MZ-Enne hat geschrieben:Die Zeit mich im Nachhinein noch hinzusetzen und Vergaser zu reinigen weil das Ding seit 1998 stand oder die Wellendichtringe zu tauschen, was weiß ich, die Zeit habe ich nicht... das Ding soll mich erstmal ordentlich und mit ruhigen Gewissen von A nach B bringen..
Also wenn ich DAS lese... muss ich irgendwie feixen... ist aber nicht böse gemeint. Ein kleiner Schwank aus der "Jugend" (bislang letzter Akt war letztes Wochenende):
Eine junge Dame, Anfang 30 mit kleinem Töchterchen, alleinerziehend, sucht neuerdings eine Schwalbe. In der schönen Jahreszeit zur Fahrt auf Arbeit (1 Tour 30km), ggf. auch mal mit Kind (irgendwann später). Ihr Kleinbus/Van, den sie aus beruflichen Gründen hat, ist ihr da zu sehr Schluckspecht. Sie ist von Beruf Tischlermeister, bei weitem nicht ungeschickt oder dumm oder ohne Vorstellungsvermögen und hat Hände, die mal gut zupacken (Ich ziehe ihre Hilfe der von so einigen junger Herren vor!), aber eben auch filigrane Arbeiten erledigen können. Also wenn man an eine "junge Dame, Anfang 30 mit kleinem Töchterchen" denkt, wird man wohl ein völlig anderes Bild vor Augen haben. Das Problem: Metall "kotzt sie an". Sie kann sich damit partout nicht anfreunden, beruflich nutzt sie vorzugsweise klassische Verbindungstechniken nur mit Holz und Leim, aber da das eben nicht immer und überall geht bzw. zweckmäßig ist, wird auch geschraubt. Dennoch: Metall und ihre Finger sind wie die gleichsinnig gepolten Enden zweier Magneten - die wollen einfach nicht zusammen. Sie sucht die Schwalbe deshalb "fahrbereit, nix dran zu machen, zuverlässig". Zeit fehlt natürlich auch (Beruf, Kind, ...) also ist das ebenfalls als Grundlage für ihre Kaufanforderungen zu sehen.
Anfangs sagte ich ihr, dass sie das - So! - komplett knicken könne. Daraufhin wandte sie sich an jemand anderen, der dann auch mal mit "Angucken" kommen sollte, sofern sich ein passendes Angebot gefunden hat. Derjenige (Metallbauer oder irgendsowas von Beruf) kann auch schrauben und damit war das Thema für mich erstmal erledigt, wobei ich ahnte, dass das wieder auf mich zurückfällt. Denn der neu auserkorene Begutachter frönt doch eher anderen Liebschaften (Guzzi oder sowas?), ist ein vielbeschäftigter Mann und wird bei Zeiten anfangen, sein Engagement ob der Pfuschereien, der "Restauration" und Flickschusterei des Vorbesitzers zu verfluchen...
Am Wochenende fragte sie mich dann, ob KR51/1 oder /2 zu bevorzugen sei, was wo wie zu beachten ist, was es für Besonderheiten gibt, blablatrallala.... aha, dass das so schnell geht, dass der neue Gutachter Nerven zeigt, hätte ich nicht erwartet. Aber gut... mal drüber sprechen kann man ja.
Fazit: "Also wenn ich eine Schwalbe (egal ob /1 oder /2) mit VAPE für 600 Euro kriege, kann ich die kaufen?"
Ich nickte. Es wird so nicht geschehen.
Und ich weiß, sie wird irgendwann anrufen und dann eben doch um Hilfe bitten. Ich helfe ihr gerne, sie ist wie eine große Schwester für mich. Aber ich werde das nicht "machen", sondern ihr allerhöchstens zeigen, wie man den Vergaser reinigt, wie ein Kerzenbild aussehen sollte, wie man prüft, ob ein Funke kommt, vielleicht sogar, wie und warum man einen Vergaser einstellt. ICH WERDE ES ABER NICHT MACHEN. Sie wird irgendwann sagen, dass das Heck immer so hin- und herschlingert, sie sich damit unsicher fühlt, was das ist, woher das kommt, was man da tun kann. Die Bremsen, sie sollen bremsen, was ist da zu tun? Sie wird feststellen, dass man einen Simson-Auspuff mal reinigen kann und warum das vielleicht auch mal ganz gut ist. Sie wird das ganze verschissene Blech hassen, das man wegen jedem Furz abschrauben muss, um irgendwo ranzukommen. Sie wird die Elektrik hassen und sich wieder und wieder den Kauf einer Vape (denn die wird sie bei Kaufpreis 600 Euro nicht dabei haben) durch den Kopf gehen lassen. Sie wird alles hinnehmen und sich am kalten Blech die Pfoten aufritzen. Sie wird die Welt und ihren Kauf verfluchen, wenn die Karre mal wieder nicht will. Sie wird den ADAC in Anspruch nehmen.
Dann gibt es genau zwei Optionen:
1. Sie verkauft das Ding wieder.
1a) Sie sieht ein, dass das so nix werden konnte und auch nix werden wird und versteht auch warum.
1b) Sie schimpft bitterlich auf den alten Schrott und rät jedem davon ab.
2. Sie kommt darauf, dass man nur einen der beiden Magnete in ihrem Kopf umdrehen muss und *schwups* freundet sich mit dem bösen Metall an. Sie wird dann den Vergaser selber reinigen, irgendwann dann sogar mal "weil's mal wieder dran wäre" und nicht erst weil sie das bei Regen nachts auf der Landstraße tun zu müssen glaubt, weil nix geht.
So wird es bei dir auch sein. Entweder du suchst nach so einem Fahrzeug - "fahrbereit, nix dran zu machen" - wirst bitterlich enttäuscht und verhökerst es wieder. Oder du kalkulierst dreckige Pfoten von vornherein ein, kommst unterm Strich kostengünstiger und hast langfristig Freude am Gerät. Vielleicht hast du auch Glück. Deine Entscheidung...
MZ-Enne hat geschrieben:Natürlich kann ich nicht darauf vertrauen was in den Anzeigen steht, nur was hab ich für ne Wahl?
Vertrauen und Fahrzeugkauf... sowas gibt es in meiner Welt nicht.
Die Wahl, die du hast lautet: Nimm dir Zeit, höre auf die Ratschläge hier, suche nach was "ordentlichem" (ggf. hier in den Kleinanzeigen?) und finde dich damit ab, dass du auch mal "ran" muss. Am wichtigsten aber: Nimm dir Zeit.