Hallo,
der EM 301 ist der potenteste aller serienmäßigen MZ Zweitaktmotoren. Entsprechend schwieriger, im Gegensatz zum EM 250 ist es aus ihm noch ein paar PS zu quetschen. Allerdings muss man erst einmal den EM 250 auf die Leistung eines EM 301 bringen.

Der Motor ansich sagt mir persönlich sehr zu. In der Solo gibt es eigentlich keinen Verbesserungsbedarf. Zudem ist er im Vergleich zum EM 250 sehr selten, weshalb ich ihn grundsätzlich nicht verbasteln würde.
Zu deinen Vorschlägen:
Kohlenstoffkolben: Bei serienmäßigen Zweitaktmotoren ist er komplett sinnlos. Er bringt auch bei einer moderaten Erhöhung der Leistung nichts. Also spare dir das Geld.
Membranumbau: Das bringt schon eher etwas. Allerdings darfst du, was die Einstellerei von Motoren angeht nicht vollständig Ahnungslos sein. Du wirst auch so ohne weiteres keine Firma finden die dir das macht. Wohl aber Foristi. Hast du ein Interesse daran, setze dich mit Achim (trabimotorrad) einmal in Verbindung. Der sagt dir dann auch seine weiteren Kontakte. Aber sei dir im Klaren: So ein Membraner kann durchaus ein Schlag ins Wasser sein. Es kann alles problemlos funktionieren, die verwendeten Kolben für den Umbau können sich aber auch als ungeeignet herausstellen. Vorher kann es dir Keiner richtig sagen.
Ich persönlich lehne aber Membranumbauten ab! Das hat aber mit dem Charakter der EM Reihe zu tun. Mit Membran wird sie einfach langweiliger und Leistungsstärker.
Über die SMU Köpfe wurde schon viel geschrieben. Ich selber besitze (noch

) keinen. Die Reaktionen sind durchaus positiv. SMU und auch ORP findest du hier im Forum und sie haben eigene Internetseiten. Der Service ist wie du es willst. Du bekommst die Ware mit Tips. Wenn du Probleme hast, dann hast du einen Ansprechpartner. Kostenpunkt ist 75 € plus einen Zylinderkopf.
Ansprechpartner (neben der Möglichkeit eine PN zu schreiben):
http://www.oldtimerracingparts.de/gambi ... rkopf.htmlMessungen:
http://www.trophy-spocht.de/eifelheizers/mzetz300.html(Ja, das ist ein umgebauter EM 250, kommt aber dem EM 301 ziehmlich nah.)
Du brauchst also keine Wunder zu erwarten, allerdings hat der EM 301 scon von Haus aus ziehmlich alltagstaugliche Eckdaten.
Viel Spaß mit dem Mopped...
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 3rd Januar 2012, 12:09 am --Gaggi hat geschrieben:...
Seh ich auch so. Verkauf lieber den Original 301er und lasse was aus einem 251er Zylinder bauen, geht genauso gut. Mit dem Verkauf des 301er Zylinder sind schon einige Kosten vom Tuning wieder drin. Was erstmal Positiv für dich ist und anderseits für den der gern einen echten 301er Zylinder hätte, insofern du den 301er verkaufst.
Bitte nicht... Der 301 hat viel mehr Futter als der 251er Zylinder. Nach drei Übermaßkolben ist da Sense. Lieber lassen wie es ist. Der Einzige der sich über einen Verkauf freut, ist der Käufer. Der Verkäufer bereut es garantiert nach wenigen Jahren.
Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.