Seite 1 von 1

neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 14. März 2012 21:20
von matthias1
der neuaufbau hat begonnen! im winter hab ich schon angefangen, mit zerlegen, schweißen, teile besorgen und instandsetzen einzelner komponenten. der motor ist überholt, bei der gabel warte ich noch auf mos2 von max. mir fehlt noch ein lenker, der alte ist total verbogen und die hinteren fedebeine, da ist das chrom von den dämpfern durchgescheuert. die felgen werd ich auch pulvern lassen, da sie lakiert und im moment noch verbaut sind, genau wie die seitengepäckträger.
noch nich ganz sicher bin ich mir beim rahmen. eventuell werd ich meine zugelassene etz zerlegen und den rahmen dann noch pulvern lassen aber dann hab ich keine zugelassene mz mehr zum fahren. verbaue ich den jetzt gepulverten rahmen muß ich die etz auch noch zulassen. zum fahren hab ich aber nur einen arsch.
mit der qualität vom pulverer bin ich ganz zufrieden obwohl auch kleine fehler dabei sind. am unteren klemmkopf hat er die aufnahmen der gabelrohre mitgepulvert.
das sitzbankblech war stark angerostet und hat beim strahlen einige kleine duchschüsse bekommen.
ein fehler ist mir auch noch unterlaufen: ich hab den falschen fußbremshebel pulvern lassen. da ist der hebel für den bremslichtschalter zu lang. muß wohl von einer 251 sein.
einen zeitrahmen für die fertigstellung hab ich mir nicht gesetzt.
jetzt mal einige bilder
3 070.jpg
3 071.jpg
3 073.jpg
3 072.jpg
3 074.jpg
3 075.jpg
3 076.jpg
3 076.jpg
3 077.jpg
3 078.jpg
3 081.jpg

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 14. März 2012 21:24
von ea2873
interessant. darf man (gerne auch per PN) erfahren was du für pulvern und strahlen gezahlt hast?

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 14. März 2012 21:25
von matthias1
ja, 284€!

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. März 2012 15:01
von Lohse
Sieht ziemlich nett aus bin gespannt wenn sie komplett da steht.
Eine kleine Bitte habe ich: Hast du die RAL zu dem Rot bzw. Orange und wenn ja darf ich sie erfahren?

Viel Spaß und danke im voraus Steven

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. März 2012 15:13
von Che.
sorry, gibt auch eine rubrik "Motorräder der user" : )


ps: sieht schon mal gut aus!! :ja:

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. März 2012 15:35
von Muck
die farbe ist geschmackssache - aber die kombination orange/schwarz sieht schon gut aus :)

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. März 2012 16:00
von Tommi69
Tolles Teil, und Schwarz/orange kannste Harley-locker Konkurenz machen!

Viel Spass und Erfolg weiterhin mit der ETZ 150, war mit 16 bzw.17 mein erstes Motorrad 1986!

Gruß Thomas

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. März 2012 19:31
von matthias1
die farbe ist ral 3020, also kräftiges rot. ob ich die farbkombination mit den roten feder, haltegriff, lampe usw. anbaue, werd ich sehen wenn es soweit ist. die teile waren schon mal lackiert worden, der lack war aber schon wieder am abblättern. die teile hab ich nochmal in chrom bzw. schwarz da.
heut hab ich alles gereinigt, den rahmen von innen mit holraumkonserviering das erste mal ausgesprüht und alle gewinde nachgeschnitten.
es ist schon erstaunlich, wie tief die rückstände vom strahlen in die kleinsten ritzen ziehen. selbst in den gewindegänge der schrauben war staub.
einige erfahrungen für die nächsten vorbereitungen zum pulvern hab ich auch sammeln können. schrauben oder muttern sollten nur soweit eingeschraubt werden, das es geradeso bündig, maximal eine steigung über dem zu schützenden gewinde ragt. eine schraue hatte ich mit reichlich überstand eingeschraubt, die ist mir beim rausdrehen abgeschehrt(m6).
weiß jemand, wo der fußbremshebel mit dem langen bremslichthebel verbaut wurde? das hebelchen ist ca. 85 mm lang und 9,5 mm stark (70 mm und 8 mm beim passenden teil).

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 17. März 2012 16:40
von Maik80
matthias1 hat geschrieben:weiß jemand, wo der fußbremshebel mit dem langen bremslichthebel verbaut wurde? das hebelchen ist ca. 85 mm lang und 9,5 mm stark (70 mm und 8 mm beim passenden teil).


85mm ? :gruebel:


ETZ 251 (Kanuni - gerade ausgebaut) und MZ 500R Fun haben beide 80 mm, Durchmesser habe ich nicht gemessen.

Bremshebel.jpg


Stecke halt mal den Bremshebel in den Rahmen und prüfe die Freigängigkeit. Achte auch auf die Kettenführung, der Hebel darf also auch nicht zu kurz sein.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:01
von matthias1
das hebelchen liegt am rahmen an und der bremshebel müßte trotzdem noch ca.15 mm weiter rein. wer weiß, vieleicht hat da schon mal jemand dran rumgeschweißt.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:04
von Maik80
Hm komisch. Dann einkürzen und ne Kerbe reinsägen. Damit die Zugfeder vom Bremslichtschalter nicht verrutscht. Soooo genau muß die Nut nicht sein.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 29. März 2012 16:11
von matthias1
ich hab jetzt beschlossen, das ich meine zugelassene emme am we zerlegen werde um den rahmen und noch einige teile strahlen und pulvern zu lassen.
die felgen, speichen und naben sind im stück lackiert worden, der lack blättert teilweise ab, die speichen haben rostansatz unter dem lack. ich überlege, ob es sinn macht, die räder komplett zu pulvern. ein nachspannen der speichen dürfte dann aber schwierig werden. hat wer schon erfahrungen damit?

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 1. April 2012 20:49
von matthias1
ich hab am freitag kurzerhand meine etz zerlegt um den rahmen strahlen und pulvern zu lassen. der zustand ist alles andere als berauschend. die aufnahme für den hauptständer ist verbogen, die nut für den sicherungsring weggescheuert, der anschlag für den hauptständer ist auch verbogen. das kann ich alles richten! das schlimmste aber: der rahmen hat leichte dellen - also hat das teil schon mal einen unfall gehabt. andrerseits bin ich mit diesem rahmen 2 jahre lang gefahren und hatte davon nichts bemerkt. was also tun?
3 115.jpg

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 2. April 2012 10:48
von Simmi-Thimmy
Wenn du nix von gemerkt hast, dann behalte den Rahmen einfach. Es gibt schließlich keinen besseren Test als die fahrpraxis^^

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 2. April 2012 11:36
von motorradfahrerwill
matthias1 hat geschrieben: das schlimmste aber: der rahmen hat leichte dellen - also hat das teil schon mal einen unfall gehabt.

Kann man so generell auch nicht sagen. Wie tief sind denn die "leichten Dellen", wieviele und wo überall?
So richtig eben sind die Seiten des Vierkants von haus aus sowieso nicht.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 2. April 2012 18:59
von matthias1
sie sind fühl- und gegen das licht sichtbar, die tiefe hab ich nich gemessen. ich hab hier noch einen rahmen, der is exakt eben. also das die von hause aus krumm wahren glaub ich nich.
ich sehs aber so wie thimmy. da ich den aufbau für mich selber mache, laß ich es so. morgen geht das teil zum strahlen und pulvern.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:42
von matthias1
heut hab ich endlich wieder mal zeit gefunden, um an meiner kleinen weiterzuschrauben. am we kommt der rahmen vom pulvern und so hab ich einige komponenten, wie bremssattel, handbremszylinder, armaturen, telegabel, federbeine, blinker zusammengebaut. was mich bei so einer neumontage immer nervt, ist die suche nach kleinteilen, wie schrauben, scheiben, gummis usw. die alten teile hab ich zwar alle aufgehoben aber poröse gummis und rostige schrauben mag ich nich. vieleicht sollte ich beim nächsten mal mit den kleinkram anfangen. gehts euch auch so?

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 20:41
von matthias1
heut hab ich endlich meinen rahmen vom pulvern zurückbekommen und auch gleich mit dem zusammenstecken angefangen. nach dem pulvern konnte ich den rahmen ersmal richtig begutachten, er is doch nich verzogen :D . es sind nur zwei leichte einschläge von einem werkzeug zu sehen. da hat wohl einer der vorbesitzer mal geschlampt. leider kann der tank nicht gepulvert werden. auf der ausgespachtelten delle hält das pulver nicht. außerdem ist die schweißnaht auf der tankoberseite deutlich zu sehen. ich hoffe mal, das der lacker den farbton und den glanzgrad richtig hinbekommt. beim nächsten mal laß ich nur die rahmenteile pulvern, der rest wird gelackt.
3 140.jpg

morgen nachmittag geht s weiter.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 21:19
von calimax
sieht sehr gut aus. ich baue auch gerade eine neu auf aber sie wird blau aber meine sieht im moment genauso aus wie deine nur das die elektrik schon drin ist :D

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 20:05
von matthias1
ein bischen is wieder geworden. der kabelsalat hält etwas auf, da der alte kabelbaum mal bunt durcheinander erneuert wurde, mal is masse weiß, rot, schwarz... und ich jetzt versuche aus mehreren alten kabelbäumen einen in originalfarben hinzubekommen.
3 145.jpg

neue reifen brauch ich auch noch. da bis jetzt hier keiner sagen konnte, ob hinten nq reifen draufgehen, tu ich mich mit der entscheidung noch schwer. da werd ich erstmal andere räder dranbauen. morgen sollte das mopped wieder auf eigenen füßen stehen.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 20:49
von matthias1
und wieder ein foto. hatte erst ab nachmittag lust zum schrauben.
3 146.jpg

morgen noch die elektrik und kleinigkeiten, dann kanns wieder los gehen.
ein problem hab ich noch. wenn ich das vorderrad anziehe, dreht es sich nich mehr. muß ich morgen wohl noch mal raus nehmen. die räder sind zwar nur vorläufig drin, bis die neuen reifen da sind, rollen muß es trotzdem.
welches gabelöl würdet ihr empfehlen? mos2 von max hab ich da.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 20:01
von matthias1
ich habe (fast) fertig! :D
3 150.jpg

der tank, die sitzbank und die räder mußten erstmal als platzhalter ran. die elektrik hat etwas probleme gemacht. ein kabelbruch im baum und der bunte original schaltplan aus den mz ratgebern hat am vorderradbremslichtschalter einen ordentlichen kupferwurm drin. die leelaufkontrollampe wollte auch nicht leuchten, der motor hatte nach der pulverbeschichtung keine masse. wie ist der massefluß zum motor eigentlich geregelt? über den schwingenlagerbolzen, die motorschuhe und den 2 schrauben?
die probefahrt war so durchwachse. die scheibenbremse muß ich noch mal entlüften. die ersten 20 km liefen super, dann bin ich 3 mal aus erstmal ungeklärter ursache liegengeblieben. wie sich das gehört, hatte ich natürlich zur ersten probefahrt kein werkzeug mit. aber ich konnte nach 30 sek wieder antreten.
zu hause angekommen hab ich ölspritzer an der hinterradschwinge, dem rahmen und dem motordeckel gefunden. der vergaser war am flansch locker.
und als ich noch mal probefahren wollte, ging die ladekontrolleuchte nicht mehr an und der motor lief nicht mehr richtig. den eigenbauregler aus einer pkw - lima hab ich gegen einen originalen ausgetauscht und siehe da, die kontrolleuchte leuchtet wieder.
morgen werd ich das alles noch an seinen platz bauen und dann noch mal testen.
die ganzen kleinigkeiten wie einen ordentlichen sicherungsträger, steckdosen, andere stoßdämpfer, eventuell eine verkleidung, seitengepäckträger usw werd ich stück für stück im laufenden betrieb erledigen. die speigel tausch ich auch noch mal, die sind sch....

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 20:36
von matthias1
heut hab ich noch mal ne ausgiebige probefahrt gemacht. alles lief bestens, nur noch eine ölundichtigkeit am seitendeckel und die armaturen waren noch nicht optimal eingestellt. ölwechsel wollte ich sowieso noch machen also gleich ne neue dichtung rein und wieder probefahrt. der deckel is jetzt dicht aber der kicker kommt nicht ordentlich zurück. 100 m vor zu hause geht das mopped aus. mit letzten schwung noch bis aufs gehöft gerollt, kein funke mehr. der übeltäter war der geber. da hat sich eine niet oder lötstelle gelöst. andern geber rein und alles is wieder schick. morgen mach ich noch mal den seitendeckel ab und seh mal nach den kicker. wenn ich alles hinbekomme und das wetter passt, fahr ich noch nach linda.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:23
von Lohse
:shock: Mein Gott da hast aber was echt Feines gezaubert.

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:32
von MaxNice
die sah in echt auch wirklich gut aus, ich mag die kombi schwarz rot, mein gespann ist ja auch ral 3020 / schwarz

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:35
von Svidhurr
Wo sind die schwarz/roten Felgen gebleiben :?:
Die würden doch Super passen :mrgreen:

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 11:55
von matthias1
die schwarzen felgen sind immer noch drauf, rot is nur die bremsscheibe und die bleiben auch dran! neue bilders gibt es erst, wenn der tank gelackt is.
optik is aber nich alles. die nq reifen fahren und bremsen sich einfach super. der hinterradreifen schleift aber, wie von lorchen vorrausgesagt, an den kettenschläuchen. da muß ich mir noch was einfallen lassen. das hinterrad hab ich schon etwas aus der spur genommen aber das reicht noch nich.
und dann is da noch der verbrauch! 6 l sind mir einfach zu viel, das geht gar nich. da der motor neu gemacht is, kann s nur noch am vergaser liegen. die kerze is auch etwas dunkel. bei der standgaseistellung bin ich mit ner 35 er düse nicht hingekommen, mit ner 40 er springt das moped super an und hat einen niedrigen und ruhigen leerlauf. ich werd wohl nochmal alle innerein wechseln.
nach dem kolbenklemmer von der linda rükfahrt muß ich auch noch mal sehen. da der bei vollgas und ca. 110 km/h gekommen is, kann die hauptdüse schon mal nich zu groß sein.
ich hatte schon angst fertig zu sein!

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 12:09
von MZ-Chopper
feine arbeit :ja:

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 20:05
von Dobbi
Hallo
schöne Arbeit :ja:
mich würde mal interessieren, wie gut das Pulver an den Federn der hinteren Dämpfer hält.
Steh auch kurz davor meine pulvern zu lassen hab aber angst das die Schicht applatzt.

Gruß Dobbi

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 20:32
von matthias1
kann ich nicht sagen, is noch zu neu!

Re: neuaufbau etz 150

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 21:00
von matthias1
sooooooo, habe optisch fertig, wobei - fertig is man ja nie! den farbton vom tank und den glanzgrad hat der lacker gut getroffen, is halt der vorteil wenn man ral farben verwendet.ob ich die silbernen mz embleme am tank dranlasse oder schwarze nehme, weiß ich noch nich so genau.
3 162.jpg
3 168.jpg
jetzt gehts an die technischen kleinigkeiten.