Zündung vs. Auspuff

Hallo,
ich hab den Plan meine ETZ 251 mit einer elektronischen Zündung mit drehzahlabhängiger Zündzeitpunktverstellung zu "verschönern". Bis jetzt ist mein Favorit die Igni-tech Variante. Andere Lösungen scheinen allesamt im Bastelstadium zu stecken.
Dazu hab ich inzwischen schon viel gelesen und nur wenig erfahren.
Um mein Wissen vor der Entscheidung abzurunden habe ich ein Paar Fragen an die breite MZ-Fahrer und -Liebhaber Gemeinde:
1) Habt ihr verwertbare Erfahrungen mit genannten Zündungen (Lohnt sich der finanzielle und basteltechnische Aufwand?
2) Stimmt es das der Spritverbrauch sinkt?
3) Gibt es Kurven für bewährte Zündungen die erprobt bzw. auf dem Prüfstand getestet sind.
4) Macht es Sinn mehrere Kurven zu verwenden und diese in Abhängigkeit der Stellung des Vergaserschiebers zu hinterlegen (Der Gedanke kam mir als ich las das dies für die Drosselklappen bei anderen Modellen mit 2 Takt Motoren verwendet wird)
5) Nach dem theoretischen Durchdenken der Parameter kam mir so der Gedanke das ein Verschieben des Resonanzbereiches des Auspuffs eigentlich bei unseren "Reeeng deng deng Motoren" den besten Effekt verspricht. gibt es dazu Versuche, Anregungen und Ideen?
Nachdem die erste Antwort kam will ich diesen Punkt etwas präzisieren: Ich denke an ein dynamisches verschieben des Resonanzbereiches (Drezahlabhängig)! Quasi die neugeburt des 2-Takt-Motors^^
6) hat jemand im Raum Dresden Lust, Laune und nebenbei einen Prüfstand um besagtes Konzept umzusetzen (gemeint ist vorerst Zündung)?
MfG Silva
ich hab den Plan meine ETZ 251 mit einer elektronischen Zündung mit drehzahlabhängiger Zündzeitpunktverstellung zu "verschönern". Bis jetzt ist mein Favorit die Igni-tech Variante. Andere Lösungen scheinen allesamt im Bastelstadium zu stecken.
Dazu hab ich inzwischen schon viel gelesen und nur wenig erfahren.
Um mein Wissen vor der Entscheidung abzurunden habe ich ein Paar Fragen an die breite MZ-Fahrer und -Liebhaber Gemeinde:
1) Habt ihr verwertbare Erfahrungen mit genannten Zündungen (Lohnt sich der finanzielle und basteltechnische Aufwand?
2) Stimmt es das der Spritverbrauch sinkt?
3) Gibt es Kurven für bewährte Zündungen die erprobt bzw. auf dem Prüfstand getestet sind.
4) Macht es Sinn mehrere Kurven zu verwenden und diese in Abhängigkeit der Stellung des Vergaserschiebers zu hinterlegen (Der Gedanke kam mir als ich las das dies für die Drosselklappen bei anderen Modellen mit 2 Takt Motoren verwendet wird)
5) Nach dem theoretischen Durchdenken der Parameter kam mir so der Gedanke das ein Verschieben des Resonanzbereiches des Auspuffs eigentlich bei unseren "Reeeng deng deng Motoren" den besten Effekt verspricht. gibt es dazu Versuche, Anregungen und Ideen?
Nachdem die erste Antwort kam will ich diesen Punkt etwas präzisieren: Ich denke an ein dynamisches verschieben des Resonanzbereiches (Drezahlabhängig)! Quasi die neugeburt des 2-Takt-Motors^^
6) hat jemand im Raum Dresden Lust, Laune und nebenbei einen Prüfstand um besagtes Konzept umzusetzen (gemeint ist vorerst Zündung)?
MfG Silva