Seite 1 von 1

GABELSTABI

BeitragVerfasst: 4. März 2007 11:28
von RSC
HALLO LEUTE
Möchte meine neuerworbene ETZ Gabel gleich mit einem Gabelstabi ausrüsten. Wer weiß bei welchen Händler man so ein Ding (Tarozzi) noch bekommt. Oder sollte ich mir gleich was selber bauen? (Dann bitte mal ein Tipp)
CU
RSC

BeitragVerfasst: 4. März 2007 11:34
von Ex User Hermann
Evtl. hat ENTE (Linkliste) sowas noch, ansonsten bei MZ-B (Linkliste)

BeitragVerfasst: 4. März 2007 12:24
von Gast
Hi,
wenn du im Rhein-Main Gebiet wohnst,kannst du auch zu der Firma Donghai,Rüsselsheim,Uranstr. gehen;da hatte ich meinen damals her...

BeitragVerfasst: 4. März 2007 13:59
von rmt
Auch mal bei Telix gucken - 130 Euro allerdings.

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:12
von ETZer
Was bringt so ein Gabelstabi? Ist er nur bei Gespannfahrzeugen sinnvoll?

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:32
von knut
ein gabelstabi verhindert das verwinden gabel - zb. beim bremsen - du hast ja nur eine bremsscheibe , also auch fuer die solo nuetzlich

BeitragVerfasst: 4. März 2007 23:32
von ETZer
Hmm, wo dus sagst. Ich hab schon irgendwie manchmal das gefühl, grade auf unebener straße das die Kiste(ETZ150) bei stärkerem bremsen irgendwie, wegknickt, quasi rüberzieht... . Wäre ja an sicher ne sicherheitssteigernde Investition oder was meint ihr? Hat schonmal einer 2 Scheiben an ne DDR-MZ gebaut? Muss ja net zwingend ne ETZ sein...

BeitragVerfasst: 5. März 2007 10:10
von Stephan
M.M. ist ein Stabi an der Solo nicht zwingend notwendig. Die Verwindung der Gabel hält sich, auch bei Gefahrenbremsungen, in Grenzen. Beim Gespannfahren treten da bei weitem höhere Kräfte auf!
Wenn sich deine Gabel so verwindet beim Bremsen, dann kontrolliere mal, ob du die Schrauben in der richtigen Reihenfolge festgezogen hast und die Gabel nicht beim Einbau verspannt hast.

BeitragVerfasst: 5. März 2007 22:11
von muffel
grade auf unebener straße das die Kiste(ETZ150) bei stärkerem bremsen irgendwie, wegknickt, quasi rüberzieht...


könnte auch mangelnde (ungleichmäßige) Dämpfung sein. Wann hast Du denn die Gabel zuletzt "regeneriert"? Neue Gabelinnereien haben mir zumindest wieder ungetrübtes Kurvenvergnügen beschert.

Viele Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 5. März 2007 22:18
von ETZer
Tja, hab die so gekauft, vor 6 Monaten. Aber wäre vllt mal an der Zeit das zu Kontrollieren..., sicher ist sicher.... Verspannt/dreht sollten sie eigentlich nicht sein. Hab sie sorgsam angezogen und darauf besonderst geachtet.

So alles in Butter

BeitragVerfasst: 4. April 2007 10:13
von RSC
So Jungs, habe mir das Teil bei Donghai in Rüsselsheim bestellt und letzte Woche abgeholt.(85,-?)
Zum testen erstmal in die alte Gabel eingebaut und ein paar Kilometer gefahren, Fazit: Das Gespann fährt sich deutlich besser! :!:
Also eine gute Investition.
Nochmals Danke an alle für die Tipps.

CU RSC 8)

Re: So alles in Butter

BeitragVerfasst: 4. April 2007 13:32
von lothar
RSC hat geschrieben:Nochmals Danke an alle für die Tipps.

Einen hätt ich noch: Ich bild mir ein, dass ich vor Jahren wegen schlecht durchdachten Einbaus mir
bei der MZ500R die Stützrohre demoliert habe. Es ist empfehlenswert, sehr genau darauf zu achten, dass die
Gabel über den gesamt-möglichen Federweg nirgendwo klemmt. Mit dem Stabi hat man ja noch einen weiteren Fixpunkt in der Parallelführung zu beachten.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 4. April 2007 13:43
von Ex User Hermann
Zum Tarozzi Gabelstabi:

Zunächst die Klemmen re/li an den Tauchrohren handfest anziehen. Sie müssen sich noch bewegen lassen. Dann die Mittelplatte ebenfalls handfest anziehen, sie muß an allen 4 Schraubpunkten sauber aufliegen. Kontrollieren, ob die Klemmung an den Holmen auch aufliegt. Dann die Klemmung festziehen. Erst jetzt die Grundplatte endgültig festziehen.

Ziel ist die exakte Ausrichtung der beiden Klemmungen zur Mittelplatte. Die Gabel sollte schon "per Hand" am VR gezogen leicht einfedern.

BeitragVerfasst: 6. April 2007 08:32
von RSC
Danke für den Tipp
Habe nämlich genau dieses Problem. Bin der Meinung das die Gabel irgendwo leicht klemmt oder schleift (also ein mechanisches Geräusch). Werde mal den Stabi abbauen und sehen obs daran liegt. Ansonsten muß ich die Gabel nochmal lösen.
Bei meinen Japanern ist das mit der Gabel einfacher. Anbauen und funktioniert. :unknown: