Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon Thale » 25. Juli 2012 19:08

Um Diskussionen beim TÜV zu vermeiden habe ich mir so einen neumodischen Seitenständer mit zwei Federn für die Hinterachse gekauft. Das Teil klappt wie geplant selbsständig ein, allerdings finde ich, dass das Motorrad auf dem Ständer etwas wacklig steht. Der Ständer lässt sich nach meinem Gefühl nicht weit genug vor klappen. Ist das normal und ich bin bloss ein wenig übersensibel?

Gruss - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Juli 2012 19:19

Was meinst mit wackelig - zu steil?
Mit dem Seitenständer am Hinterrad steht sie eh nicht übermäßig stabil, kommt dann auch noch drauf an wie rum das Vorderrad steht.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon Thale » 25. Juli 2012 19:35

motorradfahrerwill hat geschrieben:Was meinst mit wackelig - zu steil?
...


Der Ständer steht zu steil, gefühlt direkt am Kipppunkt zum Einklappen. In Fahrtrichtung gesehen steht das Mopped selbst eigentlich ausreichend schräg.

Gruss - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon Christof » 25. Juli 2012 21:02

Mess mal bitte die Länge des Ständers nach. Es gibt 2 versch. Ständer. Einmal für 16 und einmal für 18 Zoll Räder.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon Maik80 » 25. Juli 2012 22:39

Ich habe bei mir den aufgeschweissten Anschlagklotz etwas abgefeilt/geflext damit er weiter nach vorn kommt. (aber nicht die Schweissnaht wegnehmen)

Ausserdem muss darauf geachtet werden, dass der Aufnahmeblock parallel oder gar nach vorn zeigt, das gibt nochmal Stabilität.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon Peter » 26. Juli 2012 00:06

Habe ich auch so gemacht, also den Anschlagklotz angeschliffen. Danach war von der Standsicherheit alles bestens. Vorher ist mir die Maschine schon bei geringstem Windstoss gerne mal von selbst losgerollt.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Seitenständer ETZ 251 mit zwei Federn

Beitragvon MZ-Chopper » 26. Juli 2012 05:20

ich lege immer den 1. gang ein....dann rollt auch nix alleine los
und ich habe auch was weggefeilt
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste