Seite 1 von 1

Gelochte Bremsscheibe für ETZ

BeitragVerfasst: 4. März 2007 14:28
von ETZer
Ich hab jetzt vor kurzem mal eine M(u)Z SilverStar gesehen mit 1,85-18 Speichenfelge mit gelochter Bremsscheibe. Sowohl aus stylischen Gründen als auch wegen der (unter umständen) verbesserten Bremswirkung würd ich so eine gern verbauen, wenn der Preis stimmt. Also die Felge is für die gesamte ETZ reihe zugelassen, auch 250TS, so viel weiß ich schon. Aber ich kann in den mir bekannten shops solch eine Scheibe net finden, nur ab und zu die standart. Weiß einer von euch wo ich so eine bekommen könnte? Die müssen ja theoretisch irgendwo noch gebaut werden.

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:00
von Stephan
Soweit mir bekannt ist, brauchst du dafür auch eine andere Nabe, da die Scheibe nicht mehr eingegossen ist, sondern aufgeschraubt wird. Ein MZ-Händler müsste sowas noch führen.

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:10
von ETZer
Ja richtig, die Bremsscheibenhalterung war in die Nabe mit eingegossen, aber die Scheibe noch abnehm/wechselbar. Da ich jetzt nur eine 1,60-18 Felger habe müsste sie sowieso mit gewechselt werden, aber der Bremssattel und die Gabel sind identisch mit der der ETZ. Kann mir jemand einen MZ-Händler empfehlen?

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:14
von Stephan
Frag mal bei Motorrad-ENTE (Linkliste) nach oder such dir mal auf der MZ-Seite einen Händler in deiner Nähe. Trag doch mal ein wo du herkommst, da kann man dir auch besser helfen in Bezug auf die Händler.

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:22
von ETZer
Wo du recht hast :oops: , ich komme aus der nähe von Halle richtung Eisleben, das liegt ungefähr 16km von mir weg.

In der Linkliste such ich gleichmal!

Vielen dank noch für die Antworten!!!

BeitragVerfasst: 4. März 2007 15:50
von muffel
die gesuchten Sachen bekommst Du bei Schubert (Linkliste) sowie bei MZ-B.
Wenn Du mehr Bremswirkung willst dann denke mal über einen Brembo-Sattel sowie den HBZ von Grimeca nach, das ankert dann im "Hardcore-Bereich" :mrgreen:

Viele Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 4. März 2007 18:45
von VielRost
muffel hat geschrieben:Wenn Du mehr Bremswirkung willst dann denke mal über einen Brembo-Sattel sowie den HBZ von Grimeca nach


Die Kombination Grimeca-HBZ, MZ-Sattel, Stahlflex, MZ-Scheibe und 3,50er Vorderradreifen bremst auch schon sehr viel besser als die originale Konfiguration

Ich glaube nicht, das die gelochte Scheibe da noch wesentlich mehr bringt.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 4. März 2007 18:58
von muffel
ich denke auch nicht dass die gelochte Scheibe die Bremswirkung erhöht, sieht halt nur besser (anders) aus. Wie VielRost geschrieben hat, ordentlicher Bremsdruck, guter Druckpunkt (Stahlflex) und mehr Auflagefläche am Vorderrad. An meiner Solo-ETZ favorisiere ich allerdings einen 90/90/18.

Viele Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 4. März 2007 21:06
von Wilwolt
Sind die gelochten Scheiben nicht auch besser bei Nässe??

BeitragVerfasst: 4. März 2007 22:49
von muffel
könnte ich mir vorstellen, hatte aber bisher immer nur normale, bei Regen kurz, mit Gefühl, anbremsen, dann ist die Feuchtigkeit auch kein Problem mehr.

Viele Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 4. März 2007 22:57
von Ex User Hermann
Gelochte Bremsscheibe: Einziger Vorteil ist wirklich, daß bei NASSER Scheibe die Bremswirkung schneller einsetzt. Das ist in der Praxis aber kaum spürbar!

Besser bremsen kann sie nicht, es ändert sich ja nicht die "hydraulische Übersetzung" nur weil ein paar Löcher drin sind.

Zu bedenken ist noch: Die gelochte Scheibe ist dünner als die alte ETZ-Scheibe und gelochte Scheiben neigen zu höherem/unregelmäßigem Verschleiß.

BeitragVerfasst: 4. März 2007 23:25
von Sven H.
Bei mir hat allein der Umstieg auf Stahlflex ordentlich was gebracht.
Mehr Bremsleistung muß bei einem so leichten Fahrzeug eigentlich nicht sein.
Ich habs mal getestet ob das Vorderrad stehen bleibt wenn ich gut zupacke.
Es bleibt stehen...

BeitragVerfasst: 4. März 2007 23:46
von ETZer
Okay, ich habe die Preise gesehen und... autsch^^. ABER, ich hab mir eure Antworten gespeichert und werden vllt einiges davon in die Tat umsetzen. En bisschen mehr Bremswirkung hät ich doch irgendwie schon gern, weil bei uns fahren echt nur ofenrohrkaren rum und die fahrer haben ein dementsprechend großes loch im Kopp. Dazu würde die 1,85 Felge ja schon ein größeres Rad verlangen was die Auflagefläche so schon erweitert.

Ich danke nochmal ganz herzlich für eure ratgebenden Antworten :wink:

BeitragVerfasst: 5. März 2007 10:07
von Stephan
Auf eine 1.85-Felge kann man auch einen 2.75er Reifen aufziehen! Habe ich auch vorn drauf, der Reifen wird dadurch etwas flacher. Regelfelge für neue 2.75er Reifen ist heute sowieso 1.85.

BeitragVerfasst: 5. März 2007 10:07
von Koponny
Gelochte Bremsscheibe: Einziger Vorteil ist wirklich, daß bei NASSER Scheibe die Bremswirkung schneller einsetzt. Das ist in der Praxis aber kaum spürbar!

Meines Wissens gibt es noch einen zweiten Vorteil: Unter starker Belastung (Passabfahrten u.Ä.) kühlt die Scheibe schneller ab, die Gefahr von Fading wird dadurch reduziert.

BeitragVerfasst: 5. März 2007 13:32
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Meines Wissens gibt es noch einen zweiten Vorteil: Unter starker Belastung (Passabfahrten u.Ä.) kühlt die Scheibe schneller ab, die Gefahr von Fading wird dadurch reduziert.

Warum? Weil sich die Luft in den Löchern fängt? :shock:

Eine wirksame Kühlung von Bremsscheiben ist "Innenbelüftung".

BeitragVerfasst: 6. März 2007 06:43
von VielRost
Koponny hat geschrieben:Unter starker Belastung (Passabfahrten u.Ä.) kühlt die Scheibe schneller ab, die Gefahr von Fading wird dadurch reduziert.

Das kann ich so in der Praxis nicht nachvollziehen: bei einer schnellen Abfahrt Timmelsjoch Südrampe mit einer ETZ250 (MZ-Scheibe und oben genannte Kofiguration) und einer Saxon 301 mit gelochter Scheibe haben wir im Gegenteil sogar festgestellt, dass die ungelochte Scheibe kühler war! Anscheinend ist die Wärmeableitung der MZ-Gußscheibe besser als die Ihres gelochten Pendants.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 6. März 2007 08:03
von Koponny
Ich hab jetzt mal bei Lucas und bei Spiegler angefragt, wie es mit der Kühlung aussieht und was überhaupt alle Vorteile der gelochten Bremsscheibe sind. Ich hoffe ich bekomme schnell Antwort!

BeitragVerfasst: 6. März 2007 10:19
von larry
Habe am Wochenende eine MZ Saxon Sportstar erworben. Leider ist die Scheibe schon kurz vor dem Veschleißwert von 3,5 mm. Eine neue Scheibe Kostet bei meinem MZ Händler ca 100?. Schubert verkauft sie im Moment für 79? aber mit ca. vier Wöchiger Wartezeit. Ganz schöner Unterschied.

BeitragVerfasst: 6. März 2007 10:36
von Ex User Hermann
VielRost hat geschrieben:Anscheinend ist die Wärmeableitung der MZ-Gußscheibe besser als die Ihres gelochten Pendants.

Mehr Material (Dicke & Befestigungsring) und vor allem mehr "Fläche" :wink:

Warum Autos wohl keine gelochten Scheiben haben? Oder Flieger? 8)

Die Besseren sind "innenbelüftet", die Löcher bei Motorrädern sind modisch bedingt, bestenfalls spart man ein paar Gramm Gewicht ein und verbessert das Verhältnis "gefederte Masse zu ungefederter Masse". Das dürfte aber wirklich nur marginal sein.

BeitragVerfasst: 6. März 2007 20:13
von Jorg
Die Bremsscheiben an miener Dose sind Innenbelüftet zur Kühlung und haben außen einen Wellenschliff ( siehe ATE Power Disk ) um die Bremsklötze zu reinigen. Was sogar funkioniert. Glaubte es am Anfang nicht.

BeitragVerfasst: 29. März 2007 16:55
von kaspeed
Hallo, wo kann man den einen Brembo-Sattel herbekommen? Und kann mir jemand eine Bezeichnug dafür geben?

Viele Grüße

BeitragVerfasst: 29. März 2007 17:05
von Ex User Hermann
kaspeed hat geschrieben:Hallo, wo kann man den einen Brembo-Sattel herbekommen?

KLICK

kaaspeed hat geschrieben:Und kann mir jemand eine Bezeichnug dafür geben?

KLICK

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 22:09
von satan666
warum wohl bei porsche gelochte Bremsscheiben verbaute werden????
Komisch und bei all den anderen moderen moppes sind die scheiben natürlich auch nur rum gepose

:-(

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 23:47
von Ex User Hermann
satan666 hat geschrieben:warum wohl bei porsche gelochte Bremsscheiben verbaute werden????
Komisch und bei all den anderen moderen moppes sind die scheiben natürlich auch nur rum gepose

:-(

Gewichtsersparnis? Das Verhältnis gefederte/ungefederte Masse wird besser, NICHT die Bremsleistung!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 01:05
von Falk
die Bremswirkung wird bei feuchter oder nasser Fahrbahn gegenüber der ungelochten besser. Das Wasser verdampft beim Bremsvorgang (Wärmeentwiklung) und bildet bei ungelochter Scheibe einen "Schmierfilm auf der Scheibe", bei gelochten Scheiben verflüchtigt sich dies in den Löchern und kann in Ruhe ausdehnen. > hab ich mal so gelesen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 01:12
von Ex User Hermann
Das wurde schon in den 80ern getestet, als die "Lochscheiben" modern wurden. Die Ergebnisse bei Regenfahrt waren bei den gelochten Scheiben nicht wirklich besser.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 01:22
von Falk
inwiefern nicht besser? bei trockener Fahrbahn müsste die Ungelochte sogar besser funktionieren als die Gelochte (theoretisch mehr Auflagerfläche somit mehr Reibung bei weniger Kraftaufwand). Wahrscheinlich wurde damals in den 80ern ein Mittelwert gebildet, da dieser nur geringfügig besser war aber musste man ein Kompromiss eingehen gegenüber der stetig steigenden Belastung und Wärmeentwichlung an den gesamten Bremsystem und dem Wetter. Für die ETZ war/ist die Bremswirkung völlig ausreichend jedoch nicht für schnellere und schwerere Maschienen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:25
von ETZChris
ich habe mir jetzt auch einen grimeca-HBZ mit stahlflex bestellt...mal schauen, was es denn so bringt...vllt. kommt dann ja noch ne Brembo-zange hinzu...aber alles mit der ungelochten scheibe...bericht folgt...

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:44
von det
Die Bremse meiner verkauften Kanuni bestand aus dem Grimeca-HBZ, normalem Bremsschlauch und der gelochten Scheibe und war, was die Bremswirkung anging, über jeden Zweifel erhaben.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 09:47
von Koponny
Hier mal der Sinn der gelochten Bremsscheiben aus Sicht der Firmen Spiegler und Lucas:

Guten Tag,
Der hauptsächliche Vorteil liegt darin das bei Nässe das Wasser schneller
von der Scheibe zt. in die Bohrungen verdrängt wird als bei einer
ungelochten Scheibe.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Könn
SPIEGLER Bremstechnik GmbH





Hallo Ronny,
gelochte Scheiben haben folgenden Vorteil:
bessere Ableitung von Bremsstaub und Regen
stärkere Aufrauhung der Beläge und dadurch besseren Grip
geringeres Gewicht
Nachteil:
nur hochwertiger Stahl eignet sich als Material, denn bei Überhitzung können
sonst Risse an den Bohrungen entstehen. Lucas verwendet ausschließlich
hochwertigen Stahl.
Schöne Grüße,
Beate

Beate Knorn
S. Productmanager Motorcycle

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 09:56
von ETZChris
danke ronny für die anfragen...

es bestätigt also das bisher geschriebene...fein...