Seite 1 von 1

MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:06
von Wuppertaler
Hallo zusammen,

da ich leider noch keine Basis (TS) zum schrauben habe, habe ich zumindest meiner Fantasie am PC schonmal freien Lauf gelassen. :mrgreen:
Ist zwar nicht original MZ :? aber mir gefällts :)

So könnte ich mir das vorstellen:
Basis: MZ TS (ccm?)
Frontfender von der ES
Tacho tiefer im Lampengehäuse eingelassen
Tank: Tropfentank mit Werkzeugfach von der Ural / Dnepr
Kniekissen, Nachbau von BMW R 75
Tankemblem: ES / BK
Sitze von Ural / Dnepr
Rücklicht Einzellicht / Oldtimerlicht
Blinker: Ochsenaugen oder Miniblinker
Nr-Schild auf dem Frontfender
Evtl. könnte man auch noch eine altes Uralschutzblech hinten anbringen

Lackierung: blau od. rot od. schwarz mit weißen Zierstreifen.

In der Überlegung wäre auch die Seitendeckel zu entfernen und statt dessen einen Dnepr-Luftfilter oder ähnliches anzubringen. Bild 2

Ob das alles so frunzt und was der Tüv dazu sagt, zeigt die Praxis die irgendwann kommt. :roll:

Viele Grüße
Thomas

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:12
von Svidhurr
Naja, der Tacho ohne diesen Ring - könnte etwas eng werden.

Als Tank würde ich da einen von der ES /0 oder /1 nehmen.

Das mit der Schwinge von einer ES,
hat wohl schon mal jemand versucht :nixweiss:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:18
von ertz
Hallo,
na ja ... alles Geschmackssache.
Du musst nur unterscheiden: bei ner TS ist ne Telegabel drin, bei der Es die Schwinge incl. Schwingenträger, da wird das Schutzblech (bei uns heist das nicht "Fender " ;-) ) wohl nicht in die Telegabel passen und einen Schwingenumbau von ES tzu TS hab ich bisher noch nicht gefunden....

An die TS haben schon einige Leute den Tank der ES 250/1 gemacht, der sieht ähnlich aus und bleibt "sortenrein".

Einzelsitze gibt es für die TS auch schon von Mz . such mal nach TS 250 A für Armee Ausführung.

Bye
ertz.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:21
von Wuppertaler
Hallo ertz,

das mit dem Tacho weiß ich natürlich nicht ob das geht da kein original zur Hand. Alternativ könnte man dann aber auch einen Lampentopf von der M72 oder Chiang Jiang nehmen da ist er direkt drin. Könnte dann nur wieder Probleme mit dem Anschluss der Tachowelle geben.

Eine Schwinge von der ES wollte ich nicht einbauen, nur das Schutzblech von der ES, wegen der Form.

ES-Tank: ja, hast recht, wäre auch eine Idee :D

Viele Grüße
Thomas

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 11:29
von luckyluke2
Wuppertaler hat geschrieben:
ES-Tank: ja, hast recht, wäre auch eine Idee :D

Viele Grüße
Thomas


Hab ich doch gleich gesagt ! :mrgreen: Dann mal viel Spaß bei der Umsetzung Deiner Ideen . Und halt uns auf dem laufenden . ;D

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 11:51
von ertz
Da ich die Teile heute zum Lackierer schaffe, hab ich Dir nochmal das Vorderschutzblech fotofiert, ohne Schwingenträger, das sieht komisch aus...
k-DSCF2698.JPG

k-DSCF2699.JPG

k-DSCF2700.JPG

k-DSCF2701.JPG


Bye
ertz.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 12:14
von Nordlicht
besorge dir erst mal eine "Basis"...z.b. eine TS250 ..ob du sie dann umbauen willst...ich glaubs nicht :wink:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 12:31
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

mit dem Gedanken an Gummi-Schwingsättel an der TS bin ich auch bereits mal umgegangen.
Nach "Anprobe" hab' ich es dann aber gelassen. Sah irgendwie seltsam aus, weil der Oberrahmen horizontal gerade verläuft und keinen Knick in der Mitte hat, wie BMW, DKW und andere mit Einzelsitzen.

Grüßle, Fritz.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 15:38
von g-spann
Wuppertaler hat geschrieben:... nur das Schutzblech von der ES, wegen der Form.

...ich fürchte, das wird nur im ausgefederten Zustand gut aussehen, federt die Telegabel ein, dengelt dir der Auspuffkrümmer auf den "Schwanz" des VR-Schutzblechs...

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:12
von P-J
Warum nicht, alles Geschmackssachen. Die Gummisättel find ich nicht so hübsch, den Schädelspalter, Nummerschild vorne, wirste von Tüv nicht abgenommen bekommen. Nen vorderenen Koti von einer ES250/1 hab ich auch noch übrig.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:28
von flotter 3er
Obwohl die viele hier schon kennen - mal als Anregung meine TS. Nur der vordere Koti kommt nochmal anders.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:29
von TZ250
@Wuppertaler:
Guck mal in mein Album. Die Ideen hatte ich auch schon alle.
Der Tacho passt ohne Ring definitiv nicht rein, das hab ich auch schon probiert.
Einen schön geschwungenen Vorderradkotflügel will ich auch noch mal randesignern. Einen zersägten von ´ner BK hab ich noch da, irgendwann fummel ich mir den zurecht.
Viel Spaß beim Basteln, viele Ideen kommen erst beim Bauen, andere verwifrt man aber auch schnell wieder...

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:30
von Gespann Willi
Immer wieder ein schöner Anblick :D

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 18:06
von starke136
Es Schutzblech in der TS ;)

Bitte sehr:
DSCI0558.JPG


Aber das ist nur das 150er Blech, da war es schon sau eng.
Ich glaube das Blech der 250er ES kriegst du da nicht rein.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:09
von sammycolonia
Alles geht, auch mit Tüv... :ja:
An meiner TS war ein Tank und zwei hintere Schutzbleche von ner ES 250 angepasst...
Bild
Allerdings stand die Gute auch auf 16 Zoll Rädern.
Vorne auf 3,00/16 und hinten auf 3,25/16
Und weils schöner aussieht war auf dem Füngangmotor ein Zylinderdeckel vom Viergang... :mrgreen:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:15
von luckyluke2
Und ein Limadeckel der ES/1 ! :zustimm:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:20
von sammycolonia
luckyluke2 hat geschrieben:Und ein Limadeckel der ES/1 ! :zustimm:

Stimmt und aufm vorderen Koti wars Standlicht angebracht... Mit Tüv!!!
Und im Scheinwerfer war ein Ovaltacho, auch von der ES...
Den Gepäckträger für die TS hab ich übrigens heute noch im Regal liegen... 8)

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:32
von Woelli
Karsten, seit wann hast du denn einen Nasenbär :D

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:46
von starke136
Woelli hat geschrieben:Karsten, seit wann hast du denn einen Nasenbär :D


Das war nur ein Provisorium, weil ich das normale Schutzblech umgestrickt hab in dem Zeitraum damit es höher liegt.
Aber ich wollte einfach nicht aufs Fahren verzichten, also fix dran was da war :mrgreen:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 24. September 2013 20:16
von Woelli
Übrigens so ein glänzender Auspuff passt nicht an dein Moped, der zerdellte war schöner :)

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 08:18
von Enz-Zett
Nordlicht hat geschrieben:besorge dir erst mal eine "Basis"...z.b. eine TS250 ..ob du sie dann umbauen willst...ich glaubs nicht :wink:

Ich schon. Nach meiner eigenen erfahrung ...

Das mit den MZ-Einzelsitzen geht gut und sieht gut aus, wie man auch bei flotter 3er sieht. à propos - was für ein Schutzblech hast Du für hinten verwendet, Frank?

Der originale MZ-Tacho passt ohne Ring nicht, das stimmt. Aber der Tachon von einer EMW oder BK, mit abgewinkeltem Tachowellenanschluss. Wird meine auch bekommen, hab die Sachen schon im Regal.
BMW-Tachos sind zwar gleich vom äußeren her, haben aber leider einen anderen k-Wert.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 10:45
von Wuppertaler
Hallo und herzlichen Dank an alle, die meinen Beitrag kommentiert haben.

Durch die Kommentare konnte ich nun schon einige neue Erkenntnisse sammeln, was geht und was wohl nicht.

Einzelsitze sind möglich, zumindest die MZ-Einzelsitze passen. Die Uralsitze passen sicherlich auch wenn man eine passende Befestigung baut.
Besser würde es natürlich aussehen, wenn der Rahmen nicht gerade verlaufen würde, aber um da machen, bräuchte man eine BK oder RT und haperts beim Geld.

ES-Schutzblech vorne: passt, wenn auch nicht umbedingt jedes Blech der ES weil es da schon sehr eng werden kann.

Lampe mit innenliegenden Tacho: bei der TS-Lampe kann der Tach nicht noch tiefer in den Lampentopf, alternativ ging aber entweder ein anderer Tacho mit abgewinkeltem Anschluß oder eine andere Lampe mit Tacho z.b. von BK oder RT oder M72.

Tropfentank: ES-Tank passt, ob ein Uraltank, der noch geschwungener ist passt, ist fraglich, evtl. aber auch.

Ich freue mich über die Rege Beteiligung zu meiner Idee. Ich denke es schon rüber gekommen welches Ziel ich verfolge, sobald ich eine Basis gefunden habe und der Umbau beginnt werde ich natürlich Bilder posten.

Auch interessant: ich habe eben im Netz beim suchen von MZ-Umbauten folgenden Bericht gefunden. Leider lassen sich die Bilder
nicht vergrößern: http://www.kradblatt.de/2013-08-07-07-0 ... -150-umbau

Viele Grüße
Thomas

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 17:53
von flotter 3er
Enz-Zett hat geschrieben: à propos - was für ein Schutzblech hast Du für hinten verwendet, Frank?


Schick, wa? Jawa vorn.... :wink: Allerdings musste der umgedengelt werden, da die aufgedoppelten Bleche im Bereich der Telegabel zerlöchert waren. Der Sitz hat einen Hilfsrahmen bekommen, damit das vernünftig aussieht, wäre sonst zu niedrig und die Proportionen sähen auch beschissen aus (und ist rückrüstbar), genau wie der Uralgepäckträger hinten. Aber, weil mir die Proportionen besser gefielen, ist hinten eine ETZ Schwinge inkl. 18er Rad.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:10
von starke136
Woelli hat geschrieben:Übrigens so ein glänzender Auspuff passt nicht an dein Moped, der zerdellte war schöner :)


Aber zum Schluss mit tollen Rostlöchern :mrgreen:

Aber das Innenleben lebt im Peppmöllerpöff weiter.
Ausserdem sieht der Auspuff mittlerweile richtig ranzig aus, bin ja so putzfaul :oops:

@ Wuppertaler,

bei dem ES Schutzblech habe ich den Bereich für die Aufnahme der Schwinge am hinteren unteren Ende ausgeschnitten und dann den Fuß wieder angeschweißt. Die Seitenmulden in dennen die Federbeine sitzen habe ich versucht so weit wie möglich auszudellen.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:23
von hanwag
Wollt nur sagen, dass das Zündschloss der MZ nur sehr schlecht in den Uralscheinwerfer passt. ich bin in nem ähnlichen Umbau, habe aber eine ES erwählt. Gerade die ES 250/1 wäre eine klasse Variante, da der Rahmen hinten noch geschwungen ist. Und die Schwinge ist ein Traum im Fahren. Nen Rahmen für den Scheinwerfer kannn man dranmachen. Bilder hab ich dazu noch da. Uralsitze hab ich auch schon, allerdings würd ich ein anderes Rücklicht nehmen. Tip ... bei der ES/1 gibt's auch noch welche (ich dachte bis 62 oder 63 - musste mal schauen) , die keinen Blinker haben. dann ersparste dir schonmal das leid. und nen 5-Gang-TS Motor geht da auch rein ;)

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:56
von hesi
Hallo Wuppertaler,

das schöne an so einem Projekt ist, dass man sich ewig mit irgendwelchen Details beschäftigen kann - so wie ich mal zwischendurch mit dem Thema Sitzbank.
Da hatte ich virtuell diverse Sitzbänke probiert.
Anbei mal ein Foto aus einem Bildbearbeitungsprogramm. Am Ende musst Du natürlich mit richtigen Teilen testen, um die realen Größen zu sehen.

Viel Spaß mit dem Projekt
Hesi

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:03
von Peter der Große
hanwag hat geschrieben:Wollt nur sagen, dass das Zündschloss der MZ nur sehr schlecht in den Uralscheinwerfer passt.


2013-08-08 09.44.59.jpg


:nixweiss:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 25. September 2013 23:32
von hanwag
solang der Reflektor montiert ist, sieht das bei mir auch so aus. das kann man bei dir natürlich nich erkennen. das Zündschloss würde nur mit Modifikationen und in einer völlig anderen Stellung (90°) reinpassen .... bei mir. ich hab da aber auch noch 2 kontrolleuchten dran !!

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 26. September 2013 14:40
von Wuppertaler
Es wird immer interessanter :D

Was wäre den mit einem anderen Zündschloss?
Wenn Urallampe, dann vielleicht auch Uralzündschloss oder vielleicht von einer Schwalbe, Simson oder was ganz anderes?

Ach hätte ich doch nur schon ne Basis und könnte schon anfangen. :shock:

Viele Grüße
Thomas

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 26. September 2013 17:01
von Svidhurr
Na ja, an ein anderes Zündschloss habe ich auch schon gedacht :wink:

Also wenn schon Russenlampe, dann gleich mit Zündschloss.

Wo ist dein Problem :?:
Eine TS mit Brief in eher schlechteren Zustand,
das sollte doch kein großes Problem sein :ja:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 26. September 2013 19:41
von Wuppertaler
Hallo Svidhurr,
bevor ich mir was neues bzw. altes kaufe muss ich meine alten SE los werden. Sonst ist kein Geld da.
Denke das mit der Russenlampe inkl. Zündschloss würde schon gehen. Evtl. könnte man auch den Russentacho verwenden sofern der Wellenanschluss passt und die Abweichung KM/H nicht zu groß sind. Sonst könnte man sich ja auch Makierungen machen für 30, 50,80 KM/H.

Viele Grüße
Thomas

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 26. September 2013 21:27
von Andreas
Wuppertaler hat geschrieben:Sonst könnte man sich ja auch Makierungen machen für 30, 50,80 KM/H.


Der Wuppertaler TÜV ist zwar sehr kulant, aber ich glaube, das wird er nicht mögen.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:23
von Wuppertaler
Hallo Andreas,
da hast Du recht. Früher wäre das einfacher gewesen. Vielleicht sollte man den Tachoumbau auf NACH den Tüv verlegen.
Vielleicht bräuchte man das aber auch nicht, kommt halt auf die Abweichung an, falls vorhanden.

Viele Grüße
Thomas

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:47
von Enz-Zett
Naja, aber wenn Du am Fahrzeug was änderst, wofür Du TÜV bräuchtest, fährst Du halt ohne TÜV rum. Auch wenn Du eben frisch TÜV gemacht hast.

Schau einfach nach der k-Zahl des originalen Tachos, und suche dann alternative Tachos mit der gleichen k-Zahl. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die MZ-Tachos k=1000.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:55
von Mainzer
Enz-Zett hat geschrieben:Naja, aber wenn Du am Fahrzeug was änderst, wofür Du TÜV bräuchtest, fährst Du halt ohne TÜV rum. Auch wenn Du eben frisch TÜV gemacht hast.

Schau einfach nach der k-Zahl des originalen Tachos, und suche dann alternative Tachos mit der gleichen k-Zahl. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die MZ-Tachos k=1000.

k=1,00 bei MZ-Tachos. Heißt, eine Umdrehung der Tachowelle entspricht einem gefahrenen Meter.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 11:20
von Enz-Zett
Mainzer hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Naja, aber wenn Du am Fahrzeug was änderst, wofür Du TÜV bräuchtest, fährst Du halt ohne TÜV rum. Auch wenn Du eben frisch TÜV gemacht hast.

Schau einfach nach der k-Zahl des originalen Tachos, und suche dann alternative Tachos mit der gleichen k-Zahl. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die MZ-Tachos k=1000.

k=1,00 bei MZ-Tachos. Heißt, eine Umdrehung der Tachowelle entspricht einem gefahrenen Meter.

So was war's, genau. Und passt nicht zu BMW, die oft k=0,75 haben. Viele ander Motorräder auch.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:40
von gizmohund
Der Tüv schaut auf den Tacho und kontrolliert das ob der auch das richtige anzeigt? Sicher nicht... :wink:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 14:33
von Mainzer
gizmohund hat geschrieben:Der Tüv schaut auf den Tacho und kontrolliert das ob der auch das richtige anzeigt? Sicher nicht... :wink:

Wenn die eh nur im Schritttempo auf dem Hof rumfahren, dürfte das schwierig werden. In dem Tempobereich zeigt auch der Originaltacho nur Grütze an. :mrgreen:

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 14:36
von Alk
Nur kurz nochmal zum Zündschloß. Hab ja son Russengeschoß, die Lampen der IZH sind soviel ich weiß identisch mit denen der russ. Boxer, wobei es eine schmalere längliche und einer dickere rundere Variante gibt. Ich hatte 2 IZH-Wracks als Basis zur Restauration und somit beide Lampentypen. Bei beiden war bereits ein Jawa-Zündschloß verbaut. Das paßt also!
Beim Tacho braucht man für den kurzen dicken Lampentopf einen gekröpften Tacho...kollidiert sonst mit dem Reflektor.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:37
von Enz-Zett
gizmohund hat geschrieben:Der Tüv schaut auf den Tacho und kontrolliert das ob der auch das richtige anzeigt? Sicher nicht... :wink:

Ich hab schon einige Prüfungen erlebt bei der das abgeschätzt wird, also tatsächlich Kontrolle. Aber auch einige Prüfungen, da wurde gar nicht nach dem Tacho geschaut, nur auf den km-Zähler.
Aber wenn der Prüfer beim Zählerstand ablesen ein selbstgemaltes Ziffernblatt sieht, wär er blöd wenn er weggucken würde.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 28. September 2013 07:43
von starke136
Das Ziffernblatt selber machen wäre an sich kein Problem.

Ein hochauflösendes Foto des orig. Ziffernblattes einscannen und per Photoshop bearbeiten damit die Zahlen und Skalenteilung dann passen zur tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.
Das ganze könntest du dann in der passenden Größe im Copyshop auf Photopapier, Klebefolie etz. ( was da am besten hält weiß ich leider nicht) und auf den Tacho kleben.

So werden auch die ganzen Tachoscheiben für Simson gemacht mit Flammen und so einem Geraffel drauf ....oder wie hier dem guten Werner :lach: http://www.ebay.de/itm/Tachoscheibe-sim ... 35cc38ffec

Aber ob das legal ist sich so etwas selber zu basteln, kann ich dir nicht sagen, weil du ja die Skalenaufteilung veränderst.
Da würde ich mir vorher aufjedenfall informieren um Konflikte mit dem Tüv oder gar der Polizei zu vermeiden.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 28. September 2013 12:28
von Enz-Zett
Auf jeden Fall stimmt dann der km-Zähler nicht mehr.

Re: MZ Umbau Oldi

BeitragVerfasst: 28. September 2013 12:31
von starke136
Enz-Zett hat geschrieben:Auf jeden Fall stimmt dann der km-Zähler nicht mehr.


Stimmt, daran hab ich nicht gedacht :gruebel: