Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon ETZploited » 3. November 2012 00:39

Um diese geht es:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts15e/15.gif

- Wo sind die Befestigungspunkte am Fahrgestell der TS 150?

Die ausladende Lasche am mittleren Querrohr sollte an den Kotflügel gehen.
Die 90° abgewinkelte Lasche ganz oben am umlaufenden Rohr an die Verschraubung am oberen Federbeinauge.
Die Lasche unten vorn am Auslauf des umlaufenden Rohr muß ja dann an direkt an die Beifahrerfußraste - oder?

Danke!
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon ES ETS Heizer » 3. November 2012 01:24

Hallo,

ja, ganz genau.

Stefan

Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95
ES ETS Heizer

 
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 19. Dezember 2008 20:53
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 45

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon ETZploited » 6. November 2012 22:11

Danke - offen bleibt trotzdem noch die Detailfrage nach der Befestigung an der Fußraste.
Das gebördelte Führungsblech der Klappraste müßte durch eine Schraube ersetzt werden...?
...oder war dort origenal eien Schraube drin...?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon MaxNice » 6. November 2012 22:14

nein, hab ich so nie gesehen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon Feuereisen » 6. November 2012 22:20

Schraube M6 durch´s Führungsblech durchstecken (so war´s bei meiner) oder selbiges durch eine M8 er Schraube ersetzen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon ETZploited » 6. November 2012 22:59

Feuereisen hat geschrieben:Schraube M6 durch´s Führungsblech durchstecken (so war´s bei meiner)

Praktikable Lösung - gute Idee

MaxNice hat geschrieben:nein, hab ich so nie gesehen.

Finde ich Bilder von deiner zum Detail online?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon MaxNice » 6. November 2012 23:07

ja, aber ich weiß den namen vom thread nicht :oops:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon Der Schmiedebacher » 7. November 2012 01:53

laut org. Anbauanleitung wird 1. an der Fußraste der Kerbstift durch eine M8-schraube ersetzt.
2. muss am Kotflügel die Schloßschraube M6 entfernt werden und auf 8mm aufgebohrt werden.

Wenn du dann die Gepäckträger so anbaust, hängen sie nach hinten und sieht total Sch.... aus und der recht klopft auf dem Auspuff rum

Ich habe zuerst den Träger am Stossdämpfer angeschraubt , in dei Fussraste ein längere M8-schraube rein das ganze Gedöns vermittelt und zwischen Fussraste und Trägerstrebe
entsprechend beigelegt oder M8-muttern verwendet.
zum Schluss hab ich am Koti ein neues Loch gebohrt und die 6er Schloßschraube dringelassen.geht zwar eng zu aber es geht.

Gruss Peter
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2
Der Schmiedebacher

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon ETZploited » 7. November 2012 13:20

Danke euch allen!

Max' TS läßt sich bestimmt noch mal anschauen, an sich scheinen mir mit Peters ausführlichem Beitrag jetzt wirklich alle Unklarheiten beseitigt...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Frühe Gepäckträger TS 150 - Aufnahmepunkte Fahrgestell

Beitragvon MaxNice » 7. November 2012 17:52

ehrlich gesagt, halte ich diese anbauanleitung für ganz schönes gebastel, klingt nicht so ausgeklügelt wie man sonst so die dinger der mzetten gewohnt ist.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste