Seite 1 von 1

Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 21:55
von Feuereisen
So die Blätter fallen, es beginnt die Schraubersaison, andere Projekte sind fertig und daher ist es an der Zeit einige Langzeitprojekte wiederzubeleben und ein Neues anzufangen. Wie die Vergangenheit gezeigt hat sind die Ideen so zahlreich vorhanden das gar nicht alle an ein Projekt passen daher verteile ich sie auf mehrere. :idee:
Von 125 bis 300 ccm, für Asphaltbänder und Querfeldein, showroomtauglich und angeranzt - alles wird dabei sein und original bleibt wenig - Restaurationsberichte gibt es an anderer Stelle. :mrgreen:

Fangen wir mit dem 1. Langzeitprojekt an - eine RT 125 die zum Ausweisrenner für Classicrennen umgebaut werden soll.
Vor geraumer Zeit habe ich das Grundgerüst zusammengesteckt da ein gekürzter hinterer Koti, ein Rahmen + Gabel, Räder und ein sportlicher Vorderradkotflügel im Fundus rumschwirrten. Ein Motor fand sich später in einem Teilekonvolut. Als Tank hatte ich einen von der Jawa Mustang auserkoren - gut für eine schlanke Linie. Lenker soll ein zwischen die Gabelbrücken gesetzter Vorbaulenker werden so wie auf historischen Rennbildern oft zu sehen.
R0010888.JPG


Für ein Projekt das ich gleich vorstellen werde bot mir ein Bekannter einen übriggebliebenen langen Renntank an... passte dort leider überhaupt nicht - der Tunnel war zu schmal und die Form war auch nicht so optisch passend zum Bike. Beim Umräumen der Werkstatt stellte ich nun das RT Projekt wieder nach vorn, und sah das schmale Oberrohr.... da war doch noch was... :roll: Runter mit dem Mustang Fass und gleich mal anprobiert.... könnte passen wenn da nicht die originale Sitz/Tankaufnahme im Weg wäre. Also die Flex kreisen und ihr schnittiges Werk vollenden lassen. Ein erneuter Versuch und siehe da :shock: ... wie dafür gemacht :
RT RS 1.jpg


Das 2. Langzeitprojekt ist ein klassischer Cafe Racer im Stil der 50er auf TS Basis. Bisher wurden um eine sportliche Sitzhaltung zu erhalten Stummellenker an die Standrohre geschellt, die obere Gabelbrücke durch eine umgefräste Untere ersetzt, Alulampenohren, eine Baggerlampe, ein dezent gekürztes vorderes Schutzblech montiert und der Obergurt des Rahmens hinten geschlossen. Weil die ganze Maschine eine klassisch kurze Linie erhalten soll kommt natürlich auch nur ein ebensolcher Tank in Frage. Da die erste probierte Variante zu lang - und diese jetzt auf der RT thront war ja das Mustangteil frei. Also flux ne Anprobe gemacht:
R0010890.JPG


Nicht so umwerfend, eventuell sieht es besser aus wenn er tiefer sitzt, aber trotzdem ganz schön schmal. Der zwischenzeitlich probierte Awotank sah da schon besser aus:
R0010891.JPG


Den müsste ich vorne im Bereich des Steuerkopfes aufschneiden und verbreitern um einen optisch perfekten Sitz zu gewährleisten. Auf jeden Fall machbar aber bevor die Flex ihr Lied singen durfte habe ich noch einmal den Blick über die Originalmaschinen schweifen lassen. Aus dem Hause MZ gibts doch auch schöne klassische Modelle.... BK und RT Vergaserkraftstoffaufbewahrungsbehälter sind eher was für Chopperumbauten, die nach hinten gerade heruntergezogene Linie passt nicht so recht zu einem sportlichen Krad. Also ES/1 Tank probieren :
R0010892.JPG


Passt optisch am besten, wenngleich auch hier Änderungen für einen perfekten Sitz vorgenommen werden müssen. Das Teil muß hinten tiefer und eine vernünftige Befestigungslösung her - aber dafür habe ich schon einen Plan parat - alles zu seiner Zeit... ;D

Das eigentlich dringendste Projekt ist ein neues Fernreise/Adventuregespann. Das alte mit Personenseitenwagen ist etwas zu klein geworden für das ganze Geraffel was mit auf Reisen muß und steht ab dem Frühjahr in der Garage einer anderen. Da es auch mal in nicht so sichere Gegenden dieser Erde gehen soll muss der Seitenwagen voll zu verschließen und trotzdem variabel auf die jeweilige Reise abstimmbar sein. Also wird es ein Plattformseitenwagen werden auf den je nach Bedarf verschiedene Alukisten geschraubt werden können. Das ganze Gespann soll geländetauglich und pflegeleicht werden um auch mal abseits befestigter Straßen wildern zu können. Klassische Optik ist ein weiterer Planpunkt. Die Basismaschine wird eine TS welche hier noch ungenutzt herum steht, da diejenige für die sie gedacht war eine " Extrawurst" auf ES Basis bekommt :lach:
R0010677.JPG


5 Gangmotor, 35 er Gabel, Einzelsitz und Endurolenker sind hier die ersten Umbaupunkte. Wenn möglich soll vorn auch ein 16 er Hinterrad zum Einsatz kommen um eine universelle Austauschbarkeit aller Räder durch ein Ersatzrad zu gewährleisten.
Aber erst einmal muß die Maschine einen Striptease hinlegen....

Weil sich aber immer wieder neue Pläne durch meine Hirnwindungen fressen, wird das ein oder andere neue Projekt hier in Zukunft noch Aufnahme finden. Bleibt also neugierig und schaut ab und an mal rein.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 22:48
von altf4
jou -
bin feuer und flamme und gespannt wie's weitergeht o)

g max ~:)

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 22:51
von Egon Damm
genau, Feurestühle müssen es sein.

Nur in HIG bin ich direkt hinter dir gewesen. Krach machen die ja, Leistung und Fahrwerk
lassen nach meinem persönlichen Ermessen gaaaaaaaaaaans viele Wünsche offen. Ich bewundere
dich und wünsche dir für deine Vorhaben viel Erfolg. Neid....naja......sieht schon gut aus...

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 23:14
von ElMatzo
Non plus ultra ist für mich immernoch die BSA. Da wandert mir jedes mal ein Tropfen in die Hose, wenn ich die seh.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 23:21
von Feuereisen
Egon, Leistung ist nicht alles, und zum Thema Fahrwerk - es sind eben Oldtimer und die dürfen sich demzufolge auch so fahren. Der AWO Chopper ist wirklich kein Kurvenräuber - soll ja eigentlich auch zum gemütlichen Cruisen sein. Jeder Einsatzzweck braucht das passende Mopped, für die schnelle Runde im nächsten Sommer schraube ich ja gerade...

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2013 23:39 --

Für Matze als Betthupfer´l den Tröpfchenerzeuger... :wink: :
BSA M20 Bahnrenner 2.JPG

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 23:49
von najanick
bleibt da auch noch Zeit für externe Projekte? Hab da die eine oder andere Idee und das eine oder andere Problemchen miz meinem Gespann.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 00:05
von Feuereisen
Der Winter wird lang das kriegen wir schon gebacken. Momentan ist die Werkstatt noch recht voll mit externer Arbeit, aber auch die hat mal ein Ende... :wink: Meld Dich einfach per PN oder Tel. dann können wir alles weitere bequatschen.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 06:19
von luckyluke2
Feuereisen hat geschrieben: Also ES/1 Tank probieren :
R0010892.JPG

Passt optisch am besten


:ja: :zustimm:

Feuereisen hat geschrieben:Also wird es ein Plattformseitenwagen werden auf den je nach Bedarf verschiedene Alukisten geschraubt werden können.


Da bin ich auf Deine Umsetzung gespannt , da ich ja im Prinzip das Gleiche vorhabe . ;D

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 06:30
von Ysengrin
Nicht schlecht Herr Specht! Mach hier ab und an mal ein Update.

Und räum bei Gelegenheit mal Deine Werkstatt auf und sorg für ordentliches Licht, dann machen die Fotos mehr her. :wink: :wink: :wink:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 06:36
von luckyluke2
Ysengrin hat geschrieben: sorg für ordentliches Licht, dann machen die Fotos mehr her. :wink: :wink: :wink:


Umso schöner sehen doch dann die Endresultate unter freiem Himmel aus ! :mrgreen:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 09:22
von rausgucker
Also das AWO-Tourending ist der Hammer - die S-Version natürlich auch. :shock: Ich selber habe leider leider für solche klassischen Umbauten NULL Händchen. Und freue mich umso mehr, wenn ich mmal sowas sehe. Ich "verschandele" nur immer ETZ 250er - das kann ich gut :twisted:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 10:19
von Maik80
Ysengrin hat geschrieben:
Und räum bei Gelegenheit mal Deine Werkstatt auf ..


:lach:

Du warst noch nie vor Ort. :versteck:




Weitermachn. :ja:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 12:59
von Feuereisen
Ysengrin hat geschrieben:Nicht schlecht Herr Specht! Mach hier ab und an mal ein Update.
Und räum bei Gelegenheit mal Deine Werkstatt auf und sorg für ordentliches Licht, dann machen die Fotos mehr her. :wink: :wink: :wink:

Im dunkeln kann ich besser denken.... und aufräumen würd ich ja... weis bloß nicht wohin.... ;D Ich denke es liegt einfach nur an der Kamera - die RDC 5300 ist mittlerweile auch schon ein "Oldtimer". Nicht umsonst hängt in meiner Schrauberhöhle dieser Spruch.... :
Spruch.jpg

:wink: :mrgreen:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 14:01
von flotter 3er
Nette Ideen dabei - bloß schmeiß den ollen Mustang Tank weg, egal wo der draufgeflanscht wird, der war schon immer hässlich und ich glaube nicht das aus dem hässlichen Entlein ein Paradiesvogel wird.... :mrgreen:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 14:25
von Feuereisen
Frank es kommt immer auf die Verwendung an - zu einer "Rennmaschine" passt der unter Umständen. Hier mal ein Bild vom Race der ES Rockers :

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 12:37
von Harry Vorjee
Interessante Projekte, bin gespannt, was draus wird.

Nur meiner Meinung nach, geht der Mustang Tank mal gar nirgendwo. Ist halt genau das Gegenteil zum z.B. RT Tank. Der RT Tank, sieht auf fast allen Moped´s gut aus, der Mustang Tank sieht auf der Mustang schon wie: Na hören Sie mal!!! :? . Ich meine, die ganze Mustang ist, wie man´s nicht machen soll. :mrgreen:
Ist halt zu schmal und hoch der Tank.

Gruß

Harry

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 15:39
von Dirk P
Na ja, es gibt ja auch Leute die finden Sport-AWO Tanks auf MZen schön. :mrgreen:
Aber wenn die dann so schief draufgenagelt werden, wie sie ohne große Änderung passen, dann kann man das auch lassen.

Gruß Dirk

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 19:43
von Wolle69
Dirk P hat geschrieben:Na ja, es gibt ja auch Leute die finden Sport-AWO Tanks auf MZen schön. :mrgreen:
Aber wenn die dann so schief draufgenagelt werden, wie sie ohne große Änderung passen, dann kann man das auch lassen.

:!:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 22:17
von Feuereisen
Aber gelesen habt Ihr den Beitrag schon oder ? :roll:
Feuereisen hat geschrieben: Der zwischenzeitlich probierte Awotank sah da schon besser aus.
Den müsste ich vorne im Bereich des Steuerkopfes aufschneiden und verbreitern um einen optisch perfekten Sitz zu gewährleisten.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 22:44
von Wolle69
Das war bestimmt nicht auf dich gemünzt... ;)

Meine Karre hatte beim Kauf auch so ein Ding drauf... ging auf'm Teilemarkt sofort weg... ;)

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 13:22
von Dirk P
Nee, wars auch nicht.
Das du mit der großen Flex umgehen kannst, weiß ich doch. :biggrin:
Wie geschrieben, es sieht bescheiden aus, wenn der Tank einfach nur so schief nach hinten abfallend draufgebastelt wird.

Dirk

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 11. August 2014 02:03
von Feuereisen
So es geht hier mal weiter... allerdings nicht mit einem der oben gezeigten Projekte. Für´s Reisegespann fehlen noch einige Kleinigkeiten (z. Bsp. Seitenwagenrahmen), bei der Renn RT ist nur Kleinkram passiert und der TS Cafe Racer muß warten da ich dort noch einige meiner Vorstellungen dem abnehmenden Ingenieur schmackhaft machen muss. (Rahmenumbau)
Also habe ich nach unserem Themenspezial zur Sommerparty des NAS AWORennsportluft geschnuppert , flux etwas im Fundus gewühlt und ein paar Teile hervorgezaubert. Es kommt also ein AWO Projekt (der Rahmen hat schon Bundesdeutsche Papiere was die Zulassung sehr leicht macht )hinzu. Ein Cafe Racer oder Racer - je nach Bedarf. Ziel ist es mit dieser Maschine am Straßenverkehr oder nach kleineren Demontagearbeiten der Beleuchtung auch an einem Rennen teilnehmen zu können. Nach der Teilesuche sah es erst mal so aus :
R0011317.JPG

Die Telegabel ist mittlerweile durch ändern des Steuerrohres an den Aworahmen angepasst worden. Am Rahmen wurden Änderungen vorgenommen um den Regler zu verstecken und den Sitz zu befestigen:
R0011323 Rahmenarbeiten.JPG

Heute habe ich mich dem Schutzblechrest angenommen und versucht daraus ein Bürzel / Höcker zu fertigen:
R0011322 Höcker 1.JPG
R0011324 Höcker 2.JPG
R0011325 Höcker3 .JPG
R0011327 Höcker 4.JPG
R0011330 Höcker 5.JPG

... ganz geschafft habe ich dies noch nicht, morgen muß noch der "Deckel" für die Sitzfläche drauf. Danach geht es an den Tank - der Regler muß "verschwinden" und ein optisch passender Abschluss her...

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 11. August 2014 09:04
von Der Bruder
na ja schaut ja schon mal nicht schlecht aus

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 14. August 2014 18:47
von Feuereisen
Sitz/Höckerkombination und Tank sind fertig geklempnert, hat mich einige Nächte gekostet. Ursprünglich wollte ich die Tankverlängerung bis auf den Rahmen herunterziehen und den Regler damit abdecken. Das ergab irgendwie kein Bild, also lange nach einer Lösung gesucht... Der Regler hängt jetzt unter dem Sitz und diesen habe ich verlängert. (So kann ich auch einen Tank in Originallänge montieren wenn der Augenkrebs doch siegen sollte...)
Habe hin und her überlegt ob ich den langen Tank überhaupt noch verwende, aber der ist so speziell das er eigentlich auf dieses Fahrzeug muss... Also den "Rucksack" formlich vervollständigt.... Mal schauen wie es wirkt wenn der Lack drauf ist und der Sitz gepolstert....
Am Rahmen habe ich noch einige Änderungen vorgenommen - Auspuffhalter verstärkt, Tankaufnahme für die Verwendung von Gummisilentblöcken modifiziert, Nummerntafelhalter und Regleraufnahme angeschweißt.
Jetzt parken die Teile beim Lackierer und ich an der Ostsee...
DSCI0058.JPG
DSCI0059.JPG
DSCI0061.JPG
DSCI0062.JPG

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 14. August 2014 18:53
von Gespann Willi
Der Tank wäre nicht so mein Fall
aber der Sitz ist richtig Klasse geworden
Repekt vor deinem Können :D
Ich habe ja auch eine wenig im Metall Breich gearbeit,
auch mit Blech als Betriebsschlosser,aber das :respekt:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 16. August 2014 18:34
von Ysengrin
Respekt! Obwohl mich der Tank im Moment auch nicht überzeugt. Ich könnte mir vorstellen, dass die "Sitzmulde" zwischen Tank und Höcker die Linie ruiniert. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob das sonderlich bequem ist. Zumal es schmerzhaft sein kann, beim starken Bremsen oder Schlaglöchern gegen den Tankbuckel zu knallen. Aber ich lasse mich überraschen. :ja:

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 9. September 2014 21:13
von Feuereisen
Gut wenn man einen Lackierer im Club hat....
R0011333.JPG

jetzt geht es ans Kleinteile bauen und vervollständigen

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 10. September 2014 08:40
von Ysengrin
Gefällt mir. :ja:

(Obwohl ich den Tank immer noch etwas skeptisch sehe. Aber mal das End.Ergebnis abwarten.)

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 10. September 2014 08:58
von Der Bruder
Feuereisen hat geschrieben:Gut wenn man einen Lackierer im Club hat....
R0011333.JPG

jetzt geht es ans Kleinteile bauen und vervollständigen

Schaut gut aus
Und dann gehts ba zum AWO Rennen...

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 10. September 2014 12:31
von rausgucker
Sehr schön gemacht. Das sieht echt gut aus. Da bich ich ebenso auf den "Rest" gespannt.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 10. September 2014 15:04
von totti3000
Gefällt mir sehr gut, bin auf´s Endergebniss gespannt.

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 10. September 2014 15:46
von Sportawo
Feuereisen hat geschrieben:Gut wenn man einen Lackierer im Club hat....
R0011333.JPG

jetzt geht es ans Kleinteile bauen und vervollständigen


Hat der Heiko aber gut gemacht. :D

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 11. September 2014 02:08
von Feuereisen
Ja, hat er...

Re: Einige kleinere Umbauten - Feuereisens Feuerstühle

BeitragVerfasst: 11. September 2014 06:17
von luckyluke2
Hey Nightworker , das sieht gut aus ! Der Tank ist zwar gewöhnungsbedürftig , aber mal schauen wenn die Sitzbank gepolstert ist . ;D