungskennzeichen habe. 8)

Im Übrigen, Sigi weiß Bescheid, aber fragt ihn bitte nicht danach, er steht unter Eid. :biggrin:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 06:28
von der janne
ich wußte es schon immer das Theo was mit den Reichsflugscheiben zu tun hat :shock: :shock: :shock:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:33
von OnkelTom
Wird dann aber Zeit für nen "Haunebu- Stammtisch", stilecht im Neuschwabenland. :D
Soll ja demnächst der Film "IRON SKY" kommen, der beschäftigt sich damit ernsthafter.

@Hanz: was willstn mit ner Bedienungsanleitung für AMERIKANISCH-IMPERIALISTISCHE Raketen?
Da sollte wenn dann was von Sojus, Wostok und Bajkonur stehen- natürlich in kyrillischen Lettern!
Wenn das der Sigg wüsste...

Bild

btw: was hat eigentlich das Ganze Gelaber mit HuFu- Knieblechen zu tun? :shock:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:41
von der janne
nüschte, aber is doch lustig :D :D :D :D :D
Noch nicht gemerkt das hier einige tierisch einen an der Klatsche haben? Also mich mal ausgenommen :D :D :D :D :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:44
von OnkelTom
Habmersschagedacht :!:

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 08:48
von der janne
grins!
Sonntag is Teilemarkt in Greiz, soll ich dich aufm Weg dorthin früh mit aufsammeln?

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 11:00
von OnkelTom
Machmal.
Wann gedenkstn aufzuschlagen? Bietest du auch an? Wie lange gehtn das?
Fragen über Fragen...

Übrigens hier noch ein Bild mit verbesserter Blechsymmetrie:

07.jpg


Wobei die Asymmetrie auch in der Tatsache begründet liegt, dass seit dem Ständerwechsel mein Moped irgendwie schief steht. :oops:
Naja, ich schiebs einfach mal auf den bösen ES- Ständer.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 11:28
von mario l
is doch wieder schick geworden - die Blumenbank :biggrin:

agf mario

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 11:33
von der janne
@Tom: also früh gehts los, ich wollte so um 8 rum in RC sein, so bis kurz vorm Mittag wollte ich hin, nur einkoofen.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 11:41
von OnkelTom
Alles klar, bin mit dabei.
Kartoffelkuchen vom Reichs- ähem Großenbäck? :D

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 11:44
von der janne
Nee, Rosenstrasse im Schweinsgalopp aufspringen und weiterfahren :D
Ich schreib dir ne SMS wenn ich in C starte, dann weißte bescheid, ca. 45Min. Fahrt.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 11:47
von OnkelTom
Is recht.

Re: HuFu, Hupe, Knieblechers und Elekterik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 19:02
von Theo
Solltet ihr auf dem Teilemarkt einen Druckanzug der Fa. „Tietze & Draeger” finden,
dann hätte ich Interesse daran,
ohne so ein Ding komme ich nicht lebend aus der Druckkammer der Flugscheibe.
Die Brauche ich aber für größere Höhen....
Gerne auch im Tausch gegen eine ältere Harro Leder-Kombi! :D