Seite 1 von 1

Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 00:26
von franz6co
Hallo Zusammen, hier ein Bild von meine MZ ES250/2 Bj. 1973

Bild

Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Au revoir :hallo:

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 07:35
von der janne
Hallo.
Möglich schon, aber sehr sehr teuer!
Weil jeder Trabant und wartburgfahrer auch "heiß" auf die Teile ist und somit oft der Preis über 100€ steigt :cry:

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 08:54
von Obsti
Tut mir leid ich habe leider auch keinen ..
Aber deine ES sieht mal richtig gut aus! :ja:

Auf den ersten Blick eine der schönsten! Kann man noch ein paar Bilder von dir verlangen ? :flehan: :mrgreen:

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 10:17
von lothar
franz6co hat geschrieben:Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Ein Kompromiss:
Spiegel-Fuß (aus Aluminium) eines rechten Rechteckspiegels (ist leichter zu beschaffen) + um 180° verdrehter
linker Nieren-Spiegelkörper. Schaut man flüchtig, fällt es kaum auf. Die Experten merken es natürlich sofort.

Gruß
Lothar

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 10:55
von Wolle69
lothar hat geschrieben:
franz6co hat geschrieben:Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Ein Kompromiss:
Spiegel-Fuß (aus Aluminium) eines rechten Rechteckspiegels (ist leichter zu beschaffen) + um 180° verdrehter
linker Nieren-Spiegelkörper. Schaut man flüchtig, fällt es kaum auf. Die Experten merken es natürlich sofort.


Ja, das ist eine Möglichkeit. Es gibt noch eine symmetrische Ausführung der "Nierenspiegel" (fällt dann ggf. nicht mehr unter diesen Begriff), die kann man dann beiderseits verwenden. Aber auch hier die Frage: "Wieviel Geld möchtest du ausgeben?"

Andere Frage: Wie siehst du selbst dein Motorrad? 100% original? Oder nur klassische Formen, also nur "in etwa original"?

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 12:43
von franz6co
Wolle69 hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
franz6co hat geschrieben:Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Ein Kompromiss:
Spiegel-Fuß (aus Aluminium) eines rechten Rechteckspiegels (ist leichter zu beschaffen) + um 180° verdrehter
linker Nieren-Spiegelkörper. Schaut man flüchtig, fällt es kaum auf. Die Experten merken es natürlich sofort.


Ja, das ist eine Möglichkeit. Es gibt noch eine symmetrische Ausführung der "Nierenspiegel" (fällt dann ggf. nicht mehr unter diesen Begriff), die kann man dann beiderseits verwenden. Aber auch hier die Frage: "Wieviel Geld möchtest du ausgeben?"

Andere Frage: Wie siehst du selbst dein Motorrad? 100% original? Oder nur klassische Formen, also nur "in etwa original"?



Danke für die Anwort!!!
Ja OK meine ES ist nicht original aber Klassiche Formen Ja! Ich denke die Kotflügel wie der Tank lackiert besser sind :twisted: und das ist MEINE MZ :mrgreen:

Wenn finde-ich ein Links Nierenform Spiegel für weniger Geld, darf-ich sägen, drehen und auf WIG schweissen...

Hier eine Paar altes Bilder und noch SORRY für mein deutsch schreibung :twisted:

Bild

Bild

Bild

Bild

Alles auf meine Homepage: http://franz6co.sosblog.fr/

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 13:27
von guzzimk
Hallo,

wunderschöne ES, tres chic !!!!

LG

Markus

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 13:33
von Schumi1
sieht echt schick aus. :ja:
Wie wäre es denn mit zwei rechteckigen Spiegeln? Die würde doch formmäßig auch dazu passen.

Gruß Schumi.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 13:44
von Wolle69
Hallo, wie heißt du eigentlich? Dein Deutsch ist sehr gut verständlich, mach dir da keine Sorgen.

Die linken Nierenspiegel gibt es auch noch neu, also heute hergestellt, nicht früher. Die kosten auch nicht so viel.
Ich denke aber, dass es sehr schwierig wird, diese auf eine rechte Version umzubauen!

Es gibt aber noch eine ganz frühe, symmetrische Version... ich habe leider kein Bild. Aber die sind teuer!


Alternativ kannst du auch Spiegel eines anderen Herstellers verwenden, zum Beispiel Bumm Spiegel:
http://www.bumm.de/produkte/mehr/zweira ... iegel.html

Ciao
Wolle

P.S.: Kennst du diese Seite schon?
http://miraculis.de/aw/mz/mz.html

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 13:46
von Wartburg 311 QP
Diese Woche war bei ebay ein linker und rechter Nierenspiegel drin. Gingen für 154,- + Versand weg.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 14:49
von ea2873
franz6co hat geschrieben:
Wenn finde-ich ein Links Nierenform Spiegel für weniger Geld, darf-ich sägen, drehen und auf WIG schweissen...



schönes Mopped!

du mußt nicht sägen, wenn man den Halter gut heiß macht (Lötlampe) läßt sich der gut zurechtbiegen. vorher möglichst Spiegel etc. demontieren.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 18:07
von schrauber1
Schöne ES aber ein Rechter Spiegel hab ich leider im Shop noch nie gesehen :-)

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 00:16
von franz6co
Wolle69 hat geschrieben:Hallo, wie heißt du eigentlich? Dein Deutsch ist sehr gut verständlich, mach dir da keine Sorgen.

Die linken Nierenspiegel gibt es auch noch neu, also heute hergestellt, nicht früher. Die kosten auch nicht so viel.
Ich denke aber, dass es sehr schwierig wird, diese auf eine rechte Version umzubauen!

Es gibt aber noch eine ganz frühe, symmetrische Version... ich habe leider kein Bild. Aber die sind teuer!


Alternativ kannst du auch Spiegel eines anderen Herstellers verwenden, zum Beispiel Bumm Spiegel:
http://www.bumm.de/produkte/mehr/zweira ... iegel.html

Ciao
Wolle

P.S.: Kennst du diese Seite schon?
http://miraculis.de/aw/mz/mz.html


Hallo Wolle,
mein Vornamme ist François, ich wohne (in FR) ca. 5km von Saarbrücken, und bin Schweisser für eine deutsch Firma nach Neunkirchen/Saarland!
Die Seite Miraculis habe-ich schon lange in mein Favorit :)

Salut

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 00:19 --

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Diese Woche war bei ebay ein linker und rechter Nierenspiegel drin. Gingen für 154,- + Versand weg.


154€ :flop: :flop: :flop: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 00:20 --

ea2873 hat geschrieben:
franz6co hat geschrieben:
Wenn finde-ich ein Links Nierenform Spiegel für weniger Geld, darf-ich sägen, drehen und auf WIG schweissen...



schönes Mopped!

du mußt nicht sägen, wenn man den Halter gut heiß macht (Lötlampe) läßt sich der gut zurechtbiegen. vorher möglichst Spiegel etc. demontieren.


Ja, muss-ich überlegen :roll:

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 15:30
von Wolle69
Der Halter ist Alu!

Heiß machen? Was passiert da? Der Temperaturbereich, in dem man biegen kann, wie groß ist der? Und was kommt danach?

Und der Spiegel wird davon auch noch kein rechter...

Fran¢ois, Die Preise wie bei Ebay sind für diese Teile üblich. Deswegen hatte ich gefragt, ob du unbedingt Originalbauteile haben willst, oder auch mit "klassischen Formen" zufrieden bist. Du könntest dir zwei Bumm-Spiegel kaufen und die an originale Halter montieren... :roll:

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 15:46
von otto2
also nen rechtes Spiegelglass habe ich noch NEU

mfG

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 16:26
von franz6co
Wolle69 hat geschrieben:Der Halter ist Alu!

Heiß machen? Was passiert da? Der Temperaturbereich, in dem man biegen kann, wie groß ist der? Und was kommt danach?

Und der Spiegel wird davon auch noch kein rechter...

Fran¢ois, Die Preise wie bei Ebay sind für diese Teile üblich. Deswegen hatte ich gefragt, ob du unbedingt Originalbauteile haben willst, oder auch mit "klassischen Formen" zufrieden bist. Du könntest dir zwei Bumm-Spiegel kaufen und die an originale Halter montieren... :roll:




Klar, ich weiss noch nicht was will ich machen :roll:

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 16:27 --

otto2 hat geschrieben:also nen rechtes Spiegelglass habe ich noch NEU

mfG


Kannst-du mir eine Bild machen? :shock:

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 16:30
von MZ-Chopper
ein sehr schönes motorrad

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 00:37
von hamstor1
Hier bekommt man den rechten Spiegel der ES/2 für ca. 40,-:

László Kracsek
jogepek@gmail.com

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 10:11
von franz6co
hamstor1 hat geschrieben:Hier bekommt man den rechten Spiegel der ES/2 für ca. 40,-:

László Kracsek
jogepek@gmail.com


Hallo,
hast-du eine Bild bitte?

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 10:47
von hamstor1
Salut franz6co:
Ich suchte den Spiegel vor 1 Jahr auch und bekam nach langer Suche die Antwort in einem britischem MZ Forum (Brit. = Linksverkehr = rechter Spiegel). László meldete sich in dem Forum und bot mir einen rechten Spiegel für ca. 40 Eur inkl. Versand an. Er wohnt in Tschechien oder Bulgarien oder so....

Ich habe den Spiegel damals nicht gekauft, hätte ihn für den Verkehr hier in Bielefeld aber immer noch gerne. Der Grund: An meiner ES ist der Lenker für 2 Spiegel sehr schmal. Ich müsste das Abdeckblech vom Lenker ändern. Schreib ihm eine Email und frag nach.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 14:14
von franz6co
Hallo lieber MZ Fahrer!

Habe ich für meinen ES einen Spiegel Nierenform für Recht bei Ost2rad gefunden!
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ra ... echts.html

SUPER Qualität für ein SUPER Preis 30€ inkl. Versand :-D

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 15:28
von der janne
Ist das Spiegelgehäuse aus Aluminium?

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 16:04
von franz6co
Ja! aluminium und lakiert!

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 18:21
von Martin H.
franz6co hat geschrieben: und noch SORRY für mein deutsch schreibung

Je croix que ton allemand est meilleur que mon francais! :wink:
Un autre chose: Tu peut aussi télécharger les fotos sur notre forum. Seulement cliquer sur "Dateianhang hochladen" sous ton article.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 18:28
von franz6co
C'est pas si mal :-)

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 18:37
von der garst
Ich finde auch das man hier den Nachbauten eine Chance geben kann. Habe einen linken für 25 Euro gekauft. Ist ganz ordentlich verarbeitet. Den Lack kann man ja auch abbeizen.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 01:47
von Martin H.
franz6co hat geschrieben:C'est pas si mal :-)

Danke! :)

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 10:15
von hamstor1
Ist der Lenker bei der ES/2 nicht zu schmal dafür? Wenn man den Gasgriff in Richtung Lenkkopflager verschiebt, stößt er bei mir an das Abdeckblech. Wie habt Ihr das gelöst?

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 13:15
von Franz
hamstor1 hat geschrieben:Ist der Lenker bei der ES/2 nicht zu schmal dafür? Wenn man den Gasgriff in Richtung Lenkkopflager verschiebt, stößt er bei mir an das Abdeckblech. Wie habt Ihr das gelöst?



viewtopic.php?f=7&t=65770

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 13:41
von der janne
Du musst den Distanzring am Blinker weglassen, da gibt es eine extra schmale Version um den Gasdrehgriff zu stützen.

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 18:58
von hamstor1
der janne hat geschrieben:Du musst den Distanzring am Blinker weglassen, da gibt es eine extra schmale Version um den Gasdrehgriff zu stützen.


Hallo Janne,
ich habe mal ein Bild von meinem Lenker samt Armaturen gemacht. Ich sehe kein Distanzstück, evtl. ist der Gasgriff von einer anderen MZ und breiter. Ich sehe nichts, wo ich Platz sparen könnte. Hat noch jemand eine andere Lösung? Habe immer noch Interesse an einem zweiten Spiegel. Gruß Martin

Bild

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 19:22
von Richy
hamstor1 hat geschrieben:ich habe mal ein Bild von meinem Lenker samt Armaturen gemacht. Ich sehe kein Distanzstück, evtl. ist der Gasgriff von einer anderen MZ und breiter. Ich sehe nichts, wo ich Platz sparen könnte. Hat noch jemand eine andere Lösung? Habe immer noch Interesse an einem zweiten Spiegel.

Ja, du hast einen TS-Gasgriff. Du brauchst also einen für die ES, dann geht das auch mit dem 2. Spiegel.

Gruß,
Richard

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 19:42
von hamstor1
Tja, man lernt nie aus. Der Gasgriff samt Zug passt aber wunderbar zu meinem Bing...

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 20:25
von morinisti
Hallo Francoise, den Haken unter dem ´"c" fince ich grad nicht auf der
Tastatur aber ich gratuliere zu deiner
Code: Alles auswählen
französischen
Interpretation des /2 Designs!
nicht wahr, wenn Flamino Bertoni sich mit Motorrädern beschäftigt hätte, sie hätte glatt aus seiner Feder stammen können. Meine Meinung zu dem rechten Spiegel. ich würde ihn weglassen. Sieht spannender aus, ohne :mrgreen:
Grüße ans andere Rheinufer
Jürgen

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 22:00
von Richy
hamstor1 hat geschrieben:Tja, man lernt nie aus. Der Gasgriff samt Zug passt aber wunderbar zu meinem Bing...

Dann passt der Zug auch mit dem Originalgasgriff. :wink:

Glaub ich jedenfalls. :biggrin:
(Notfalls die Hülle etwas kürzen.)

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 22:47
von Bobbel
Hallo Hamstor,

ich fuhr seit Jahr und Tag mit der TS-Gasarmatur, die Du hast, bis mir einer sagte, original sei das nicht. Hab spaßhalber auf ES-Gasarmatur zurückgebaut. Bei beiden war der originale Abstandsring, der auch das lenkeräußere Lager für die Gashülse darstellt, montiert. Hier die Teile im Vergleich:
Gasarmatur1.jpg


Ich schätze, das lenkeräußere Widerlager Deiner Gasarmatur ist Eigenbau.

Und der Gaszug passt nicht! Ich musste die Hülle kürzen inkl. Innenzug neu löten.

Übrigens hat der originale Gasgriff auch Nachteile:
1. Ganz schlimm der Wechsel des Gaszugs: Der Ausbau des Zugs dauert ewig. Der Anbau des Gasgriffs ist fummlig und nix für Choleriker. Schnittzeichnung:

Gas Schnecke Schnittzeichnung copy.jpg

(Das rosa Ding ist ein Klötzchen aus Alu, das als Gegenhalter für die Bowdenzughülle fungiert. Gelb ist der Schlitten, der den Innenzug zieht. Blau die Anschlagsfeder,ist auch in der orig. Bedienungsanleitung der ES beschrieben)
2. Für Vollgas muss man umgreifen, der Drehwinkel ist größer.
3. Egal, was manche sagen: Er ist deutlich schwergängiger, auch bei häufiger Schmierung und Ölung.
4. Durch die Gasanschlagsfeder ist der Standgaspunkt undeutlicher definiert, gibt mehr Standgasprobleme (beim originalen Vergaser).

Vorteile:
1. Ist original
2. Passt platztechnisch deutlich besser, der TS-Griff baut ca. 15-20 mm Richtung Lenkermitte. Bei meiner hat der Vorbesitzer das Abdeckblech gekürzt.
3. Der Bowdenzug hängt nicht draußen rum, sondern verläuft elegant und 60er-mäßig im Lenkerrohr.
4. Durch die Gasanschlagsfeder kann man das Gas unter den Standgaspunkt zurückdrehen, was das Schieberuckeln verringert (beim originalen Vergaser).
Grüße
bobbel

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

BeitragVerfasst: 16. März 2014 23:39
von hamstor1
Bobbel supernett von Dir das ganze Wissen hier mal mit Bildern aufzudröseln. Vor allem, dass der Bowdenzug durch den Lenker geht, habe ich nicht gewusst. Danke Dir, sehr interessant, wirklich!
Ehrlich gesagt habe ich für den Umbau zur Zeit keine Nerven, denn die Emme fährt ja gut. Ich müsste mir die Teile mit all den "Nachteilen" besorgen. Vielleicht kann man auch einen kleinen Spiegel noch irgendwie anders befestigen. Mir gehts eigentlich nur um den Sicherheitsaspekt. Rechts ist ohne Spiegel zwar schicker und cooler, aber eben auch risikoreicher.