ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon Etzitus » 5. August 2013 14:39

Hallo,

ich habe hier einen 250 ETZ Zylinder und einen 300ccm Kolben (keine Ahnung wes Kind, aber auf jeden Fall nicht von Almot). Wer bohrt einem den Zylinder vernünftig auf den vorhandenen Kolben auf bzw. mit welcher Zylinderschleiferei habt ihr zu solchem Vorhaben gute Erfahrungen gemacht?

Mit schönen Grüßen

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon Guesi » 5. August 2013 15:30

Hallo

so einfach ist es leider nicht.
Du brauchst auch einen angeglichenen Zylinderkopf.
Und idealerweise sollten die Überströmkanäle auch angeglichen werden.
Und wenn du den Zylinder auf 300 ccm aufbohren lässt, verlierst du den Zentriersteg zwischen Zylinder und Kopf.
Wenn du dir da nichts bastelst, kannst du den Zylinderkopf nicht mehr zentrieren und der kolben kann am Zylinderkopf anschlagen.
Außerdem ist oft das Gehäuse der 250er nicht weit genug unten ausgebohrt, was dazu führt daß der 300er Kolben unten anschlägt.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon Etzitus » 5. August 2013 16:27

Hallo Günter,

danke für deine fürsorglichen Ratschläge. Aber über das ganze Drumherum um einen EM 250 Motor mit einem 300ccm Zylinder zu versehen bin ich im Bilde, da ich seit Jahr und Tag auf 300ccm gebrachte Motoren im Gespann bewege und diese Motoren selbst aufgebaut habe. Nur, dazu habe ich immer auf 300ccm aufgebohrte Austauschzylinder mit den entsprechenden Kolben als Garnitur bezogen. Nun habe ich hier aber noch einen alten 250er Zylinder liegen und habe vor einiger Zeit einen entsprechenden Kolben bekommen. Nun möchte ich aus beiden eine lauffähige Garnitur machen. Natürlich kann ich jetzt die Zylinderschleifereien hier in der Umgebung abklappern und fragen wer das macht. Aber vieleicht hat hier im Forum ja jemand sowas schon mal machen lassen und hat eine Zylinderschleiferei an der Hand mit der er beim Ausschleifen auf 300ccm gute Erfahrungen gemacht hat und zu der ich Zylinder und Kolben schicken könnte. Daher die Frage.

Mit schönen Grüßen

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon Morris Mouse » 5. August 2013 16:40

Denke mal die Wahl Kur könnte vielleicht helfen, mal Trabbi fragen. Ist wohl in Urlaub??
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon Rudl » 24. Dezember 2013 20:24

MZ Heintz in Karlsruhe, da hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Er, bez. sein Dreher bearbeiten auch den Kopf.
hatte mit Generalüberholung der ETZ etwa 600 Euronen gekostet. Musst aber Glück haben, hat nie Zeit, ist ein Einzelkämpfer.
Gruß, Rudl.
mache immer das was Spass macht. Für alles andere Sorgen schon andere...

Fuhrpark: MZ TS mit ETZ Motor , aufgebohrt, und Road-Rocket Seitenwagen, ETZ 251, aufgebohrt auf 300
Rudl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 9. April 2011 19:49
Wohnort: Sasbachwalden
Alter: 69
Skype: rudolf.schnurr1

Re: ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon RemoBike » 25. Dezember 2013 00:21

Ich hab meinen bei TKM Racing aufbohren lassen. Den Zylinderkopf haben sie auch angepasst. Passender Kolben kommt aus europäischer Produktion mit dazu.

Das Motorengehäuse muss noch angepasst werden (ne Flex reicht ), Vergaser anders bedüst und ab geht die Katze...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ETZ 250 Zylinder auf 300ccm aufbohren, wo?

Beitragvon Etzitus » 25. Dezember 2013 01:12

Hallo,

ganz herzlichen Dank für die Informationen. Aber die Sache hat sich schon erledigt. Es ging ja darum, dass ich 300er Kolben und 250er Zylinder hier liegen hatte. Angepassten Zylinderdeckel gibts auch dazu. Ich habe dann ganz einfach alle Motoreninstandsetzer hier in der Umgebung aufgesucht und ihnen die Brocken auf den Tisch gelegt. Einer in der Nähe von Siegburg hat den Job dann gemacht. Ob das was taugt werde ich sehen, denn ich habe mit der Garnitur zwar dann einen Motor aufgebaut, der liegt aber nun erst mal als Ersatzmotor auf Halde.

Alle saisonalen Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste