Seite 1 von 1

Kanzel für ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 20:22
von Micky
Hier ein paar Fragen zu diesen Kanzeln:

Waren diese Kanzeln Eigenfertigungen oder gab es Kleinserien?

Wie wurden die befestigt?

Ist es möglich eine defekte Plexiglasscheibe in Eigenbau zu ersetzen oder ist das zu schwierig?

Re: Kanzel für ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 20:25
von Nordlicht
Micky hat geschrieben:Hier ein paar Fragen zu diesen Kanzeln:

Waren diese Kanzeln Eigenfertigungen oder gab es Kleinserien?

Wie wurden die befestigt?

Ist es möglich eine defekte Plexiglasscheibe in Eigenbau zu ersetzen oder ist das zu schwierig?

Ich sehe nichts ,schalte mal das Licht an :idea:

Re: Kanzel für ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 21:40
von Micky
Nordlicht hat geschrieben:
Ich sehe nichts ,schalte mal das Licht an :idea:
Licht ist jetzt an!

Re: Kanzel für ETZ

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 00:12
von Ex User Otis
Micky hat geschrieben:Ist es möglich eine defekte Plexiglasscheibe in Eigenbau zu ersetzen oder ist das zu schwierig?


Plexiglas wölben..??..in Eigenarbeit..?.. :gruebel:
--> passend zur Verkleidung..

Man (du) müsste(st) sich (dich) von Verkleidungshersteller zu Verkleidungshersteller hangeln..
wenn das Original nicht zu erhalten wäre.

So man gar nichts bekommt..gibts die Preiswertlösung vom Baumarkt..
Einfach dort mal die Möglichkeiten ausloten.
Das! Material wäre dann auch "biegsam"..... 8)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 01:36
von Freeway
Baumarkt? Dieses 'Bastlerglas' wird durch die normale UV-Strahlung schnell brüchig und bekommt immer mehr feine Haar-Risse.
Besser ist Makrolon. Gibts bei jedem guten Glaser. Daraus werden u.a. auch die meisten Visiere für Helme hergestellt.

Re: Kanzel für ETZ

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 02:08
von Ex User Hermann
Micky hat geschrieben:Waren diese Kanzeln Eigenfertigungen oder gab es Kleinserien?

Die abgebildete Kanzel ist vermutlich DDR-Eigenbau bzw. Kleinserie. Eine ähnliche Kanzel gibt es immer noch bei HG. Die Halter dafür (4 Streben) gibt es einzeln.

Micky hat geschrieben:Ist es möglich eine defekte Plexiglasscheibe in Eigenbau zu ersetzen oder ist das zu schwierig?

Es gab mal Jemanden, der selbst für Heinkel-Roller die Windschutzscheiben nachfertigen konnte, diese Firma ist aber wohl nicht mehr existent. In Eigenarbeit ............ das wird NIX!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 10:35
von Ex User Otis
Freeway hat geschrieben:Baumarkt? Dieses 'Bastlerglas' wird durch die normale UV-Strahlung schnell brüchig und bekommt immer mehr feine Haar-Risse. Besser ist Makrolon. Gibts bei jedem guten Glaser. Daraus werden u.a. auch die meisten Visiere für Helme hergestellt.


Dieses Bastlerglas wäre fürwahr eine Scheiss-Lösung..aber immerhin für kleines Geld--> überhaupt eine..

Keine Ahnung wo überall gute Glaser angesiedelt sind..und welche Preise selbige
für lumpiges Makrolon verlangen.
Jedenfalls ists um einiges teurer..und..so toll auch nicht.

Da wäre eine Plexi-Scheibe von einem Zulieferer natürlich besser..

Immer öfter gibts immer bessere Lösungen (mit Recht)
Nur ob die jeder MZler hier umsetzen kann..
Es gibt auch einen geringen Prozentsatz derer hier,die eben die Kohle
nicht so locker übrig haben..für perfekte Lösungen.

Also--> vor Anfrage hier--> Barschaft überprüfen.. :wink:
..und damit rechnen,dass mancher Tip teurer werden kann..
(was nicht bedeutet,dass es ein schlechter Tip ist!!! )

Hilfe..irgendwie sollte man jedes Wort auf die Goldwaage legen..
(Prozesskostenhilfe ist mir sicher !!)

Re: Kanzel für ETZ

BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:01
von Jeoross
Hast Du ne Lösung gefunden? Ich hab nämlich das selbe Problem. Das Makrolon ist einfach nicht so zu biegen.