Seite 1 von 1

MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 13:57
von BO-Racer
Servus,

wollt mal fragen ob jemand ein maß sagen kann wieviel ich da wegnehmen kann.weil der kopf eh grad auf der drehbank ist wollte ich gleich die verdichtung bisschen hoch nehmen.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 14:29
von der garst
Sorry aber dafür gibt es keinen Richtwert. 0,3 halte ich für unbedenklich aber es bringt dir Überhaupt nix solange die Brennraumform original Bleibt. Hinterher passt vermutlich die Quetschkante nicht und der Motor wird Eckig laufen.
Der Brennramkegel sollte möglichst genau dem Kolbenboden entsprechen.
Bei max. 11:1 Ist Schluss. Ab hier wird ein vollständig verstärkter antriebsstrang erforderlich.. Vermutlich schaden aber schon 10:1 dem dünnen Pleuellager und der Bronzebuchse. Der Motor ist schliesslich für deutlich geringere Verdichtung konstruiert.
Die Verdichtung immer genau auslitern mit einer Spritze und Petroleum oder Fitwasser, etc.
Bitte auch mal die Suchfunktion bemühen da hier im Forum schon einiges dazu steht.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 16:46
von es-heizer
Fragt sich was Du mit Abdrehen meinst. Nur die Dichtkante? Da wird es schnell brenzlich mit der Quetschkante. Wenn Du den ganzen Kopf meinst, dann sind 3mm weniger etwa 10:1 und 4,3mm weniger etwa 11:1. Entscheidend für die tatsächlich vorhandene Verdichtung ist natürlich der Zylinderdurchmesser. Je größer er ist umso größer ist nachher auch die Verdichtung bei gleichem Kopf. Vergiss nicht , dass Du in dem Fall die gesamte Kontur nachsetzen musst. Ausgenommen der Brennraum , der soll ja kleiner werden ;D Kannst Du bei dir die Kurve für den Kolbenboden in die Quetschkante programmieren oder schätzt du frei Hand? Versuch auf jeden Fall die Qetschkante nicht parallel zum Kolbenboden zu gestalten , sonder eher ein paar Zehntel keilförmig zum Brennraum hin. Das verhindert ungewollte Selbstzündung. Der Motor läuft damit auch etwas weicher.
Jetzt zum Haken der Sache, leider hat mein Vorredner Recht, die Bronzebuchse findet solche Maßnahmen nicht sehr witzig und stellt beizeiten die Mitarbeit ein :|

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 17:23
von K-Wagenfahrer
Ich würde es raten, MZ Köpfe im allgmeinen nicht abzudrehen.

Eine nur minimale Veränderung (Verringerung) des Brennraumes bewirkt fast immer einen schlechteren Motorlauf.

Der Brennraum bei MZ Motoren ist sehr genau ausgerechnet, glaube mir, ich habe einige Köpfe weg geschmissen weil die abgedrehte Scheiß nicht funktionierte.

Bei meinen doch erheblich frisierten MM 150 im K-Wagen habe ich sogar durch unterlegen einer 0,2er Dichtung die Verdichtung runter genommen, und der Motor dreht nahezu endlos.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 20:02
von es-heizer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich würde es raten, MZ Köpfe im allgmeinen nicht abzudrehen.

Eine nur minimale Veränderung (Verringerung) des Brennraumes bewirkt fast immer einen schlechteren Motorlauf.

Der Brennraum bei MZ Motoren ist sehr genau ausgerechnet, glaube mir, ich habe einige Köpfe weg geschmissen weil die abgedrehte Scheiß nicht funktionierte.

Bei meinen doch erheblich frisierten MM 150 im K-Wagen habe ich sogar durch unterlegen einer 0,2er Dichtung die Verdichtung runter genommen, und der Motor dreht nahezu endlos.



Kann ich so nicht unterschreiben :verweis: Eher das genaue Gegenteil, bin sehr zufrieden :tongue:

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 20:08
von der janne
ich auch :D :D :D 5/10tel 8) 8) 8) aber auch nur um den wieder Plan zu kriegen, den angenehmen Nebeneffekt nahm ich natürlich dankend mit :D :D

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 20:23
von BO-Racer
also wegen der kw mach ich mir keine sorgen weil ist eine etz welle verbaut.bei den 150er motoren habe ich das auch schon mehrmals gemacht.bloß noch nicht bei einem 250er.quetschmaß sollte das angegebene bleiben das ist schon klar.naja hab den kopf heut fertig gedreht und den brennraum erstmal so gelassen.kann man ja immer nochmal was dran machen.ist jetz erstmal nur zum probieren

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 06:16
von K-Wagenfahrer
Wenn Ihr das so macht bitte, aber dann nicht rum weinen wenn von der KW irgendein Lager die Hufe schmeißt. Das mit dem Brennraum auslitern haben die Leute von MZ nicht einfach so gemacht, sondern in jahrelanger Erfahrungen gesammelt.

Ich sehe hier keinen Leistungsvorteil etc. Das mit der Selbstzündung ist auch Quatsch. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Im originalen Zustand ist das immer noch der beste Kompromiss in Leistung, Haltbarkeit und Spritverbrauch.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 06:38
von kutt
der garst hat geschrieben:Bei max. 11:1 Ist Schluss.



es geht auch mehr ... da müsste man dann eine Benzin-Direkteinspritzung verbauen - und die Umwelt wird sich über die ganzen Stickoxyde bedanken :D

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 08:41
von der garst
kutt hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bei max. 11:1 Ist Schluss.



es geht auch mehr ... da müsste man dann eine Benzin-Direkteinspritzung verbauen - und die Umwelt wird sich über die ganzen Stickoxyde bedanken :D



Man sollte auch dendarauffolgenden Satz zitieren und nicht nur die Aussage aus dem Zusammenhang reissen.
Das da mehr geht weiss ich auch. Aber nicht ohne weiteres.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:00
von es-heizer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Wenn Ihr das so macht bitte, aber dann nicht rum weinen wenn von der KW irgendein Lager die Hufe schmeißt. Das mit dem Brennraum auslitern haben die Leute von MZ nicht einfach so gemacht, sondern in jahrelanger Erfahrungen gesammelt.

Ich sehe hier keinen Leistungsvorteil etc. Das mit der Selbstzündung ist auch Quatsch. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Im originalen Zustand ist das immer noch der beste Kompromiss in Leistung, Haltbarkeit und Spritverbrauch.



Wow.... :tach: Dann hast Du dich ja richtig in die Materie eingearbeitet :respekt:

Ich für meinen Teil nehme öfter mal an , dass hier einige nicht nur zuglaufenes Halbwissen an den Mann bringen. Denk mal drüber nach.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:20
von K-Wagenfahrer
Ich für meinen Teil nehme öfter mal an , dass hier einige nicht nur zuglaufenes Halbwissen an den Mann bringen. Denk mal drüber nach.

Fühl Dich nicht angegriffen, :ja: aber mir macht in solchen Dingen niemand mehr was vor. Ich lese hier Sachen, da haut es einem die Schnürsenkel raus. Da halte ich die Finger still, und schreibe lieber nichts dazu. Und amüsiere mich im stillen.

Damit Du weißt was haltbar und über Jahre geht, mit Erfolg. Umsonst bin ich nicht mehrmals Ostdeutscher und Sachsen-Meister. Es geht zwar um Gleichmäßigkeit, bedeute aber Du fährst trotzdem volles Rohr. So ergeben sich die besten bzw gleichmäßigsten Runden

Hier. > http://www.youtube.com/watch?v=AQxE9f7wUUg

Nicht wundern, mit dem Sound der Cam muss ich mit Mikrofon-Kuschelmützen noch ausprobieren das der Fahrtwind aussen vor bleibt.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:31
von Lorchen
BO-Racer hat geschrieben:also wegen der kw mach ich mir keine sorgen weil ist eine etz welle verbaut.

Das kann nicht sein. Eine ETZ-Welle in der ES geht nicht.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:39
von es-heizer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich für meinen Teil nehme öfter mal an , dass hier einige nicht nur zuglaufenes Halbwissen an den Mann bringen. Denk mal drüber nach.

Fühl Dich nicht angegriffen, :ja: aber mir macht in solchen Dingen niemand mehr was vor. Ich lese hier Sachen, da haut es einem die Schnürsenkel raus. Da halte ich die Finger still, und schreibe lieber nichts dazu. Und amüsiere mich im stillen.

Damit Du weißt was haltbar und über Jahre geht, mit Erfolg. Umsonst bin ich nicht mehrmals Ostdeutscher und Sachsen-Meister. Es geht zwar um Gleichmäßigkeit, bedeute aber Du fährst trotzdem volles Rohr. So ergeben sich die besten bzw gleichmäßigsten Runden

Hier. > http://www.youtube.com/watch?v=AQxE9f7wUUg

Nicht wundern, mit dem Sound der Cam muss ich mit Mikrofon-Kuschelmützen noch ausprobieren das der Fahrtwind aussen vor bleibt.


Nun , das erscheint in einem etwas anderem Licht, aber es klang wirklich verdammt überheblich. Schreiben ist leider schwieriger als reden ;D

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:48
von K-Wagenfahrer
Ich hätte schon lange den Wunsch, versierten MZ Motorenbauer/Optimierer ein Forentreffen nur zum schrauben zu organisieren. :hallo:

Praktisch geht das immer besser.

Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:59
von der garst
BO-Racer hat geschrieben:also wegen der kw mach ich mir keine sorgen weil ist eine etz welle verbaut.


Hast du ein Fünfganggehäuse verbaut oder wie geht das?