Seite 1 von 1

Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 1. August 2013 22:41
von Zweitaktkröte
Moin Moin, ich hab mich schon immer mal gefragt, ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren.
Da ich auch schon einige Simsons restauriert habe habe ich es jetzt mal nach dieser Anleitung https://www.youtube.com/watch?v=WX1hU-T5fog gemacht und ich muß sagen..... allererste Sahne das hat wirklich was gebracht. :mrgreen:
Könnte man den so oder so ähnlich auch bei einem TS 250-1 Zylinder vorgehen.

Gruss: Jens

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 00:46
von ETZploited
Dir ist klar, daß bei Simson-Zylindern die Buchse eingeschrumpft ist, während sie bei MZ-Zylindern umgossen ist?
Da verwundert es wenig, daß die Fenster der Buchse nicht mit den Fenstern des Kühlkörpers harmonieren.

Und obwohl das Video mit Herzblut gemacht ist, es durchmischt schon mal allein Maßnahmen, um die Serienstreuungen zu glätten, und Maßnahmen, die "echtes" Tuning bedeuten (maßlos übertrieben wird auch).

Der M541 ist deutlich langhubiger, Änderungen an den Steuerzeiten wirken sich da noch ganz anders aus als z.B. beim MM250/4.

Beim Glätten von Übergängen wirst du eher keine Mehrleistung erfahren.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 01:53
von audia6v6
Was erzielt man denn denn durch glätten von übergängen der laufbuchse und glättung von überströmern, einlass und auslass...

Ich red nicht von polieren, weil das sich ja negativ auswirken soll, nur glättung der rauen Gussoberfläche

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 10:08
von pogo
Ich würde behaupten, dass die Kantenglättung nicht spürbare Mehrleistung bringt. Was ich empfehlen kann ist ein Zylinderkopf von SMU bzw. ORP.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 12:18
von zweitaktschraubaer
Jens,

seit wann hast Du eigentlich eine große TS?!?
:shock: :biggthumpup:
Stimmt, der o.g. Kopf soll gut sein.
(Wenn bei mir die nächste MZ fertig wird bekommen die auch einen Kopf zur Überarbeitung.)
Gruß
Jan

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 12:59
von ETZploited
audia6v6 hat geschrieben:Ich red nicht von polieren, weil das sich ja negativ auswirken soll, nur glättung der rauen Gussoberfläche

Die Gußoberfläche ist gar nicht so "rau", wenn keine gußfehler vorliegen - d.h. die noch mehr zu glätten ginge schon in Richtung polieren.

audia6v6 hat geschrieben:Was erzielt man denn denn durch glätten von übergängen der laufbuchse und glättung von überströmern, einlass und auslass...

Überstehende kanten wegnehmen, Versätze begradigen damit sich keine unerwünschten bremsenden Luftwirbel bilden.
Betroffen sind dabei vor allem der Anschluß der Überströmkanaltaschen im Gehäuse zum Kühlkörper und Übergänge vergaser/Ansaugflansch/isolierflansch/Einlaß.

Störende Kanten zwischen Graugußbuchse und Kühlkörper findest du bei MZ weniger, weil wie gesagt die Buchse umgossen ist (Alferierung, bzw. Alfer-Verfahren).
Da ist eher interessant, ob die Seriensteuerzeiten nicht unterschritten werden (dann kann z.B. evtl. schon eine Anhebung am Zylinderfuß was bringen und das einlaßseitige Hemd etwas gekürzt werden) und die Kopfgeometrie paßt.
Ich gehe davon aus, daß die Fertigungsqualität der Zylinder über die Jahre gestiegen ist. Z.B. beim EM 250 kann ich mich an keinen erinnern, der nicht sehr ordentlich war, die Fehlerquelle ist da eher der Zylinderkopf bzw. Kolben mit falschem Kompressionsmaß/Bodenwölbung.



Und um nochmal beispielhaft herauszustreichen, was mich beim Video stört - "und nach oben nochmal ungefähr 2mm wegnehmen, dann hat man am Auslaß schon relativ viel getan" - das ist richtig, aber das ist keine Optimierung mehr, daß ist einfach ganz klassisch
Vergrößerung der ASZ und des VA (2mm am Simsonzylinder ist viel), und wünschenswert wäre gewesen, da mal mit ner Gradscheibe zu gucken, wo man überhaupt hinkommt.


Übrigens:
Zweitaktkröte hat geschrieben:ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren

Es gibt Anleitungen, sogar brauchbare. Die richten sich aber an erfahrene Bastler und bringen eine deutliche Leistungssteigerung mit sich, wenn die Umsetzung denn gelingt.
Du solltest erst mal schauen, wie gut sich die TS fährt und wie gut sie ausdreht.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 14:59
von audia6v6
hab nen ALMOT Zylinder und der ist schon ziemlich rauh, deswegen frag ich

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 17:01
von rockebilly
ETZploited hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:Ich red nicht von polieren, weil das sich ja negativ auswirken soll, nur glättung der rauen Gussoberfläche

Die Gußoberfläche ist gar nicht so "rau", wenn keine gußfehler vorliegen - d.h. die noch mehr zu glätten ginge schon in Richtung polieren.

audia6v6 hat geschrieben:Was erzielt man denn denn durch glätten von übergängen der laufbuchse und glättung von überströmern, einlass und auslass...

Überstehende kanten wegnehmen, Versätze begradigen damit sich keine unerwünschten bremsenden Luftwirbel bilden.
Betroffen sind dabei vor allem der Anschluß der Überströmkanaltaschen im Gehäuse zum Kühlkörper und Übergänge vergaser/Ansaugflansch/isolierflansch/Einlaß.

Störende Kanten zwischen Graugußbuchse und Kühlkörper findest du bei MZ weniger, weil wie gesagt die Buchse umgossen ist (Alferierung, bzw. Alfer-Verfahren).
Da ist eher interessant, ob die Seriensteuerzeiten nicht unterschritten werden (dann kann z.B. evtl. schon eine Anhebung am Zylinderfuß was bringen und das einlaßseitige Hemd etwas gekürzt werden) und die Kopfgeometrie paßt.
Ich gehe davon aus, daß die Fertigungsqualität der Zylinder über die Jahre gestiegen ist. Z.B. beim EM 250 kann ich mich an keinen erinnern, der nicht sehr ordentlich war, die Fehlerquelle ist da eher der Zylinderkopf bzw. Kolben mit falschem Kompressionsmaß/Bodenwölbung.



Und um nochmal beispielhaft herauszustreichen, was mich beim Video stört - "und nach oben nochmal ungefähr 2mm wegnehmen, dann hat man am Auslaß schon relativ viel getan" - das ist richtig, aber das ist keine Optimierung mehr, daß ist einfach ganz klassisch
Vergrößerung der ASZ und des VA (2mm am Simsonzylinder ist viel), und wünschenswert wäre gewesen, da mal mit ner Gradscheibe zu gucken, wo man überhaupt hinkommt.


Übrigens:
Zweitaktkröte hat geschrieben:ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren

Es gibt Anleitungen, sogar brauchbare. Die richten sich aber an erfahrene Bastler und bringen eine deutliche Leistungssteigerung mit sich, wenn die Umsetzung denn gelingt.
Du solltest erst mal schauen, wie gut sich die TS fährt und wie gut sie ausdreht.

Jep vom beaver!....zb im sef net

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 17:07
von audia6v6
rockebilly hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:Ich red nicht von polieren, weil das sich ja negativ auswirken soll, nur glättung der rauen Gussoberfläche

Die Gußoberfläche ist gar nicht so "rau", wenn keine gußfehler vorliegen - d.h. die noch mehr zu glätten ginge schon in Richtung polieren.

audia6v6 hat geschrieben:Was erzielt man denn denn durch glätten von übergängen der laufbuchse und glättung von überströmern, einlass und auslass...

Überstehende kanten wegnehmen, Versätze begradigen damit sich keine unerwünschten bremsenden Luftwirbel bilden.
Betroffen sind dabei vor allem der Anschluß der Überströmkanaltaschen im Gehäuse zum Kühlkörper und Übergänge vergaser/Ansaugflansch/isolierflansch/Einlaß.

Störende Kanten zwischen Graugußbuchse und Kühlkörper findest du bei MZ weniger, weil wie gesagt die Buchse umgossen ist (Alferierung, bzw. Alfer-Verfahren).
Da ist eher interessant, ob die Seriensteuerzeiten nicht unterschritten werden (dann kann z.B. evtl. schon eine Anhebung am Zylinderfuß was bringen und das einlaßseitige Hemd etwas gekürzt werden) und die Kopfgeometrie paßt.
Ich gehe davon aus, daß die Fertigungsqualität der Zylinder über die Jahre gestiegen ist. Z.B. beim EM 250 kann ich mich an keinen erinnern, der nicht sehr ordentlich war, die Fehlerquelle ist da eher der Zylinderkopf bzw. Kolben mit falschem Kompressionsmaß/Bodenwölbung.



Und um nochmal beispielhaft herauszustreichen, was mich beim Video stört - "und nach oben nochmal ungefähr 2mm wegnehmen, dann hat man am Auslaß schon relativ viel getan" - das ist richtig, aber das ist keine Optimierung mehr, daß ist einfach ganz klassisch
Vergrößerung der ASZ und des VA (2mm am Simsonzylinder ist viel), und wünschenswert wäre gewesen, da mal mit ner Gradscheibe zu gucken, wo man überhaupt hinkommt.


Übrigens:
Zweitaktkröte hat geschrieben:ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren

Es gibt Anleitungen, sogar brauchbare. Die richten sich aber an erfahrene Bastler und bringen eine deutliche Leistungssteigerung mit sich, wenn die Umsetzung denn gelingt.
Du solltest erst mal schauen, wie gut sich die TS fährt und wie gut sie ausdreht.

Jep vom beaver!....zb im sef net



HÄÄÄÄÄÄÄ??????? (Artikulation lässt stark zu wünschen übrig)

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 17:13
von casanova
Servus,
kann dir mit deinem Problem leider nicht helfen, aber vielleicht kannst du mir helfen.
Ich muss leider meine Lady hergeben und würde gern einen Beitrag einstellen, steige aber nicht durch, wie das funktioniert. :( :( :( :(
Für Kleinanzeigen habe ich zu wenige Beiträge. Ein Teufelskreis.
Oder vielleicht weisst du jemanden, der eine MZ TS 250 BJ 74 haben möchte.
Gib mir doch bitte bescheid.

Danke Casanova

-- Hinzugefügt: 2. August 2013 17:17 --

Servus,
kann dir mit deinem Problem leider nicht helfen, aber vielleicht kannst du mir helfen.
Ich muss leider meine Lady hergeben und würde gern einen Beitrag einstellen, steige aber nicht durch, wie das funktioniert. :( :( :( :(
Für Kleinanzeigen habe ich zu wenige Beiträge. Ein Teufelskreis.
Oder vielleicht weisst du jemanden, der eine MZ TS 250 BJ 74 haben möchte.
Gib mir doch bitte bescheid.

Danke Casanova

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 17:35
von audia6v6
casanova hat geschrieben:Servus,
kann dir mit deinem Problem leider nicht helfen, aber vielleicht kannst du mir helfen.
Ich muss leider meine Lady hergeben und würde gern einen Beitrag einstellen, steige aber nicht durch, wie das funktioniert. :( :( :( :(
Für Kleinanzeigen habe ich zu wenige Beiträge. Ein Teufelskreis.
Oder vielleicht weisst du jemanden, der eine MZ TS 250 BJ 74 haben möchte.
Gib mir doch bitte bescheid.

Danke Casanova

-- Hinzugefügt: 2. August 2013 17:17 --

Servus,
kann dir mit deinem Problem leider nicht helfen, aber vielleicht kannst du mir helfen.
Ich muss leider meine Lady hergeben und würde gern einen Beitrag einstellen, steige aber nicht durch, wie das funktioniert. :( :( :( :(
Für Kleinanzeigen habe ich zu wenige Beiträge. Ein Teufelskreis.
Oder vielleicht weisst du jemanden, der eine MZ TS 250 BJ 74 haben möchte.
Gib mir doch bitte bescheid.

Danke Casanova



was hat das jetzt mit der Thematik zu tun?

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 18:10
von alexander
Na, er braucht auch Hilfe.
,-)

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 18:40
von tsmark
Zweitaktkröte hat geschrieben:Moin Moin, ich hab mich schon immer mal gefragt, ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren.
Da ich auch schon einige Simsons restauriert habe habe ich es jetzt mal nach dieser Anleitung https://www.youtube.com/watch?v=WX1hU-T5fog gemacht und ich muß sagen..... allererste Sahne das hat wirklich was gebracht. :mrgreen:
Könnte man den so oder so ähnlich auch bei einem TS 250-1 Zylinder vorgehen.

Gruss: Jens


Du kannst dich ja mal hier durch lesen.
mz-forum.com
Mark

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 18:40
von audia6v6
alexander hat geschrieben:Na, er braucht auch Hilfe.
,-)


Brauchen die Kinder in Ghana auch, aber die schreiben auch nicht ins MZ-Forum :roll:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 22:04
von rockebilly
audia6v6 hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:Ich red nicht von polieren, weil das sich ja negativ auswirken soll, nur glättung der rauen Gussoberfläche

Die Gußoberfläche ist gar nicht so "rau", wenn keine gußfehler vorliegen - d.h. die noch mehr zu glätten ginge schon in Richtung polieren.

audia6v6 hat geschrieben:Was erzielt man denn denn durch glätten von übergängen der laufbuchse und glättung von überströmern, einlass und auslass...

Überstehende kanten wegnehmen, Versätze begradigen damit sich keine unerwünschten bremsenden Luftwirbel bilden.
Betroffen sind dabei vor allem der Anschluß der Überströmkanaltaschen im Gehäuse zum Kühlkörper und Übergänge vergaser/Ansaugflansch/isolierflansch/Einlaß.

Störende Kanten zwischen Graugußbuchse und Kühlkörper findest du bei MZ weniger, weil wie gesagt die Buchse umgossen ist (Alferierung, bzw. Alfer-Verfahren).
Da ist eher interessant, ob die Seriensteuerzeiten nicht unterschritten werden (dann kann z.B. evtl. schon eine Anhebung am Zylinderfuß was bringen und das einlaßseitige Hemd etwas gekürzt werden) und die Kopfgeometrie paßt.
Ich gehe davon aus, daß die Fertigungsqualität der Zylinder über die Jahre gestiegen ist. Z.B. beim EM 250 kann ich mich an keinen erinnern, der nicht sehr ordentlich war, die Fehlerquelle ist da eher der Zylinderkopf bzw. Kolben mit falschem Kompressionsmaß/Bodenwölbung.



Und um nochmal beispielhaft herauszustreichen, was mich beim Video stört - "und nach oben nochmal ungefähr 2mm wegnehmen, dann hat man am Auslaß schon relativ viel getan" - das ist richtig, aber das ist keine Optimierung mehr, daß ist einfach ganz klassisch
Vergrößerung der ASZ und des VA (2mm am Simsonzylinder ist viel), und wünschenswert wäre gewesen, da mal mit ner Gradscheibe zu gucken, wo man überhaupt hinkommt.


Übrigens:
Zweitaktkröte hat geschrieben:ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren

Es gibt Anleitungen, sogar brauchbare. Die richten sich aber an erfahrene Bastler und bringen eine deutliche Leistungssteigerung mit sich, wenn die Umsetzung denn gelingt.
Du solltest erst mal schauen, wie gut sich die TS fährt und wie gut sie ausdreht.

Jep vom beaver!....zb im sef net



HÄÄÄÄÄÄÄ??????? (Artikulation lässt stark zu wünschen übrig)



ach verzeih bitte..das sind so die kleinen insider die man manchmal unbewusst hin und her schreibt..also..guggst du bitte mal in die seite *SIMMIPAGE*...genauer da ins forum..dann gehste auf mitglieder und suchst den HERRN/USER mit folgenden namen*YYYYY*

und wirst feststellen das es sich bei diesem member um ein forumsmentor handelt..und genau jener hat dieses programm geschrieben..wird er dir bestimmt zur verfügung stellen da es eh frei im netz zugänglich ist..und nochmal..es funktioniert prächtig..ist sozusagen *OVERMAS* abgesegnet..(den kleinen insider verrat ich dir aber nicht. musst du selbst drauf kommen^^... ;D )

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 22:43
von ETZploited
rockebilly hat geschrieben:ach verzeih bitte..das sind so die kleinen insider die man manchmal unbewusst hin und her schreibt..also..guggst du bitte mal in die seite *SIMMIPAGE*...genauer da ins forum..dann gehste auf mitglieder und suchst den HERRN/USER mit folgenden namen*YYYYY*


Du bist im falschen Thread - daher die ratlosigkeit der anderen :wink:
Macht aber nix, mir ist geholfen. Danke sehr! :P

--Lange lange Zeit hab ich mich gefragt, wer der geheimnisvolle 5Y ist - nun hat sich das auch gleich geklärt ;D

Lukas hab ich übrigens bei Oli's Grilltreffen vor zwei Jahren kennenlernen dürfen :wink:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 22:44
von rockebilly
rockebilly hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:Ich red nicht von polieren, weil das sich ja negativ auswirken soll, nur glättung der rauen Gussoberfläche

Die Gußoberfläche ist gar nicht so "rau", wenn keine gußfehler vorliegen - d.h. die noch mehr zu glätten ginge schon in Richtung polieren.

audia6v6 hat geschrieben:Was erzielt man denn denn durch glätten von übergängen der laufbuchse und glättung von überströmern, einlass und auslass...

Überstehende kanten wegnehmen, Versätze begradigen damit sich keine unerwünschten bremsenden Luftwirbel bilden.
Betroffen sind dabei vor allem der Anschluß der Überströmkanaltaschen im Gehäuse zum Kühlkörper und Übergänge vergaser/Ansaugflansch/isolierflansch/Einlaß.

Störende Kanten zwischen Graugußbuchse und Kühlkörper findest du bei MZ weniger, weil wie gesagt die Buchse umgossen ist (Alferierung, bzw. Alfer-Verfahren).
Da ist eher interessant, ob die Seriensteuerzeiten nicht unterschritten werden (dann kann z.B. evtl. schon eine Anhebung am Zylinderfuß was bringen und das einlaßseitige Hemd etwas gekürzt werden) und die Kopfgeometrie paßt.
Ich gehe davon aus, daß die Fertigungsqualität der Zylinder über die Jahre gestiegen ist. Z.B. beim EM 250 kann ich mich an keinen erinnern, der nicht sehr ordentlich war, die Fehlerquelle ist da eher der Zylinderkopf bzw. Kolben mit falschem Kompressionsmaß/Bodenwölbung.



Und um nochmal beispielhaft herauszustreichen, was mich beim Video stört - "und nach oben nochmal ungefähr 2mm wegnehmen, dann hat man am Auslaß schon relativ viel getan" - das ist richtig, aber das ist keine Optimierung mehr, daß ist einfach ganz klassisch
Vergrößerung der ASZ und des VA (2mm am Simsonzylinder ist viel), und wünschenswert wäre gewesen, da mal mit ner Gradscheibe zu gucken, wo man überhaupt hinkommt.


Übrigens:
Zweitaktkröte hat geschrieben:ob es eine Anleitung im Netz gibt um den Zylinder von einer TS 250-1 durch eigenes schleifen , feilen ,dremeln usw noch ein wenig zu optimieren

Es gibt Anleitungen, sogar brauchbare. Die richten sich aber an erfahrene Bastler und bringen eine deutliche Leistungssteigerung mit sich, wenn die Umsetzung denn gelingt.
Du solltest erst mal schauen, wie gut sich die TS fährt und wie gut sie ausdreht.

heidenei..war der falsche fred^^

-- Hinzugefügt: 2. August 2013 22:46 --

ETZploited hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:ach verzeih bitte..das sind so die kleinen insider die man manchmal unbewusst hin und her schreibt..also..guggst du bitte mal in die seite *SIMMIPAGE*...genauer da ins forum..dann gehste auf mitglieder und suchst den HERRN/USER mit folgenden namen*YYYYY*


Du bist im falschen Thread - daher die ratlosigkeit der anderen :wink:
Macht aber nix, mir ist geholfen. Danke sehr! :P

--Lange lange Zeit hab ich mich gefragt, wer der geheimnisvolle 5Y ist - nun hat sich das auch gleich geklärt ;D

Lukas hab ich übrigens bei Oli's Grilltreffen vor zwei Jahren kennenlernen dürfen :wink:



habs gerade gesehen...eieiei^^...man wird nicht jünger :oops:


aber fein das dir geholfen ist.. :wink:


PS: ist aber auch eigendlich logisch:::Das *XXXXX* ist das bomberpilot..adim des strokes...also kann in selber mentor funktion das *YYYYY* nur das biberlein sein...der dritte adim hat seinen alten namen behalten über alle foren hinaus..


unsere alte mz polarkreismaus^^...(noch so ein insider :scherzkeks: )...hab beide beim *rascha* kennen gelernt...die können was... :top:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 2. August 2013 23:17
von Egon Damm
legal illegal scheißegal.

Ich denke, sowas ist nur für Fahrzeuge zugelassen, welche nicht auf öffentlichen Straßen fahren.
Diese Fahrzeuge sind für max. 60 gebaut und dementsprechend ausgelegt ...Fahrwerk..Bremsanlage..um
im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegt zu werden. Wer dann aber mit solch einem illegalen aufgemotzen Motor
mit 70 bis 75 Sachen unterwegs ist, muss damit rechnen das die Rennleitung das nicht gerne sieht
und unter Umständen eine knallharte Strafe die Folge ist.

Vielleicht noch in eine Radarfalle fährt und denen dann auffällt, das dieses Fahrzeug eigendlich nur
eine Höchstgeschwindigkeit von 60 erreichen darf. Die Radarfallen messen von vorne und blitzen
auch von hinten.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 3. August 2013 00:51
von ETZploited
Egon Damm hat geschrieben:legal illegal scheißegal.

Ich denke, sowas ist nur für Fahrzeuge zugelassen, welche nicht auf öffentlichen Straßen fahren.
Diese Fahrzeuge sind für max. 60 gebaut und dementsprechend ausgelegt ...Fahrwerk..Bremsanlage..um
im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegt zu werden. Wer dann aber mit solch einem illegalen aufgemotzen Motor
mit 70 bis 75 Sachen unterwegs ist, muss damit rechnen das die Rennleitung das nicht gerne sieht
und unter Umständen eine knallharte Strafe die Folge ist.

Vielleicht noch in eine Radarfalle fährt und denen dann auffällt, das dieses Fahrzeug eigendlich nur
eine Höchstgeschwindigkeit von 60 erreichen darf. Die Radarfallen messen von vorne und blitzen
auch von hinten.


Kurze Analyse:
1. Es geht am Thema vorbei - Thema dreht sich um TS 250/1 und nicht Simson-Mokick
2. Es war die Rede von Optimierung, nicht zwingend von Leistungssteigerung
3. 60 km/h Höchstgeschwindigkeit heißt nicht, daß man nicht schneller als 60 fahren darf (Gefälle!)
4. Aufgrund der Serienstreung gehen die Mokicks außerdem auch so gerne mal deutlich über 60 km/h (was sogar Polizisten wissen)
5. S70 und SR80 haben auch kein anderes Fahrwerk als ihre 50ccm-Schwestern, aber gleiche Bremsen
6. "Die Radarfallen messen von vorne und blitzen auch von hinten." - Soso.

...wie konnte das denn passieren?
Nicht jeder kann alles wissen, aber gerade erfahrene Forumsuser sollten doch eigentlich einschätzen können, wovon sie Ahnung haben und wo sie sich lieber nicht mangels Wissen reindrängeln sollten, wenn es nicht einmal annähernd den Kern des Themas berührt

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 3. August 2013 16:51
von Zweitaktkröte
Moin Moin, erstmal vielen Dank für eure Anregungen. :roll: Ist ja ganz schön Stoff... Aber mir ist auch erstmal geholfen Danke. Der Punkt war ja nur das ich wissen wollte ob man es evtl. so oder Ähnlich machen könnte. Das der Zylinder nicht eingeschrumpft sondern umgossen ist wusste ich zB nicht. Aber dann ist das ja auch wahrscheinlich viel passender. Die TS läuft ja auch sehr gut, ich dachte nur man könnte ja beim nächsten Zylinderwechsel noch ein bis zwei Pferde auf die Art rausholen. Ich werde mich erstmal in Ruhe durch eure Links durchlesen.

Danke erstmal.

@ Jan : Die TS habe ich jetzt seit 2 Jahren ...muß nähmlich bald schon wieder zum TÜV.

Gruss: Jens

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 3. August 2013 18:43
von der garst
Wenn Sie gut läuft und vielleicht sogar 120 rennt kannst du fast nix mehr rausholen, aber schnell viel ruinieren wenn du da jetzt dran rum bastelst.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 3. August 2013 22:08
von Egon Damm
ETZploited hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:legal illegal scheißegal.

Ich denke, sowas ist nur für Fahrzeuge zugelassen, welche nicht auf öffentlichen Straßen fahren.
Diese Fahrzeuge sind für max. 60 gebaut und dementsprechend ausgelegt ...Fahrwerk..Bremsanlage..um
im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegt zu werden. Wer dann aber mit solch einem illegalen aufgemotzen Motor
mit 70 bis 75 Sachen unterwegs ist, muss damit rechnen das die Rennleitung das nicht gerne sieht
und unter Umständen eine knallharte Strafe die Folge ist.

Vielleicht noch in eine Radarfalle fährt und denen dann auffällt, das dieses Fahrzeug eigendlich nur
eine Höchstgeschwindigkeit von 60 erreichen darf. Die Radarfallen messen von vorne und blitzen
auch von hinten.


Kurze Analyse:
1. Es geht am Thema vorbei - Thema dreht sich um TS 250/1 und nicht Simson-Mokick
2. Es war die Rede von Optimierung, nicht zwingend von Leistungssteigerung
3. 60 km/h Höchstgeschwindigkeit heißt nicht, daß man nicht schneller als 60 fahren darf (Gefälle!)
4. Aufgrund der Serienstreung gehen die Mokicks außerdem auch so gerne mal deutlich über 60 km/h (was sogar Polizisten wissen)
5. S70 und SR80 haben auch kein anderes Fahrwerk als ihre 50ccm-Schwestern, aber gleiche Bremsen
6. "Die Radarfallen messen von vorne und blitzen auch von hinten." - Soso.

...wie konnte das denn passieren?
Nicht jeder kann alles wissen, aber gerade erfahrene Forumsuser sollten doch eigentlich einschätzen können, wovon sie Ahnung haben und wo sie sich lieber nicht mangels Wissen reindrängeln sollten, wenn es nicht einmal annähernd den Kern des Themas berührt


der Kern des Themas ist einen Emmenmotor zwecks Mehrleistung zu optimieren. Dazu wurde ein Vodio eingestellt
wo gezeigt wird, ein Fahrzeug schneller zu machen wie es bauartbedingt eigendlich nicht sein soll. Das ist eine Handlung
die illegal ist und mit Recht strafrechtliche Folgen haben kann. Ganz allein darauf zielte beim Beitrag ab. Und darum hat
hat sich ein "erfahrener " Forumsunser hier mit einem Beitrag ,der das Thema völig falsch erkannt hat, und keine Ahnung
hat, mit seinem Wissen eingedrängelt.

Im übrigen bringt einen 250ziger Emmenmotor satte 30 PS und macht die Viertakter 250ziger auf der Rennstrecke naß.
Oh, ich habe Ahnung in Sachen Motorentechnik. Mageldes Wissen... da ist eine Unterstellung... über die ich sehr lange
nachgedacht habe und zugeben muss , das ein 34 jähriger Forumsuser weniger Wissen hat wie ein 62 jähriger der keine
Ahnung und Erfahrung in Sachen Motortechnik hat.

Und wundere dich bitte nicht wenn du irgendwann einen gelben Brief bekommst, in dem du dann lesen kannst
das die Radaranlage in der Nacht bei Regenwetter so gegen 23.00 Uhr ein gestochen scharfes Foto gemacht hat, und du keinen Radarblitz
weder von vorne noch von hinten nicht gesehen hast, weil es diesen Dank moderener Straßenverkehrsüberwachnung nicht mehr braucht. Aber amtliche Bilder "lügen" nicht. Aber was soll es, ein Altuser hat
ja keine Ahnung und drängelt sich fernab vom Thema ein.


Schöne Grüße in den Zauberwald

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 4. August 2013 00:27
von ETZploited
der garst hat geschrieben:vielleicht sogar 105 rennt

Tippfehler?
Aber von der sache her wie ich meine - schafft sie echte 120km/h und dreht willig bis 6000 U/min, dann gibt es da nichts groß zu optimieren.

Zweitaktkröte hat geschrieben:Der Punkt war ja nur das ich wissen wollte ob man es evtl. so oder Ähnlich machen könnte.

Weißt du was, du sollst deine kleine Tuninganleitung einfach bekommen.
Es sind minimale Eingriffe, bei denen du keine Angst haben mußt, etwas kaputtzumachen.
Wenn alles klappt, dann wird der Zossen etwas drehfreudiger und vielleicht gewinnst du schätzungsweise ein halbes PS.

- Verlängerung ESZ um 3°
Kürze das einlaßseitige Kolbenhemd um 1mm

- Anhebung ASZ 6° (und damit Anhebung VA um 3°)
Feile die obere Auslaßkante um 2mm nach oben.
Beachte, daß es nicht einfach eine Fase werden darf, sondern daß du über eine möglichst große Fläche im Auslaßkanal im Kühlkörper knickfrei arbeitest. Das ist das A und O!

- Anhebung der Resonanzdrehzahl um 200-300 U/min
Kürze den Krümmer um 5cm

Viel Spaß :wink:













So, nun zum schwierigen Teil das Abends.
@Egon, ob deine Moralpauke nun sinnvoll oder nützlich oder angebracht war, mag das eine sein.
Tatsache ist, daß du dabei einige Behauptungen aufgestellt hast, die in der dargebrachten Form schlicht und einfach falsch sind.
Kritik dafür mußt du dir schon gefallen lassen, sogar von jemandem, der jünger ist als du.

Des weiteren habe ich dir "dein" Wissen nicht abgesprochen, sondern (wiederholt) festgestellt, daß du auch unreflektiert kommentierst, wenn dein Wissen bezüglich eines konkret behandelten Themas - nennen wir es so: deutlich ausbaufähig ist.

Im Gegenteil, einen Machtkampf, wer nun mehr Ahnung hätte, interpretierst NUR DU in die Sache.

Von uns beiden bin relativ gesehen ich der "Altuser" hier, weil ich deutlich länger dabei bin. Und in dieser Eigenschaft darf ich dir verraten, daß das Forum für alle am Besten läuft, wenn sich hier keiner für den Gesalbten hält und jeder Lust hat, vom Anderen gegenseitig noch was zu lernen.

Als erstes gehört die Aufgeschlossenheit dazu, nicht jede sachliche Kritik als Ehrverletzung abzuwürgen, als nächstes die Bereitschaft, es ggf. als Input zu nehmen, den man zur eigenen Wissensbereicherung ausbeuten kann.
Ich mach das so, andere machen das so. Sogar viele User in deiner Altersklasse handhaben das genauso.
Das bringt einen fairen, angenehmen, bereichernden Umgang.

Die Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, daß keiner sich für jemanden hält, der alleinig mit dem Schraubenschlüssel im Mund zur Welt gekommen ist.

Du schriebst:
Egon Damm hat geschrieben:Oh, ich habe Ahnung in Sachen Motorentechnik. Mageldes Wissen... da ist eine Unterstellung... über die ich sehr lange nachgedacht habe und zugeben muss , das ein 34 jähriger Forumsuser weniger Wissen hat wie ein 62 jähriger der keine
Ahnung und Erfahrung in Sachen Motortechnik hat.


- nimm dir doch mal tatsächlich zwei bis vier Tage Zeit, um meine im Forum verfaßten Beiträge zu studieren.
Obwohl 90% davon nichtssagend oder Müll sind, wirst du da auch noch Neuwissen für dich entdecken können, von dem du nicht geahnt hast, daß es existiert :wink:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 4. August 2013 13:35
von der garst
ETZploited hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:vielleicht sogar 105 rennt

Tippfehler?
Aber von der sache her wie ich meine - schafft sie echte 120km/h und dreht willig bis 6000 U/min, dann gibt es da nichts groß zu optimieren.

Einer hats gemerkt ;) habs geä.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 4. August 2013 15:56
von zweitaktschraubaer
Moin Jens,

ja, tempus fugit..
Meine TS ist auch schon ganz schön lange weg... (vermisse sie etwas...)
Ich glaub ich muss mir wieder eine holen - dieses sämige Drehmoment in allen Lagen...

Viel Spaß weiterhin mit der Guten!

Gruß aus Dresden

Jan

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 4. August 2013 22:34
von Egon Damm
ETZploited hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:vielleicht sogar 105 rennt

Tippfehler?
Aber von der sache her wie ich meine - schafft sie echte 120km/h und dreht willig bis 6000 U/min, dann gibt es da nichts groß zu optimieren.

Zweitaktkröte hat geschrieben:Der Punkt war ja nur das ich wissen wollte ob man es evtl. so oder Ähnlich machen könnte.

Weißt du was, du sollst deine kleine Tuninganleitung einfach bekommen.
Es sind minimale Eingriffe, bei denen du keine Angst haben mußt, etwas kaputtzumachen.
Wenn alles klappt, dann wird der Zossen etwas drehfreudiger und vielleicht gewinnst du schätzungsweise ein halbes PS.

- Verlängerung ESZ um 3°
Kürze das einlaßseitige Kolbenhemd um 1mm

- Anhebung ASZ 6° (und damit Anhebung VA um 3°)
Feile die obere Auslaßkante um 2mm nach oben.
Beachte, daß es nicht einfach eine Fase werden darf, sondern daß du über eine möglichst große Fläche im Auslaßkanal im Kühlkörper knickfrei arbeitest. Das ist das A und O!

- Anhebung der Resonanzdrehzahl um 200-300 U/min
Kürze den Krümmer um 5cm

Viel Spaß :wink:













So, nun zum schwierigen Teil das Abends.
@Egon, ob deine Moralpauke nun sinnvoll oder nützlich oder angebracht war, mag das eine sein.
Tatsache ist, daß du dabei einige Behauptungen aufgestellt hast, die in der dargebrachten Form schlicht und einfach falsch sind.
Kritik dafür mußt du dir schon gefallen lassen, sogar von jemandem, der jünger ist als du.

Des weiteren habe ich dir "dein" Wissen nicht abgesprochen, sondern (wiederholt) festgestellt, daß du auch unreflektiert kommentierst, wenn dein Wissen bezüglich eines konkret behandelten Themas - nennen wir es so: deutlich ausbaufähig ist.

Im Gegenteil, einen Machtkampf, wer nun mehr Ahnung hätte, interpretierst NUR DU in die Sache.

Von uns beiden bin relativ gesehen ich der "Altuser" hier, weil ich deutlich länger dabei bin. Und in dieser Eigenschaft darf ich dir verraten, daß das Forum für alle am Besten läuft, wenn sich hier keiner für den Gesalbten hält und jeder Lust hat, vom Anderen gegenseitig noch was zu lernen.

Als erstes gehört die Aufgeschlossenheit dazu, nicht jede sachliche Kritik als Ehrverletzung abzuwürgen, als nächstes die Bereitschaft, es ggf. als Input zu nehmen, den man zur eigenen Wissensbereicherung ausbeuten kann.
Ich mach das so, andere machen das so. Sogar viele User in deiner Altersklasse handhaben das genauso.
Das bringt einen fairen, angenehmen, bereichernden Umgang.

Die Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, daß keiner sich für jemanden hält, der alleinig mit dem Schraubenschlüssel im Mund zur Welt gekommen ist.

Du schriebst:
Egon Damm hat geschrieben:Oh, ich habe Ahnung in Sachen Motorentechnik. Mageldes Wissen... da ist eine Unterstellung... über die ich sehr lange nachgedacht habe und zugeben muss , das ein 34 jähriger Forumsuser weniger Wissen hat wie ein 62 jähriger der keine
Ahnung und Erfahrung in Sachen Motortechnik hat.


- nimm dir doch mal tatsächlich zwei bis vier Tage Zeit, um meine im Forum verfaßten Beiträge zu studieren.
Obwohl 90% davon nichtssagend oder Müll sind, wirst du da auch noch Neuwissen für dich entdecken können, von dem du nicht geahnt hast, daß es existiert :wink:


ich finde den Hinweiß über deine verfaßte Beiträge sehr hilfreich und werde die von dir bezeichneten 90 % nichtsagende,
und von dir als Müll bezeichneten Beiträge nicht studieren. 10 % sind mir irgendwie zu wenig.
Und im übrigen habe ich irgendwo in diesem Forum gelesen, das ich dir als gewerblicher Anbieter in Sachen Rost im Tank
auf den.......gehe. Deßweiteren wurde von dir ein Bericht verfaßt, das ich von Bremszangen und Handbremszylindern
mangeldes Wissen habe. Es gibt Brembo Bremszangen wo eine Kugel unter das Entlüfterventil eingebaut werden muß
was du nach meiner Erkennnis als .......... bezeichnest. Ich habe meine Liefernaten für Brembo kontaktiert und die
Bestätigung das die in den MZ eingebauten Bremszangen auch in anderen einspurigen Fahzeugen werksseitig verwendet
wurden. Und da gab es verschiedene Entlüfterventile und wird es in Ersatzbeschaffung/Neuteile auch weiterhin geben..

Mein Beitrag" legal scheißegal illegal" war ein Hinweiß. Und die Rennleitung liest auch in diesem Forum mit und freut
sich solch einen Kanditaten rauszufischen. Ein unbedachten Bastler der den Anleitungen in dem öffentlich zugänglichen
Vidio Folge leistet, hat dann auch die Nachteile zu tragen. Du hast weniger Lenze auf dem Buckel. leider und das ist traurig
kannte ich solch unbedachte Bastler die mit 17 Lenzen schon zu Grabe getragen wurden und "arme Menschen" die der Mann
meiner Arbeitskollegin im Straßengraben aufgelesen hat und heute von deinen und meinen Steuergrochen , nun Euros,
ihr Leben als Behinderte fristen.

Irino am Rande.

Heute hatten meine Liebste und ich Besuch. Der nette Besucher am Vormittag ist ein Motorradrestorator. Er besitzt ca.
20 Zweitakter und die sind alle fahrfähig. Am Nachmittag kam ein Motorenspezi der mit Leistungssteigerung sein täglich
Brot erwirtschaftet. Beide sind Geschäftspartner von uns. Entschuldigung, aber damit gehe ich dir auf den ......

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 4. August 2013 23:52
von ETZploited
Egon Damm hat geschrieben:Und im übrigen habe ich irgendwo in diesem Forum gelesen, das ich dir als gewerblicher Anbieter in Sachen Rost im Tank auf den.......gehe. Deßweiteren wurde von dir ein Bericht verfaßt, das ich von Bremszangen und Handbremszylindern
mangeldes Wissen habe. Es gibt Brembo Bremszangen wo eine Kugel unter das Entlüfterventil eingebaut werden muß
was du nach meiner Erkennnis als .......... bezeichnest.

Nun, das entspricht so ja wohl nicht den Tatsachen, das ist doch etwas sehr maßlos verdreht und überzeichnet.

Aber danke, daß du einräumst, warum du so persönlich wirst:
Ich habe auf inhaltliche Fehler hingewiesen (gut, ich verpack nicht alles in Zuckerwatte), du hast es als Angriff auf deine Person verstanden und trägst mir das nach.
Genau das gleiche passiert ja grad schon wieder.


Das ganze ist nicht mein Problem Egon, sondern alleinig deins.

Lösung: Setz mich auf deine Ignore-Liste und fertig.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 00:01
von rausgucker
Hu, wie seid Ihr denn drauf? Wollen wir es im Duell regeln :)

Mal bitte den Blutdruck wieder senken. Und man muss Etzploited jetzt nicht anpupsen, nur weil er drei oder vier Tipps zum Optimieren eines EM 250 gepostet hat. Das ist alles noch sehr harmlos und seit Jahrzehnten in den entsrechenden Kreises hinlänglich bekannt - und interessiert die Rennleitung nicht im Ansatz, null. Wer was anders behauptet, hat Paranoia-Probleme.
Wenn 1mm an der Kolbenunterkante fehlt oder der Außlass etwas großzüger verrundet ist - pille palle. Sowas ist nimmt der Polizist garnicht wahr, weil es zu unerheblich ist. Klar, hier lesen haufenweise Verkehrspolizisten systematisch iin NSA-Manier mit, weil sie endlich endlich die miesen Tuningschwerstverbrecher mit ihren dreißig Jahre alten Ostzweitaktern aus dem Verkehr ziehen wollen, die der Bullerei bei der Verkehrskontrolle immer davon fahren wegen des extremen Leistungsüberschusses. Wenn wir Polizisten im Forum haben, dann vielmehr,weil sie wahrscheinlich selbst eine MZ haben ;)

Die Polizei hat da andere Marken und Modelle im Blick, ab 100 PS aufwärts mit getunten Auspuffanlagen, speziellen Einspritzungen, die auch über 300 laufen. Die Rollerszene ist auch nicht ganz uninteressant. Aber ganz und garnicht eine ETZ 250 von 1985 die statt 21 PS nun 21,75 PS hat.

Gute Nacht

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 00:05
von rockebilly
kann man so stehen lassen von einem der regelmäßig kontrolliert wird^^... :wink:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 00:09
von Robert K. G.
Hallo,

rausgucker hat geschrieben:...
Und man muss Etzploited jetzt nicht anpupsen, nur weil er drei oder vier Tipps zum Optimieren eines EM 250 gepostet hat.
...


Nee, es geht um einen MM250/4.

rausgucker hat geschrieben:...
Das ist alles noch sehr harmlos und seit Jahrzehnten in den entsrechenden Kreises hinlänglich bekannt - und interessiert die Rennleitung nicht im Ansatz, null. Wer was anders behauptet, hat Paranoia-Probleme.
...


Richtig, absoluter Pillepalle. Deswegen würde ich es auch lassen. Ein gekürzter Kolben neigt auch eher zum kippeln. Das geht auf die Laufleistung und wäre mir so einen derart niedrigen Leistungszuwachs nicht wert. Dann lieber gleich die Karete durch den Einbau eines EM 250 frisieren. 100 % legal, es bringt die gewünschte Mehrleistung und man hat gleich 12 V, als auch besseres Licht.

rausgucker hat geschrieben:...
Die Polizei hat da andere Marken und Modelle im Blick, ab 100 PS aufwärts mit getunten Auspuffanlagen, speziellen Einspritzungen, die auch über 300 laufen. Die Rollerszene ist auch nicht ganz uninteressant. Aber ganz und garnicht eine ETZ 250 von 1985 die statt 21 PS nun 21,75 PS hat.

Gute Nacht


Es geht immer noch um eine TS. :cry:

Gruß
Robert

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 06:27
von luckyluke2
ETZploited hat geschrieben:Überstehende kanten wegnehmen, Versätze begradigen damit sich keine unerwünschten bremsenden Luftwirbel bilden.
Betroffen sind dabei vor allem der Anschluß der Überströmkanaltaschen im Gehäuse zum Kühlkörper und Übergänge vergaser/Ansaugflansch/isolierflansch/Einlaß.


Genau das haben wir als Stifte damals im KIB von unserem "Cheftuner" (der frisierte dort hochoffiziell Trabimotoren
für den ADMV-Sporteinsatz) machen lassen . Er sagte immer , "es KANN bis zu 0,5 Mehr-PS geben , auf jeden Fall erreicht
er so seine optimale Leistung !" Am Kolben hat er nichtmal was gemacht .

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 08:46
von rausgucker
ROOOOBert, ob es nun der MM 250/4 oder der EM 250 ist - darum geht es doch nicht. Die Tipps vom etzploited sind für beide Motoren passend, sie haben bei beiden Motoren den gleichen Effekt. Und keine Bange, wenn der Kolben vom EM 250 auf der Einlassseite mal 3 mm weniger hat - oder 1 mm beim MM 250/4 - davon kippelt der Kolben noch lange nicht. Die Kolben der schlitzgesteuerten Zweitakter sind eh eeewig lang (um überhaupt die Schlitzsteuerung zu ermöglichen) viel länger, als es konstruktiv notwendig wäre. Schau mal 4Takter Kolben an, dass sind oft nur bessereTeller. Da gibts zwei Kolbenringe, die Aufnahme für den Kolbenbolzen und dann ist das Ding schon zu Ende.
Und trotzdem: Bei den hier erwähnten "Tuningmethoden" bleibt alles noch im Bereich der besseren Serienstreuung. Wir hatten es auch mal Anti-Tuning genannt, weil es nur eine Optimierung ist - da braucht niemand um sein (hoffentlich) blütenreines polizeiliches Führungszeugnis fürchten. Tuning im echten Sinne kann man sich bei den Maschinen bei The Race anschauen - dort gibt es wirklich nennenswerte Leistungessteigerungen und tiefergehende Eingriffe in die Konstruktion und Technik der Motoren, die dann nicht mehr durch die Betriebserlaubnis gedeckt sind ;) Deswegen fahren die Jungs The Race ja auch auf der abgesperrten rennstrecke ... glaube ich zumindest :twisted:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 10:41
von rockebilly
aber spätestens wenn dir mal ne simme ungebührlich schnell über den weg rennt wo im lenkkopf ein schraubendreher mit holzgriff geparkt ist zum gaser einstellen weist du gewiss das hier ein *the race* pilot auf öffendlichen straßen unterwegs ist***g*

ich sag jetzt nicht wer es ist, aber die mz maschine ist hier im forum zu bewundern und zu huldigen... :musik:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 15:12
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

bin ja eines der "jüngsten" Mitglieder hier (vom Eintrittsdatum her), aber schon länger in anderen Foren unterwegs. Unerfreulich sind dort zuweilen persönlich kränkende, aggressive Posts, andersherum auch überflüssige "Ehrenkäsigkeiten".

Oft schiebt man das vorschnell jugendlicher Unreife in die Schuhe und setzt bei Leuten meiner Altersgruppe eine gewisse Abgeklärtheit und Milde voraus. Stimmt offensichtlich nicht immer, wie weiter oben zu lesen ...

Nur mal so als Anregung: Sind es unterschiedliche Ansichten im technischen Bereich wert, sich deshalb anzumaulen? Und Moralapostelei kommt auch nicht gut an; jeder muß selber wissen, was er tut und läßt!

Liebe Grüße, Fritz.

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 5. August 2013 17:41
von Arni25
Merkwürdig - bei Tuningfreds wird es meist immer komisch und viele verbreiten den Eindruck, als ob sie in dem Moment nur von ihrem Ego gesteuert werden..... :roll:

Re: Zylinder optimieren ??

BeitragVerfasst: 6. August 2013 09:05
von rausgucker
:shock: WAAAAAS? The Race findet auch auf der Straße statt? Das ist ja zutiefst VERACHTENSWERT!!! :) Na ja, wir sollten mal wirklich die Kirche im Dorf lassen und mit der unsinnigen Anpupserei und auch oberlehrerhaftem Getue aufhören. Und auch Moralapostelei ist unangebracht. Seit es es Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen gibt, seitdem basteln Generationen von Fahrern - mit mehr oder weniger großem Talent ud Erfolg - an den Maschinen, um sie schneller und leistungsfähiger zu machen. Diese Initiativen sind weder illegal noch verboten oder sonstwie ehrenrührig - man soll die Leute einfach ihren Kram machen lassen, und sich auch entsprechender Kommentare mit erhobenem Zeigefinger enthalten. Das gilt übrigens auch für Elektoantriebe. Wenn so ein Gerät dann auf die Straße kommt, und nur noch weitläufig mit der Serie verwandt ist, dann steht das natürlich auf einem anderen Blatt. Aber wer 18 ist, muss für sein Handeln selber gerade stehen.

Was natürlich nicht verkehrt ist - gerade wenn man schon etwas älter ist - den einen oder anderen wohlwollenden Hinweis über Sinn und vor allem Unsinn diverser jungendlicher Tuningideen einzustreuen, auch unter rechtlichen Gesichtspunkten. :idea:

Und seien wir ehrlich, als ich 17 war, und noch mit der Simson um die Ecken bin, hätte ich quasi ALLES getan, wirklich alles, um das Ding etwas schneller zu machen, als die Mopeds meiner Kumpels. Und mit der 250er war es nicht anders.

Gruß ind die Runde