Seite 1 von 1

Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:54
von Stefan.S.89
Hi Leute,

ich suche für meine STANDART ETZ ohne DZM eine elektronische Alternative.
Hübsche DZMs gibt es ja von Koso. Kann man so eine einbauen wenn man eine elektonische Zündung von Powerdynamo hat?
Das müsste doch dann über den Zündimpuls funktionieren oder?

LG

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 21:07
von Eddy
Stefan.S.89 hat geschrieben:Das müsste doch dann über den Zündimpuls funktionieren oder?

LG


Ja funktioniert so. Du musst aber aufpassen, dass er für 2-Takter geeignet ist. Die meisten sind für 4-Takter.

Gruß Eddy !

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 21:46
von smu
Hallo,

schau mal bei Nova MMB:

http://www.mmb-messtechnik.de/index.php ... 19&lang=de

Die bauen DDR Style und haben auch elektronische Varianten. Die elektronischen Varianten sind wie die mechanischen sehr gut gedämpft (kein Zeiger-Limbo mehr) und haben eine lange Lebensdauer.

Ich würde das Geld für einen Koso nicht zum Fenster rauswerfen.

Bei MMB kann man auch ganz unkompliziert anfragen und sich einen Originalopzik DZM bauen lassen. Oder die haben es bereits und nicht im Katalog gelistet.

Gruß

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 22:02
von pogo
smu hat geschrieben:Hallo,

schau mal bei Nova MMB:

http://www.mmb-messtechnik.de/index.php ... 19&lang=de

Die bauen DDR Style und haben auch elektronische Varianten. Die elektronischen Varianten sind wie die mechanischen sehr gut gedämpft (kein Zeiger-Limbo mehr) und haben eine lange Lebensdauer.

Ich würde das Geld für einen Koso nicht zum Fenster rauswerfen.

Bei MMB kann man auch ganz unkompliziert anfragen und sich einen Originalopzik DZM bauen lassen. Oder die haben es bereits und nicht im Katalog gelistet.

Gruß


Ich habe mal einen Mail an MMB geschickt, da ich auch einen elektronischen DZM in originakl Optik haben möchte.

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 22:19
von Dirk P
Geht bestimmt,

Einer meiner Berliner Kollegen hat einen elektronischen in Originaloptik an seiner ETZ.

Gruß Dirk

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 09:57
von Stefan.S.89
Hm und was könnt ihr von Koso empfehlen?

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 10:57
von Edgar
Elektronische Drehzahlmesser (DZM) sind leider eine recht komplizierte Sache. Da gibt es viel was schief gehen kann. :cry:

Wir bieten für unsere Systeme (damit auch für unser ETZ System) eine Lösung an.
Informationen unter http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/dzm.htm
Diese Lösung basiert auf MMB Geräten UND einem Modul von uns.

Sicher lassen sich IRGENDWIE :shock: auch andere als MMB DZM an unsere Systeme anschließen, aber "irgendwie" ist leider für den Schrauber keine handhabbare Größe.

Ebenso können wir leider keine Lösung für eine DZM Anbindung an die originale ETZ Lichtmaschine anbieten, da diese 4 Impulse je Umdrehung abgibt. So weit ich das sehe, bietet auch MMB keinen 4:1 DZM an. Hier geht wirklich nur der alte Pagani oder die MMB Instrumente für die ETZ aus Anfang/Mitte der 90er Jahre.

Gruss, Edgar

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 12:54
von pogo
Edgar hat geschrieben:
Ebenso können wir leider keine Lösung für eine DZM Anbindung an die originale ETZ Lichtmaschine anbieten, da diese 4 Impulse je Umdrehung abgibt. So weit ich das sehe, bietet auch MMB keinen 4:1 DZM an. Hier geht wirklich nur der alte Pagani oder die MMB Instrumente für die ETZ aus Anfang/Mitte der 90er Jahre.

Gruss, Edgar


Man kann doch auch Klemme 1 als Zündsignal nutzen.

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 14:08
von Jungjanine
Hallo ich hab den Koso Stage 6 an meiner Etz 150 funktioniert ohne probleme das kabel wird einfach um das zündkabel gewickelt hab ich unter der sitzbank gemacht
dann kannst du ihn entweder an den strom anklemmen hab ich bei mir in der lampe am zündungsplus oder über batterie laufen lassen
und hast auch noch n sensor dran für die öltemp gibts mehrere adapter

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 18:35
von pogo
Wie schon geschrieben hatte ich eine Mail an MMB-Messtechnik geschrieben.

Hier mal die Antwort:

MMB-Messtechnik hat geschrieben:Hallo,



vielen Dank für Ihre Anfrage. Laut Bildern, die ich im Internet gesehen habe, ist
der ETZ Drehzahlmesser ein 80er Instrument mit einer normalen schwarzen Skale und
einem roten Zeiger.

Das können Sie problemlos bei uns in elektronischer Ausführung bekommen.



Gern können Sie mir auch ein Bild zusenden, dann kann ich Ihnen eine konkrete
Aussage machen.



Mit freundlichen Grüßen / best regards



Ich habe dann nochmal geantwortet und mit einm Bild des DZMs in Anhang.

Leider habe ich noch keine Rückinfo bekommen. Aber es scheint wohl machbar zu sein.

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 17:33
von ETZ125
pogo hat geschrieben:Ich habe dann nochmal geantwortet und mit einm Bild des DZMs in Anhang.

Leider habe ich noch keine Rückinfo bekommen. Aber es scheint wohl machbar zu sein.


Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, wenn du eine Antwort bekommen hast. Bin da nämlich auch auf der Suche.

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:02
von Van ES
Auch der hier sollte eine Alternative darstellen: -----> Klack

Mit 79mm Gehäusedurchmesser sollte er ganz brauchbar sein.

Da auch eine Geschwindigkeitsanzeige vorhanden ist, könnte man das Teil auch wunderbar in die Standartlampe der TS einpassen.




Beste Grüße




Marius

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:28
von ETZ125
Van ES hat geschrieben:Auch der hier sollte eine Alternative darstellen: -----> Klack

Mit 79mm Gehäusedurchmesser sollte er ganz brauchbar sein.

Da auch eine Geschwindigkeitsanzeige vorhanden ist, könnte man das Teil auch wunderbar in die Standartlampe der TS einpassen.
Beste Grüße
Marius


Echt schick, gefällt mir gut. Und die Kontrollleuchten passen auch zur MZ. Aber was ist denn der große schwarze Punkt zwisch der 8 und der 9, ist das der Schaltblitz?

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:38
von Van ES
Jawoll.

Jetzt stellt sich blos noch die Frage wie das Drehzahlsignal erfasst wird, bzw. wo das Kabel angeschlossen wird.

Im Internet konnte ich noch nicht viel herrausfinden...




Beste Grüße


Marius

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:53
von ETZ125
Van ES hat geschrieben:Jawoll.

Jetzt stellt sich blos noch die Frage wie das Drehzahlsignal erfasst wird, bzw. wo das Kabel angeschlossen wird.

Im Internet konnte ich noch nicht viel herrausfinden...
Marius


Ich auch nicht aber laut Beschreibungist es "für alle Zündanlagen geeignet"

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:57
von andreschubert6
Van ES hat geschrieben:Auch der hier sollte eine Alternative darstellen: -----> Klack

Mit 79mm Gehäusedurchmesser sollte er ganz brauchbar sein.

Da auch eine Geschwindigkeitsanzeige vorhanden ist, könnte man das Teil auch wunderbar in die Standartlampe der TS einpassen.




Beste Grüße




Marius


Den wollt ich auch gerade vorschlagen. Scheint ein gutes Angebot zu sein.
Hat den schonmal jemand in der Hand gehabt?

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 7. Januar 2012 18:59
von Van ES
Der Tacho ist laut Louis erst ab 10ter Kalenderwoche verfügbar.


Ich werde ihn mir wohl bestellen. Dann wissen wir mehr.



Grüße



Marius

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 09:09
von hesi
Hallo,

diesen Louis Tacho habe ich für meine Rotax auch im Auge.
Habt ihr schon eine Idee, wie man den Tachogeber geschickt am Rad montiert?
Ich will das bei mir am Vorderrad verbauen (Speichenrad mit Grimeca-Nabe). Ich hatte in der SUFU leider nichts gefunden, obwohl bestimmt schon Fotos drin sein müssten.

Grüße
Hesi

Re: Elektronischer DZM

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 15:25
von pogo
Eine Antwort habe ich letzte Woche bekommen

"Hallo Herr ....,

nun kann ich Ihnen ein paar Informationen mehr liefern.

Den Drehzahlmesser können Sie so im Original bekommen, wie Sie ihn schon haben.

Elektronisch wäre er mit ein paar Unterschieden auch möglich:
Die beiden Blinkaugen fallen weg. Dort wo jetzt die 4 bei Ihnen ist, wäre die LED
für die Blinkerkontrolle.
Unten wären dann noch 3 LEDs. Den Grundtyp können Sie sich bei uns im Web-Shop
ansehen, beim Drehzahlmesser mit Kontrollleuchten.

Dann könnten wir Ihnen eine Skala anfertigen, die der Originalen sehr ähnelt,
allerdings ohne Logo, da dies derzeit rechtlich sehr schwierig ist.
Der Aufpreis für eine Wunschskala beträgt 30€.

Sie sehen, wir können so einiges für Sie tun.

Viele Grüße aus Niederdorf und ein schönes Wochenende!"

Das ist leider nicht das wonach ich gesucht habe, aber hier im Forum hat ja einer schon genau das gebaut was ich auch haben möchte.

viewtopic.php?f=6&t=52383