Seite 1 von 1

Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 29. März 2012 16:54
von Matze-MZ33
hallo alle,

bin hier noch nicht so aktiv in erscheinung getreten, hab mich aber schon ´ner menge hier belesen.

ich bin gerade dabei meine 301er etze solo mit original em301-motor neu aufzubauen. bis auf den motor ist sie schon
in einzelteile zerlegt. suche jetzt im umkreis von ca. 50km um 02943 weißwasser herum, jemanden der teile sandstrahlen u. pulverbeschichten kann.
über jede rückmeldung wäre ich sehr dankbar.

aber nun noch zu einer anderen problematik - der motor!

möchte ihn leistungsoptimierend bearbeiten oder bearbeiten lassen.
gewünschter charakerter soll auf jeden fall sein: richtig gutes drehmoment über einen breiten bereich damit ich das 22 ritzel kraftvoll
fahren kann und wenn der motor im 5.gang mit leistung bis ca. 6.500 dreht, bin ich nicht böse.

habe mir das buch v. chr. rieck "2takt-motor-tuning" und einige beiträge von hier reingezogen und
bin für mich zu folgender erkenntnis gekommen:
- änderung d. verdichtung mittels smu-kopf
- nachbearbeitung der kanäle, also eher glätten und strömungswiderstände verringer bzw anpassen
- vorhandenen bing-vergaser auf 32 erweitern
- mozzi-kolben verbauen
- kurbelwelle & co werden natürlich dabei auch neu gemacht, etc.

liege ich damit auf dem richtigen weg?

macht es denn sinn, noch steuerzeiten beim em301 ändern zu müssen od. auspüffanpassung durch krümmerkürzung?
also fragen mehr an die praktisch erfahrenen. nehme ernstgemeine praktische erkenntnis und erfahrungen gern entgegen, danke.

zum thema verdichtung: nach den technischen daten soll der em301-motor eine verdichtung von 10:1 haben.
mit den angaben im reparaturhandbuch und bekannter formel zur verdichtung errechnet sich aber ein verhältnis von ca. 7:1

p = (V-hubraum + V-brennraum) / V-brennraum

V-h = 291cm³
V-b = 48 +/- 1,5cm³ (laut handbuch)

kann das richtig sein? oder hat man sich im buch verdruckt? ( ... den absolut richtigen wert erhalte ich durch auslitern, weiß ich... :roll: )

gruß aus der lausitz
matze

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 30. März 2012 16:14
von killervefa
Hallo

nicht schlecht was du da vor hasst

also ich würde an deiner stelle noch einen Resonanzauspuff einbauen und eventuell noch eine Airbox

so hasst du eine schnellere Abgabe von Abgasen und eine schneller Zufuhr von Luft das bringt auf jedenfall was zusammen ca. 20-25% Steigung der Leistung

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 30. März 2012 19:34
von Matze-MZ33
resonanzauspuff bringt doch aber wieder große leistungsspitzen und male drehmomentspitzen im hohen drehzahlbereich, oder?
ist doch nicht für die breite? airbox? wie meinst du das? k&n lufi an vergaser? ...

gruß aus der lausitz
matze

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 30. März 2012 19:42
von bobfischinger
Hallo Matze!
Bevor du deinen vorhandenen Bing Vergaser aufdrehen lässt, besorg dir doch lieber einen Mikuni oder einen anderen Vergaser mit einem Durchlass von mindestens 35mm.
Das Problem unserer kleinen Emmen, besonders der ETZ`s ist es das sie bei weitem nicht so gut atmen können wie das gern möchten.
Um dir mal ein Beispiel zu nennen besuch doch mal eine der bekannten Simson Tuningschmieden im Internet. Da kannst du sehen das an manchen 85ccm Simsonzylinder ein 24er oder 26er Vergaser rangebaut wird.
Wenn du das jetzt vergleichst mit unseren 250ccm oder gar 300ccm dann wirst du feststellen das trotz der niedrigeren Drehzahlen der Mz`s der Ansaug sowie der Auslassdurchmesser zu gering sind.
Wenn du also dein fahrbares Drehzahlband nicht verschieben möchtest dann besorg dir einen Satz "um die Ecke Feilen" und erweitere deine vorhanden Kanäle (aber nur in die Breite) und beseitige strömungshindernde Kanten.
Du wirst sehen es ist ein Haufen Arbeit aber sie lohnt sich auf jeden Fall.

Falls du dir nicht sicher bist ob du das hinbekommst dann nimm erstmal ein paar alte s50 Zylinder die bekommst du meistens geschenkt und damit lässt sich super üben.

Viel Erfolg :zustimm:

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 31. März 2012 20:07
von killervefa
Hallo

also nen Resonanzauspuff kriegst du z.B. bei tkm-racing.com

eine resoauspuff ermöglicht höheres tempo da die Abgase schneller ausgeworfen und gefiltert werden und Platz für neue Abgase da ist.

Und eigentlich sollte logischer Weise auch der Drehmoment steigen weil mehr Tempo bedeutet logischerweise eine schnellere Umdrehung

Airbox ist z.B. sehr bekannt bei den Kawa´s und Suzu`s die man tunet eine Airbox hat einen riesigen Filter und 2 Ansaugstutzen bekommste bei mop-shop.de

die Dinger werden bei Mofas-Roller-Motorrädern verwendet also bei allem was man zu nem geilen Renner umbauen will ist auch ein gutes optisches Tuning da die meisten erhältlichen Airboxen in Rot,Blau anderen Farben und Chrom sind

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 31. März 2012 20:37
von Pipe
Hallo.
Ich fahre einen von Andreas Lang aufgebauten 300er (Mahle Kolben) mit 6 Kanälen und einem Reso-Auspuff von http://www.2taktfactory.de (vertreibt auch A.Lang).

Ich kann sagen das nach der "Kur" ein Drehmomentberg da ist der einem das grinsen ins Gesicht treibt! Absolut empfehlenswert. Da kann man sehen was das Konzept eines "großvolumigen" Zwotakters hergibt. TOP.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich habe auch einen auf 32mm aufgebohrten BING84 dran. Irgendwo habe ich nachher nach dem aufbohren (ging beschissen, das Alu war spröde) gelesen (ich glaub bei BING auf der HP) das es einen fertigen 32mm BING84 gibt. In den MZ-Shops wird aber immer nur der 30mm angeboten. Musste ma gucken falls Du auch vorhast nen BING zu verbauen.

Mit dem BING84 ist das so eine Sache. Man hat ja nach so einer "Kur" wie Du sie auch vorhast alles verändert. Zwangläufig muss man den BING dann wieder von Null an abstimmen. Nach ner weile war ich genervt mit rumprobieren, teilweise hatte ich auch keine passenden Düsen.

Ich habe mir dann ne Düsenlehre und Düsenreibahlen bestellt und selbst hergestellt.

Der BING ist ziemlich empfindlich. Ob die HD 1,23 oder 1,25 mm groß ist war ein großer Unterschied beim fahren. Bei Bedarf kann ich meine Düsengrößen usw. auch hier einstellen. Dann haste nen besseren Startpunkt.

Also nochmal würde ich mir das Geld und die Nerven sparen und erst mal 1-2 Jahre den BVF fahren und dort den Motor einfahren und Erfahrung beim einstellen eines "bekannten" Vergasers sammeln.

Was mir in Deiner Aufzählung fehlt ist die Zündanlage. Bei so einen getunten Motor muss ne VAPE dran. Hilft überhaupt das potenzial von so einem Motor zu heben.

Soweit erstmal...

-- Hinzugefügt: 31. März 2012 20:41 --

Matze-MZ33 hat geschrieben:resonanzauspuff bringt doch aber wieder große leistungsspitzen und male drehmomentspitzen im hohen drehzahlbereich, oder?
ist doch nicht für die breite? airbox? wie meinst du das? k&n lufi an vergaser? ...

gruß aus der lausitz
matze


Um nochma konkret zu antworten: Der Reso den ich dran habe geht voll auf Drehmoment. So ist er abgestimmt. Man kann zwar drehen bis 6800 RPM, aber Leistung hat das Teil nur bis 6300 RPM.

Dafür aber VOLLEN Druck ab 3000 RPM und das bis 5500 RPM. Fahrbar ab 1500 RPM.

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. April 2012 12:48
von Matze-MZ33
zum thema verdichtung: nach den technischen daten soll der em301-motor eine verdichtung von 10:1 haben.
mit den angaben im reparaturhandbuch und bekannter formel zur verdichtung errechnet sich aber ein verhältnis von ca. 7:1

p = (V-hubraum + V-brennraum) / V-brennraum

V-h = 291cm³
V-b = 48 +/- 1,5cm³ (laut handbuch)

kann das richtig sein? oder hat man sich im buch verdruckt? ( ... den absolut richtigen wert erhalte ich durch auslitern, weiß ich... :roll: )







HE, HAT JEMAND EINE ANTWORT DAZU ODER EIGENE ERFAHRUNG?
danke, wäre nett!

gruß aus der lausitz
matze[/quote]

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:25
von Matze-MZ33
mal einen kurzen zwischenstand ... ... ... verbunden mit fragen. habe heute zylinderkopf von meinem em301 runtergeholt und geschaut, ob der kolben bei ut und ot die entsprechenden kanäle vollständig frei gibt. bei ot sieht alles prima aus, wäre sogar noch luft den einlass nach oben etwas zu erweitern.
bei ut werden die überstromkanäle nicht vollständig freigegeben und beim auslass sieht es noch schlechter aus.

so ... müsste fußdichtung dicker machen damit bei ut die kanäle vollständigfrei sind, oben als ausgleich etwas abdrehen ... aber damit ändern sich ja auch die steuerzeit ... kann mir einer helfen und sagen um wie viel sich die steuerzeiten damit ändern und welche auswirkung hat das auf die motorcharakteristik?

gruß aus der lausitz
matze

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:29
von pogo
Beim EM251, 301 und auch EM150.2 ist es so gewollt, dass die Kanäle in UT nicht vollständig geöffnet werden. Die Differenz beträgt in etwa 2mm. Beim Anheben des Zylinders werden nicht mehr die vorgegebenen Steuerzeiten erreicht.

Am Einlass ist in OT ein Überlauf des Kolbens gewollt. Ich glaube im Bönsch steht auch die Begründung.

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 25. April 2012 16:54
von Matze-MZ33
[quote="Pipe"]Hallo.
Ich fahre einen von Andreas Lang aufgebauten 300er (Mahle Kolben) mit 6 Kanälen und einem Reso-Auspuff von http://www.2taktfactory.de (vertreibt auch A.Lang).

Ich kann sagen das nach der "Kur" ein Drehmomentberg da ist der einem das grinsen ins Gesicht treibt! Absolut empfehlenswert. Da kann man sehen was das Konzept eines "großvolumigen" Zwotakters hergibt. TOP.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




welchen reso-auspuff von andreas lang hast dran? mit geschlossenem oder offenem gegenkonus?

gruß aus der lausitz
matze

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 25. April 2012 19:20
von Pipe
Matze-MZ33 hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Hallo.
Ich fahre einen von Andreas Lang aufgebauten 300er (Mahle Kolben) mit 6 Kanälen und einem Reso-Auspuff von http://www.2taktfactory.de (vertreibt auch A.Lang).

Ich kann sagen das nach der "Kur" ein Drehmomentberg da ist der einem das grinsen ins Gesicht treibt! Absolut empfehlenswert. Da kann man sehen was das Konzept eines "großvolumigen" Zwotakters hergibt. TOP.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




welchen reso-auspuff von andreas lang hast dran? mit geschlossenem oder offenem gegenkonus?

gruß aus der lausitz
matze


Gute Frage. Kann ich so gar nicht beantworten. Das was ich dran habe ich aber auf sehr viel Drehmoment für die Straße untenrum ausgelegt, nicht auf Spitzenleistung oben.

Re: Neuaufbau ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 19:20
von Marwin87
Hy,

Hab mich jetzt zwangsweise auch mit dem Thema beschäftigt,
Der mit offenem gegenkonus ist für mehr Drehmoment von unten raus,
Der mit geschlossenem geht so schön ab 5000u/ min los.
Hab bei mir nen geschlossenen genommen- macht auch Spaß.
A.Lang meinte,der offene wäre wohl eher was fürs Gespann.
Is möpp will ja solo auch a weng gedreht werden. 8)

LG Marcus