Bremsenumbau mit Belüftung

Vor einiger Zeit wurde hier auf eine eBay-Auktion verwiesen klick, in der ein ES-Vorderrad mit umgebauter, d.h. belüfteter Bremse angeboten wurde. Ich hatte sie da auch schon auf dem Schirm. 120 Euro war mir aber viel zu viel. Nachdem keiner geboten hatte, hat der Anbieter sie nochmal für 90 reingestellt. Wieder hat keiner geboten und kurz danach stand sie für 60 drin. Da habe ich zugeschlagen.
Dass das Teil funktionaler Blödsinn ist, wurde in dem anderen Thread hinreichend diskutiert. Die Bremswirkung wird durch die Kühlung sicherlich nicht steigen, bei Regen stattdessen eher stark nachlassen, sobald das Wasser durch die Belüftung in die Bremse gelangt. Ich hab mir das eher für die Vitrine gekauft, weil ich solche DDR-Umbauten irgendwie charmant finde. Und das Rad und den gelochten Deckel kann man durchaus nutzen. Ob das jetzt 60 Euro wert war, darüber kann man streiten. Ich find's im Rahmen.
So, jetzt aber zum eigentlichen: Beschreibung und aussagekräftige Bilder. Ich war erschreckt, wie schlecht der Umbau gemacht ist, weil es auf den eBay-Bildern eigentlich ganz gut aussah. Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass da jemand einen massiven Aluklotz mehr schlecht als recht auf die Bremse gebraten hat und dann mit Bohrer und Meißel da den "Belüftungskanal" durchgetrieben hat. Leider mit wenig Gefühl, dann er hat mehrfach die Materialstärke falsch eingeschätzt und Löcher in Vorder- und Hinterseite fabriziert. Nach hinten wird der Kanal dafür immer kleiner, so dass von nennenswerter Kühlung wohl keine Rede sein kann. Ziemlich lumpig umgesetzt.
Dafür sind die (ebenso sinnlosen) Bohrungen im Seitendeckel ziemlich symetrisch und sauber ausgeführt. Vielleicht bau ich mir den sogar mal an mein Gespann.
Dass das Teil funktionaler Blödsinn ist, wurde in dem anderen Thread hinreichend diskutiert. Die Bremswirkung wird durch die Kühlung sicherlich nicht steigen, bei Regen stattdessen eher stark nachlassen, sobald das Wasser durch die Belüftung in die Bremse gelangt. Ich hab mir das eher für die Vitrine gekauft, weil ich solche DDR-Umbauten irgendwie charmant finde. Und das Rad und den gelochten Deckel kann man durchaus nutzen. Ob das jetzt 60 Euro wert war, darüber kann man streiten. Ich find's im Rahmen.
So, jetzt aber zum eigentlichen: Beschreibung und aussagekräftige Bilder. Ich war erschreckt, wie schlecht der Umbau gemacht ist, weil es auf den eBay-Bildern eigentlich ganz gut aussah. Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass da jemand einen massiven Aluklotz mehr schlecht als recht auf die Bremse gebraten hat und dann mit Bohrer und Meißel da den "Belüftungskanal" durchgetrieben hat. Leider mit wenig Gefühl, dann er hat mehrfach die Materialstärke falsch eingeschätzt und Löcher in Vorder- und Hinterseite fabriziert. Nach hinten wird der Kanal dafür immer kleiner, so dass von nennenswerter Kühlung wohl keine Rede sein kann. Ziemlich lumpig umgesetzt.

Dafür sind die (ebenso sinnlosen) Bohrungen im Seitendeckel ziemlich symetrisch und sauber ausgeführt. Vielleicht bau ich mir den sogar mal an mein Gespann.
