150ccm zu 175ccm

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

150ccm zu 175ccm

Beitragvon Falk » 13. März 2007 22:47

so Freunde nu isses so weit ich hab schon vor längerer Zeit von einem gehört der einen kennt der wiederrum jemand kennt der einen kennt dessen Hund jemand angepinkelt hat und dieser Herr sollte eine 150er TS mit 175ccm gehabt ham. Mit ner Laufbüchse der 175er ES und entsprchenden veränderungen des Kurbelgehäuses, Zylinderkopfes und Mantel... nun von Simsontuning ist man ja so einiges gewöhnt (120ccm mit mehr als 20PS) aber geht das auch bei MZ's? wenn ja wer macht soetwas, wie teuer wäre das? und hält das dann auch was weg?
Fragen über Fragen
gebt mal was zum besten, damit ich wieß ob man mich verarscht hat oder nicht :?
mfG Falgi
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Steffen » 14. März 2007 19:19

Da würde ich doch glatt erstmal fragen: wozu soll das gut sein?

Bei Simmen ist es ja klar, der Hubraum ist irgendwie begrenzt.
Bei MZ ist das anders: wenn du ne 175er willst kannst du dir doch eine besorgen. und wenn dass nicht reicht gibts die jetzt bis 1 Liter Hubraum.
Wozu also eine arme hufu vergewaltigen.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2007 19:22

Und ausserdem erlischt deine Betriebserlaubniss.Für auf den Acker zu pflügen gibs was anderes
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 14. März 2007 19:29

Das lohnt so oder so nicht, weder Kosten noch Aufwand.
175 ccm statt 143, das wären bei der TS etwa 14 resultierende PS.
Dafür könnte man sich eher ne 250er kaufen und kommt vermutlich noch billiger weg.
Und dann hat man 19-21 PS. Und wenn die nicht reichen kann man daraus auch 300 cm? und 23 PS machen.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon eichy » 14. März 2007 19:49

Uhlig in Renerodt hat/te definitiv eine ETZ 175. Ursprung war eine 150er. Selber gesehen. Soll jetzt in Augustusburg stehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon IFA-Rider » 14. März 2007 20:04

eichy hat geschrieben:Uhlig in Renerodt hat/te definitiv eine ETZ 175. Ursprung war eine 150er. Selber gesehen. Soll jetzt in Augustusburg stehen.


Ne ETZ 175 sollte auch mal gebaut werden!!!
Iss nur nie was draus geworden, leider.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Gespannfahrer » 15. März 2007 01:36

In einem alten "Sraßenverkehr" von 1958 oder 1959 war ein kurzer Leserbeitrag über eine RT mit 175ccm Jawazylinder drin.
Werde den mal raussuchen.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: 150ccm zu 175ccm

Beitragvon Ex User Hermann » 15. März 2007 01:55

Falgi hat geschrieben:gebt mal was zum besten, damit ich wieß ob man mich verarscht hat oder nicht :?
mfG Falgi

Zum Besten: Die 175er basierten auf den "großen Motoren", nicht auf den Motoren bis 150ccm.

Die alte (DKW-Vorkriegs) Konstruktion wurde von MZ im Laufe der Zeit und mit starken Modifikationen auf über 14PS gebracht (ETZ150), dann war aber wohl das Ende der Fahnenstange für den Alltagsbetrieb erreicht.

175ccm Motorräder gab es genauso wie die 150ccm MZ wegen der jeweiligen Bestimmungen. Wirklichen "Sinn" machten sie nie, bzw. waren nur sinnvoll, wenn es die Bestimmungen des jeweiligen Landes ergaben. (Steuer/Versicherung)

Oder als Ergebnis eines Baukastensystems >> 2 x 175 = 350er Twin.

Oder anders: Zuwenig Hubraum, um sich spürbar von 125ern/150ern abzusetzen, zuwenig Hubraum, um an die Leistung einer 250er zu kommen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Harri-g » 15. März 2007 09:07

Um sich in Kurvenreichen Gelände mit einer 250 zu messen reichen 155 ccm allemal. Und nur geradeaus den Berg hoch fahren wir ja seltener.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Falk » 15. März 2007 15:50

ich meinte nicht,
ob MZ jemals vorgehabt hat eine 175er TS zu bauen und mir geht es auch nicht um den Sinn oder Unsinn sondern einzig und allein darum ob es technisch möglich ist eine 175er Laufbuchse in einen 125/150er Zylinder zu implantieren oder den 150er Zylinder soweit aufzubohren bis man 175ccm erreicht oder stoßt man da auf Probleme wie: zu enge stehbolzenabstände, zu dünne Zylinderwandung, zu dünne Zylinderlaufbuchse, zu große/kleine Kanäle usw.
das dabei sämtliche Versicherrungsverträge und ABE's erlischen ist mir klar
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 15. März 2007 16:01

zu den von dir genannten problemen kommt noch hinzu:

- zu kleiner vergaser-durchmesser, sollte dann schon nen 26er sein -> ergo den ansaugstutzen anpassen (nen 26er vergaser gab es bei der 250er TS export, mit 17PS glaube ich)
- kurbelwelle evtl. zu schwach ausgelegt
- auspuffabstimmung nicht mehr i.o.
- zu geringe aussenkühlung
- laufbüchse kann sich aufgrund der dünnen wandung verziehen -> klemmergefahr

ich hatte den spass auch schon mal bei der 150er ETZ angedacht...es wird aber sicher ne menge lehrgeld verschlungen...eine neu büchse einsetzen wird nicht unbedingt nötig sein, aber es werden sicher einige zylinder draufgehen bis du die richtige fahrfähige und haltbare abstimmung gefunden hast...es sollte gehen, es ist deine entscheidung...

viel spass bei der durchführung und bitte schreibe nen bericht falls du es umsetzt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steffen » 18. März 2007 16:12

probier es doch mal mit einer anderen Kurbelwelle!
12 mm mehr Hub = 175 ccm Hubraum.
Muss natürlich auch ein Zwischenring unter den Zylinder.
Vielleicht lässt sich ja auch ein Mittelweg finden zwischen grösserer Bohrung und Hubverlängerung
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Falk » 18. März 2007 17:27

wäre ech eine Überlegung... muss man gucken wie man Überströmer angleicht ob da überhaupt genügend Platz nach unten vorhanden ist und ob die vorverdichtung nicht darunter leidet... da hilft nur ausprobieren, wenn ich demnächst zeit hab werd ich mit mal einen Zylinder schnappen und zur schleiferrei fahren ob dieser noch in Ordnug ist, und mich nach einer 175er Laufbuchse erkundigen
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon MZ-Freak » 20. März 2007 21:39

175ccm das geht mit Bohrung nicht (Stehbolzen) 168ccm ungef. dürfte garade noch möglich sein, bedenke Wärmeentwicklung. Ich las von einem Edelbastler der für eine Trailmaschine, noch vor der Wende, mit Hilfe einer Scodalaufbüchse 223ccm erreichte.Der Motor ist aber für diesen Sport anders ausgelegt, es war ein ETZ125 Motor (5Gang) Aber auch MZ hat mit Membranensteuerung gearbeitet dies auch für den kleinen Motoren,bei den 250. sind die Geländewetbewerbsmotorräder der letzten Generation damit noch zum einsatz gekommen mit sehr guten Erfolg
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,

Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ
MZ-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84

175ccm

Beitragvon Klappstuhl » 11. April 2007 21:59

hallo, es ist möglich auf 175ccm zu bohren. wäre dann ne 62er bohrung und kein schleifmaß mehr als reserve da die buchse dann sehr dünn ist. 61mm wären knapp 170ccm wobei es zwei preislich identische lösungen gibt. die erste ist einen kolben anfertigen lassen was so ca 200-250 euro kostet (nur der kolben!!!). die 2. umbau auf membran mit einem malossi kolben welche ich für die bessere halte da etwas mehr drehmoment und leistung zu verfügung steht.

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 586
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47
Skype: Martinv.1977


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste