Seite 1 von 1

sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 22:59
von Matze-MZ33
hallo die gemeinde,

erstmal ein gesundes neues jahr an alle.
hatte über die feiertage mal mehr zeit mich im forum und im netz über mz und motortuning etc. zu belesen.
in meiner garage schlummert eine etz 301 ne bj`93, der ich wieder leben einhauchen will.

hab schon mal `ne teileliste zusammengestellt. aber großes augenmerk soll der motor bekommen, der soll schon was besonders werden.
möchte aber keine hochleistungsdrehorgel habe, sondern eine effizienten, drehmomentstarken motor damit ich kraftvoll das 22iger originalritzel wieder
fahren kann.
beim lesen habe ich großen gefallen an membransteuerung, kohlenstoffkolben und smu-zylinderkopf gefunden. die kombination würde mir gefallen
und würde mir einiges davon versprechen. macht das so sinn? für die theorie reicht mein technisches verständnis noch ganz gut, aber die umsetzung
würde ich lieber profis überlassen. wer kann mir hier helfen? wenn könnt ihr empfehlen? wer kann das umsetzen?
danke schon mal für eure tip.

gruß aus der lausitz
matze

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:37
von Kosmonaut
Matze-MZ33 hat geschrieben:aber großes augenmerk soll der motor bekommen, der soll schon was besonders werden.
macht das so sinn?


Ob es Sinn macht, kann nur jeder für sich entscheiden. Ein originaler unverbastelter 301'er Motor ist schon etwas Besonderes. Den würde ich nicht verbasteln.

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:43
von Maik80
Zylinderdeckelbearbeitung von ORP/SMU das fällt nicht auf und bringt schon was. Membranumbau ist sehr aufwendig und es wäre schade um den originalen 301er Zylinder.

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:47
von Gaggi
Trophy 250 hat geschrieben:
Matze-MZ33 hat geschrieben:aber großes augenmerk soll der motor bekommen, der soll schon was besonders werden.
macht das so sinn?


Ob es Sinn macht, kann nur jeder für sich entscheiden. Ein originaler unverbastelter 301'er Motor ist schon etwas Besonderes. Den würde ich nicht verbasteln.

Seh ich auch so. Verkauf lieber den Original 301er und lasse was aus einem 251er Zylinder bauen, geht genauso gut. Mit dem Verkauf des 301er Zylinder sind schon einige Kosten vom Tuning wieder drin. Was erstmal Positiv für dich ist und anderseits für den der gern einen echten 301er Zylinder hätte, insofern du den 301er verkaufst.

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 00:06
von Robert K. G.
Hallo,

der EM 301 ist der potenteste aller serienmäßigen MZ Zweitaktmotoren. Entsprechend schwieriger, im Gegensatz zum EM 250 ist es aus ihm noch ein paar PS zu quetschen. Allerdings muss man erst einmal den EM 250 auf die Leistung eines EM 301 bringen. ;)

Der Motor ansich sagt mir persönlich sehr zu. In der Solo gibt es eigentlich keinen Verbesserungsbedarf. Zudem ist er im Vergleich zum EM 250 sehr selten, weshalb ich ihn grundsätzlich nicht verbasteln würde.

Zu deinen Vorschlägen:

Kohlenstoffkolben: Bei serienmäßigen Zweitaktmotoren ist er komplett sinnlos. Er bringt auch bei einer moderaten Erhöhung der Leistung nichts. Also spare dir das Geld.

Membranumbau: Das bringt schon eher etwas. Allerdings darfst du, was die Einstellerei von Motoren angeht nicht vollständig Ahnungslos sein. Du wirst auch so ohne weiteres keine Firma finden die dir das macht. Wohl aber Foristi. Hast du ein Interesse daran, setze dich mit Achim (trabimotorrad) einmal in Verbindung. Der sagt dir dann auch seine weiteren Kontakte. Aber sei dir im Klaren: So ein Membraner kann durchaus ein Schlag ins Wasser sein. Es kann alles problemlos funktionieren, die verwendeten Kolben für den Umbau können sich aber auch als ungeeignet herausstellen. Vorher kann es dir Keiner richtig sagen.

Ich persönlich lehne aber Membranumbauten ab! Das hat aber mit dem Charakter der EM Reihe zu tun. Mit Membran wird sie einfach langweiliger und Leistungsstärker. :twisted:

Über die SMU Köpfe wurde schon viel geschrieben. Ich selber besitze (noch :tongue: ) keinen. Die Reaktionen sind durchaus positiv. SMU und auch ORP findest du hier im Forum und sie haben eigene Internetseiten. Der Service ist wie du es willst. Du bekommst die Ware mit Tips. Wenn du Probleme hast, dann hast du einen Ansprechpartner. Kostenpunkt ist 75 € plus einen Zylinderkopf.

Ansprechpartner (neben der Möglichkeit eine PN zu schreiben):
http://www.oldtimerracingparts.de/gambi ... rkopf.html

Messungen:
http://www.trophy-spocht.de/eifelheizers/mzetz300.html

(Ja, das ist ein umgebauter EM 250, kommt aber dem EM 301 ziehmlich nah.)

Du brauchst also keine Wunder zu erwarten, allerdings hat der EM 301 scon von Haus aus ziehmlich alltagstaugliche Eckdaten.

Viel Spaß mit dem Mopped...

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 3rd Januar 2012, 12:09 am --

Gaggi hat geschrieben:...
Seh ich auch so. Verkauf lieber den Original 301er und lasse was aus einem 251er Zylinder bauen, geht genauso gut. Mit dem Verkauf des 301er Zylinder sind schon einige Kosten vom Tuning wieder drin. Was erstmal Positiv für dich ist und anderseits für den der gern einen echten 301er Zylinder hätte, insofern du den 301er verkaufst.



Bitte nicht... Der 301 hat viel mehr Futter als der 251er Zylinder. Nach drei Übermaßkolben ist da Sense. Lieber lassen wie es ist. Der Einzige der sich über einen Verkauf freut, ist der Käufer. Der Verkäufer bereut es garantiert nach wenigen Jahren.

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 00:23
von Trabant
Und da haben wir mal wieder ein Beispiel für die weit U30 Fraktion.
Hat erst gerade eine MZ und im 1. Beitrag wird schon gleich über das tunen von nicht fahrbereitem Material geredet.
Bevor ich irgendjemand Tips fürs tunen geben würde, würde ich erst mal nach der Fahrerfahrung fragen und wie die grundlegenden Schrauberqualitäten sind.
Ein Herz Chirurg hat sicher zunächst auch erst mal Schnittwunden verarztet bevor er langsam mehr machen konnte.

Und wer mit über 150 ( 135 machen die 301 ja so schon) über die Autobahn heizen möchte, der soll dann doch bitte einen plastik Japaner nehmen oder eine MZ Skorpion oder 1000er.
Oder mal anders gesagt: Wo außer auf der Dosenbahn benötigt man getunte 300er? 120 km/h sind für touren auf der Landstrasse doch sicher ausreichend.
Oder geht es darum cool von Ampel zu Ampel zu brettern und dabei das Material übelst abzunutzten?

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 00:29
von Maik80
135 ist ne gedultige Zahl die auf dem Papier steht. 8)

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 01:07
von ETZploited
Trabant hat geschrieben:Und da haben wir mal wieder ein Beispiel für die weit U30 Fraktion.
Hat erst gerade eine MZ und im 1. Beitrag wird schon gleich über das tunen von nicht fahrbereitem Material geredet.
Bevor ich irgendjemand Tips fürs tunen geben würde, würde ich erst mal nach der Fahrerfahrung fragen und wie die grundlegenden Schrauberqualitäten sind.
Ein Herz Chirurg hat sicher zunächst auch erst mal Schnittwunden verarztet bevor er langsam mehr machen konnte.

Und wer mit über 150 ( 135 machen die 301 ja so schon) über die Autobahn heizen möchte, der soll dann doch bitte einen plastik Japaner nehmen oder eine MZ Skorpion oder 1000er.
Oder mal anders gesagt: Wo außer auf der Dosenbahn benötigt man getunte 300er? 120 km/h sind für touren auf der Landstrasse doch sicher ausreichend.
Oder geht es darum cool von Ampel zu Ampel zu brettern und dabei das Material übelst abzunutzten?


Solche Plattitüden sind ja wohl überflüssig



Matze-MZ33 hat geschrieben:macht das so sinn? für die theorie reicht mein technisches verständnis noch ganz gut, aber die umsetzung
würde ich lieber profis überlassen. wer kann mir hier helfen? wenn könnt ihr empfehlen? wer kann das umsetzen?


Wirklich sinnbehaftet ist es nicht unbedingt.
Du solltest definieren, was genau du von dem Motor erwartest, danach richten sich die Umbaumaßnahmen.
Am Ende findest du aber keinen, der dir das fertigen kann

Wie gesagt wurde, der 301er ist eigentlich zu schade zum Basteln.
SMU-Kopf ist auf jeden Fall eine gute Sache, aber dafür solltest du lieber einen stino-250er-Kopf "opfern".

Ansonsten richte die Bude erst mal so an und sieh dann, woran du bist, also Materie kennenlernen
Weiteres ergibt sich dann.
Bis dahin wirst du auch verstanden haben, warum du aus dem Stehgreif keine dir nützlich scheinenden Tipps bekommen kannst
(Stichwort "drehmomentstark" - Drehmomententfaltung für welchen Drehzahlbereich?)

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 01:08
von Matze-MZ33
he mister trabant,

als ich das licht der welt erblickte, warst du noch quark im schaufenster :lach:
und als ich mit meinem ersten überarbeiteten zylinder meiner leistungsgesteigerten 150iger etze die 125 km/h gezeigt haben, hast du vielleicht erstmal
luft auf dein fahrrad aufgepumpt :mrgreen:

aber spaß bei seite!

wenn du im anfangstext liest, wirst du sicher erkannt haben, dass ich nicht die absicht habe eine renntuningschleuder zu bauen, sondern
einen brauchbaren dremomentstarken Motor möchte. da nach den heutigen materialen und baumöglichkeiten mehr geht als vor über 20 jahren.
ich bin daher hier über jeden SINNVOLLEN tip und rat dankbar.

und zu jedem soliden und professionellen wiederaufbau gehört nun mal `ne ordentliche planung und ein "nicht fahrbereites" bike, weil es proessioneller ist
es in einzelteile zu zerlegen.

aber zum thema und zu den ratschlägen der anderen zurück:

also für die 301-zylinderfan ich werde meinen 301-Zylinder nicht verkaufen. membran scheint dan doch zu aufwendig.

smu-zylinderkopf halte ich für eine recht gute entscheidung, jedoch habe ich mit steffen v. orp tel., problem ist ein brauchbarer tuningkolben.
von mahle gibt es wohl keine mehr, und mza-tuningkolben wäre auch nicht das optimale.
daher mein gedanke wenn schon den aufwand für eine qualitätskolben dann kohlenstoffkolben. wo kann man sich solcheinen anfertigenlassen?

gruß aus der lausitz
matze

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 01:22
von Robert K. G.
Matze-MZ33 hat geschrieben:he mister trabant,

als ich das licht der welt erblickte, warst du noch quark im schaufenster :lach:
und als ich mit meinem ersten überarbeiteten zylinder meiner leistungsgesteigerten 150iger etze die 125 km/h gezeigt haben, hast du vielleicht erstmal
luft auf dein fahrrad aufgepumpt :mrgreen:

aber spaß bei seite!

wenn du im anfangstext liest, wirst du sicher erkannt haben, dass ich nicht die absicht habe eine renntuningschleuder zu bauen, sondern
einen brauchbaren dremomentstarken Motor möchte. da nach den heutigen materialen und baumöglichkeiten mehr geht als vor über 20 jahren.
ich bin daher hier über jeden SINNVOLLEN tip und rat dankbar.

und zu jedem soliden und professionellen wiederaufbau gehört nun mal `ne ordentliche planung und ein "nicht fahrbereites" bike, weil es proessioneller ist
es in einzelteile zu zerlegen.

aber zum thema und zu den ratschlägen der anderen zurück:

also für die 301-zylinderfan ich werde meinen 301-Zylinder nicht verkaufen. membran scheint dan doch zu aufwendig.

smu-zylinderkopf halte ich für eine recht gute entscheidung, jedoch habe ich mit steffen v. orp tel., problem ist ein brauchbarer tuningkolben.
von mahle gibt es wohl keine mehr, und mza-tuningkolben wäre auch nicht das optimale.
daher mein gedanke wenn schon den aufwand für eine qualitätskolben dann kohlenstoffkolben. wo kann man sich solcheinen anfertigenlassen?

gruß aus der lausitz
matze


Google spuckt richtig viele Anbieter aus die dir einen Kolben bauen. Nur ein Beispiel:
http://www.schunk-group.com/de/sgroup/s ... c.34575.de

Mir war auch so, dass sie relwtiv preiswert sind. Also ich nenne mal eine Dimension von 150 €. Mein Mahle Kolben hat auch mal 160 € gekostet. Diesen kann ich uneingeschränkt empfehlen. Der hat unter mir schon ordentlich leiden dürfen. :twisted: Ab und zu tauchen auch noch mal Mahlekolben auf. Also ich würde lieber zu dem greifen. Notfalls auch mal bei Mahle anfragen. Die müssen ja ihre größten Abnehmer kennen. Irgendwo muss es doch ein Lager geben...

Gruß
Robert

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 06:16
von Thor555
also wie jeder andere auch, würde ich nen original 301er motor nicht verbasteln.
nen bearbeiteten zylinderkopf und ansaugstutzen mit 32-35er vergaser wäre denkbar, auch könnte man den auspuff noch n bischen optimieren. alles andere würde zu teuer wenn man es nicht selbst machen kann.
denn aufgrund der größeren laufbuchse des 301er würde mich da schon auch n membraner mit 80mm+ kolben mit beschichtung reizen, da wäre aber alleine der motor n min. 1/2 jahresprojekt.

Re: sinnvolles Motortuning EM 301, wer kann helfen

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 07:56
von trabimotorrad
Dank Thor555, der mir den Zylinder eines 250er-Motors umgebaut hat, habe ich eine Membransteuerung. Was ich Alles mit diesem Umbau erlebt habe, kannst Du in diesem Fred lesen: viewtopic.php?f=28&t=35643&hilit=der+schoene+und+das+biest vor Allem die DRITTE Seite solltest Du Dir durchlesen, ob Du dann immer noch den Umbau wagen willst, bezweifle ich.Speziell diesen Kolben: viewtopic.php?f=28&t=35643&hilit=der+schoene+und+das+biest&start=100#p853655 ist ein Einzelstück, von dem ich den Rohling selber angefertigt habe und nur fürs Bearbeiten in einem Fachbetrieb habe ich 200€ bezahlt :(
Inzwischen sind gut 700€ und unzählige Arbeitsstunden in das Projekt geflossen, ein Ende ist nicht ab zu sehen...