Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rockebilly hat geschrieben:ich würde auch eher eine 250 ccm maschine als basis kaufen..tut sich im ankauf preis recht wenig zur 150 ccm maschine und du kannst auf drehzahlen im vergleich zur kleineren verzichten wenn du auch auf den sprit preis achten musst...
der tkm gaser da in deinem link ist üprigens ziemlich gut...aber nur wenn man den eingebauten kleinen simson schwimmer raus wirft und den eigendlich benötigten großen mz schwimmer einbaut...der gaser ist vorbildlich aussermittig aufgedreht worden auf 32 mm und hat ein top standgas als auch ne super gasannahme wenn die düsen passen.
naja zu tkm tuning zylinder hab ich ne andere meinung zu...da wäre rzt die wesendlich bessere wahl. mit der meinung bin ich hier nicht alleine...das zeug ist gut.
MZ-Enne hat geschrieben:
Das mit der 250er ist nicht böse gemeint, nur ich schaue am Besten einfach nochmal wenn ich von Arbeit komme.
Bis dann! Danke für die Ratschläge
Enne
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bin mal die sehr gut umgebaute ETZ150 von einem Foristi ausgiebig probe gefahren. Ja, die ist wirklich toll gelaufen, die 17PS waren mit Sicherheit da, aber viel gailer als bei einer TS250 oder ETZ250. Man hätte mir das Grinsen aus dem gesicht meiseln müssen danach, ABER dann kam der Satz, der Alles zerstörte: " Sie braucht eben gut 7 Liter auf 100km" sagte der Besitzer![]()
Da war ich wieder mit der "langweiligen" Leistungsentfaltung von meiner TS250 doch zufrieden, denn die braucht meist um die 5 Liter, wenn ich Dauervollgas fahre auch mal 5,5...
Bei der ETZ sind auch 300ccm machbar, dann geht echt was
Robert K. G. hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:ich würde auch eher eine 250 ccm maschine als basis kaufen..tut sich im ankauf preis recht wenig zur 150 ccm maschine und du kannst auf drehzahlen im vergleich zur kleineren verzichten wenn du auch auf den sprit preis achten musst...
der tkm gaser da in deinem link ist üprigens ziemlich gut...aber nur wenn man den eingebauten kleinen simson schwimmer raus wirft und den eigendlich benötigten großen mz schwimmer einbaut...der gaser ist vorbildlich aussermittig aufgedreht worden auf 32 mm und hat ein top standgas als auch ne super gasannahme wenn die düsen passen.
naja zu tkm tuning zylinder hab ich ne andere meinung zu...da wäre rzt die wesendlich bessere wahl. mit der meinung bin ich hier nicht alleine...das zeug ist gut.
Der gezeigte Vergaser ist aber für die 2,5er gedacht...
Im Übrigen handelt es sich um einen Nachbau.
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:ich würde auch eher eine 250 ccm maschine als basis kaufen..tut sich im ankauf preis recht wenig zur 150 ccm maschine und du kannst auf drehzahlen im vergleich zur kleineren verzichten wenn du auch auf den sprit preis achten musst...
der tkm gaser da in deinem link ist üprigens ziemlich gut...aber nur wenn man den eingebauten kleinen simson schwimmer raus wirft und den eigendlich benötigten großen mz schwimmer einbaut...der gaser ist vorbildlich aussermittig aufgedreht worden auf 32 mm und hat ein top standgas als auch ne super gasannahme wenn die düsen passen.
naja zu tkm tuning zylinder hab ich ne andere meinung zu...da wäre rzt die wesendlich bessere wahl. mit der meinung bin ich hier nicht alleine...das zeug ist gut.
Der gezeigte Vergaser ist aber für die 2,5er gedacht...
Im Übrigen handelt es sich um einen Nachbau.
Gruß
Robert
MZ-Enne hat geschrieben:Die Zeit mich im Nachhinein noch hinzusetzen und Vergaser zu reinigen weil das Ding seit 1998 stand oder die Wellendichtringe zu tauschen, was weiß ich, die Zeit habe ich nicht... das Ding soll mich erstmal ordentlich und mit ruhigen Gewissen von A nach B bringen..
MZ-Enne hat geschrieben:Natürlich kann ich nicht darauf vertrauen was in den Anzeigen steht, nur was hab ich für ne Wahl?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn dich Vergaser reinigen und WeDis wechseln zeitlich schon überfordert würde ich mich an deiner Stelle nach nem Japaner mit 400-500cm³ umsehen. Die gibts für den Kurs einer MZ ohne Wartungsaufwand und der Verbrauch ist auch geringer.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste