Seite 1 von 3

Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 14:35
von Harry Vorjee
Moin,

dann will ich mich mal vorstellen. Im richtigen Leben nennt man mich Stephan und bin 32 Jahre.

Ich bin eigentlich in der unkonventionellen Auto-Umbauwelt zu Haus, wie man man z.B. an einem meiner letzten Projekte nem VW Caddy den ich zum Panel Van umgebaut habe mit passendem Anhänger

Bild

Bild

oder auch meinem aktuellem Projekt, nen Opel Rekord C von Caravan

Bild

Bild


sehen kann.

Nun aber zu den Forum´s interessanteren Dingen.

Seid ca 10 Jahren, habe ich meine "Dorothea" kurz Doro.


Bild

Kennen tue ich das Motorad aber schon seid 1992.

Es handelt sich um eine 150.1 , ja, die mit 10.5kw. Sie ist Baujahr 89 und war ursprünglich silber. Aber schon der Erstbesitzer hat sie kurz nach dem Kauf schon in dieses Blau lackiert, es ist also beinahe original und darum wird es auch immer bleiben.
Auf dem Tacho stehen jetzt ca 31000km und jedes Jahr kommen von mir zwischen 1000 und 1500km dazu. Sie ist ein absoluter daily-driver, wird also immer dann raus geholt, wenn mir danach ist. Egal ob Sommer oder Winter, egal ob zum Sonntagsausflug oder mal ein Stück Butter aus nem Aldi holen. Und weil ich das Motorad wie gesagt schon 20 Jahre genau so kenne, wird sich am Aussehen auch so gut wie nie etwas ändern, sie gehört halt einfach so.

Und dann ist da halt noch die Veronika, ES 150

Bild

Bild


Hab das Teil für ca 80,- Tacken vor nem Jahr aus ner Scheune gezogen. lief nicht und ist nicht ganz komplett. Nach erneuerung des Kontaktes, Kondensator und dem Rest des Zündungsgeraffel sowie ne neue Bedüsung des Vergasers, konnte ich schon die ersten Runden drehen.
Das Teil soll nun auch Umgebaut werden. in welche Richtung es dabei gehen soll, kann ich noch nicht sagen. ich lass das meist spontan kommen. Kommt halt ach darauf an, was der Fundus und Flohmarkt bzw. Bucht so günstig hergibt. Man darf gespannt sein.

Also, bis die Tage.

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 14:46
von der janne
Hallo und herzlich Willkommen hier :tach: :tach:

Die Wulst auf deiner Caddy Motorhaube sieht aus wie meine Wartburg311 Motorhaube :D :D :D

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 15:29
von Obsti
Sau geile Autos muss man schon sagen ! Und bei der ES bin ich gespannt :D

Ach ja fast vergessen bei den geilen Autos ...Willkommen im Forum ! :)

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 15:50
von mariobusch
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 16:19
von ElMatzo
der opel is ja von vorn ne wucht!
da darf man wohl gespannt sein.......

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 17:39
von Harry Vorjee
Danke schon einmal für´s Wilkommen heißen.

@der janne: Ja gut erkannt, aber auch die Blinker vorn, der "Frontspoiler", die Radkappen, die Türgriffe außen, türgriffe innen, Fensterkurbeln, Kennzeichenüberdachung hinten und das Amaturenbrett wurden vom 311er gespendet.

Lag halt alles noch in meinem Fundus, und wollte da nicht länger im dunkeln rum liegen :D

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 17:52
von Svidhurr
Willkommen, willkommen.

Deine Autos sehen ja sehr Interessant aus :wink:
Die haben was 8)

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 18:40
von Richy
Hi Harry,

ist ja interessant zu sehen, wie man im Netz an all den verschiedensten Stellen auf die gleichen Leute trifft. Ich habe in einem Blog den Anfang deines Rekord-Projektes mitbekommen, bis du dort dann verschwunden bist. Schön, mal das Ergebnis zu sehen, was durchaus ziemlich abgefahren ist.

Viel Spaß hier im Forum der 2T-Verrückten...

Gruß,
Richard

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 22:13
von Andreas
VW und Opel können ja doch Autos bauen.

:shock:

Achne ... das warst ja Du.

:biggrin:

Coole Teile!

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 22:23
von Harry Vorjee
Hallo Richy,

Zu diesem Blog gehöre ich nicht, die anfangszeiten des Rekord´s waren nicht von mir geprägt, sondern die wurden von einem sehr sehr guten Freund, dem Monstebacke durchgeführt. Ich habe das Projekt dann von ihm übernommen.

Dem Grungprinziep des " Fusseltunings" sind wir beide aber treu geblieben, und leben dies. Toll, wie sich da aber immer wieder Kreise schließen, und man dadurch wieder tolle neue Leute kennenlernt.
Für alle, die mal ein Teil unseres Schaffens sehen wollen, vom 01.12-09.12. sind wir auf der MOTOR SHOW Essen zu sehen. Ich selbst bin auf jeden fall das erste Wochenende auf unserm Stand vor Ort. Eigentlich sollte auch die ES im umgebautem Zustand dort stehen, aber an dem Rekord hatte ich das Jahr lang zu tun, so das ich froh bin, ihn "fast" fertig dort hin zu stellen.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 22:34
von waldi
Harry Vorjee hat geschrieben:Danke schon einmal für´s Wilkommen heißen.

@der janne: Ja gut erkannt, aber auch die Blinker vorn, der "Frontspoiler", die Radkappen, die Türgriffe außen, türgriffe innen, Fensterkurbeln, Kennzeichenüberdachung hinten und das Amaturenbrett wurden vom 311er gespendet.

Lag halt alles noch in meinem Fundus, und wollte da nicht länger im dunkeln rum liegen :D

Harry Vorjee


willkommen hier, aber du kennst nicht rein zufällig "Monsterbacke" aus wetzlar? ubs, man sollte richtig lesen ehe man was schreibt. :biggrin: aber am 08.12 ist peter bei uns in usingem zum stollenvernichten. er ist ja auch beim backen dabei. :ja: Bild

liebe grüsse mario

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 22:39
von Harry Vorjee
Ja doch, genau der Monsterbacke aus Wetzlar ist das.

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 22:44
von waldi
Harry Vorjee hat geschrieben:Ja doch, genau der Monsterbacke aus Wetzlar ist das.

Harry Vorjee


die welt ist ein dorf. :ja: ach ja, schau mal hier rein.Klick

liebe grüsse mario

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 08:43
von Bastelrunde
Hallo Stephan und auch noch ein Herzliches Willkommen hier! Bild
Der Opel sieht aus wie aus einem Mad Max- Film :biggrin: Bau mal die ES, da freu ich mich drauf! :ja:

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:21
von Harry Vorjee
So,

ein klein wenig ist schon passiert. So mussten zu aller erst mal die Auflaufformen großen Seitendeckel verschwinden. An eine originale ES bzw TS gehören die halt einfach mit zu. Aber sobald da was umgebaut werden soll, finde ich stören die einfach wegen ihrer größe und passen optisch zu fast keinem Umbau. (Meine Meinung).

Also mussten Aufbewarungsbehältnisse für Batterie, Regler, Spule ect geschaffen werden.
Als erste Lösung, fielen mir da alte Mun-Kisten in die Hände.

Bild

Bild

Allerdings, gefällt mir das so auch noch nicht richtig, würd am liebsten ohne diesen ganzen Krempel fahren, ich meine Spule und Regler, bekomme ich noch woanders versteckt, Aber die Batterie??? Irgendwer nen Tip, ob man da was anderes machen kann?
Hab schon überlegt, mir normale Akku-Batterien zusammen zu löten. Kann man ja dann wesentlich kleiner bauen. Brauche ja eigentlich nur Saft zum Starten.

Und nen Einzelsattel habe ich schon drauf gesetzt. Ganz ohne Unterbau wie Federn oder so, soll halt möglichst tief sitzen. Auf Reisebequemlichkeit, kommt es eh nicht an. soll halt gut aussehen.

Bild

Das Hinterrad ist auch schon durch ein 16" ersetzt.
Nur das Rahmenheck, also das hintere Schutzblech,... Ich weiss nicht, wenn es mir gefallen soll, müsst ich da noch mit der Flex bei,das wird dem TÜV aber nicht schmecken. Und Schweißen fällt ja wegen Guss auch aus.
Gibt es da was anderes (Rohrrahmenheck), was einigermaßen Plug and Play passt, von der 250er oder so???

Danke schon mal für Antworten.

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:29
von MaxNice
also wenn du die batterie ganz loswerden willst, baue dir eine powerdynamo zündlichtmaschine ein, die stabilissiert deine elektrik und du kannst ohne batterie fahren, regler und zündspule wirst du auch noch in der lampe irgendwie unterbringen.
das elektrongussrahmenheck ist vielen umbauern im weg, da könntest du ausweichen auf das rohrheck der ES 150 G

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 13:50
von Wolle69
Oder ne kleine (Kapazität), kleine (Geometie: flach!) Bleivliesbatterie unter den Sitz mogeln? Es gibt auch welche, die eher so eine Art "Riegelform" haben, also lang und schmal... vielleicht passt da noch was auf's obere Rahmenrohr unter den Tank (bzw. in den "Tunnel")? Oder zwei "Riegelform"-Akkus je links und rechts unter den Tank/neben den dortigen Rahmen... müsste man dann entsprechend verschalten, weiß aber nicht, ob sowas geht? Selbiges (2x Riegel längs) unter den Sitz/seitlich am dortigen Rahmen? Oder mittig unterm Sitz in der Rahmenscheife oben, also wo sich die Senkrechte (runter zum Hauptständer) und die Waagerechte (vom Lenkkopf kommend) treffen... in das Triangel dort quer rein, kleinen Kasten gebaut...

Wenn du einen anderen Heckrahmen verbaust, dann biete doch das - sofern noch intakte - Original hier jemandem an, der vielleicht eins sucht. Vielleicht findet sich ja auch jemand mit einem ohnehin schon verbastelten/angeflexten Teil zum tauschen?

Als alternative Batterieposition ist mir noch bekannt (allerdings bei anderen Modellen), die Batterie oberhalb und in Fahrtrichtung hinter dem Schwingenbolzen zu platzieren.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 20:24
von MZReuter
Moin,

coole Autos und gut, dass du die ES umbauen willst. Obwohl hier im Forum bei einigen diese Maßnahmen verpönt sind-leider.

Ich hatte mal als Tipp die hinteren Stoßdämpfer nach vorn gebaut und hinten alte Stoßdämpfer um 5 cm gekürzt. So kommt man günstig an einen "Lowrider" - siehe dazu im Forum: "Low Rider MZ ES 150"

anbei nochmal ein Bild, das war ne super Optik, kommt hier eigentlich nur entfernt so gut rüber.

weiter so, MFG Christoph

IMG_0103klein.jpg

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 21:05
von Harry Vorjee
Ja hi,

wegen der Tieferlegung, für vorn hatte ich den Plan auch schon, ich wollt allerdings hinten mal S51 Federbeine versuchen, weil ich sie hinten evtl etwas filigraner wirken lassen will.

Und wegen "nicht gern gesehen Umbaumaßnahmen" , glaub mir, euer Forum ist in der Hinsicht sehr sehr tolerant. Ich sage ja immer Leben und Leben lassen. Und jeder der der Meinung ist, man sollte das mit der ES nicht machen, hätte sie damals selber aus der Scheune ziehen können, die war in der Bucht für jeden im Angebot. Nun hab ich sie aber gekauft und von meinem Geld bezahlt, darum kann ich damit auch machen, was ich will. Aber wie gesagt, alles sehr tolerant hier.

Wenn ich mir überlege, was wir uns regelmäßig wegen unseren Fahrzeugen anhören dürfen, jedesmal eine Gaudi :D

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 21:10
von Peter der Große
MZReuter hat geschrieben: Obwohl hier im Forum bei einigen diese Maßnahmen verpönt sind-leider.


.......... wir wollen Umbauten sehen . 8)

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 05:31
von bk350
<<auch umbauten sehen will ich mache nachmittag mal nen pic von einen motor wo ich umgebaut hab kannste mal guggen

-- Hinzugefügt: 31/10/2012, 10:43 --

bild ist da

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 20:56
von Richy
Harry Vorjee hat geschrieben:Hallo Richy,

Zu diesem Blog gehöre ich nicht, die anfangszeiten des Rekord´s waren nicht von mir geprägt, sondern die wurden von einem sehr sehr guten Freund, dem Monstebacke durchgeführt. Ich habe das Projekt dann von ihm übernommen.

Hi,

ok, ich wußte nicht, das Monsterbacke den Wagen verkauft hat...

Zu den Umbauten: Ja, sehr tolerdingsbums sind wir.
Nur wer es z.Bsp. wagen würde, an einer BK350 den hinteren Kotflügel abzusägen, dem würden hier wohl einige BK-Fahrer das Teil rektal einführen. Hufus sind noch nicht so gravierend selten, aber bei Umbauten vielleicht im Hinterkopf behalten, dass man Teile guter Substanz möglichst nicht zersägen sollte.


Gruß,
Richard

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 21:45
von Harry Vorjee
Ja das mit der BK 350 hab ich auch schon mitbekommen, wenn die nicht so teuer wären, ( bewege mich ja grundsätzlich und aus prinziep im low budget "tuning") wäre das schon ne tolle Umbaubasis :D

Ja wegen "gute" Teile nich verflexen, so ist es doch meist schwieriger schlechte Teile irgendwo aufzutreiben als gute. Wenn ich da z.b. meinen Tank, den Lampenbehälter und den Lenker betrachte die alle mehr oder weniger massive Umbauten erfahren, die sind schon mal mit Hammerschlaglack übergepinselt wurden, in den Lampenbehälter, sind Löcher für Blinker rein gebohrt. Wer will sowas noch haben ??? Da sind die Rennerein und Versandkosten mit der Besorgung von schlechteren Teilen eher das Geld nicht wert.

Genau so das Heckteil, wer mir ein Heckteil des "G" Model´s zur verfühgung stellt, kann gern mein Gußteil haben.

So, nun mal noch mal ne Frage zum Umbau, stabilitätsmäßig ist doch das Heckteil nur bis zur Federbeinaufnahme wichtig. Hat da schon einmal jemand was mit der Metallbügelsage probiert??? (mit der Flex soll man ja nicht an intakte Bauteile :( )

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 1. November 2012 09:57
von Richy
Harry Vorjee hat geschrieben:Ja das mit der BK 350 hab ich auch schon mitbekommen, wenn die nicht so teuer wären, ( bewege mich ja grundsätzlich und aus prinziep im low budget "tuning") wäre das schon ne tolle Umbaubasis :D

Ja wegen "gute" Teile nich verflexen, so ist es doch meist schwieriger schlechte Teile irgendwo aufzutreiben als gute. Wenn ich da z.b. meinen Tank, den Lampenbehälter und den Lenker betrachte die alle mehr oder weniger massive Umbauten erfahren, die sind schon mal mit Hammerschlaglack übergepinselt wurden, in den Lampenbehälter, sind Löcher für Blinker rein gebohrt. Wer will sowas noch haben ??? Da sind die Rennerein und Versandkosten mit der Besorgung von schlechteren Teilen eher das Geld nicht wert.

War jetzt nicht speziell auf Dich bezogen, nur so eine allgemeine Bemerkung. Zumal hier im Forum das eher einfach ist: Man stellt einen guten Lackteilesatz in "Tausche" ein und tauscht gegen einen schlechteren. Einmal Versand pro Person und 2 Leute freuen sich.
Bei der BK bin ich inzwischen froh, dass der Hobel so teuer geworden ist. Das hält die meisten Kotflügelabsäger von der Karre ab. Ich selber such inzwischen schon seit ca. 8 Jahren nach einem intaktem hinteren Kotflügel, bisher gab es nur Teile zu Wucherpreisen (~300 Euro) und das auch nur ganz selten. Die Dinger wurden halt grundsätzlich immer abgesägt.

Genau so das Heckteil, wer mir ein Heckteil des "G" Model´s zur verfühgung stellt, kann gern mein Gußteil haben.

Das G-Heckteil als Original zu bekommen ist vermutlich wie ein 6er im Lotto, mit Zusatzzahl. Gabs ja nur ein paar hundert Stück von. Also entweder absägen oder komplett neu bauen in der richtigen Optik. Oder mal bei Trophy-Sport.de anfragen, die hatten glaub ich mal Nachbauten (bin mir da aber nicht mehr sicher).
So, nun mal noch mal ne Frage zum Umbau, stabilitätsmäßig ist doch das Heckteil nur bis zur Federbeinaufnahme wichtig. Hat da schon einmal jemand was mit der Metallbügelsage probiert??? (mit der Flex soll man ja nicht an intakte Bauteile :( )

Ist das Ding nicht auf Magnesiumbasis? Da wäre ich mit der Flex eh vorsichtig... :biggrin:

Gruß,
Richard

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 1. November 2012 18:47
von sammycolonia
Richy hat geschrieben:Ist das Ding nicht auf Magnesiumbasis? Da wäre ich mit der Flex eh vorsichtig... :biggrin:

Gruß,
Richard
Wieso denn das jetzt?... wenns so richtig funkt, dann gehts noch wesentlich schneller als mit der Flex... :twisted:

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:54
von Harry Vorjee
Nu gehts hier wieder weiter.
Bin seit heut ziemlich gefrustet weil für uns die Motor Show ESSEN dies Jahr leider ausfällt ( trotz alle dem, war es die einzig richtige Entscheidung die wir treffen konnten). Darum hab ich die Berta heut erstmal aus der WERFT ins Trockendock gebracht, Kann sie erstmal etwas schlafen.

Bild

Habe mich dann also erst einmal wieder der Veronika zu gewand. Die stand ja nun auch wieder ne Weile und somit ist auch das ganze Konzept schon das ein oder andere mal wieder umgestellt worden. Ursprünglich, sollte der Umbau so gestalltet werden, das man die Basis wieder nur als absoluter Kenner erkennen kann und die Leute wieder mit großen Fragezeichen über den Köpfen da stehen. Auch sollte es auf jeden Fall TÜV angesterbt werden.
Nur, macht es das Gußeiserne Heckteil sehr schwer, da was anderes draus zu machen.

Nach vielem hin und her überlegen in den letzten Monaten, habe ich mich heut aus der Laune herraus kurz dazu entschlossen, alles anders zu machen.

Zu aller erst, kommt das Heckteil weg, SCHEIß auf TÜV. Das wird nun entlich mal ein Projekt, wo da nicht konsequent drauf geachtet wird.

Bild

Wie auf dem Bild schon zu sehen, habe ich auch die Stoßdämpfer vorn und hinten schon getauscht. Die Höhe hinten gefällt mir schon ganz gut. Vorn, werde ich mir aber noch wieder welche für vorn besorgen, und diese nur etwas kürzen. Weil es mir so vorn schon ein wenig zu tief ist, damit es gut aussieht, allerdings soll vorn auch noch ein 16" Rad rein, und dann ist es auf jeden fall zu tief.

Bild

Ansonsten, soll der jenige, der eine MZ ES kennt, oder schon einmal gesehen hat, diese auch auf anhieb als Basis des Umbaus erkennen, Nur soll halt der Umbau einer ES auf eine Umgebaute ES für Staunen sorgen, und nicht das neu geschaffene Gefährt. Und das, wo es jetzt das markante Heckteil nicht mehr gibt :-)

Darum werden Sachen wie Tank, Lenker, Lampe vorn und Schutzblech vorn erkennbar aber nicht unverändert bleiben.

Die neue Sitzposition ist auch schon angepeilt.

Bild

Ist jetzt ein ganzes Stück weiter hinten. Entgültig wird die Position aber mit dem Heckfender fest gelegt. Wo ich mir noch nicht einig bin, we es wird. Eine Möglichkeit würde in etwa so aussehen.

Bild

Es soll nicht zu radikal und Endzeit- mässig werden. aber ich werde da erstmal noch das ein oder andere ausprobieren.

Bild

Man darf also weiter gespannt sein.

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:42
von der garst
Eben erst entdeckt..... Ich denk das Teil wir äusserst interessant. Mal was anderes.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. November 2012 20:58
von Harry Vorjee
@ der garst: Danke,
Gebe mir jedenfalls alle Mühe. :-)

Viel ging es noch nicht weiter, bin noch auf Einkaufstour, bzw warte ich auf die Lieferungen. Zum Beispiel auf die Basis für den hinteren Fender, und dem Tank, und dem Lenker. Auch auf die neue Besohlung, Ich denke mal die "kleine" Harley Bereifung 120/80-16 vorn und 150/80-16 hinten könnte reichen. Gegenübr der Serie ist das hinten ja schon das doppelte. 8)

Die Federbeine hinten sind dafür schon mal in Position gebracht, mit sauber gedrehten Abstandshülsen.

Bild

Bild

Im vordergrund ist auch mein momentaner russischer Patient, hat als Wald und Wiesen Fahrzeug immer mal en paar Blessuren.

Bild

16" Vorderrad mit langen Federbeinen sind auch montiert, passt so schon besser.

So, bis die Tage

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. November 2012 21:17
von Peter der Große
Harry Vorjee hat geschrieben: 150/80-16 hinten könnte reichen. Gegenübr der Serie ist das hinten ja schon das doppelte. 8)



....na dann viel Spaß :wink:

200/50 R17 :arrow:
http://i198.photobucket.com/albums/aa23 ... o-0005.jpg

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. November 2012 21:32
von Harry Vorjee
Auch sehr schick, is das ne PKW-Felgen, oder schaut das nur so aus???

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 29. November 2012 21:37
von Peter der Große
Harry Vorjee hat geschrieben: is das ne PKW-Felgen ?



:ja:

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. November 2012 01:30
von der garst
Ja geil...wobei der "Chopper" nich unbedingt mit "Zweitakter" harmoniert. Da wär ne Awo die bessere Basis.

Harry, der Kotflügel geht morgen raus, sofern das Geld dann schon drauf ist.

Mit den Dicken Schlappen haste dir aber ordentlich was vorgenommen. Der Kettentrieb muss dazu versetzt werden.
Sowas ist nicht unmöglich setzt aber technisch saubere Lösungen vorraus.
Ein 3,50er Reifen berührt bereits die Kette im Serientrimm...

Ich plädiere für 3,25 vorn und 3,50 hinten. Das schaut schon ganz ordentlich aus. Wobei dazu schon die Kettenschläuche ab müssen oder die Felge zwei mm versetzt eingespeicht werden muss.
Ein 3,25/16 lässt sich hingegen noch problemlos hinten montieren.

Wenn du breiter gehen willst bin ich auf die Umsetztung gespannt.
Vermutlich muss dann vorn das Ritzel zusätzlich aussen gelagert werden um nicht das Abtriebswellenlager zu überlasten.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 30. November 2012 10:02
von Harry Vorjee
AHHH, du bist das, schön schön. Ja Kohle überweise ich heut, Und wenn die da is, schickste mir das Ding zu. :D

Der Reifen der jetzt in der ES ist, ist schon ein 3.25 , würde für normal reichen, aber wie gesagt, bei dem Ding soll mal nicht immer auf TÜV und so weiter geachtet werden, soll eher ein Beistellwerk zum Rekord werden. Darum werden die Umbauten eben etwas extremer (p.s. nur so um nichts unversucht zu lassen, ist mein TÜVer mit im Boot, aber wenn es die Umbauten eben zu sehr einschränkt, gibt es halt keinen TÜV :D )

In meiner hufu ETZ fahr ich ja nen 110er hinten, eingetragen. Mußte ich halt auch nur die Kettenschläuche etwas aus der Bahn nehmen, siehe hier

Bild

Und obwohl die eigentlich so gut wie original bleiben soll, glaub ich mach ich vorn auch noch 110/80-16er rein, Wenn mein TÜV mitspielt.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 20:06
von Harry Vorjee
Teile Stretching 8)

Zwischen der neuen Postion des Sitzes und die vom Tank, klaffte ja ne ziemliche Klufft. Um dieser bei Leibe zu rücken hab ich mir nen zweiten Tank besorgt. Von diesem wandert aber nur dieser teil in mein Lager.

Bild

Den anderen Teil habe ich mal mit dem eigentlichen Tank der Veronika bekannt gemacht. Und was soll ich sagen, prompt sind beide eine innige feste Verbindung eingegangen.

Bild

Ich denke damit ist der eingeschlagene Weg nun zu erkennen. Der Tank ist als MZ ES Tank klar zu erkennen und ist dennoch weit weg vom original. ( wobei er ja noch nicht einmal fertig ist, da kommt noch dies und das )
Finde, der sitzt so schon mal garnicht schlecht.

Bild

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 20:16
von Maik80
Für eine bessere Linie würde ich den Tankdeckel aber an vorderster Stelle lassen. Oder komplett modernisieren und gegen was versenktes tauschen.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 20:56
von Obsti
Die Ideeist hammergeil! Weiter so das Mopped wird bestimmt richtig lecker :D

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 21:33
von Wolle69
Das hatte ich mit nem TS-Tank auch vor, bin aber davon abgekommen.... mir wurde auch oft abgeraten. Gut, beim TS-Tank ist auch noch viel viel mehr Rundung überall drin...

Trotzdem: Kannst du mal ein paar Detailfotos von der Schweißerei zeigen? Und vielleicht noch sagen womit du geschweißt hast (Verfahren) und wie (Stumpf/Stoß, umgebördelt, ...)?

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 21:35
von Mainzer
Schaut doch schon mal garnicht schlecht aus (wenn dann mal einheutlich lackiert der Tank). Und wenn du jetzt ein ganz frecher bist, baust du noch einen Minitank aus den Resten :mrgreen:

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 23:56
von Wolle69
Mainzer hat geschrieben:Minitank aus den Resten :mrgreen:

Höcker... ;)

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 20:18
von Harry Vorjee
Nabend.

ja der Tankdeckel sitz da so ganz gut, denn der neu gewonnenen Platz, ist quasi schon verplant, weswegen oben auch noch nicht ganz zu geschweißt ist.

Die Verlängerung ist nur leicht über den originalen geschoben, ist natürlich ne Wulst jetzt an der Schweißstelle, dies wird dann später aber mit Spachtel egalisiert.

Bild

Heut ist dann das hintere Schutzblech gekommen.

Bild

Ja, genau. Ist ein vorderes von der ES. Vorm inneren Auge sah das bei mir eigentlich ganz gut aus, sollte eigentlich passen. Und wieder mal hat mich meine Vorstellungskraft nicht getäuscht.

Bild

Ja und wenn ich mir dann so ansehe, wie das Ding so leicht zusammengesteckt da steht ( keine Angst, bis zur Fertigstellung gibt es noch genug Teile zu verändern) , stehen zwei sachen fest:

Bild

- beim Sattel muß ich mir glaub ich noch was anderes einfallen lassen, der is glaub ich etwas breit,...
- und ich bin mir nicht mehr sicher, ob´s wirklich ohne TÜV werden soll ??? so weit weg vom TÜV sieht das so noch garnicht aus. sollte es ja auch nicht, aber ???

Bild

Ich bin halt am überlegen, noch kann es in beide Richtungen gehen, denn die Schwinge hinten als fest und ungefedert ausführen, so ohne Federbeine würde auch gut aussehen. Na schaun wir mal.

So richtig weiter gehen wird´s wohl erst nächste Woche wieder, hab grad ne Menge um die Ohren.

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 20:28
von der garst
Der Koti setzt der Reifenbreite aber noch Grenzen. Ich denke da musst du nochma bei... mit Flex und Schweissgerät....
Rein von der Linienführung würde ich meinen, müssten die hinteren Dämferaufnahmen 5-6cm weiter hinter.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 20:51
von Harry Vorjee
Ja klar, der Koti wird natürlich noch verbreitert, dies aber erst, wenn ich den passenden Schlappen für hinten gefunden habe. Der 150er ist ja nur erstmal so angepeilt, Vieleicht geht noch mehr, vieleicht muß auch weniger. Danach wird der Koti dann angefertigt.

Ja und Federbeinaufnahme hinten, wollt ich mich halt an die Hülse im Rahmen für das originale Schutzblech halten. Wie auch dem Bild zu sehen, müsste ne neue Befestigung geschaffen werden, wenn die weiter hinten sitzen sollen. Aber wie gesagt, kann auch sein, dass die ganz weg fallen :D

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 00:31
von der garst
Dann würd ich mir wenigstens den Sitz Schwingend bauen.
Alles starr ist unfahrbar.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 18:05
von klaus freudenfroh
ich liebe diese ES schon jetzt *-*

Super Arbeit!!!

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 18:08
von Luse
Veteranenschänder! :schlaumeier:
Rollendeskulturgutvernichter! :schlaumeier:

Die wird bestimmt Klasse. :bindafür:

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 20:02
von Harry Vorjee
@luse:

Dank für die beiden Komplimente, bei Rollendeskulturgutvernichter und ähnlichem wird mir immer ganz warm ums Herz. 8)

Harry Vorjee

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 22:02
von Luse
Gerne. :zustimm:

Ich bin aufs Endergebnis gespannt.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 22:28
von MichaelM
Sieht ja schon verschärft aus.

ABER!

Der original Auspuff geht gar nicht.

Trumpet-Style wäre ´ne Alternative.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 23:19
von der garst
nunja ich würde eher zur Zigarre greifen wenns auch vernünftig laufen soll. Optik kostet an der Stelle Leistung und macht nur Krach.

Re: Harry´s daily ETZ und ES-Umbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 09:49
von Harry Vorjee
Na der Arschpuff bleibt natürlich nicht so.

Ich dachte da in erster Linie an zwei Zigarren etwas kürzer gehalten und dicht übereinander.
Das das Leistung kosten wird ist klar, soll ja aber keine Renn- und Kurvensau werden, hier steht nun mal doch die Optik im vordergrund.
Und wie bei den Cafe racer´n reicht der Auftritt mit 60 Sachen vor der Eisdiele der nächsten Kleinstadt. :biggrin:

Harry Vorjee